Verwenden Sie das Attribut „3D-Modell-Link“ [virtual_model_link]
, um Kunden neben Bildern zusätzliches visuelles Material zu liefern. Mit einem 3D-Modell können Käufer Ihr Produkt in der Google Suche aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Mit Augmented Reality können sie außerdem sehen, wie Ihr Produkt in ihrem Zuhause aussehen würde.
Händler können 3D‑ und AR‑Modelle ihrer Produkte selbst oder mithilfe eines Partners erstellen. Zu unseren Partnern gehören:
Hinweis: Sie können dieses Attribut für Schuhe und Haushaltswaren verwenden. Das Attribut ist auf Produkte beschränkt, die in den USA verkauft werden.
Auf dieser Seite
Verwendung
Für Schuhe und Bekleidungsartikel mit einem 3D‑Modell empfohlen. Das Attribut kann als Teil Ihres Hauptproduktfeeds im Merchant Center angegeben werden.
Format
Beachten Sie folgende Formatierungsrichtlinien, damit Google die von Ihnen eingereichten Daten nachvollziehen kann:
Weitere Informationen dazu, wann und wie Sie Werte auf Englisch einreichen können, finden Sie im Hilfeartikel Attribute und Attributwerte einreichen.
Typ |
URL; muss mit „http://“ oder „https://“ beginnen |
Begrenzung |
Maximal 2.000 Zeichen |
Unterstützte Dateiformate |
glTF (.gltf) und GLB (.glb) |
Wiederkehrendes Feld |
Nein |
Dateiformat |
Beispielwert |
Text (TSV) |
|
XML (Feeds) |
|
Informationen zur API-Formatierung finden Sie im Hilfeartikel zu Content API for Shopping.
Codierung
Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie 3D‑Modellinformationen mithilfe von strukturierten Daten angegeben werden. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie ein 3D‐Modell mit einem Produkt über die Property subjectOf
und den Typ 3DModel
verknüpft werden kann.
{
"@context": "https://schema.org/",
"@type": "Product",
"sku": "1234-5678",
"image": "https://www.example.com/sofa.jpg",
"name": "Water heater",
"description": "White 3-Seat Sofa",
"gtin14": "12345678901231",
"mpn": "S1234W3",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "ExampleSofaBrand"
},
"subjectOf": {
"@type": "3DModel",
"encoding": {
"@type": "MediaObject",
"contentUrl": "https://example.com/sofa.gltf"
}
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"url": "https://www.example.com/whitechaiselongue",
"itemCondition": "https://schema.org/NewCondition",
"availability": "https://schema.org/InStock",
"price": 1299.00,
"priceCurrency": "USD"
}
}
Mindestanforderungen
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, damit Ihr Produkt beworben werden kann. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, lehnen wir Ihr Produkt ab und informieren Sie in Ihrem Merchant Center-Konto darüber.
- Verwenden Sie ein 3D-Modell. Die empfohlene Dateigröße beträgt 10 MB und darf 15 MB nicht überschreiten.
- Die größte empfohlene und von den meisten Mobilgeräten unterstützte Texturgröße ist 4K. Die maximal zulässige Texturgröße, die auf Mobilgeräten dargestellt werden kann, beträgt 8K. Weitere Informationen zu Dateianforderungen für Modellspezifikationen
- Geben Sie eine gültige URL in Ihren Produktdaten an. Der Link muss auf eine .gltf‑, oder .glb‑Datei verweisen.
- Ihr Produkt muss unseren Richtlinien entsprechen.
- Prüfen Sie Ihr 3D-Modell. Mit einem Validierungstool können Sie prüfen, ob Ihr 3D‑Modell ordnungsgemäß funktioniert.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihr Link von Google gecrawlt werden kann. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass Ihre robots.txt-Datei richtig konfiguriert ist. Weitere Informationen zu robots.txt-Dateien
Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, können wir das 3D-Attribut für das Produkt nicht verwenden.
Best Practices
Mit folgenden Empfehlungen können Sie die Leistung Ihrer Produktdaten über die grundlegenden Anforderungen hinaus optimieren.
- Korrigieren Sie alle Fehler in Ihrem 3D-Modell. Beheben Sie alle Warnungen oder Fehler, die im Validierungstool für Ihr Modell angezeigt werden.