Mit dem Attribut „Sonderangebotspreis“ [sale_price]
teilen Sie Kunden mit, wie viel Sie für ein Produkt während eines Ausverkaufs berechnen. Während eines Ausverkaufs wird der Sonderangebotspreis als aktueller Preis angegeben. Wenn Ihr Original- und Sonderangebotspreis bestimmte Anforderungen erfüllen, kann Ihr Originalpreis zusammen mit dem Sonderangebotspreis angezeigt werden, sodass Nutzer den Unterschied zwischen den beiden Preisen sehen können.
Anwendung
Optional für jedes Produkt
Wenn Ihr Produkt im Angebot ist, reichen Sie den neuen Preis mit dem Attribut „Sonderangebotspreis“ [sale_price]
ein. Den Zeitraum des Ausverkaufs können Sie mit dem Attribut „Sonderangebotszeitraum“ [sale_price_effective_date]
angeben.
Format
Beachten Sie folgende Formatierungsrichtlinien, damit Google die von Ihnen eingereichten Daten nachvollziehen kann:
Hier finden Sie Informationen dazu, wann und wie Sie Werte auf Englisch einreichen können.
Typ | Zahl plus Währung (gemäß ISO 4217) |
---|---|
Wiederkehrendes Feld | Nein |
Dateiformat | Beispieleintrag |
---|---|
Textfeeds |
|
XML-Feeds | <g:sale_price>15.00 EUR</g:sale_price> |
Informationen zur API-Formatierung finden Sie unter Content API for Shopping.
Richtlinien
Indem Sie die folgenden Richtlinien beachten, sorgen Sie dafür, dass die von Ihnen eingereichten Produktdaten von hoher Qualität sind.
Mindestanforderungen
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, damit Ihr Produkt beworben werden kann. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, wird Ihr Produkt abgelehnt. Sie erhalten in diesem Fall auf der Seite "Diagnose" Ihres Merchant Center-Kontos eine Mitteilung.
- Es gelten die gleichen Anforderungen wie beim Anzeigen des Preises über das Preisattribut – mit einigen Ausnahmen.
- Der Sonderangebotspreis muss nicht der auffälligste Preis auf der Landingpage sein. Wenn zum Beispiel sowohl der reguläre Preis als auch der Sonderangebotspreis angezeigt werden, kann der ursprüngliche Preis eine größere Schrift haben.
- Sowohl der reguläre Verkaufspreis als auch der Sonderangebotspreis müssen auf Ihren Landingpages deutlich angezeigt werden. An der Kasse sollte nur der Sonderangebotspreis erscheinen. Wenn Sie einen Gutscheincode anbieten, muss dieser für alle Nutzer zugänglich sein, und nach Anwendung des Codes müssen sowohl der reguläre Verkaufspreis als auch der Sonderangebotspreis deutlich sichtbar sein. Außerdem muss während des gesamten Bezahlvorgangs derselbe Sonderangebotspreis angezeigt werden.
- Reichen Sie einen Wert ein, der dem Sonderangebotspreis auf Ihrer Landingpage und an der Kasse entspricht.
- Reichen Sie den vollen (regulären) Preis des Produkts mit dem Attribut „Preis“
[price]
ein, auch wenn Sie das Attribut „Sonderangebotspreis“[sale_price]
verwenden. Wenn Ihr Produkt im Angebot ist und Sie das Attribut „Sonderangebotspreis“ nicht einreichen, sollten Sie den Sonderangebotspreis als Wert des Attributs „Preis“ angeben. - Der Sonderangebotspreis sollte immer niedriger als der reguläre Produktpreis sein und dies sollte sich in Ihren Produktdaten widerspiegeln.
- Es dürfen höchstens zwei Dezimalstellen angegeben werden. Wenn Sie nach dem Dezimaltrennzeichen mehr als zwei Ziffern angeben, werden diese automatisch auf den nächsten zulässigen Wert gerundet. Beispiel: 1.0234 wird auf 1.02 und 29.8999 auf 29.90 gerundet.
Empfehlungen
Mit folgenden Empfehlungen können Sie die Leistung Ihrer Produktdaten über die grundlegenden Anforderungen hinaus optimieren.
- Reichen Sie einen Wert ein, der in der Währung Ihres Absatzlandes dargestellt werden kann (gemäß ISO 4217). Geben Sie zum Beispiel statt 1.0012 € den Wert 1.01 € an. Wenn der Preis nicht in der Währung Ihres Absatzlandes dargestellt werden kann, rundet Google ihn entsprechend.
- Geben Sie den Zeitraum an, für den der Sonderangebotspreis gilt. Verwenden Sie das Attribut „Sonderangebotszeitraum“
[sale_price_effective_date]
, um anzugeben, wann der Sonderangebotspreis relevant ist. Andernfalls wird der Sonderangebotspreis sofort auf das Produkt angewendet. - Geben Sie die korrekten Basispreise an, um Hinweise auf Sonderangebotspreise zu aktivieren. Wenn Sie den Preis eines Produkts für einen Ausverkauf senken möchten, geben Sie den Sonderangebotspreis im Attribut „Sonderangebotspreis“
[sale_price]
an. Reichen Sie mit dem Attribut „Preis“[price]
nach wie vor den Originalpreis ein, den Sie zuvor berechnet hatten. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Hinweisen auf Sonderangebotspreise finden Sie hier.
Beispiele
Wenn Sie ein Produkt in unterschiedlichen Farben und Größen anbieten, möchten Sie vielleicht bestimmte Farbvarianten zu günstigeren Preisen anbieten.
Produktdaten für ein grünes Google-T-Shirt in Größe S zum Preis von 10.99 €, Sonderangebotspreis 9.99 € |
|
Attribut |
Wert |
Titel Preis |
Google-T-Shirt – grün – Größe S 10.99 EUR |
Sonderangebotspreis |
9.99 EUR |
Farbe |
Grün |
Größe |
S |
Produktdaten für ein blaues Google-T-Shirt in Größe S zum Preis von 8.99 €, Sonderangebotspreis 5.99 € |
|
Attribut |
Wert |
Titel |
Google-T-Shirt – blau – Größe S |
Preis |
8.99 EUR |
Sonderangebotspreis |
5.99 EUR |
Farbe |
Blau |
Größe ID Artikelgruppen-ID |
S 9876-S-BLAU 9876 |
Produktdaten für ein gelbes Google-T-Shirt in Größe S zum Preis von 10.50 €, Sonderangebotspreis 8.99 € |
|
Attribut |
Wert |
Titel |
Google-T-Shirt – gelb – Größe S |
Preis |
10.50 EUR |
Sonderangebotspreis |
8.99 EUR |
Farbe |
Gelb |
Größe |
S |
ID Artikelgruppen-ID |
9876-S-GELB 9876 |
Sie können für Smartphones oder Tablets mit Vertrag als Preis auch 0 eingeben. Weitere Informationen zu den Anforderungen
|