Gruppieren Sie Produktvarianten in den Produktdaten mit dem Attribut item_group_id [Artikelgruppen_ID]
. Varianten sind ähnliche Artikel, die sich nur durch Produktdetails wie size [Größe]
, color [Farbe]
, material [Material]
, pattern [Muster]
, age_group [Altersgruppe]
und gender [Geschlecht]
voneinander unterscheiden.
Durch die Gruppierung von Produkten mit item_group_id [Artikelgruppen_ID]
sorgen Sie dafür, dass Produktvarianten Nutzern als Gruppe von Produkten angezeigt werden.
Anwendung
Erforderlich bei erweiterten kostenlosen Einträgen für Produktvarianten
Erforderlich bei Shopping-Anzeigen für Produktvarianten mit den folgenden Zielländern:
- Brasilien
- Frankreich
- Deutschland
- Japan
- Vereinigtes Königreich
- USA
Format
Beachten Sie folgende Formatierungsrichtlinien, damit wir die von Ihnen eingereichten Daten nachvollziehen können.
Typ | Unicode-Zeichen (empfohlen: nur ASCII): alphanumerische Zeichen, Unterstriche und Bindestriche |
---|---|
Begrenzung | 1–50 Zeichen |
Wiederkehrendes Feld | Nein |
Schema.org-Property (weitere Informationen) |
Product.inProductGroupWithID , Typ: Text |
Dateiformat | Beispielwert |
---|---|
Textfeeds | AB12345 |
XML-Feeds | <g:item_group_id>AB12345</g:item_group_id> |
Informationen zur API-Formatierung finden Sie unter Content API for Shopping.
Richtlinien
Durch Beachtung der folgenden Richtlinien gewährleisten Sie, dass die für Ihre Produkte eingereichten Daten hochwertig sind.
Mindestanforderungen
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, damit Ihr Produkt beworben werden kann. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, wird Ihr Produkt abgelehnt. Sie erhalten in diesem Fall auf der Seite "Diagnose" Ihres Merchant Center-Kontos eine Mitteilung.
- Verwenden Sie für alle Varianten desselben Produkts denselben Wert für
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
. Beispiel: Ein T-Shirt ist in neun Varianten erhältlich: in den drei Größen Small, Medium und Large sowie in den drei Farben Rot, Blau und Grün. Reichen Sie in diesem Fall jede Variante als separates Produkt ein, sodass Sie neun separate Produkte erhalten. Verwenden Sie dabei für jedes Produkt denselben Wert füritem_group_id [Artikelgruppen_ID]
, um anzugeben, dass es sich um Varianten handelt. - Jede Artikelgruppe muss einen eindeutigen Wert für
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
haben.- Bei Werten für das Attribut
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. So werden beispielsweise die Werte abc123 und ABC123 füritem_group_id [Artikelgruppen_ID]
als dasselbe Produkt betrachtet. - Verwenden Sie für unterschiedliche Produkte nicht denselben Wert für
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
.
- Bei Werten für das Attribut
- Reichen Sie zusammen mit
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
ein Variantenattribut ein. Beim Einreichen deritem_group_id [Artikelgruppen_ID]
sollten Sie für die Varianten mindestens eines der folgenden Variantenattribute verwenden:color [Farbe]
,pattern [Muster]
,material [Material]
,age_group [Altersgruppe]
,gender [Geschlecht]
undsize [Größe]
. - Verwenden Sie dieselben Variantenattribute für alle Produkte mit demselben Wert für
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
. Beispiel: Wenn Sie ein Kleid in zwei Farben und zwei Größen einreichen, geben Sie zu jedem eingereichten Produkt je einen Wert für die Attributecolor [Farbe]
undsize [Größe]
an. Es genügt nicht, die Farbe oder Größe nur für eine Variante des Kleides anzugeben. - Achten Sie darauf, dass die auf der Landingpage angezeigten Produktdetails mit den für jedes Attribut eingereichten Werten übereinstimmen, wie
title [Titel]
,color [Farbe]
,pattern [Muster]
,material [Material]
,price [Preis]
,availability [Verfügbarkeit]
undimage_link [Bildlink]
. Weitere Anforderungen an Landingpages
Empfehlungen
Mit folgenden Empfehlungen können Sie die Leistung Ihrer Produktdaten über die grundlegenden Anforderungen hinaus optimieren.
