material [Material]
, um zu beschreiben, aus welchem primären Stoff oder Material Ihr Artikel hergestellt wurde. High-Heels können beispielsweise aus Leder, Denim oder Wildleder hergestellt werden. Anhand dieser Information lassen sich genaue Filter erstellen, mit denen Nutzer Suchergebnisse eingrenzen können. Wenn es von Ihrem Artikel Varianten gibt, die sich in Bezug auf das Material unterscheiden, geben Sie diese Information mit diesem Attribut an.Anwendung
Erforderlich für alle Artikel, die nach Material variieren
Optional für alle Artikel, bei denen das Material ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist
Geben Sie dieses Attribut an, wenn das Material ein wichtiges Merkmal für Ihren Artikel darstellt. Wir empfehlen Ihnen, das Attribut material [Material]
zu verwenden, wenn Nutzer Ihren Artikel nach Material suchen könnten oder wenn das Material für Nutzer beim Kauf des Artikels eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Format
Beachten Sie folgende Formatierungsrichtlinien, damit wir die von Ihnen eingereichten Daten nachvollziehen können.
Typ | Unicode-Zeichen (empfohlen: nur ASCII), Groß-/Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt |
---|---|
Begrenzung | 0–200 Zeichen |
Wiederkehrendes Feld | Nein |
Schema.org-Property (weitere Informationen) |
Product.description, Typ: Text |
Dateiformat | Beispieleintrag |
---|---|
Text | Leder |
XML-Feeds | <g:material>Leather</g:material> |
Informationen zur API-Formatierung finden Sie unter Content API for Shopping.
Richtlinien
Durch Beachtung der folgenden Richtlinien gewährleisten Sie, dass die für Ihre Produkte eingereichten Daten hochwertig sind.
Mindestanforderungen
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, damit Ihr Produkt beworben werden kann. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, wird Ihr Produkt abgelehnt. Sie erhalten in diesem Fall auf der Seite "Diagnose" Ihres Merchant Center-Kontos eine Mitteilung.
- Geben Sie den Stoff bzw. das Material an, aus dem Ihr Produkt hauptsächlich hergestellt ist. Geben Sie keine Werte an, die anderen Attributen zuzuordnen sind, wie Farbe, Größe oder Muster.
- Reichen Sie das Attribut
material [Material]
für alle Produkte ein, die sich im Hinblick auf das Material unterscheiden. Verwenden Sie dieses Attribut, wenn sich die Produktvarianten durch ihr Material unterscheiden, z. B. schwarze Wildlederschuhe und schwarze Lederschuhe. Reichen Sie die einzelnen Varianten mit demselben Wert für das Attributitem_group_id [Artikelgruppen_ID]
ein. - Reichen Sie nur einen Wert ein. Für das Attribut
material [Material]
wird nur ein Wert akzeptiert. Nachfolgende Einträge werden ignoriert. Wenn Ihr Produkt aus mehreren Materialien besteht, können Sie im selben Feld ein Primärmaterial und bis zu zwei Sekundärmaterialien angeben und diese durch einen Schrägstrich (/) trennen.
Empfehlungen
Mit folgenden Empfehlungen können Sie die Leistung Ihrer Produktdaten über die grundlegenden Anforderungen hinaus optimieren.
- Geben Sie das Attribut
material [Material]
immer dann an, wenn es relevant ist. Das Material ist dabei nicht nur für Bekleidungsartikel relevant. Wenn Nutzer wissen möchten, aus welchem Material Ihr Artikel besteht, können Sie diese Information mit diesem Attribut angeben. Sie können z. B. Material für Möbel, Vorhänge und Hardware angeben. - Geben Sie für Edelmetalle
color [Farbe]
undmaterial [Material]
an. Wenn Ihr Produkt aus einem Edelmetall wie z. B. Gold oder Silber besteht, geben Sie diese Information mit den Attributenmaterial [Material]
undcolor [Farbe]
an. - Nennen Sie bis zu drei Materialien. Wenn Ihr Produkt aus mehreren Materialien besteht, können Sie ein Primärmaterial und bis zu zwei Sekundärmaterialien angeben, die jeweils durch einen Schrägstrich (
/
) getrennt sind. Beispiel:Baumwolle/Polyester/Elastan
. - Geben Sie einen Wert an, der für Nutzer verständlich ist. Der von Ihnen angegebene Wert wird möglicherweise Nutzern angezeigt. Vermeiden Sie deshalb Abkürzungen und Begriffe, die nur in Ihrer Branche oder Firma geläufig sind. Geben Sie beispielsweise nicht Kalb an, wenn Kalbsleder gemeint ist, oder Ldr., wenn Sie Leder meinen.
- Verwenden Sie keine Werte, die sich nicht auf das Material beziehen. Dieses Attribut ist optional. Verwenden Sie es also nicht, wenn es für den Artikel nicht relevant ist. Reichen Sie beispielsweise keine Werte wie –, kein, mehrere oder andere ein.
Beispiele
Wenn sich die Varianten des Artikels im Hinblick auf das Material unterscheiden, geben Sie das Material für jede Variante an.
Produkt | Damen-J-Pumps aus Wildleder |
material [Material] |
Wildleder |
color [Farbe] |
Schwarz |
size [Größe] |
6.5 |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Produkt | Damen-J-Pumps aus Lackleder |
material [Material] |
Lackleder |
color [Farbe] |
Schwarz |
size [Größe] |
6.5 |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
12345 |
Wenn Ihr Produkt aus mehreren Materialien besteht, können Sie ein Primärmaterial und bis zu zwei Sekundärmaterialien angeben, die jeweils durch einen Schrägstrich (/
) getrennt sind.
Produkt | Skaterkleid |
material [Material] |
Baumwolle/Polyester/Elasthan |
Beim Kauf von Bekleidungsartikeln kann das Material für Nutzer ein entscheidender Faktor sein.
Artikel | Skaterkleid |
material [Material] |
100 % Viskose |
Artikel | Damen-J-Pumps |
material [Material] |
Leder |
Produkt | Weißgold-Ehering |
title [Titel] |
Weißgold-Ehering – 14 kt – 3 mm |
color [Farbe] |
Weißgold |
material [Material] |
Weißgold |
Produkt | Verlobungsring, platiniert |
title [Titel] |
Verlobungsring, platiniert, klassisch, rund |
color [Farbe] |
Silber |
material [Material] |
Platin |
Artikel | Moderne Retro-Couch |
material [Material] |
Walnuss/70 % Polyester/30 % Acryl |