Sie haben die Möglichkeit, Ihre Produkte kostenlos auf Google zu präsentieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Livestream-Serie zu kostenlosen Einträgen und in unserem Playbook (beides auf Englisch).
Übersicht
Über kostenlose Einträge können Kunden Ihre Produkte auf verschiedenen Google-Plattformen entdecken, darunter der Shopping-Tab, die Google Suche (google.de), Google Bilder und Google Lens. Websites werden kostenlos in den Suchindex von Google aufgenommen, um relevante Informationen zu organisieren und anzuzeigen, und teilnehmende Einzelhändler können ihre Produktinformationen ebenfalls kostenlos über Google-Produkte hinweg organisieren und präsentieren.
Einzelhändlern stehen zwei Arten kostenloser Einträge zur Verfügung: erweiterte Einträge und Standardeinträge. Für jeden Eintragstyp gelten unterschiedliche Anforderungen und die Einträge werden auf Google auf verschiedene Arten angezeigt.
- Erweiterte Einträge:
- Mehr Attribute für Produktdaten erforderlich und es gelten höhere Datenqualitätsstandards
- Attribute für Produktdaten werden nur im Merchant Center eingereicht
- Erscheinen auf dem Shopping-Tab, auf YouTube, in der Google Suche, bei Google Bilder, Google Lens usw.
- Standardeinträge:
- Weniger Attribute für Produktdaten erforderlich
- Attribute für Produktdaten werden entweder im Merchant Center oder über ein Markup für strukturierte Daten eingereicht
- Werden in der Google Suche, bei Google Bilder, Google Lens usw. angezeigt
Richtlinienanforderungen
- Beachten Sie unsere Richtlinien für kostenlose Produkteinträge auf Google.
- Beachten Sie unsere Richtlinien für Shopping-Anzeigen.
- Erforderlich für erweiterte Einträge
- Fügen Sie in Ihrem Merchant Center-Konto einen Link zu Ihren Versandrichtlinien hinzu, damit Kunden wichtige Informationen zu Versandkosten und -geschwindigkeit für die Produkte erhalten, die sie kaufen möchten.
- Erforderlich für erweiterte Einträge und empfohlen für Standardeinträge
- Fügen Sie Ihrer Website (und möglichst auch Ihrem Merchant Center-Konto) Informationen zu Ihren Rückgabebedingungen hinzu, damit diese in Ihren kostenlosen Einträgen angezeigt werden. Diese Angaben können die Kaufentscheidungen von Kunden wesentlich beeinflussen.
Produktdaten einreichen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Produktdaten für kostenlose Einträge einzureichen:
Feed im Merchant Center einreichen (empfohlen)
- Dies ist für erweiterte Einträge erforderlich, für Standardeinträge jedoch optional.
- Wenn Sie ein neues Merchant Center-Konto erstellen, klicken Sie bei der Auswahl des Programms, für das Sie Ihren Produktfeed aktivieren möchten, auf „Kostenlose Produkteinträge“. Weitere Informationen zu Produktfeeds
- Wenn Sie bereits Feeds in Ihr Merchant Center-Konto hochgeladen haben, sind diese möglicherweise schon für kostenlose Einträge aktiviert, ebenso wie für andere Programme (z. B. Shopping-Anzeigen oder Buy on Google). Um sicherzugehen, prüfen Sie, welche Zielanwendungen im Merchant Center für die Feeds ausgewählt sind.
- Melden Sie sich in Ihrem Merchant Center-Konto an.
- Klicken Sie im Hauptnavigationsmenü links auf Produkte.
- Klicken Sie auf Feeds, um die Einstellungen für die verschiedenen Feeds zu sehen.
- In der Spalte „Zielanwendung“ sollte „Kostenlose Produkteinträge“ angezeigt werden.
- Falls das Programm nicht aktiviert ist, klicken Sie im Navigationsmenü links auf Wachstum und dann auf Programme verwalten. Klicken Sie dann auf die Funktionskarte und folgen Sie der Anleitung.
- Wenn ein Partner Ihr Konto erstellt hat, wurde Ihr Feed über die Content API im Merchant Center eingereicht. Alle Änderungen an Produktdaten müssen über Ihr Partner-Portal erfolgen oder mit Ihrem Partner besprochen werden.
Über schema.org ein Markup für strukturierte Daten auf Ihrer Website bereitstellen
- Dies ist für Standardeinträge optional und für erweiterte Einträge nicht verfügbar.
