Universal Analytics wurde durch Google Analytics 4 ersetzt

Letzte Aktualisierung: 19. Oktober 2023

Google Analytics 4 ist unser Analysetool der nächsten Generation, das Universal Analytics ersetzt hat. Seit dem 1. Juli 2023 werden in standardmäßigen Universal Analytics-Properties keine neuen Daten mehr verarbeitet. Ab dem 1. Juli 2024 haben alle Kunden keinen Zugriff mehr auf die Benutzeroberfläche und die API von Universal Analytics. Wenn Sie die Zugriffe auf Ihre Website weiterhin erfassen möchten, benötigen Sie eine Google Analytics 4-Property. Falls noch nicht geschehen, sollten Sie also zu Google Analytics 4 wechseln.

Zeitlicher Ablauf der Migration

Bisheriger Ablauf

  • Seit März 2023: Sofern Sie Ihre aktive Universal Analytics-Standard-Property nicht manuell in eine neue Google Analytics 4-Property migriert und die automatische Property-Erstellung nicht deaktiviert haben, wurde eine Google Analytics 4-Property für Sie erstellt. In automatisch erstellten Google Analytics 4-Properties werden vorhandene Website-Tags nach Möglichkeit wiederverwendet. Weitere Informationen
  • Seit dem 1. Juli 2023 werden in standardmäßigen Universal Analytics-Properties keine Treffer mehr verarbeitet. Das betrifft auch Standard-Properties in Konten, die gleichzeitig 360-Properties enthalten. Nach der Einstellung von Universal Analytics wurden in einigen Properties noch für kurze Zeit Daten verarbeitet. Bis zum 1. Juli 2024 können Sie noch auf die früher verarbeiteten Daten in Ihrer Universal Analytics-Property zugreifen.
    Wenn Sie einen laufenden Vertrag für Universal Analytics 360 haben, gilt ein anderer Zeitplan. Weitere Informationen finden Sie unten im Abschnitt Google Analytics 360-Kunden.

Was passiert als Nächstes?

Ab dem 1. Juli 2024: Sie können nicht mehr auf Universal Analytics-Properties oder die API zugreifen (auch nicht, wenn Sie nur Lesezugriff haben) und alle Daten werden gelöscht. Die Einstellung der Standard-Properties erstreckte sich über viele Wochen. Die vollständige Einstellung von Universal Analytics erfolgt innerhalb einer Woche. Wir wissen, wie wichtig Ihre Daten für Sie sind. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre bereits verarbeiteten Daten vor diesem Datum zu exportieren.

Google Analytics 360-Kunden

Für Universal Analytics 360-Properties mit einem laufenden 360-Auftrag (Google Analytics 4 oder Universal Analytics) haben wir eine einmalige Fristverlängerung bis zum 1. Juli 2024 eingeräumt. Für Universal Analytics 360-Properties ohne aktuellen 360-Auftrag (Google Analytics 4 oder Universal Analytics) wurde ein Downgrade auf Universal Analytics-Standard-Properties durchgeführt. Außerdem wurde die Frist nicht verlängert und seit dem 1. Juli 2023 werden keine Daten mehr verarbeitet.
  • Ab 1. Januar 2024: Wie bereits bekanntgegeben, ist eine Migration zu Google Analytics 4 zum Teil aufgrund der sich ständig ändernden Technologie und Vorschriften erforderlich. Wir legen den Schwerpunkt jetzt auf die Weiterentwicklung von Google Analytics 4, um diese technologischen und regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Daher können wir nicht zusichern, dass alle Funktionen in Universal Analytics 360 weiterhin wie gewohnt funktionieren. Zu den ab Januar nicht mehr verfügbaren Universal Analytics-Berichtsfunktionen gehören der Bericht „Lifetime-Wert“ und der Modell-Explorer.
    Hinweis: Alle zusätzlichen Funktionen, die in Universal Analytics nicht mehr verfügbar sein werden, werden hier demnächst aufgeführt.
  • Ab März 2024: Bestimmte Werbefunktionen in unserem Universal Analytics 360-Dienst werden für betroffenen Traffic im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) nicht mehr unterstützt. So wird es beispielsweise nicht mehr möglich sein, Conversions und Zielgruppen für Traffic im EWR aus Universal Analytics 360 nach Google Ads und die Google Marketing Platform zu exportieren.
  • März 2024: Wir empfehlen Universal Analytics 360-Nutzern, bis spätestens März 2024 zu Google Analytics 4 zu wechseln und Verlaufsdaten zu exportieren. So ist eine reibungslose Umstellung auf Google Analytics 4 möglich und Nutzer haben drei Monate Zeit, um Daten und Einstellungen zu prüfen. Bis März sollten Sie Folgendes tun:
  • Ab dem 1. Juli 2024: Sie können nicht mehr auf Universal Analytics-Properties oder die API zugreifen (auch nicht, wenn Sie nur Lesezugriff haben) und alle Daten werden gelöscht. Die Einstellung der Standard-Properties erstreckte sich über viele Wochen. Die vollständige Einstellung von Universal Analytics erfolgt innerhalb einer Woche. Wir wissen, wie wichtig Ihre Daten für Sie sind. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre bereits verarbeiteten Daten vor diesem Datum zu exportieren.

