[description]
, um Produkte im Detail zu beschreiben. Geben Sie Produkteigenschaften, technische Daten und visuelle Merkmale an. Eine detailreiche Beschreibung ermöglicht es uns, Ihr Produkt den richtigen Kunden zu zeigen.Anwendung
Format
Beachten Sie folgende Formatierungsrichtlinien, damit Google die von Ihnen eingereichten Daten nachvollziehen kann:
Hier finden Sie Informationen dazu, wann und wie Sie Werte auf Englisch einreichen können.
Typ | String (Unicode-Zeichen, zum Teil Standard-HTML*, empfohlen: nur ASCII) |
---|---|
Begrenzung | 1–5.000 Zeichen |
Wiederkehrendes Feld | Nein |
Schema.org-Property (Weitere Informationen) |
Product.description , Typ: Text |
* Ungültige HTML-Inhalte (z. B. nicht geschlossene Tags) und unsichere Funktionen (z. B. JavaScript) sind nicht zulässig.
HTML-Tags
Status | Beispiele |
Unterstützt (nicht abschließende Liste) | strong , em , ul , ol , li , br , sub , sup , div , span , dl , dt , dd |
Nicht unterstützt | Attribute aller Tags Unsichere Tags, z. B. style oder canvas |
Dateiformat | Beispielwert |
---|---|
Text (TSV) | Mit <em>Google Chromecast</em> können Sie Ihre Geräte ganz einfach mit dem Fernseher verbinden. |
XML (Feeds) | Mit <g:description><em>Google Chromecast</em> können Sie Ihre Geräte ganz einfach mit dem Fernseher verbinden. |
Informationen zur API-Formatierung finden Sie unter Content API for Shopping.
Richtlinien
Indem Sie die folgenden Richtlinien beachten, sorgen Sie dafür, dass die von Ihnen eingereichten Produktdaten von hoher Qualität sind.
Mindestanforderungen
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, damit Ihr Produkt beworben werden kann. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, wird Ihr Produkt abgelehnt. Sie erhalten in diesem Fall auf der Seite "Diagnose" Ihres Merchant Center-Kontos eine Mitteilung.
- Beschreiben Sie nur das Produkt. Machen Sie keine zusätzlichen Angaben zu kompatiblen Produkten, Zubehör oder ähnlichen verfügbaren Produkten. Stellen Sie auch nicht die Geschichte oder die Richtlinien Ihres Unternehmens dar.
- Achten Sie auf professionelle und grammatikalisch korrekte Formulierungen. Grammatikalisch korrekte Sätze sind leichter verständlich und wirken professionell, was zu einer höheren Klickzahl führen kann. Vermeiden Sie außerdem effekthascherische Methoden wie durchgehende Großschreibung, Symbole und Werbetext. Weitere Informationen zu redaktionellen und professionellen Anforderungen
- Verwenden Sie fremdsprachige Wörter nur dann, wenn sie leicht verständlich sind, zum Beispiel bei einem Produkt mit einem fremdsprachigen Namen oder Titel.
- Beispiel: Das Wort Sushi wird auch außerhalb Japans verstanden.
- Schreiben Sie fremdsprachige Wörter im Alphabet der Zielsprache. Verwenden Sie zum Beispiel keine japanischen Zeichen für Produkte, die auf die USA ausgerichtet sind. Dagegen sind Wörter mit Akzentbuchstaben, zum Beispiel „Les Clés“, zulässig.
- Verwenden Sie keine fremdsprachigen Zeichen oder Sonderzeichen aus Effekthascherei. Diese Strategie wird häufig bei Spam oder unseriösen Produkteinträgen angewandt. Beispiel: (ಠ_ಠ)
- Verwenden Sie anstelle von Sonderzeichen XML-Entitäten oder Maskierungszeichen. Wenn Sie Ihre Produktdaten im Format XML oder JSON einreichen und Sonderzeichen erforderlich sind, halten Sie sich an die XML- bzw. JSON-Spezifikationen. Verwenden Sie also bei XML XML-Entitäten wie
"
und bei JSON Maskierungszeichen wie \". Wenn Sie Ihre Beschreibung automatisch codieren, achten Sie darauf, dass die Codierung nur einmal stattfindet. - Ziehen Sie keine Produktvergleiche und erwähnen Sie keine Details anderer Produkte. Vermeiden Sie zum Beispiel Formulierungen wie „besser als X“. Überlassen Sie es den Nutzern, andere Produkte zu recherchieren.
