Mithilfe des Google-Tags können Sie anhand der Daten, die Sie verwenden, die Effektivität Ihrer Website und Ihrer Anzeigen messen. Über das Google-Tag werden Daten an verbundene Ziele wie Google Ads und Google Analytics 4 gesendet.
Website-Technologien wie Cookies werden aufgrund von Datenschutz-, Browser- und Gesetzesänderungen ständig weiterentwickelt. Daher ist es wichtig, dass Sie Tags auf der gesamten Website einfügen, um möglichst präzise Messergebnisse zu erhalten.
Dieser Artikel enthält folgende Informationen:
- Wo finde ich mein vorhandenes Google-Tag?
- Wie füge ich das Google-Tag auf meiner Website ein?
- Wie kann ich prüfen, ob die Einrichtung funktioniert?
Videoanleitung zu Google-Tags
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie als Google Ads-Nutzer das Google-Tag einrichten. Sie können das Google-Tag auch über Google Analytics 4 und Google Tag Manager einbinden.
Sie können auf YouTube Untertitel in Ihrer Sprache aktivieren. Klicken Sie unten im Videoplayer auf das Einstellungssymbol und dann auf „Untertitel“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Was ist eine Tag-ID und wo finde ich sie?
Was ist eine Google-Tag-ID?
Tag-ID: Eine Tag-ID ist eine Kennung, die Sie auf Ihrer Seite einfügen, um ein bestimmtes Tag zu laden. Ein Tag kann mehrere Tag-IDs haben. In diesem Fall wird eine Haupt-ID angezeigt.
Wenn Sie Ihre Tags kombinieren oder aufteilen, kann sich die im Snippet mit der Tag-Anleitung angezeigte Haupt-ID ändern. In diesem Fall müssen Sie Ihre Seite nicht neu taggen. Solange eine der Tag-IDs auf der Seite vorhanden ist, wird dasselbe Tag geladen. Wenn Sie ein Ziel entfernen, werden die vorhandenen Tag-IDs nicht geändert.
Wo ist meine Google-Tag-ID?
Die Einstellungen für das Google-Tag finden Sie in Google Ads, Google Analytics und Google Tag Manager. Melden Sie sich in einem Produkt an und folgen Sie der Anleitung, um Ihre Tag-ID aufzurufen:
Anleitung für Google Ads
Öffnen Sie die Google-Tag-Einstellungen.
Anleitung für Google Analytics
- Öffnen Sie Google Analytics.
- Rufen Sie den Bildschirm Verwaltung
auf.
- Klicken Sie in Datenstreams
auf einen Stream, um die Details aufzurufen.
Ergebnis: Auf dem Bildschirm sollten die Google Analytics- und die Google-Tag-Einstellungen zu sehen sein.
Anleitung für Google Tag Manager
- Öffnen Sie Google Tag Manager.
- Klicken Sie auf den Tab Google-Tags, um die zuvor eingerichteten Google-Tags aufzurufen.
- Klicken Sie auf den Containernamen, um die Google-Tag-Einstellungen zu bearbeiten.
Was ist ein Ziel und eine Ziel-ID?
Was ist ein Ziel?
Ein Ziel ist ein Produktkonto für Messungen durch Google. Es verwendet die gleiche Konfiguration wie ein Google-Tag und empfängt von diesem Daten. Sie können das Google-Tag mit Zielen verknüpfen, um die Konfiguration und Bilanz des Tags auf Ihrer Website wiederzuverwenden.
Derzeit können nur Google Ads-Konten und Web-Datenstreams in Google Analytics 4-Properties Ziele sein.
Was ist eine Ziel-ID?
Eine Ziel-ID ist eine Kennung für das Ziel, also das verknüpfte Google-Produkt, z. B. Google Ads oder Google Analytics. Ziel-IDs werden vom Google-Tag verwendet, um zielspezifische Einstellungen zu laden und Ereignisse weiterzuleiten.
Bei Google Ads entspricht die Ziel-ID der Conversion-Tracking-ID, z. B. AW-98765.
