Reichen Sie die URL Ihres Haupt-Produktbilds mit dem Attribut image_link [Bildlink]
ein. Potenzielle Kunden sehen dieses Bild in Anzeigen und kostenlosen Einträgen für Ihr Produkt.
Anwendung
Erforderlich für jeden Artikel
Wenn Sie unterschiedliche Bilder des Artikels haben, laden Sie das Hauptbild über image_link [Bildlink]
hoch und fügen Sie alle weiteren Bilder über das Attribut additional_image_link [zusätzlicher_Bildlink]
ein.
Format
Beachten Sie folgende Formatierungsrichtlinien, damit wir die von Ihnen eingereichten Daten nachvollziehen können.
Typ | URL (einschließlich http oder https ), nur ASCII-Zeichen und RFC-3986-konform |
---|---|
Begrenzung | 1–2.000 Zeichen |
Unterstützte Dateiformate |
GIF (.gif), JPEG (.jpg/.jpeg), PNG (.png), BMP (.bmp) und TIFF (.tif/.tiff) Die Dateiendung des Bildes muss mit dem Format übereinstimmen. |
Wiederkehrendes Feld | Nein |
Schema.org-Property (weitere Informationen) | Product.image, Type: URL |
Dateiformat | Beispieleintrag |
---|---|
Textfeeds |
|
XML-Feeds | <g:image_link>https://www.example.com/Bild1.jpg</g:image_link> |
Informationen zur API-Formatierung finden Sie unter Content API for Shopping.
Richtlinien für Links
Beachten Sie diese Richtlinien, um sicherzustellen, dass Ihr Bildlink so formatiert ist, dass wir ihn verstehen können.
Mindestanforderungen
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, damit Ihr Produkt beworben werden kann. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, wird Ihr Produkt abgelehnt. Sie erhalten in diesem Fall auf der Seite "Diagnose" Ihres Merchant Center-Kontos eine Mitteilung.
- Verwenden Sie einen Link, der zu einem Bild in einem unterstützten Dateiformat führt.
- Der Link muss mit
http
oderhttps
beginnen und RFC-3986-konform sein. Beispiel:http://www.example.com/Bild1.jpg
. - Ersetzen Sie alle Symbole oder Leerzeichen durch URL-codierte Elemente. Wenn Ihr Link beispielsweise das Und-Zeichen (
&
) enthält, ersetzen Sie es durch%26
. Wenn der Link ein Komma (,
) enthält, ersetzen Sie es durch%2C
. - Sorgen Sie dafür, dass Ihr Link von Google erfasst werden kann. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass Ihre robots.txt-Datei richtig konfiguriert ist. Weitere Informationen zu robots.txt-Dateien
- Reichen Sie nur einen Wert ein. Für das Attribut
image_link [Bildlink]
wird nur ein Wert akzeptiert. Nachfolgende Einträge werden ignoriert. Wenn Sie mehrere Bilder einreichen möchten, können Sie dies mithilfe des Attributsadditional_image_link [zusätzlicher_Bildlink]
tun.
Empfehlungen
Mit folgenden Empfehlungen können Sie die Leistung Ihrer Produktdaten über die grundlegenden Anforderungen hinaus optimieren.
- Verwenden Sie eine gleichbleibende URL. Der angegebene Link sollte sich nicht ändern, außer wenn Ihr Bild verschoben oder ersetzt wird. Verwenden Sie beispielsweise keine URLs mit Zeitstempeln oder Elementen, die sich jedes Mal ändern können, wenn Sie Produktdaten einreichen. Bei jeder Änderung des Links muss Ihr Bild erfasst und ausgewertet werden. Dieser Prozess kann Ihre Server unnötig belasten.
- Teilen Sie uns mit, wenn Sie ein Bild hinzugefügt oder aktualisiert haben, sodass wir das Bild erfassen können und es so schnell wie möglich in Ihren Anzeigen und kostenlosen Einträgen erscheinen kann.
