Shopping-Anzeigen

Die meisten smarten Shopping-Kampagnen und lokalen Kampagnen wurden auf „Maximale Performance“ umgestellt. Dadurch stehen Ihnen zusätzliches Inventar und zusätzliche Formate zur Verfügung, mit denen Sie potenzielle Kunden ansprechen können. In Konten, in denen alle Kampagnen umgestellt wurden, können keine neuen smarten Shopping-Kampagnen mehr erstellt werden. Weitere Informationen

Als Händler können Sie mit Kampagnen für maximale Performance über einen Google Merchant Center-Feed oder mit Standard-Shopping-Kampagnen Ihr Online- und Ihr lokales Inventar bewerben, die Anzahl der Websitezugriffe oder Besuche in Ihren Läden steigern und qualifiziertere Leads gewinnen. Hierfür senden Sie als Erstes über das Merchant Center Ihre Produktdaten und richten eine Kampagne in Google Ads ein. Mit diesen Kampagnen- und Produktdaten erstellen wir dann je nach Kampagnentyp Anzeigen, die auf Google und anderen Placements im Web ausgeliefert werden. Aus Ihren Produktdaten lassen sich z. B. Shopping-Anzeigen erstellen. Im Gegensatz zu Textanzeigen, die nur Text enthalten, sind in Shopping-Anzeigen unter anderem ein Foto des Produkts, ein Titel, der Preis und der Shopname zu sehen. Sie vermitteln einen besseren Eindruck Ihres Produkts, sodass Sie qualifiziertere Leads gewinnen können.

Hinweis: In Ländern, in denen das Programm für Preisvergleichsportale verfügbar ist, können Sie über mindestens ein Preisvergleichsportal Ihrer Wahl Shopping-Anzeigen schalten. Einige Preisvergleichsportale verwalten Produktdaten und Kampagnen in Ihrem Namen, während andere Ihnen Tools zur Verfügung stellen, mit denen Sie die Einrichtung selbst vornehmen können. Weitere Informationen

Funktionsweise von Shopping-Anzeigen

Bei Shopping-Anzeigen wird nicht anhand der Keywords bestimmt, wie und wo sie ausgeliefert werden, sondern anhand der Merchant Center-Produktdaten, die Informationen zu Ihrem Angebot enthalten. Mithilfe dieser Informationen, lässt sich die Suchanfrage eines Nutzers Ihren Anzeigen zuordnen, sodass die relevantesten Produkte präsentiert werden.

In Google Ads werden Shopping-Anzeigen mithilfe von Shopping-Kampagnen oder Kampagnen für maximale Performance verwaltet. So können Sie Ihr Merchant Center-Inventar einfach und flexibel organisieren sowie dafür werben. Weitere Informationen zu den Bestandteilen einer Shopping-Anzeige

Kampagnen für maximale Performance basieren auf Zielvorhaben und unterstützen Sie dabei, mehr potenzielle Kunden anzusprechen und Ihre Zielvorhaben zu erreichen. Dazu werden Angaben zur Kampagne wie Ihr Budget und Ihr Produktfeed berücksichtigt, um die Leistung zu optimieren.

Mit Anzeigen für lokales Inventar können Sie Ihre Shopping-Anzeigen ergänzen.


Vorteile gegenüber anderen Anzeigenformaten

  • Qualifiziertere Leads: Wenn Sie Produktinformationen in Ihre Anzeigen einbinden, können potenzielle Kunden fundierte Kaufentscheidungen treffen und Sie qualifiziertere Leads gewinnen, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs auf Ihrer Website steigt. Wenn ein Nutzer zum Beispiel auf Google nach „fischglas“ sucht und Shopping-Anzeigen dazu sieht, kann er anhand der Bilder entscheiden, welches Fischglas ihm am besten gefällt. Außerdem sieht er den Preis und weiß sofort, ob das Fischglas seinem Budget entspricht. Wenn der Nutzer dann auf die Anzeige klickt, hat er bereits einen Eindruck vom Produkt und vom Preis und ist damit im Kauftrichter schon weiter.
  • Einfache, händlerorientierte Kampagnenverwaltung: Bei Shopping-Anzeigen werden keine Keywords berücksichtigt, sondern die Informationen, die Sie im Merchant Center-Datenfeed hinterlegt haben, damit Ihre Anzeigen bei relevanten Suchanfragen ausgeliefert werden. Sie können Ihr Produktinventar direkt in Google Ads durchstöbern und Produktgruppen für die Artikel erstellen, für die Sie bieten möchten.
  • Größere Reichweite: Wenn ein Nutzer eine Suchanfrage stellt, sieht er unter Umständen mehrere Ihrer Shopping-Anzeigen. Außerdem ist es möglich, dass bei entsprechender Relevanz Shopping-Anzeigen gemeinsam mit Textanzeigen ausgeliefert werden. So können Sie einen Nutzer bei einer einzigen Suchanfrage gleich mehrfach ansprechen.
  • Aussagekräftige Berichte und Wettbewerbsdaten: Sie können sich ein Bild von der Leistung Ihrer Produkte machen und dabei einen beliebigen Detaillierungsgrad auswählen. Sie sehen beispielsweise, wie viele Klicks eine bestimmte Marke von Stöckelschuhen erzielt hat, indem Sie einfach die Produktansicht filtern, ohne neue Produktgruppen hinzufügen zu müssen. Verwenden Sie Benchmarkingdaten, um Einblicke in die Wettbewerbslandschaft zu erhalten. Mithilfe des Gebotssimulators und der Daten zum Anteil an möglichen Impressionen können Sie Wachstumschancen erkennen.
  • Zugriff auf neues Inventar: Mit Kampagnen für maximale Performance haben Sie Zugriff auf neues Inventar und auf automatische Statistiken. Anzeigen von Kampagnen für maximale Performance können auf YouTube, im Display- und Suchnetzwerk, bei Google Discover, in Gmail und auf Google Maps ausgeliefert werden. Mit diesem Kampagnentyp lassen sich neue Zielgruppen in allen Google-Kanälen und -Werbenetzwerken erschließen.