Tipps und Ressourcen für 360-Kunden

Häufig gestellte Fragen

Alles maximieren Alles minimieren Wann wird meine Universal Analytics-Property entfernt?

Ab dem 1. Juli 2024 haben Nutzer keinen Zugriff auf die Universal Analytics API und die UA-Benutzeroberfläche mehr. Das gilt auch bei 360-Properties.

Wie kann ich Daten aus meiner Universal Analytics-Property exportieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Daten aus einer Universal Analytics-Property zu exportieren.

Ihr Google Ads-Konto ist nur betroffen, wenn Ihre Universal Analytics-Property mit Ihrem Google Ads-Konto verknüpft ist. In diesem Fall werden seit dem 1. Juli 2023 keine Universal Analytics-Daten mehr an Google Ads gesendet. Bei Analytics 360-Properties endet die Frist am 1. Juli 2024. Die Umstellung hat Auswirkungen auf Ihre Google Ads-Kampagnen, wenn Sie

  • Gebote für importierte Universal Analytics-Zielvorhaben oder E-Commerce-Transaktionen abgeben,
  • in Ihren Kampagnen oder Anzeigengruppen eine Universal Analytics-Zielgruppe verwenden oder
  • Universal Analytics-Websitemesswerte importieren.

Am besten migrieren Sie die Google Ads-Verknüpfungen Ihrer Universal Analytics-Property in Ihre Google Analytics 4-Property. Gegebenenfalls sollten Sie auch Google Analytics 4-Conversions importieren (für die Gebotseinstellung) und/oder den Kampagnen oder Anzeigengruppen Google Analytics 4-Zielgruppen hinzufügen (für das Remarketing).

Mehr dazu erfahren Sie in der Google Ads-Hilfe:

Kann ich meine Universal Analytics-Property löschen?

Ja. Das wird aber nicht empfohlen. Wenn Sie unter Wiederverwendung des Universal Analytics-Taggings Daten an Ihre GA4-Property senden und die Universal Analytics-Property löschen, fließen möglicherweise keine Daten mehr an die GA4-Property und Sie müssten ein neues Google-Tag einrichten. Weitere Informationen zum Google-Tag

Löschen Sie die Property nur, wenn Sie sicher sind, dass keine Daten mehr an Ihre GA4-Property oder andere konfigurierte Ziele gesendet werden müssen.

Kann ich meine Universal Analytics-Property noch in ein anderes Konto verschieben?
Ja. Bis zum 1. Juli 2024 können Sie Ihre Universal Analytics- oder 360-Properties von einem Konto in ein anderes verschieben. Weitere Informationen zum Verschieben von Properties
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
11183636271694098806
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69256