Remarketing und Funktionen für Werbeberichte in Analytics aktivieren
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Analytics konfigurieren können, um Zielgruppen für das Remarketing zu erstellen und mit Ihren Werbekonten zu teilen. Sie können beispielsweise eine Zielgruppe mit Nutzern erstellen, die Artikel in ihrem Einkaufswagen belassen und den Einkauf nicht abgeschlossen haben. Anschließend teilen Sie diese Zielgruppe mit Google Ads, sodass Sie die Nutzer mit weiteren Anzeigen erneut ansprechen können.
Weitere Informationen zu Remarketing-Zielgruppen in Analytics
Themen in diesem Artikel:Voraussetzungen
Damit Sie Remarketing und Remarketing-Listen für Suchanzeigen mit Analytics verwenden können, ist Folgendes erforderlich:
- Sie müssen Remarketing und Funktionen für Werbeberichte aktivieren.
Wenn Sie diese Funktionen aktivieren, sehen Sie außerdem Daten in den Berichten zu demografischen Merkmalen und Interessen sowie Daten zu Impressionen im GDN in den Berichten zu Multi-Channel-Trichtern. Außerdem können Sie so von der Integration der Google Marketing Platform profitieren.
Damit Remarketing und die Funktionen für Werbeberichte für eine Web-Property aktiviert werden können, ist die Bearbeitungsberechtigung für die entsprechende Property erforderlich. Diese Berechtigung benötigen Sie auch, um Zielgruppen zu erstellen und zu bearbeiten. - Die Richtlinienanforderungen für Analytics-Werbefunktionen müssen eingehalten werden.
- Sie müssen den Nutzungsbedingungen von Analytics zustimmen. Lesen Sie sich diese bitte noch einmal durch, da sie unter Umständen aktualisiert wurden, seit Sie sie sich zuletzt angesehen haben.
- Es muss mindestens ein aktives Google Ads- oder Display & Video 360-Konto vorhanden sein, das mit Ihrem Analytics-Konto verknüpft ist.
- Wenn Sie Ihre Zielgruppen in Google Ads verwenden, müssen Sie sie einer Anzeigengruppe hinzufügen.
Beschränkungen
Jedes Analytics-Konto kann maximal 2.000 Remarketing-Zielgruppen umfassen.
Die Dimension Segmente mit kaufbereiten Zielgruppen ist nicht für Remarketing-Zielgruppen verfügbar.
Der Messwert Tage seit dem letzten Besuch kann nicht für Remarketing-Zielgruppen verwendet werden.
Remarketing und Funktionen für Werbeberichte für eine Web-Property aktivieren
Wenn Sie Remarketing für eine Web-Property aktivieren, können Sie auf der Grundlage Ihrer Analytics-Daten Remarketing-Zielgruppen erstellen und diese mit den verknüpften Werbekonten (z. B. Google Ads und Display & Video 360) sowie mit Optimize teilen.
Wenn Sie Funktionen für Werbeberichte für eine Web-Property aktivieren, werden in Analytics alle üblichen Daten sowie Google-Cookies für Anzeigenvorgaben erfasst, sofern vorhanden.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Remarketing und Funktionen für Werbeberichte für eine Web-Property zu aktivieren:
- Property-Einstellungen ändern
- Tracking-Code ändern
- Beim Erstellen einer Google Ads-Remarketing-Kampagne den vorhandenen Tracking-Code verwenden
Property-Einstellungen ändern
Diese Methode gilt nur für Web-Properties und für Seiten, auf denen Sie analytics.js oder die AMP-Tag-Kennzeichnung verwenden.
Das Ändern der Property-Einstellungen ist zudem die einzige Möglichkeit, um mithilfe des Analytics-Tags Remarketing-Listen für Suchanzeigen zu erstellen.
So aktualisieren Sie die Property-Einstellungen:
- Melden Sie sich in Ihrem Analytics-Konto an.
- Klicken Sie auf Verwaltung und rufen Sie die Property auf, für die Sie diese Funktionen aktivieren möchten.
- Klicken Sie in der Spalte Property auf Tracking-Informationen und dann auf Datenerfassung.
- Unter Datenerfassung für Werbefunktionen:
- Um Remarketing zu aktivieren, setzen Sie Remarketing und Funktionen für Werbeberichte auf EIN.
- Wenn Sie nur die Funktionen für Werbeberichte aktivieren möchten, stellen Sie ausschließlich Funktionen für Werbeberichte auf EIN.
Wenn Sie Remarketing und die Funktionen für Werbeberichte bereits aktiviert und dazu Ihren Tracking-Code aktiviert haben, können Sie diese Property-Einstellungen trotzdem problemlos implementieren. Dies trifft nur auf Remarketing im Google Displaynetzwerk zu.