- Wenn Sie ein Bild für ein neues Produkt hinzufügen: Bevor Sie neue Produkte einreichen, testen Sie einige der Bildlinks mit dem URL-Prüftool, das über die Google Search Console erhältlich ist. Wenn Sie viele neue Produkte einreichen, kann die Verwendung dieses Tools bei manchen Links helfen, Probleme schon vor dem Einreichen der Produktdaten zu erkennen. Sobald Sie Ihre Produktdaten eingereicht haben, wird das Bild innerhalb von drei Tagen erfasst. Weitere Informationen zum URL-Prüftool
- Wenn Sie ein vorhandenes Produktbild ändern: Wenn Sie das Bild eines vorhandenen Produkts ändern müssen, reichen Sie einen neuen Link für das neue Bild ein. Wenn Sie einen neuen Link einreichen, wird das Bild innerhalb von drei Tagen erfasst. Wenn Sie das Bild ändern, jedoch denselben Link behalten, kann es bis zu sechs Wochen dauern, bis das neue Bild erkannt und erfasst wurde.
- Aktivieren Sie die automatische Bildverbesserung. Google bietet ein Tool an, mit dem Sie Ihre Bilder automatisch verbessern lassen können, um zu verhindern, dass Ihre Angebote abgelehnt werden. Möglicherweise kommt dieses Tool für Ihr Konto infrage. Hier erfahren Sie mehr über die automatische Bildverbesserung.
Richtlinien für Bilder
Beachten Sie diese Richtlinien, um sicherzustellen, dass Ihr Bild unsere Anforderungen erfüllt und für die beste Leistung optimiert ist.
Mindestanforderungen
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, damit Ihr Produkt beworben werden kann. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, wird Ihr Produkt abgelehnt. Sie erhalten in diesem Fall auf der Seite "Diagnose" Ihres Merchant Center-Kontos eine Mitteilung.
Erfüllen Sie die Anforderungen an die Bildgröße:
Als Ergebnis erhalten Sie ein Bild hoher Qualität, das Ihr Produkt optimal wiedergibt. Das folgende Beispiel zeigt, warum wir keine Bilder akzeptieren können, die die Anforderungen nicht erfüllen: |
Zeigen Sie möglichst unverfälscht das gesamte Produkt und verzichten Sie soweit wie möglich auf Produktinszenierungen. Das folgende Beispiel zeigt, warum wir keine Bilder akzeptieren können, die diese Anforderung nicht erfüllen: |
Achten Sie darauf, dass Ihr Bild alle Produkte des Sets zeigt, wenn Sie das entsprechende Attribut is_bundle [gehört_zu_Set] verwendet haben, um ein Set zu kennzeichnen. |
Dadurch kann der Nutzer eindeutig erkennen, was in Ihrem Angebot inbegriffen ist.
Verwenden Sie keinen Platzhalter oder Bilder, die nicht Ihr Produkt zeigen. Nutzen Sie das Attribut additional_image_link [zusätzlicher_Bildlink] , um weitere Bilder hochzuladen, die eventuell nützlich sind, z. B. andere Ansichten des Produkts oder Bilder, die die Leistung des Produkts zeigen. |
Bei Platzhaltern erfahren Nutzer nicht genau, was sie kaufen. Das folgende Beispiel zeigt, warum wir keine Bilder akzeptieren können, die diese Anforderung nicht erfüllen:
Verwenden Sie kein allgemeines Bild, keine allgemeine Grafik oder Illustration, bei denen es sich nicht um das tatsächliche Produktbild handelt. Sie können diese Arten von Bildern über das Attribut additional_image_link [zusätzlicher_Bildlink] einreichen. |
Ausnahme: Allgemeine Bilder, Grafiken oder Illustrationen sind für Artikel in folgenden Kategorien zulässig:
|
Verwenden Sie kein Logo oder Symbol anstelle eines Bildes des tatsächlichen Artikels. |
Ausnahme: In der folgenden Kategorie sind Software-Logos oder -Symbole zur Darstellung des Softwareartikels erlaubt:
|
Verwenden Sie keine Bilder, die nur ein einfarbiges Rechteck zeigen. |
Ausnahme: Einfarbige Bilder sind für Artikel aus diesen Kategorien gestattet:
|
Verwenden Sie kein Bild, das Werbeelemente oder Inhalte umfasst, die den Artikel verdecken. Beispiele für Werbeelemente:
Das folgende Beispiel zeigt, warum wir keine Bilder akzeptieren können, die diese Anforderung nicht erfüllen: |
Verwenden Sie kein Bild mit Rahmen. Um sicherzustellen, dass Ihr Bild mit verschiedenen Designelementen funktioniert, verwenden Sie keinen Rahmen. Das folgende Beispiel zeigt, warum wir keine Bilder akzeptieren können, die diese Anforderung nicht erfüllen: |
Best Practices
Mit folgenden Empfehlungen können Sie die Leistung Ihrer Produktdaten über die grundlegenden Anforderungen hinaus optimieren.