Bei Google Analytics ist die Ziel-ID mit der Mess-ID Ihres Web-Datenstreams identisch, z. B. G-12345.
Google-Tag auf der Website einbinden
Wenn Sie die Leistung von Websites und Anzeigen messen möchten, müssen Sie das Google-Tag auf jeder Seite der Website einfügen.
Wählen Sie ein Produkt für die Einrichtung des Google-Tags aus.
Wenn Sie komplexere Messanforderungen haben und Drittanbieter-Tags verwalten möchten, können Sie das Google-Tag mit Google Tag Manager einrichten.
Google-Tag mit der Anleitung für Google Ads einrichten
- Auf Website gefundenes Google-Tag verwenden (empfohlen)
- Es wird ein bereits vorhandenes Google-Tag verwendet
- Google-Tag installieren
Auf Website gefundenes Google-Tag verwenden (empfohlen)
Verwenden Sie das auf Ihrer Website erkannte Tag, um die Einrichtung abzuschließen, ohne den Code der Website zu ändern. Nutzer in Ihrem Konto werden dem Tag als Nutzer hinzugefügt. Weitere Informationen zum Verwalten des Google-Tags
- Klicken Sie auf Details, um die Tag-Details aufzurufen.
- Klicken Sie auf Fertig.
Hinweis: Als Best Practice gilt: Fügen Sie nur eine Instanz Ihres Google-Tags auf jeder Seite Ihrer Website ein.
- Nachdem Sie das Tag eingerichtet haben, müssen Sie die Google-Tag-Einstellungen konfigurieren.
- Mit dem Tag Assistant können Sie Ihre Conversion-Aktion/Datenerhebung testen.
Es wird ein bereits vorhandenes Google-Tag verwendet
Hier sehen Sie, ob das Tag auf der eingegebenen Website erkannt wurde. Wählen Sie ein Tag mit der Bezeichnung „Auf Website“ aus, um die Einrichtung abzuschließen, ohne Änderungen am Code Ihrer Website vorzunehmen.
Falls Ihre Website nur wenige Zugriffe hat, ist das Tag eventuell mit „Nicht erkannt“ gekennzeichnet. Wenn Sie ein Tag mit dieser Bezeichnung auswählen, müssen Sie es möglicherweise zuerst einfügen. Nutzer in Ihrem Konto werden dem Tag als Nutzer hinzugefügt. Weitere Informationen zum Verwalten des Google-Tags
Wenn Sie Administratorzugriff auf die aufgeführten Tags haben, werden sie angezeigt. Andernfalls haben Sie möglicherweise nicht die erforderlichen Nutzerberechtigungen, um Änderungen an diesem Google-Tag vorzunehmen.
- Klicken Sie auf Tag auswählen, um Folgendes zu ermitteln:
- Die Liste der Tags, auf die Sie Administratorzugriff haben
- Tag-IDs
- Wo das Tag erkannt wurde
- Wenn das Tag auf der von Ihnen eingegebenen Website gefunden wird, können Sie ein Tag mit der Bezeichnung „Auf Website“ auswählen, um die Einrichtung abzuschließen, ohne Änderungen am Code Ihrer Websites vorzunehmen. Wenn Sie ein Tag mit dieser Bezeichnung auswählen, müssen Sie es möglicherweise zuerst einfügen.
- Wählen Sie das gewünschte Google-Tag aus und klicken Sie auf Bestätigen.
Google-Tag installieren
Sie haben zwei Möglichkeiten, das Google-Tag einzufügen:
- Website-Builder verwenden
- Manuell
Website-Builder verwenden
Sie können einen Website-Builder oder ein Content-Management-System (CMS) wie Wix oder Duda verwenden, um Ihr Google-Tag bereitzustellen. Wählen Sie Ihren Website-Builder aus und folgen Sie der Anleitung, um die Einrichtung des Google-Tags abzuschließen, ohne Änderungen am Code vorzunehmen. Wenn Sie ein Tag über eine CMS-/Website-Builder-Integration implementieren möchten, die CMS-Integration aber keine GT-Tag-IDs akzeptiert, können Sie einen Alias verwenden (AW-XXXXX oder G-XXXXX), der von der CMS-Integration unterstützt wird.
