In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über häufig verwendete Spalten sowie über Spalten, die nur verfügbar sind, wenn bestimmte Daten dargestellt werden.
Tipp
Gemeinsame Spalten
Einige Spalten sind auf nahezu jeder Seite Ihres Google Ads-Kontos verfügbar.
Empfohlene Spalten
Die Spalte "Status" auf den Seiten "Kampagnen" und "Anzeigengruppen" enthält Informationen zum aktuellen Status einzelner Kampagnen oder Anzeigengruppen – beispielsweise, ob sie pausiert, entfernt oder durch das Budget beschränkt wurden.
- Auf der Seite "Anzeigen und Erweiterungen" ist in der Spalte "Status" angegeben, ob eine Anzeige ausgeliefert wird. Ist das nicht der Fall, sehen Sie, ob sie pausiert, entfernt oder abgelehnt wurde.
- Auf der Seite "Keywords" geht aus der Spalte hervor, ob ein Keyword Anzeigen auslösen kann und ob die Kampagne oder Anzeige, zu der es gehört, pausiert, entfernt oder abgelehnt wurde oder einen anderen Status hat.
Weitere Informationen finden Sie in den Hilfeartikeln zum Kampagnenstatus, Anzeigengruppenstatus, Anzeigenstatus und Keyword-Status.
In der Statistiktabelle sehen Sie standardmäßig die folgenden Leistungsspalten:
- Klicks: Wenn ein Nutzer auf Ihre Anzeige klickt, beispielsweise auf den blauen Titel einer Textanzeige, wird ein Klick gezählt.
- Impressionen: Eine Impression wird erfasst, wenn Ihre Anzeige auf einer Suchergebnisseite oder auf einer anderen Website im Google-Werbenetzwerk ausgeliefert wird. "Impressionen" wird mit "Impr." abgekürzt.
- CTR: Mit der Klickrate (Click-through-Rate) wird angegeben, wie oft Nutzer, die Ihre Anzeige sehen, darauf klicken. Anhand dieser Rate können Sie die Leistung Ihrer Keywords und Anzeigen beurteilen.
- Durchschn. CPC: Der durchschnittliche CPC (Cost-per-Click) ist der für Ihre Anzeigen in Rechnung gestellte Betrag geteilt durch die Gesamtzahl der Klicks.
- Durchschn. CPM: Der durchschnittliche CPM (Cost-per-1000-Impressions) ist der Betrag, den Sie für 1.000 Aufrufe Ihrer Anzeige durchschnittlich zahlen, sofern Sie CPM-Gebote verwenden.
- Kosten: Dies sind die Gesamtausgaben für alle Interaktionen, etwa Klicks auf Textanzeigen und Aufrufe von Videoanzeigen.
Spalten zur kampagnenübergreifenden Leistung
Conversion-Spalten

Attributionsspalten
Attributspalten
- Gebotsstrategie-Typ: Hier ist der Name der Gebotsstrategie angegeben, die zur Verwaltung von Geboten für Keywords, Anzeigengruppen oder Kampagnen dient. Wenn in der Kampagne beispielsweise manuelle CPC-Gebote verwendet werden, sehen Sie in dieser Spalte "CPC". Haben Sie für die Kampagne hingegen die automatische Gebotseinstellung festgelegt, ist in dieser Spalte "Automatisch" angegeben. Wenn Sie "(auto-optimiert)" sehen, passt Google Ads Ihr maximales CPC-Gebot im Hinblick auf das von Ihnen angestrebte Ziel, zum Beispiel mehr Conversions, an.
- Gebotsstrategie: Das ist die automatische Portfolio-Gebotsstrategie, mit der Gebote für Ihre Keywords, Anzeigengruppen oder Kampagnen verwaltet werden. In dieser Spalte wird der Name angezeigt, den Sie für die flexible Gebotsstrategie angegeben haben. Wenn Sie keine flexible Gebotsstrategie verwenden, ist ein Querstrich ("-") zu sehen.
Anrufdetailspalten
Spalten, die nur auf bestimmten Seiten zu sehen sind
Einige Spalten sind nur auf bestimmten Seiten des Google Ads-Kontos verfügbar. Sie können folgende Leistungsinformationen enthalten:
Aktiv (%) – nur für ShoppingDer Wert in der Spalte "Aktiv (%)" entspricht der Anzahl derzeit aktiver Produkte in der Produktgruppe geteilt durch die Anzahl aller Produkte in dieser Gruppe. Anhand dieser Spalte sehen Sie, wie sich Ihre Produktdaten und Ihre Kampagneneinstellungen auf die Leistung einer Produktgruppe auswirken.
Bedeutung
Aktive Produkte müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Das Produkt wurde in Ihrem Merchant Center-Konto genehmigt.
- Das Produkt ist aktiv. Die Kampagne und Anzeigengruppe des Produkts sind aktiviert und seine Produktgruppe ist nicht ausgeschlossen.
Wenn ein Produkt nicht aktiv ist, wird es nicht angezeigt und Sie erzielen möglicherweise weniger Zugriffe.
Beispiel
Wenn Sie für eine Produktgruppe "Ausgeschlossen" auswählen, sind 0 % der Produkte aktiv, das heißt, keine sind sichtbar.
Fehlerbehebung
Anhand der Spalte "Status des Produkts" auf der Seite "Produkte" können Sie nachvollziehen, warum ein bestimmtes Produkt nicht aktiv ist. Im Folgenden finden Sie einige häufige Gründe sowie Lösungsvorschläge.