Verwenden Sie ein Bild, auf dem das angebotene Hauptprodukt deutlich zu sehen ist. Zusätzliche Ansichten des Produkts können mit dem Attribut additional_image_link [zusätzlicher_Bildlink] hinzugefügt werden. |
Laden Sie ein unverwechselbares Bild hoch, das die unterscheidenden Merkmale der jeweiligen Variante zeigt. Beispiel: Sie verkaufen ein Sofa in zwei Varianten. Ein Sofa ist grün und das andere blau. Laden Sie die erste Variante (grün) mit einem Bild des grünen Sofas hoch. Laden Sie anschließend die zweite Variante (blau) mit dem Bild des blauen Sofas hoch. Das grüne Sofa sollte nicht als Bild für das blaue Sofa verwendet werden und umgekehrt.
|
Stellen Sie eine optimale Leistung sicher, indem Sie Bilder höchster Qualität verwenden. Wählen Sie das größte Bild mit der höchsten Auflösung aus, das Sie für das Produkt haben. Berücksichtigen Sie dabei die maximal zulässige Dateigröße von 64 Megapixel und 16 MB. Wir empfehlen Bilder mit einer Mindestgröße von 800 x 800 Pixel. Im folgenden Beispiel sehen Sie, warum wir dies empfehlen: |
Betten Sie Ihr Produkt in das Bild so ein, dass es mindestens 75 %, aber nicht mehr als 90 % des Gesamtbildes einnimmt. Im folgenden Beispiel sehen Sie, warum wir dies empfehlen: |
Verwenden Sie einen einheitlich weißen oder transparenten Hintergrund. Mit diesen Hintergrundfarben gewährleisten Sie, dass Ihr Bild mit verschiedenen Designelementen funktioniert. Im folgenden Beispiel sehen Sie, warum wir dies empfehlen: |
Zeigen Sie eine einzelne Einheit des Produkts. Wenn Sie das Attribut multipack [Multipack] verwenden, sollte das Hauptbild eine einzelne Einheit darstellen. Zusätzliche Bilder können Sie mit dem Attribut additional_image_link [zusätzlicher_Bildlink] hinzufügen. |
Bedenken Sie, dass wir Ihr Bild bei Bedarf automatisch zuschneiden, da wir mit den besten Anzeigeoptionen für Ihr Produkt experimentieren. Das Zuschneiden hat den Zweck, das Produkt im Bild deutlicher hervorzuheben. |
Zeigen Sie keinen Artikel, der nicht zusammen mit dem Hauptartikel angeboten wird. Wenn Sie beispielsweise ein Paar Schuhe anbieten, bilden Sie kein weiteres Zubehör wie eine Brille, eine Handtasche oder ein Kleid ab, es sei denn, die Produkte werden zusammen angeboten. Im folgenden Beispiel sehen Sie, warum wir dies empfehlen: |
Reichen Sie keine vergrößerten Bilder oder Thumbnails ein. Im folgenden Beispiel sehen Sie, warum wir dies empfehlen: |
Beispiele
Laden Sie für Artikel mit verschiedenen Varianten für jede Variante das richtige Bild hoch, sodass Nutzer wissen, was genau sie auswählen.