Unterschiede zwischen Kampagnen für maximale Performance und Standard-Shopping-Kampagnen

  Kampagnen für maximale Performance Standard-Shopping-Kampagnen
Anzeigenauslieferung

Nutzung der meisten Google Ads-Kanäle, darunter:

  • Shopping-Tab
  • Google Suche: neben den Suchergebnissen (getrennt von den Textanzeigen)
  • Textanzeige im Suchnetzwerk
  • Google Bilder
  • Google Displaynetzwerk
  • YouTube
  • Gmail
  • Google Discover
  • Google Maps (über Anzeigen für lokales Inventar)

Sie erhalten automatisch Zugriff auf neues Inventar und neue Formate, ohne eigens dafür Kampagnen einrichten zu müssen.


 

Nutzung ausgewählter Google Ads-Kanäle:

  • Shopping-Tab
  • Google Suche: neben den Suchergebnissen (getrennt von den Textanzeigen)
  • Google Bilder
  • Google Suchnetzwerk-Partner, wenn die Option „Suchnetzwerk-Partner einbeziehen“ für Ihre Kampagne ausgewählt ist
  • Google Maps (über Anzeigen für lokales Inventar)

Anzeigenformat

Viele Google Ads-Formate, darunter:

Ausgewählte Google Ads-Formate:

Abrechnung Sie zahlen nur für konkrete Kampagnenleistung, also z. B. für Klicks oder CPM.
 
Für die Abrechnung gilt das Modell „Cost-per-Click (CPC)“. Sie zahlen nur dann, wenn Nutzer auf eine Anzeige klicken und daraufhin auf die Landingpage Ihrer Website oder die von Google gehostete Landingpage für Ihr lokales Inventar gelangen.
Gebote

Automatisierte Strategien:

Automatisierte Strategien:

Manuelle Strategien:


 
Anzeigen-Creatives Anzeigen werden automatisch basierend auf Assets erstellt, die der Werbetreibende in Asset-Gruppen (beispielsweise Texte, Bilder oder Videos) und im Merchant Center-Feed zur Verfügung stellt. Anzeigen werden anhand der Assets erstellt, die im Merchant Center-Feed enthalten sind. Zusätzliche Creative-Assets, etwa Texte, Bilder oder Videos, sind nicht verfügbar.
Anzeigen für lokales Inventar Automatisch aktiviert, wenn bei einer Kampagne ein Feed mit lokalem Inventar berücksichtigt wird. Standardmäßig werden in Shopping-Kampagnen nur Anzeigen für Produkte ausgeliefert, die Sie über Ihre Website verkaufen. Wenn Sie Anzeigen für lokales Inventar aktivieren möchten, markieren Sie in den Kampagneneinstellungen das Kästchen „Anzeigen für Produkte aktivieren, die in Geschäften vor Ort verkauft werden“.
Weitere Funktionen

Zusätzliche Automatisierungsfunktionen, darunter:

Zusätzliche Anpassungsfunktionen, darunter:

Kampagnen-

priorität

Im selben Konto und für dasselbe Produkt haben Kampagnen für maximale Performance Vorrang vor Standard-Shopping-Kampagnen und Remarketing-Kampagnen im Displaynetzwerk. Damit Ihre Gesamtausgaben unverändert bleiben, empfehlen wir Ihnen, ein Budget festzulegen, das der Summe der Budgets für diese anderen Kampagnen entspricht.
Hinweis: Smarte Shopping-Kampagnen wurden im Herbst 2022 eingestellt. In Kampagnen für maximale Performance stehen Ihnen neben allen Funktionen dieses Kampagnentyps noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Weitere Informationen

Weitere Informationen

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false