Wenn Sie Ihre Website über eine der folgenden Plattformen verwalten, lässt sich die Einrichtung Ihres Google-Tags abschließen, ohne dass Änderungen am Code nötig sind:
Weitere Informationen zum Installieren des Google-Tags mit einem Website-Builder
Nach der Installation:
- Klicken Sie auf Fertig. Google scannt dann Ihre Website.
- Klicken Sie auf Fertig, um die Einrichtung des Google-Tags abzuschließen.
Manuell installieren
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das Tag zum ersten Mal verwenden, um eine Conversion-Aktion in Ihrem Konto einzurichten, und Sie es auch noch nicht eingefügt haben.
- Sie müssen den Tag-Code kopieren und direkt hinter dem
<head>
-Element in den Code aller Seiten Ihrer Website einfügen. Das Tag darf auf jeder Seite nur einmal vorhanden sein.Im folgenden Beispiel für ein Google-Tag steht „TAG_ID“ für die individuelle Tag-ID Ihres Google Ads-Kontos:
<script async
src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=TAG_ID"></script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'TAG_ID');
</script> - Optional: Passen Sie das Google-Tag nach Bedarf an:
- Wenn Sie nicht möchten, dass Websitebesucher beim ersten Seitenaufbau über das Google-Tag in Ihre Remarketing-Listen aufgenommen werden, fügen Sie den markierten Code in den Befehl „config“ des Google-Tags ein:
gtag('config',' TAG_ID',{'send_page_view': false});
- Wenn Sie nicht möchten, dass über das Google-Tag eigene Cookies auf der Domain Ihrer Website platziert werden, fügen Sie dem Befehl „config“ des Google-Tags den folgenden Code hinzu:
gtag('config',' TAG_ID',{'conversion_linker': false});
- Hinweis: Wir raten jedoch davon ab, da die Conversion-Analyse dann nicht mehr so präzise ist. Wenn Sie die Erhebung von Remarketing-Daten deaktivieren möchten, fügen Sie im Google-Tag über dem Befehl
gtag('js')
den hervorgehobenen Befehlgtag('set')
hinzu. Es werden dann keine Remarketing-Daten mehr für die konfigurierten Google Ads-Konten erhoben.
<script async
src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=TAG_ID"></script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('set', 'allow_ad_personalization_signals', false);
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'TAG_ID');
</script>
- Hinweis: Wir raten jedoch davon ab, da die Conversion-Analyse dann nicht mehr so präzise ist. Wenn Sie die Erhebung von Remarketing-Daten deaktivieren möchten, fügen Sie im Google-Tag über dem Befehl
- Wenn Sie nicht möchten, dass Websitebesucher beim ersten Seitenaufbau über das Google-Tag in Ihre Remarketing-Listen aufgenommen werden, fügen Sie den markierten Code in den Befehl „config“ des Google-Tags ein:
- Kopieren Sie das Google-Tag und fügen Sie es auf Ihrer Website ein.
- Öffnen Sie den HTML-Code der Seite, zu der Ihre Kunden nach einer Conversion auf Ihrer Website gelangen. Das kann beispielsweise eine Seite mit der Mitteilung „Vielen Dank für Ihre Bestellung“ sein. Diese Seite wird als „Conversion-Seite“ bezeichnet.
- Fügen Sie das Google-Tag zwischen den „head“-Tags (
<head></head>
) der Seite ein und fügen Sie dann die Ereignis-Snippets ein, die auf die Seite angewendet werden. - Speichern Sie die Änderungen an der Webseite.
- Klicken Sie auf Fertig.
- Klicken Sie auf Ereignis-Tag installieren.
- Wählen Sie neben „Ereignis-Snippet“ aus, ob Conversions beim Seitenaufbau oder bei einem Klick erfasst werden sollen.