- Verwenden Sie die übergeordnete Artikelnummer als
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
für alle Varianten desselben Produkts. Reichen Sie übergeordnete Artikelnummern nicht als separate Produkte ein. Wenn Sie mehrere Varianten mithilfe einer übergeordneten Artikelnummer gruppieren möchten, verwenden Sie für alle Produkte in der Variantengruppe die übergeordnete Artikelnummer als Wert füritem_group_id [Artikelgruppen_ID]
. - Die Attribute
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
undid [ID]
sollten Sie dabei nicht verwechseln. Mit dem Attributid [ID]
identifizieren Sie ein Produkt eindeutig, mit dem Attributitem_group_id [Artikelgruppen_ID]
jedoch fassen Sie mehrere Produktvarianten zu einer Gruppe zusammen. - Reichen Sie
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
nicht ein, wenn das Produkt keine Variante ist. Wenn das Produkt anderen Produkten zwar ähnelt, aber keine Variante davon ist, reichen Sieitem_group_id [Artikelgruppen_ID]
nicht ein. Solche Produkte, die keine Varianten sind, sind unter anderem Artikelkombinationen, wie etwa ein Anzug bestehend aus Sakko und Hose, sowie alle sonstigen Kombinationen aus unterschiedlichen Artikeln, die zusammen angeboten werden, beispielsweise Badaccessoires. - Verwenden Sie bei jeder Gruppe von Produktvarianten durchgängig denselben Wert für
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
. Behalten Sie eine einmal zugewieseneitem_group_id [Artikelgruppen_ID]
bei. Wenn Sie den füritem_group_id [Artikelgruppen_ID]
festgelegten Wert häufig ändern, kann es passieren, dass die Varianten möglicherweise nicht einheitlich gruppiert und präsentiert werden. - Verwenden Sie keine
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
für nicht unterstützte Varianten. Wenn sich Produktvarianten durch ein nicht unterstütztes Attribut unterscheiden, wie etwa Automarke und -modell, oder wenn es sich bei dem Produkt um eine Einzelanfertigung im Kundenauftrag mit einer großen Anzahl Varianten (mehr als 30) handelt, geben Sie die Varianten nicht mititem_group_id [Artikelgruppen_ID]
an. Weitere Informationen zu den Best Practices zum Einreichen nicht unterstützter Varianten
Beispiele
Allgemeine Beispiele
Reichen Sie Variantendetails mittels Variantenattributen ein. Beispiel: |
Produkt | Google-Logo-T-Shirt |
title [Titel] |
T-Shirt mit Google-Logo – Größe S – rot |
id [ID] |
12345-S-R |
color [Farbe] |
Rot |
size [Größe] |
S |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Produkt | Google-Logo-T-Shirt |
title [Titel] |
T-Shirt mit Google-Logo – Größe M – blau |
id [ID] |
12345-M-S |
color [Farbe] |
Blau |
size [Größe] |
M |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Reichen Sie Varianten nicht ohne Variantenattribute ein. Folgendes funktioniert beispielsweise nicht: |
Produkt | Google-Logo-T-Shirt |
title [Titel] |
T-Shirt mit Google-Logo – Größe S – rot |
id [ID] |
12345-S-R |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Produkt | Google-Logo-T-Shirt |
title [Titel] |
T-Shirt mit Google-Logo – Größe S – blau |
id [ID] |
12345-S-B |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Bekleidungsartikel
Bekleidungsartikel sind in der Regel in Varianten erhältlich. Verwenden Sie für jede Variante dieselbe item_group_id [Artikelgruppen_ID]
. Folgender Beispielartikel ist in zwei Farben und jeweils drei Größen verfügbar.
Hinweis: Das Attribut gender [Geschlecht]
kann je nach Absatzland obligatorisch sein und ist erforderlich, damit Variantenattribute korrekt angezeigt werden.
Hierfür würden Sie folgende sechs Varianten angeben:
Produkt | Google-Logo-T-Shirt |
title [Titel] |
T-Shirt mit Google-Logo – Größe S – schwarz |
id [ID] |
12345-S-W |
color [Farbe] |
Weiß |
size [Größe] |
S |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Produkt | Google-Logo-T-Shirt |
title [Titel] |
T-Shirt mit Google-Logo – Größe S – schwarz |
id [ID] |
12345-S-S |
color [Farbe] |
Schwarz |
size [Größe] |
S |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Produkt | Google-Logo-T-Shirt |
title [Titel] |
T-Shirt mit Google-Logo – Größe M – weiß |
id [ID] |
12345-M-W |
color [Farbe] |
Weiß |
size [Größe] |
M |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Produkt | Google-Logo-T-Shirt |
title [Titel] |
T-Shirt mit Google-Logo – Größe M – schwarz |
id [ID] |
12345-M-S |
color [Farbe] |
Schwarz |
size [Größe] |
M |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Produkt | Google-Logo-T-Shirt |
title [Titel] |
T-Shirt mit Google-Logo – Größe L – weiß |
id [ID] |
12345-L-W |
color [Farbe] |
Weiß |
size [Größe] |
L |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Produkt | Google-Logo-T-Shirt |
title [Titel] |
T-Shirt mit Google-Logo – Größe L – schwarz |
id [ID] |
12345-L-S |
color [Farbe] |
Schwarz |
size [Größe] |
L |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Schuhe
Reichen Sie Schuhe genauso wie andere Bekleidungsartikel ein. Gruppieren Sie Varianten desselben Artikels, indem Sie jeder Variante dasselbe Attribut item_group_id [Artikelgruppen_ID]
hinzufügen.