- Verweisen Sie nicht auf Kategorisierungssysteme. Erwähnen Sie beispielsweise keine Kategorien wie „Spielzeuge & Spiele > Spielzeuge > Puppen, Spielkombinationen & Spielzeugfiguren > Puppen“. Geben Sie diese Informationen mithilfe des Attributs „Google-Produktkategorie“
[google_product_category]
oder „Produkttyp“[product_type]
an. - Geben Sie keine Links zu Ihrem Geschäft oder anderen Websites an. Fügen Sie ausschließlich einen Link zur Landingpage des Produkts mithilfe des Attributs „Link“
[link]
hinzu. - Verwenden Sie keine Großbuchstaben zur Hervorhebung. Durchgehende Großschreibung wird häufig in Spam und unseriösen Produkteinträgen verwendet. Bei Abkürzungen, Telefonnummern sowie Länder- und Währungssymbolen kann jedoch durchgehende Großschreibung verwendet werden. Beispiele: ADHS, UNICEF, 1-555-JETZT-ANRUFEN, DE und EUR.
-
Verwenden Sie keinen Werbetext, d. h. keine Informationen zu Preis, Sonderangebotspreis, Angebotszeitraum, Lieferung oder Liefertermin, andere zeitbezogene Angaben oder den Namen Ihres Unternehmens. Reichen Sie diese Informationen mithilfe der anderen Attribute wie „Sonderangebotspreis“
[sale_price]
oder „Versand“[shipping]
ein. - Reichen Sie für jedes Produkt eine Beschreibung ein. Für Produkte, bei denen kein Wert für das Attribut „Beschreibung“ angegeben wurde, wird eine Warnung ausgegeben. Außerdem kann die Leistung der Anzeigen beeinträchtigt werden. Ähnliche Produkte, bei denen eine Beschreibung angegeben wurde, haben Vorrang vor Produkten, bei denen die Beschreibung fehlt.
Empfehlungen
Mit folgenden Empfehlungen können Sie die Leistung Ihrer Produktdaten über die grundlegenden Anforderungen hinaus optimieren.
- Achten Sie darauf, dass die Beschreibung spezifisch und korrekt ist. Je spezifischer die Beschreibung, desto leichter finden Kunden das gesuchte Produkt.
- Erwähnen Sie die wichtigsten Details in den ersten 160 bis 500 Zeichen. Sie können bis zu 5.000 Zeichen verwenden, aber Kunden müssen auf „Produktdetails ansehen“ klicken, um die längere Beschreibung zu sehen.
- Erwähnen Sie die wichtigsten Eigenschaften und visuellen Merkmale des Produkts. Folgende Informationen sollten Sie beispielsweise angeben:
- Größe
- Material
- Altersgruppe
- Besondere Merkmale
- Technische Spezifikationen
- Form
- Muster
- Struktur
- Design: Es könnte beispielsweise sein, dass Kunden nach sehr spezifischen Begriffen wie „Druckkugelschreiber“ suchen.
- Varianten: Machen Sie artikeldefinierende Angaben zu Farbe, Größe, Altersgruppe, Muster, Geschmacksrichtung oder Material.
- Umfassende Beschreibungen: Beschreibungen sind für Kunden einfacher zu lesen, wenn sie gut formatiert sind. Fügen Sie Steuerzeichen und HTML-Tags wie Zeilenumbrüche, Kursivschrift und Listen mit Aufzählungszeichen hinzu, um die Lesbarkeit Ihrer Beschreibung zu verbessern.
Zusätzliche Anleitungen
Sehen Sie sich die einzelnen Abschnitte sorgfältig an, um festzustellen, ob die Richtlinien für Ihr Land oder Ihr Produkt gelten. Wenn Sie die für Sie geltenden Anforderungen nicht erfüllen, lehnen wir Ihr Produkt ab und informieren Sie auf der Seite „Diagnose“ Ihres Merchant Center-Kontos darüber.
- Machen Sie präzise Angaben zur Personalisierung des Artikels. Wenn in einen Artikel zum Beispiel Text eingraviert werden kann, fügen Sie diese Information in der Beschreibung hinzu.
- Beschreiben Sie das gesamte Artikelset oder Multipack. Bei einem Set können Sie zum Beispiel alle Artikel beschreiben, die zusammen mit dem Hauptartikel angeboten werden. Bei einem Multipack können Sie angeben, wie viele Artikel zusammen verkauft werden.
Beispiele
|
|
|