- Seitenaufbau: Bei Auswahl dieser Option werden Conversions gezählt, wenn Nutzer die Conversion-Seite besuchen, beispielsweise eine Bestätigungsseite für einen Kauf oder eine Anmeldung. Dies ist die Standardeinstellung und die am häufigsten verwendete Option. Weitere Informationen zu den Sicherheitsstandards von Google
- Klick: Bei Auswahl dieser Option werden Conversions gezählt, wenn Nutzer auf eine Schaltfläche oder einen Link (z. B. die Schaltfläche „Jetzt kaufen“
) klicken.
- Kopieren Sie das Ereignis-Snippet und folgen Sie dieser Anleitung, um es in Ihre Website einzufügen. Wenn Sie es später einfügen möchten, klicken Sie auf Snippet herunterladen.
- Wenn die Conversions beim Seitenaufbau gezählt werden, fügen Sie das Ereignis-Snippet auf den Seiten hinzu, die Sie erfassen möchten.
- Wenn die Conversions per Klick gezählt werden, fügen Sie das Ereignis-Snippet auf der Seite mit dem Link- oder Schaltflächenelement hinzu, für das Sie die Klicks erfassen möchten.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fertig.
- Klicken Sie auf Fertig. Wenn Sie auf Ihrer Website Klicks als Conversions erfassen, folgen Sie der Anleitung in diesem Hilfeartikel, um dem Link bzw. der Schaltfläche zusätzlichen Code hinzuzufügen. Dieser Schritt ist notwendig, damit das Conversion-Tracking funktioniert.
Nachdem Sie das Google-Tag eingerichtet haben, müssen Sie prüfen, ob es funktioniert.
Google-Tag mit der Anleitung für Google Analytics einrichten
Wie Sie das Google-Tag in Google Analytics einrichten, hängt davon ab, ob Sie Analytics zum ersten Mal auf Ihrer Website einrichten oder einer Website mit Universal Analytics eine Google Analytics 4-Property hinzufügen.
Wenn Sie Google Analytics zum ersten Mal einrichten
- Melden Sie sich in Ihrem Google Analytics-Konto an.
- Klicken Sie auf Verwaltung.
- Wählen Sie oben in der Spalte „Property“ im Drop-down-Menü die Property aus, die den Datenstream enthält, für den Sie das Google-Tag einrichten möchten.
- Wählen Sie in der Spalte „Property“ die Option Datenstreams aus.
- Klicken Sie auf den Datenstream, den Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie unter „Google-Tag“ auf Tag-Einstellungen konfigurieren.
- Klicken Sie im Bereich „Das Google-Tag“ auf Installationsanleitung.
- Wählen Sie auf der Seite „Installationsanleitung“ entweder „Mit einem Website-Builder oder CMS einbinden“ oder „Manuell installieren“ aus:
- Verwenden Sie „Mit einem Website-Builder oder CMS einbinden“, wenn Sie Ihre Website mit einem Website-Builder oder einer CMS-Plattform wie Wix oder Wordpress verwalten. Wählen Sie Ihren Website-Builder aus und folgen Sie der Anleitung, um die Einrichtung des Google-Tags abzuschließen, ohne Änderungen am Code vorzunehmen.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Manuell installieren“, um die Installation manuell durchzuführen. Auf dem Bildschirm sehen Sie das JavaScript-Snippet für das Google-Tag Ihres Kontos. Um eine Verbindung zwischen Ihrer Website und Google Analytics herzustellen, müssen Sie das gesamte Google-Tag-Snippet kopieren und direkt nach dem
<head>
-Element in den Code aller Seiten Ihrer Website einfügen. Ihr Google-Tag ist der gesamte angezeigte Code-Abschnitt. Er beginnt so:
<!-- Global tag (gtag.js) -->
Das Ende ist:
</script>
Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis die Datenerhebung beginnt. Anschließend können Sie mithilfe des Echtzeitberichts prüfen, ob Daten erhoben werden.
