Verwenden Sie das Attribut „Größe“ [size]
, um eine standardisierte Größe für Ihr Produkt anzugeben. Wenn Sie dieses Attribut angeben, kann Ihr Produkt in Suchergebnissen erscheinen, die nach Größe gefiltert wurden. Die von Ihnen angegebene Größe beeinflusst auch, wie die Varianten Ihres Produkts angezeigt werden.
Themen in diesem Artikel
Verwendung
Erforderlich bei Produkteinträgen für alle Produkte der Kategorien
Bekleidung & Accessoires > Bekleidung
(ID 1604
) und Bekleidung & Accessoires > Schuhe
(ID 187
)
Erforderlich bei Shopping-Anzeigen für Produkte der Kategorien
Bekleidung & Accessoires > Bekleidung
(ID 1604
) und Bekleidung & Accessoires > Schuhe
(ID 187
) mit den folgenden Zielländern:
- Brasilien
- Frankreich
- Deutschland
- Japan
- Vereinigtes Königreich
- USA
Format
Beachten Sie folgende Formatierungsrichtlinien, damit Google die von Ihnen eingereichten Daten nachvollziehen kann: Weitere Informationen dazu, wann und wie Sie Ihre Produktdaten auf Englisch einreichen
Typ | String (Unicode-Zeichen. Empfohlen: nur ASCII) |
---|---|
Begrenzung | 1–100 Zeichen |
Wiederkehrendes Feld | Nein |
Schema.org- Property (Weitere Informationen) |
Product.size , Typ: Text |
Dateiformat | Beispielwert |
---|---|
Textfeeds | XL |
XML-Feeds | <g:size>XL</g:size> |
Informationen zur API-Formatierung finden Sie unter Content API for Shopping.
Mindestanforderungen
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, damit Ihr Produkt beworben werden kann. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, lehnen wir Ihr Produkt ab und informieren Sie in Ihrem Merchant Center-Konto darüber.
- Verwenden Sie einen Standard-Größenwert für Ihr Zielland. Weitere Informationen zu unterstützten Standardgrößen
- Reichen Sie nur ein Attribut pro Produkt ein. Wenn Sie für dasselbe Produkt mehrere Größenattribute angeben, wird nur das erste Attribut angewendet. Zusätzliche Größenattribute werden nicht berücksichtigt und ein entsprechender Hinweis wird angezeigt.
- Geben Sie nur den Größenwert an. Reichen Sie keine Werte wie „nicht zutreffend“, „keine“ oder „mehrere Größen“ ein.
- Achten Sie darauf, Informationen, die nichts mit der Größe zu tun haben, mit dem passenden Attribut anzugeben, beispielsweise Farbe
[color]
, Material[material]
und Muster[pattern]
. - Reichen Sie dieses Attribut für alle Produkte ein, die es in mehreren Größen gibt.
- Verwenden Sie dieses Attribut bei Bekleidungsprodukten, wenn es sich bei Ihrem Produkt um eine Variante mit unterschiedlichen Größen handelt. Verwenden Sie beispielsweise „S“ als Wert für ein „rotes T-Shirt in Größe S“ und „L“ als Wert für ein „rotes T-Shirt in Größe L“. Geben Sie jede Variante als einzelnes Produkt an. Verwenden Sie dabei für das Attribut „Artikelgruppen-ID“
[item_group_id]
jeweils denselben Wert. - Verwenden Sie zum Trennen mehrerer Größen kein Komma (
,
), sondern einen Schrägstrich. Geben Sie also beispielsweise „S/M/L“ ein, nicht „S, M, L“. - Geben Sie bei Produkten mit mehreren Größenwerten die einzelnen Größenwerte nicht durch Komma (
,
) getrennt an. Sie können diese Angaben stattdessen mit einem Schrägstrich zu einem Größenwert zusammenfassen. Geben Sie beispielsweise 40/86 ein, um eine Kragenweite von 40 cm und eine Ärmellänge von 86 cm darzustellen. - Geben Sie bei Nicht-Bekleidungsprodukten die betreffende Größe an. Die Größen bei verschiedenen Arten von Produkten können zwar stark variieren, Ihre Angaben tragen aber dazu bei, dass Ihr Produkt den richtigen Nutzern angezeigt wird.