- Google kann diese Informationen crawlen und auf deren Grundlage einen kostenlosen Eintrag anzeigen, ohne dass Sie einen Feed einreichen müssen. Sie können die Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Steuerelemente für Crawling und Indexierung implementieren.
- Wenn Sie bereits ein Markup für strukturierte Daten auf Ihrer Website haben und Feeds über das Google Merchant Center senden möchten, können Sie mit automatischen Feeds beginnen. Weitere Informationen zur Verwendung von automatischen Feeds zum Einreichen von Produktdaten
Andere Möglichkeiten, wie Ihre Produktdaten in kostenlosen Einträgen verwendet werden
- Daten von Ihrer Website: Inhalte auf Ihrer Website, die gecrawlt wurden und den Einzelhandel betreffen, können auch dann als Produkthinweise in kostenlosen Einträgen präsentiert werden, wenn sie nicht mit einem schema.org-Markup gekennzeichnet oder über das Merchant Center eingereicht wurden. Dies erfolgt mit dem Ziel, dass Nutzer bei Suchanfragen auf Google eine breite Palette von Produkten von zahlreichen Einzelhändlern sehen. Sie können steuern, wie Ihre Produktinformationen dargestellt werden und die Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie Steuerelemente für Crawling und Indexierung implementieren.
- Daten aus dem Merchant Center: Google kann gemäß den Nutzungsbedingungen des Merchant Center nach wie vor bestimmte von Ihnen eingereichte Produktfeed-Daten (z. B. Titel und Bilder) verwenden und anzeigen. Ziel dabei ist, die Dienste von Google zu verbessern.
Erforderliche Produktattribute angeben
Die Produktinformationen, die Sie mithilfe dieser Attribute einreichen, bilden die Grundlage für die Erstellung kostenloser Einträge für Ihre Produkte. In Ihrem Merchant Center-Konto finden Sie auf dem Tab „Produkte“ im Bereich „Diagnose“ Informationen zu Problemen mit den von Ihnen eingereichten Produktdaten. Weitere Informationen zur Produktdatenspezifikation
Erweiterte Einträge
Attribut | Zusätzliche Details (erweiterte Einträge) |
Für alle Produkte erforderlich | |
Verfügbarkeit [availability] |
Für alle Produkte erforderlich |
Für alle gebrauchten oder aufgearbeiteten Produkte erforderlich | |
Für alle Produkte mit einer eindeutig zugeordneten Marke oder einem eindeutig zugeordneten Hersteller erforderlich | |
Für alle Produkte mit einer vom Hersteller zugewiesenen GTIN erforderlich Ermöglicht die Zuordnung Ihrer Produktinformationen zu den relevantesten Suchanfragen. Weitere Informationen zu eindeutigen Produktkennzeichnungen |
|
Für alle Produkte ohne GTIN erforderlich Ermöglicht die Zuordnung Ihrer Produktinformationen zu den relevantesten Suchanfragen. Weitere Informationen zu eindeutigen Produktkennzeichnungen |
|
Erforderlich, wenn es sich bei Ihrem Produkt um ein Multipack handelt Mit diesem Attribut geben Sie an, dass es sich bei dem Produkt um ein Paket aus mehreren identischen Produkten handelt (z. B. „10 Paar weiße Baumwollsocken“). |
|
Erforderlich, wenn es sich bei Ihrem Produkt um ein Set handelt | |
Erforderlich für Bekleidung & Accessoires Reichen Sie die Hauptfarbe Ihres Produkts ein. Wenn es das Produkt in verschiedenen Farben gibt, reichen Sie die unterschiedlichen Varianten mit dem Attribut „Artikelgruppen-ID“ [item_group_id] ein. |
|
Erforderlich für Bekleidung & Accessoires Mit diesem Attribut geben Sie die standardisierte Größe des Produkts an. Wenn es das Produkt in verschiedenen Größen gibt, reichen Sie die unterschiedlichen Varianten mit dem Attribut „Artikelgruppen-ID“ [item_group_id] ein. |
|
Erforderlich für Bekleidung & Accessoires Mit diesem Attribut können Sie angeben, für welche demografische Gruppe das Produkt gedacht ist. In Kombination mit dem Attribut „Geschlecht“ [gender] wird damit dafür gesorgt, dass Kunden die richtigen Größeninformationen sehen. Verwenden Sie beispielsweise den Wert „Damen“ für weibliche Erwachsene und den Wert „Mädchen“ für weibliche Kinder. |
|