Nachdem Sie das Google-Tag eingerichtet haben, prüfen Sie, ob es funktioniert.
Wenn Sie einer Website mit Universal Analytics eine Google Analytics 4-Property hinzufügen
Wenn Sie einer Website mit Universal Analytics eine Google Analytics 4-Property hinzufügen möchten, können Sie den GA4-Einrichtungsassistenten verwenden. Sie benötigen die Rolle „Bearbeiter“ für das Analytics-Konto. Folgen Sie der Anleitung unten, um eine GA4-Property zu erstellen. Sie können diesen Assistenten unabhängig davon verwenden, ob die Seiten Ihrer Website ein Google Analytics-Tag (gtag.js oder analytics.js), ein Google Ads-Tag (gtag.js) oder einen Google Tag Manager-Container enthalten.
- Klicken Sie in Google Analytics unten links auf
Verwaltung.
- Achten Sie darauf, dass in der Spalte Konto das gewünschte Konto ausgewählt ist. Wenn Sie nur ein Google Analytics-Konto haben, ist es standardmäßig ausgewählt.
- Wählen Sie in der Spalte Property die Universal Analytics-Property aus, über die derzeit Daten für Ihre Website erhoben werden.
- Klicken Sie in der Spalte Property auf Assistent zum Einrichten einer GA4-Property. Das ist die erste Option, die Sie in der Spalte Property sehen.
- Klicken Sie unter Ich möchte eine neue Google Analytics 4-Property erstellen auf Jetzt starten.
- Im Pop-up-Fenster Neue Google Analytics 4-Property erstellen haben Sie je nach Tag-Kennzeichnung Ihrer Website eine der folgenden Optionen:
- Erstellen und fortfahren: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zur Seite Google-Tag einrichten zu gelangen (Schritt 7).
- Property erstellen: Wenn Sie diese Option sehen, kann in Analytics das vorhandene Universal Analytics-Tagging für Ihre GA4-Property wiederverwendet werden. In Analytics wird ein verbundenes Website-Tag zwischen Ihrer Universal Analytics- und GA4-Property erstellt. Wählen Sie diese Option aus und fahren Sie unten mit dem Abschnitt Nächste Schritte mit Ihrer neuen GA4-Property fort.
Hinweis für fortgeschrittene Nutzer: Mit dieser Option wird die Standarddatenerhebung für Ihre GA4-Property implementiert. Wenn Sie benutzerdefinierte Tags für Ihre UA-Property implementiert haben, sehen Sie sich diese Hinweise an. Dort finden Sie weitere Informationen.
- Wählen Sie auf der Seite Google-Tag einrichten die Option aus, die am ehesten auf Sie zutrifft. Folgen Sie dann der Anleitung, um die neue GA4-Property zu erstellen:
Auf Website gefundenes Google-Tag verwenden (empfohlen)
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das Google-Tag auf Ihrer Website verwenden möchten. So können Sie die Einrichtung abschließen, ohne Änderungen am Code der Website vorzunehmen.
Klicken Sie bei Bedarf auf Details, um die Tag-Details aufzurufen.
Klicken Sie auf Bestätigen, um die Erstellung der neuen GA4-Property abzuschließen.
Nutzer in Ihrer Property werden dem Google-Tag als Nutzer hinzugefügt. Weitere Informationen zum Verwalten des Google-Tags
Es wird ein bereits vorhandenes Google-Tag verwendet
Wählen Sie diese Option aus, um ein Google-Tag wiederzuverwenden, auf das Sie bereits Administratorzugriff haben.
Klicken Sie auf Tag auswählen. Sie sehen dann Folgendes:
- Eine Liste der Tags, auf die Sie Administratorzugriff haben. Wenn Sie das gesuchte Tag nicht sehen, haben Sie möglicherweise nicht die erforderlichen Nutzerberechtigungen, um Änderungen an diesem Google-Tag vorzunehmen.