- Verwenden Sie dieses Attribut bei Bekleidungsprodukten, wenn es sich bei Ihrem Produkt um eine Variante mit unterschiedlichen Größen handelt. Verwenden Sie beispielsweise „S“ als Wert für ein „rotes T-Shirt in Größe S“ und „L“ als Wert für ein „rotes T-Shirt in Größe L“. Geben Sie jede Variante als einzelnes Produkt an. Verwenden Sie dabei für das Attribut „Artikelgruppen-ID“
Best Practices
Mit folgenden Empfehlungen können Sie die Leistung Ihrer Produktdaten über die grundlegenden Anforderungen hinaus optimieren.
- Verwenden Sie Werte, die Ihre Nutzer verstehen. Die Werte, die Sie eingeben, können ggf. Ihren Nutzern angezeigt werden. Achten Sie also darauf, dass die Werte für Nutzer auch verständlich sind.
- Verwenden Sie ein einheitliches Format für Größenangaben. Angenommen, Sie verkaufen ein T-Shirt, das in den Größen Small, Medium und Large verfügbar ist. Reichen Sie für diese Varianten „S“, „M“ und „L“ ein. Reichen Sie nicht „S“, „Medium“ und „Lrg“ ein. Die von Ihnen eingegebene Größe wird standardisiert, bevor sie Nutzern angezeigt wird. Indem Sie Größen von vornherein in einem einheitlichen Format angeben, verringern Sie das Risiko, dass die Größe falsch standardisiert wird.
- Stellen Sie über die übrigen Größenattribute zusätzliche Informationen zur Größe bereit. Geben Sie also zum Beispiel den Schnitt Ihres Bekleidungsartikels mit dem Attribut „Größentyp“
[size_type]
an. Weisen Sie mit dem Attribut „Größensystem“[size_system]
auf die Länderkonvention für Ihr Kleidungsstück hin. - Geben Sie die Größe Ihres Kleidungsstücks vollständig an. Wenn die Größenangabe für Ihr Produkt aus mehreren Komponenten besteht, achten Sie darauf, alle nötigen Informationen einzutragen. Fehlen Informationen, kann es passieren, dass die Größe falsch interpretiert wird und damit nicht korrekt standardisiert oder nicht den richtigen Nutzern angezeigt werden kann. Wenn Sie beispielsweise Schuhe mit unterschiedlicher Weite anbieten, sollten Sie die Weite über das Attribut „Größe“
[size]
angeben. In diesem Fall würden Sie also zum Beispiel nicht nur die Größe „8“ angeben, sondern zum Beispiel „8 N“ (für „narrow“, also „schmal“). - Bei vom Einzelhändler definierten Multipack-Produkten reichen Sie die Multipack-Menge mithilfe des Attributs „Multipack“
[multipack]
ein. Reichen Sie die Multipack-Menge nicht unter „Größe“ ein.
Zusätzliche Anleitungen
Sehen Sie sich die einzelnen Abschnitte sorgfältig an, um festzustellen, ob die Richtlinien für Ihr Land oder Ihr Produkt gelten. Wenn Sie die für Sie geltenden Anforderungen nicht erfüllen, lehnen wir Ihr Produkt ab und informieren Sie in Ihrem Merchant Center-Konto darüber.
Standardgrößen (alle Länder und Bekleidungskategorien)
Standardgrößenbereiche (alle Länder und Kategorien)
Schuhe
Hosen
Mäntel & Jacken
Unterwäsche & Bademode
Sportartikel
Babys und Kleinkinder (nur USA)
Schmuck (nur Vereinigtes Königreich)
Beispiele
Bekleidungsartikel
Größen mit mehreren Maßen
Bekleidung mit speziellem Schnitt
Schuhe
Schmuck
Druckgrafiken
Parfüm
Smartphonespeicher