Diese Methode kann nur verwendet werden, um Werbefunktionen für Ihre Websitenutzer zu aktivieren. Wenn Sie die Funktionen für Ihre App-Nutzer aktivieren möchten, müssen Sie den App-Tracking-Code mit den Methoden für Android und iOS aktualisieren.
Wenn Sie keine Daten für Werbefunktionen erheben möchten, müssen beide Optionen auf AUS gesetzt sein. Achten Sie außerdem darauf, dass diese Daten nicht über den Tracking-Code erhoben werden.
Alternative: Tracking-Code ändern
Um Remarketing-Listen für Suchanzeigen zu aktivieren, müssen Sie die oben beschriebenen Property-Einstellungen verwenden.
Zur Aktualisierung Ihres Tracking-Codes ist lediglich eine einfache Änderung erforderlich, die eine Zeile umfasst. Diese wird in den folgenden Abschnitten erläutert. Die Änderung wirkt sich nicht auf bisherige Codeeinstellungen aus.
Wenn Sie die Funktionen für Werbeberichte manuell deaktivieren möchten, können Sie den Tracking-Code ändern. Entsprechende Anleitungen finden Sie in den relevanten Abschnitten unten.
Um diese Funktionen für Universal Analytics zu aktivieren, fügen Sie die fett hervorgehobene Zeile in Ihrem bestehenden Tracking-Code zwischen den Befehlen 'create'
und 'send'
wie im folgenden Beispiel ein:
<script>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga');
ga('create', 'UA-XXXXXX-XX', 'example.com');
ga('require', 'displayfeatures');
ga('send', 'pageview');
</script>
ga('require', 'displayfeatures');
entfernen.Wenn Sie das Plug-in
displayfeatures
und die Property-Einstellungen überschreiben sowie die Funktion für Werbeberichte deaktivieren möchten, fügen Siega('set', 'allowAdFeatures', false);
nach dem Befehl
create
und vor dem Senden des Treffers hinzu.Sollten Sie den Google Tag Manager nutzen, folgen Sie dieser Anleitung, um Analytics-Tags zu bearbeiten.
Falls Sie weiterhin den ga.js-Tracking-Code verwenden, finden Sie hier Informationen zum Ändern des Codes.
Alternative: Beim Erstellen einer Google Ads-Remarketing-Kampagne den vorhandenen Tracking-Code verwenden
Wenn Sie eine Remarketing-Kampagne in Google Ads erstellen und Ihr Konto mit einem Analytics-Konto verknüpft ist, können Sie den schon auf Ihrer Website vorhandenen Tracking-Code verwenden. Das Remarketing-Tag muss dann nicht in Google Ads erstellt werden. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, wird Remarketing in Analytics automatisch aktiviert. Weitere Informationen zum Erstellen von Remarketing-Kampagnen in Google Ads
Remarketing und Funktionen für Werbeberichte für eine App aktivieren
Wenn Sie diese Funktionen für eine App aktivieren, werden in Analytics neben den standardmäßig erfassten Daten auch Informationen zu mobilen Werbe-IDs erhoben.
Um die Funktionen für eine App zu aktivieren, müssen Sie den Analytics-Tracking-Code in Ihrem App-Code bearbeiten. In den folgenden Beispielen sehen Sie, wie Sie den Tracking-Code für Android- und iOS-Apps modifizieren.
App-Tracking-Code für Android ändernUm diese Funktionen für Android zu aktivieren, ändern Sie den Analytics-Tracking-Code so, dass die Werbe-ID erfasst wird. Rufen Sie die Methode enableAdvertisingIdCollection
für den Tracker auf, für den Sie diese Funktionen aktivieren möchten. Beispiel:
// Tracker abrufen
Tracker t = ((AnalyticsSampleApp) getActivity().getApplication()).getTracker(
TrackerName.APP_TRACKER);
// Werbefunktionen aktivieren
t.enableAdvertisingIdCollection(true);
Wenn Sie Werbefunktionen für iOS aktivieren möchten, rufen Sie den IDFA (Identifier for Advertisers) ab. Verknüpfen Sie hierfür die Bibliotheken libAdIdAccess.a
und AdSupport.framework
mit Ihrer App und setzen Sie allowIDFACollection
für jeden Tracker, der den IDFA abruft, auf YES. Beispiel:
// Es wird vorausgesetzt, dass bereits ein Tracker mit einer Property-ID initialisiert wurde.
// Andernfalls gibt getDefaultTracker NULL zurück.
id tracker = [[GAI sharedInstance] defaultTracker];
// IDFA-Sammlung aktivieren
tracker.allowIDFACollection = YES;
Sollten Sie den Google Tag Manager nutzen, folgen Sie dieser Anleitung, um Analytics-Tags zu bearbeiten.