- Tag-IDs
- Gibt an, ob das Tag auf Ihrer Website erkannt wurde. Wählen Sie ein Tag mit der Bezeichnung „Auf Website“ aus, um die Einrichtung abzuschließen, ohne Änderungen am Code Ihrer Website vorzunehmen. Wenn Sie ein Tag mit dieser Bezeichnung auswählen, müssen Sie es möglicherweise zuerst einfügen. Falls Ihre Website nur wenige Zugriffe hat, ist das Tag eventuell mit „Nicht erkannt“ gekennzeichnet.
- Die mit dem Tag verknüpften Ziele.
Wählen Sie das Google-Tag aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf Bestätigen, um die Erstellung der neuen GA4-Property abzuschließen.
Nutzer in Ihrer Property werden dem Tag als Nutzer hinzugefügt. Weitere Informationen zum Verwalten des Google-Tags
Google-Tag installieren
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das Google-Tag noch nicht auf Ihrer Website eingerichtet haben.
- Klicken Sie auf Weiter, um ein neues Google-Tag auf Ihrer Website einzufügen.
- Auf der Seite Installationsanleitung haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Mit einem Website-Builder installieren: Wenn Sie Ihre Website mit bestimmten Website-Buildern oder sogenannten CMS-Plattformen wie Wix oder Duda verwalten, können Sie die Einrichtung Ihres Google-Tags abschließen, ohne Änderungen am Code vorzunehmen.
- Manuell installieren: Wählen Sie diese Option aus, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Ihr Website-Builder/CMS unterstützt noch nicht das Google-Tag (gtag.js)
- Sie oder Ihr Webentwickler versehen Ihre Website manuell mit Tags
- Ihre Website ist mit analytics.js getaggt
- Sie verwenden Google Tag Manager
Option 1: Mit einem Website-Builder oder CMS einbinden
Wenn Sie Ihre Website über eine der folgenden Plattformen verwalten, wählen Sie Ihre Plattform aus und folgen Sie der Anleitung, um das Google-Tag ohne Änderungen am Code einzubinden.
Wenn Sie die Installation Ihres Google-Tags abgeschlossen haben, klicken Sie auf Fertig, um die Erstellung Ihrer neuen GA4-Property abzuschließen.
Wenn das Google-Tag auf Ihrer Plattform noch nicht unterstützt wird, können Sie die manuelle Installation unten verwenden.
Wir aktualisieren regelmäßig unsere CMS-Anleitungen, um Ihnen die Einrichtung Ihres Google-Tags so einfach wie möglich zu machen. Wenn Ihre Plattform nicht auf der Seite Installationsanleitung angezeigt wird, können Sie die Google-Tag-ID möglicherweise trotzdem in den Website-Builder oder das CMS einfügen.Prüfen Sie vor der manuellen Installation, ob Ihre Plattform in dieser Liste aufgeführt ist.Weitere Informationen zum Installieren des Google-Tags mit einem Website-Builder
Option 2: Manuell installieren
Wählen Sie diese Option aus, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Ihr Website-Builder/CMS unterstützt noch nicht das Google-Tag (gtag.js). Hinweis: Sie müssen die benutzerdefinierte HTML-Funktion Ihrer Plattform verwenden.
- Sie oder Ihr Webentwickler versehen Ihre Website manuell mit Tags.
- Ihre Website ist mit analytics.js getaggt.
Google-Tag manuell installieren
Auf dem Tab Manuell installieren sehen Sie das JavaScript-Snippet für Ihr Google-Tag. Um eine Verbindung zwischen Ihrer Website und Google Analytics herzustellen, müssen Sie das gesamte Google-Tag kopieren und direkt nach dem
<head>
-Element in den Code aller Seiten Ihrer Website einfügen. Das Tag darf auf jeder Seite nur einmal vorhanden sein.Wenn Sie einen Website-Builder oder ein CMS verwenden, in dem das Google-Tag noch nicht unterstützt wird, kopieren Sie es mithilfe des benutzerdefinierten HTML-Felds Ihrer Plattform und fügen Sie es ein.