Erforderlich für Bekleidung & Accessoires Verwenden Sie dieses Attribut, um festzulegen, für welches Geschlecht das Produkt bestimmt ist. Sie können auch „Unisex“ angeben, wenn das Produkt für beide Geschlechter geeignet ist. Ihre Angaben bei den Attributen „Größe“ [size] und „Altersgruppe“ [age_group] bestimmen, bei welchen Suchanfragen das jeweilige Produkt angezeigt wird. Zum Beispiel kann ein T-Shirt, bei dem für Geschlecht und Altersgruppe die Werte „Herren“ und „Kinder“ angegeben wurden, bei einer Suche wie „tshirt für jungen“ erscheinen. |
|
Erforderlich bei Produktvarianten Mit diesem Attribut fassen Sie Produktvarianten in Ihren Daten zusammen. |
|
Erforderlich für alle Produkte zum Festlegen von Versandkosten Sie können Versandkosten mithilfe des Versandattributs im Feed festlegen oder Versandeinstellungen auf Kontoebene definieren. Weitere Informationen zu Versandeinstellungen und zum Festlegen von Versandkosten |
|
Erforderlich, wenn Sie die Steuereinstellungen Ihres Merchant Center-Kontos überschreiben müssen | |
Nur empfohlen für Bekleidung & Accessoires Mit diesem Attribut geben Sie das Muster oder das grafische Druckdesign des Produkts an. Wenn es das Produkt mit verschiedenen Mustern gibt, verwenden Sie das Attribut „Artikelgruppen-ID“, um die unterschiedlichen Varianten einzureichen. |
|
Nur für Bekleidung & Accessoires empfohlenGibt das Primärmaterial des Produkts an. Die Angabe dieses Attributs kann hilfreich sein, weil Kunden oft nach Materialien suchen (z. B. „lederjacken“). |
|
Nur für Bekleidung & Accessoires empfohlenMit diesem Attribut können Sie bis zu zehn weitere Bilder pro Produkt bereitstellen, um Kunden zusätzlich zum mit dem erforderlichen Attribut „Bildlink“ [image_link] eingereichten Bild weitere Ansichten des Produkts zu bieten. |
|
Nur empfohlen für Bekleidung & Accessoires Gibt an, ob das Produkt gebraucht oder neu ist. |
|
Nur für Bekleidung & Accessoires empfohlenGeben Sie zusätzlich zum Attribut „Größe“ [size] auch die standardisierte Größe des Produkts an. |
|
Für alle Produkte empfohlen Wenn Sie Ihre Produkte den richtigen URLs im Suchindex von Google zuweisen, helfen Sie uns, Ihre Produktdaten Nutzeranfragen zuzuordnen. Andernfalls wird unter Umständen die im Attribut „Link“ [link] oder „Mobiler Link“ [mobile_link] angegebene URL indexiert.Weitere Informationen zu Linkattributen und Leistungsberichten für kostenlose Einträge |
Standardeinträge
Attribut |
Zusätzliche Details (Standardeinträge) |
Für alle Produkte erforderlich | |
Für alle Produkte erforderlich | |
Für alle Produkte erforderlich | |
Für alle Produkte erforderlich Empfehlung: Achten Sie darauf, dass das Bild groß genug ist und keine Werbeelemente enthält, um Ablehnungen zu vermeiden. |
|
Für alle Produkte erforderlich Wenn Sie über das Attribut „Preis“ [price] bestimmte Preise angeben, erscheinen basierend auf dem bisherigen Durchschnittspreis Ihres Produkts ermittelte Preisnachlässe in Ihren Einträgen. Weitere Informationen zu Best Practices für die Verwendung des Preisattributs in Ihrem Produktfeed |
Vertrauen herstellen und Datenqualität nachweisen
Ob Sie kostenlose Einträge nutzen können, hängt von Ihrem Kontostatus und der Qualität der von Ihnen eingereichten Daten ab. Hochwertige Informationen sorgen für ein positives Kundenerlebnis.
Wir empfehlen die folgenden Maßnahmen, um das Vertrauen der Kunden zu stärken und Datenqualität nachzuweisen:
- Verknüpfen Sie Ihr Merchant Center-Konto mit einer Drittanbieterplattform.
- Verknüpfen Sie Ihr Merchant Center-Konto mit Ihrem bestehenden Unternehmensprofil.
- Nutzen Sie Google Kundenrezensionen oder Drittanbieter-Dienste für Rezensionen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, für Verkäuferbewertungen infrage zu kommen.
- Gleichen Sie die Produktdaten in Ihrem Merchant Center-Feed mit Ihrer Website ab, damit Kunden auf allen Plattformen dieselben Informationen sehen, z. B. Preise.