Produkt | Sneaker |
title [Titel] |
Sneaker – Größe 8 – schmal |
id [ID] |
12460-8b-blu |
color [Farbe] |
Blau/Orange/Grün |
size [Größe] |
8B |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Produkt | Sneaker |
title [Titel] |
Sneaker – Größe 8 |
id [ID] |
12460-8-blu |
color [Farbe] |
Blau/Orange/Grün |
size [Größe] |
8 |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Produkt | Sneaker |
title [Titel] |
Sneaker – Größe 8 – breit |
id [ID] |
12460-8w-blu |
color [Farbe] |
Blau/Orange/Grün |
size [Größe] |
8W |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Elektronikgeräte können Sie als Varianten einreichen. Wenn ein Smartphone beispielsweise in mehreren Farben erhältlich ist, können Sie jede Farbe als Variante einreichen. Verwenden Sie bei allen Varianten denselben Wert für das Attribut item_group_id [Artikelgruppen_ID]
.
Produkt | Google Nexus 6 |
title [Titel] |
Google Nexus 6 – 32 GB – mitternachtsblau – ohne Simlock |
id [ID] |
2345-32gb-midblu |
color [Farbe] |
Mitternachtsblau |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
2345 |
Produkt | Generalüberholtes Google Nexus 6 |
title [Titel] |
Google Nexus 6 – 32 GB – Cloud White – mit Vertrag |
id [ID] |
2345-32gb-cldwh |
color [Farbe] |
Schneeweiß |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
2345 |
Sie können Möbel als Varianten einreichen. Wenn eine Couch beispielsweise mit unterschiedlichen Bezugsmaterialien erhältlich ist, können Sie jedes Material als Variante einreichen. Verwenden Sie bei allen Varianten für das Attribut item_group_id [Artikelgruppen_ID]
denselben Wert.
Produkt | Retro-Couch |
title [Titel] |
Mikrofaser-Retro-Couch – Punktmuster – gelb und grau |
id [ID] |
3456-dot-yllw-gry |
color [Farbe] |
Gelb/Grau |
material [Material] |
Wildleder |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
3456 |
Produkt | Retro-Couch |
title [Titel] |
Mikrofaser-Retro-Couch – Leder – grün |
id [ID] |
3456-lth-grn |
color [Farbe] |
Grün |
material [Material] |
Leder |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
3456 |
Produkt | Sessel aus Formsperrholz |
title [Titel] |
Sessel aus Formsperrholz – Walnuss |
id [ID] |
1a2b3c-wal |
color [Farbe] |
Walnuss |
material [Material] |
Sperrholz |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
1a2b3c |
Produkt | Sessel aus Formsperrholz |
title [Titel] |
Sessel aus Formsperrholz – Esche |
id [ID] |
1a2b3c-ash |
color [Farbe] |
Esche |
material [Material] |
Sperrholz |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
1a2b3c |
Make-up-Artikel können Sie als Varianten einreichen. Wenn ein Make-up-Artikel beispielsweise in unterschiedlichen Farben erhältlich ist, können Sie jede Farbe als Variante einreichen. Verwenden Sie bei allen Varianten für das Attribut item_group_id [Artikelgruppen_ID]
denselben Wert.
Produkt | Getöntes Flüssig-Make-up |
title [Titel] |
Getöntes Flüssig-Make-up – beige |
id [ID] |
0987-b |
color [Farbe] |
Beige |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
0987 |
Produkt | Getöntes Flüssig-Make-up |
title [Titel] |
Getöntes Flüssig-Make-up – mittelbeige |
id [ID] |
0987-bmed |
color [Farbe] |
Mittelbeige |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
0987 |
Lebensmittel
item_group_id [Artikelgruppen_ID]
denselben Wert verwenden. Produkt | Basmatireis |
title [Titel] |
Basmatireis – extra langkörnig |
id [ID] |
575185159 |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
123456 |
price [Preis] |
11.20 EUR |
unit_pricing_measure [Mengeneinheit_für_Grundpreis] |
500 g |
unit_pricing_base_measure [Basismengeneinheit_für_Grundpreis] |
100 g |
Weitere Informationen
- How to set up data attributes Part 1 – Required attributes
(Video in englischer Sprache)