Ihr Google-Tag ist der gesamte angezeigte Code-Abschnitt. Er beginnt mit
<!-- Google tag (gtag.js) -->
und endet auf
</script>
Nachdem Sie das Google-Tag auf Ihrer Website eingefügt haben, klicken Sie auf Fertig, um die Erstellung Ihrer GA4-Property abzuschließen.Nachdem Sie das Tag eingerichtet haben, müssen Sie die Google-Tag-Einstellungen konfigurieren.
Wenn das Tagging auf Ihrer Website entweder manuell oder über ein CMS mit analytics.js erfolgtFalls das Tagging auf Ihrer Website manuell mit analytics.js erfolgt, dürfen Sie das alte analytics.js-Tag beim Hinzufügen des Google-Tags (siehe oben) nicht entfernen. Damit werden weiterhin Daten für Ihre Universal Analytics-Property erfasst. Über das Google-Tag (gtag.js), das Sie hinzufügen, werden Daten für Ihre neue GA4-Property erhoben.
Wenn Ihre Seiten über einen Website-Builder oder ein CMS mit analytics.js getaggt werden, können Sie die benutzerdefinierte HTML-Funktion verwenden, um Ihre Seiten mit dem Google-Tag zu versehen. Lassen Sie das analytics.js-Tag unverändert, damit weiter Daten an die Universal Analytics-Property gesendet werden.
In der folgenden Tabelle finden Sie Website-Builder und CMS, die analytics.js unterstützen und bei denen Sie das Google-Tag auf Seitenebene als benutzerdefinierten HTML-Code einfügen müssen, damit beide Tags auf Ihrer Website vorhanden sind.
Kopieren Sie das Google-Tag und fügen Sie es mithilfe der benutzerdefinierten HTML-Funktion des CMS auf Ihrer Website ein.
Verwenden Sie den Echtzeitbericht, um zu prüfen, ob Daten erhoben werden.
Website-Builder/CMS Optionen zum Hinzufügen von benutzerdefiniertem HTML-Code Blogger Anleitung Cart.com Anleitung beim Cart.com-Support erhältlich Salesforce (Demandware) Anleitung beim Salesforce-Support erhältlich VTEX Anleitung beim VTEX-Support erhältlich Weebly Anleitung
Prüfen, ob das Tag Daten sendet
- Öffnen Sie den Google Tag Assistant.
- Geben Sie die URL Ihrer Website ein.
- Oben im Tag Assistant werden alle erkannten Tags angezeigt. Prüfen Sie, ob das Google-Tag
angezeigt wird.
- Prüfen Sie auf dem Tab Zusammenfassung, ob über das Tag Ereignisse gesendet wurden.
- ✅ Ihr Google-Tag ist korrekt eingerichtet, wenn Ereignisse aufgezeichnet und ausgelöst werden.
- ❌ Wenn Ihr Google-Tag nicht angezeigt wird oder keine Anfragen erfasst werden, finden Sie unten in den Abschnitten weitere Informationen.
Kein Tag gefunden
Wenn das Google-Tag über den Tag Assistant nicht gefunden werden konnte, prüfen Sie Folgendes:
- Dass Sie die richtige Mess-ID hinzugefügt haben.
- Dass Ihr Code aktiv ist. Sie können die Entwicklertools Ihres Browsers verwenden, um herauszufinden, welcher Code geladen wurde.
Ziel empfängt keine Daten
Wenn im Tag Assistant angezeigt wird, dass sich das Google-Tag auf Ihrer Seite befindet, Sie aber trotzdem keine Daten sehen, ist das Google-Tag möglicherweise nicht mit einem Ziel verbunden.
In diesem Fall werden Sie benachrichtigt, wenn Sie die Google-Tag-Seite öffnen. Sie können das Ziel mit einem vorhandenen Google-Tag verbinden oder ein neues Tag erstellen.
Nächste Schritte
Nachdem Sie das Google-Tag eingerichtet haben, müssen Sie es so konfigurieren, dass die benötigten Daten gesendet werden.
Google-Tag-Einstellungen konfigurieren →