Artikel | Google-Schuhe |
image_link [Bildlink] |
http://www.ihrebeispielurl.de/bild1.jpg |
title [Titel] |
Original-Google-Schuhe, Herren, Größe 8, blau und orange |
color [Farbe] |
Blau/Orange/Violett |
size [Größe] |
8 |
size system [Größensystem] |
US |
id [ID] |
8989-blu_or-M-8-US |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
8989 |
Artikel | Google-Schuhe |
image_link [Bildlink] |
http://www.ihrebeispielurl.de/bild2.jpg |
title [Titel] |
Original-Google-Schuhe, Herren, Größe 8, grün und braun |
color [Farbe] |
Grün/Braun |
size [Größe] |
8 |
size system [Größensystem] |
US |
id [ID] |
8989-grn_brn-M-8-US |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
8989 |
Artikel | Google-Schuhe |
image_link [Bildlink] |
http://www.ihrebeispielurl.de/bild3.jpg |
title [Titel] |
Original-Google-Schuhe, Herren; Größe 8, schwarz und weiß |
color [Farbe] |
Schwarz/Weiß |
size [Größe] |
8 |
size system [Größensystem] |
US |
id [ID] |
8989-blk_wht-M-8-US |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
8989 |
Varianten mit gleichem Aussehen
Wenn sich Ihre Produktvarianten nur in der Größe unterscheiden, ansonsten aber gleich aussehen, können Sie für jede Variante dasselbe Bild verwenden. Sie sollten dennoch jeden Nutzer zur spezifischen Landingpage der jeweils gewünschten Variante weiterleiten. Verwenden Sie dazu das Attribut link [Link]
.
Artikel | Google-Schuhe |
image_link [Bildlink] |
http://www.ihrebeispielurl.de/bild1.jpg |
title [Titel] |
Original-Google-Schuhe, Herren, Größe 8, blau und orange |
color [Farbe] |
Blau/Orange/Violett |
size [Größe] |
8 |
size system [Größensystem] |
US |
id [ID] |
8989-blu_or-M-8-US |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
8989 |
Artikel | Google-Schuhe |
image_link [Bildlink] |
http://www.ihrebeispielurl.de/bild1.jpg |
title [Titel] |
Original-Google-Schuhe, Herren, Größe 9, blau und orange |
color [Farbe] |
Blau/Orange/Violett |
size [Größe] |
9 |
size_system [Größensystem] |
US |
id [ID] |
8989-blu_or-M-9-US |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
8989 |
Artikel | Google-Schuhe |
image_link [Bildlink] |
http://www.ihrebeispielurl.de/bild1.jpg |
title [Titel] |
Original-Google-Schuhe, Herren, Größe 10, blau und orange |
color [Farbe] |
Blau/Orange/Violett |
size [Größe] |
10 |
size system [Größensystem] |
US |
id [ID] |
8989-blu_or-M-10-US |
item_group_id [Artikelgruppen_ID] |
8989 |
Für Softwareabos können Sie entweder ein allgemeines Bild des Software-Pakets, das Sie auch für die tatsächlich verpackte Version der Software nutzen würden, oder ein Logo hochladen.
Artikel | Google-Sicherheitssoftware Basic Edition (einjähriges Abo) |
title [Titel] |
Google-Sicherheitssoftware Basic Edition (einjähriges Abo) |
price [Preis] |
29.90 EUR |
google_product_category [Google_Produktkategorie] |
Software > Computersoftware > Antiviren- & Sicherheitssoftware |
brand [Marke] |
|
mpn [mpn] |
123GOOGLE432 |
gtin [gtin] |
1234567890123 |
id [ID] |
G-ABC123 |
shipping [Versand] |
0.00 EUR |
image_link [Bildlink] |
http://www.example.com/software-logo.jpg |