-
Ihr Produkt wurde in Ihrem Merchant Center-Konto abgelehnt und steht daher nicht in Ihrer Shopping-Kampagne zur Verfügung. Mehr über den Grund für die Ablehnung erfahren Sie, wenn Sie sich den Status des Produkts ansehen:
- In der Spalte "Status des Produkts" auf dem Tab "Produkte" in AdWords. Weitere Informationen zur Spalte "Status des Produkts"
- Auf dem Tab "Diagnose" oder "Produkte" im Merchant Center. Weitere Informationen zum Produktstatus im Merchant Center
- Ihr Produkt ist genehmigt, aber nicht aktiv. Mögliche Gründe sind, dass die Kampagne pausiert oder entfernt wurde oder dass der max. CPC-Wert der Produktgruppe auf "Ausgeschlossen" eingestellt ist.
Der Wert in der Spalte "Freigegeben (%)" entspricht der Anzahl freigegebener Produkte in der Produktgruppe geteilt durch die Gesamtzahl aller Produkte in der Gruppe. Anhand dieser Spalte sehen Sie, wie sich Ihre Produktdaten auf die Leistung einer Produktgruppe auswirken.
Bedeutung
Damit ein Produkt freigegeben wird, muss es zuvor in Ihrem Merchant Center-Konto genehmigt worden sein. Produkte müssen unsere Anforderungen für Shopping-Kampagnen erfüllen, damit sie freigegeben werden.
Wenn ein Produkt nicht freigegeben ist, wird es nicht angezeigt und Sie erzielen möglicherweise weniger Zugriffe.
Beispiel
Wenn Sie 80 Produkte für eine Produktgruppe eingereicht haben, von denen 60 freigegeben wurden, sind 75 % Ihrer Produkte freigegeben, 25 % hingegen nicht sichtbar.
Fehlerbehebung
Produkte können aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden. Mehr über den Grund für die Ablehnung erfahren Sie, wenn Sie sich den Status des Produkts ansehen:
- In der Spalte "Status des Produkts" auf dem Tab "Produkte" in AdWords. Weitere Informationen zur Spalte "Status des Produkts"
- Auf dem Tab "Diagnose" oder "Produkte" im Merchant Center. Weitere Informationen zum Produktstatus im Merchant Center
Der Wert in der Spalte "Bereitstellbar (%)" entspricht der Anzahl der Produkte, die in der Produktgruppe ausgeliefert werden können, geteilt durch die Gesamtzahl aller eingereichten Produkte dieser Gruppe. Anhand dieser Spalte sehen Sie, wie sich Ihre Produktdaten und Ihre Kampagneneinstellungen auf die Leistung einer Produktgruppe auswirken.
Bedeutung
Zur Auslieferung bereite Produkte müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Das Produkt wurde in Ihrem Merchant Center-Konto genehmigt.
- Das Produkt ist aktiv. Die Kampagne und Anzeigengruppe des Produkts sind aktiviert und seine Produktgruppe ist nicht ausgeschlossen.
- Das Produkt ist zur Auslieferung bereit. Das Produkt ist auf Lager.
Wenn ein Produkt nicht zur Auslieferung bereit ist, wird es nicht angezeigt und Sie erzielen möglicherweise weniger Zugriffe. Mit Anzeigen für zur Auslieferung bereite Produkte können Sie an Auktionen teilnehmen, wobei nicht feststeht, dass Sie Impressionen oder Klicks damit erzielen. Wenn ein Produkt zur Auslieferung bereit ist, Sie jedoch keine Impressionen damit erzielen, ist möglicherweise Ihr Gebot zu niedrig oder das Budget beschränkt oder es liegen zu wenige Übereinstimmungen mit Suchbegriffen vor. In letzterem Fall sollten Sie der Produktbezeichnung und -beschreibung weitere Details hinzufügen.
Beispiel
Wenn Sie zehn Produkte für eine Produktgruppe eingereicht haben, von denen Sie vier jedoch nicht auf Lager haben, sind 60 % Ihrer Produkte bereitstellbar. 40 % werden hingegen nicht in Anzeigen verwendet.
Fehlerbehebung
In der Spalte "Status des Produkts" auf der Seite "Produkte" sehen Sie, warum ein bestimmtes Produkt nicht bereitstellbar ist. Im Folgenden finden Sie einige häufige Gründe sowie Lösungsvorschläge.
-
Ihr Produkt wurde in Ihrem Merchant Center-Konto abgelehnt und steht daher nicht in Ihrer Shopping-Kampagne zur Verfügung. Mehr über den Grund für die Ablehnung erfahren Sie, wenn Sie sich den Status des Produkts ansehen:
- In der Spalte "Status des Produkts" auf dem Tab "Produkte" in AdWords. Weitere Informationen zur Spalte "Status des Produkts"
- Auf dem Tab "Diagnose" oder "Produkte" im Merchant Center. Weitere Informationen zum Produktstatus im Merchant Center
- Ihr Produkt ist genehmigt, aber nicht aktiv. Mögliche Gründe sind, dass die Kampagne pausiert oder entfernt wurde oder dass der max. CPC-Wert der Produktgruppe auf "Ausgeschlossen" eingestellt ist.
- Ihr Produkt ist nicht auf Lager. Die Verfügbarkeit Ihres Produkts legen Sie über das Attribut
verfügbarkeit
in Ihren Produktdaten fest. Wenn Sienicht auf Lager
angeben, ist dieses Produkt nicht zur Auslieferung bereit. Ist es wieder auf Lager, aktualisieren Sie das Attribut "verfügbarkeit" entsprechend. Weitere Informationen zum Attributverfügbarkeit
Diese Spalte gibt die Häufigkeit in Prozent an, mit der Ihre Anzeige im Vergleich zu den anderen aktiven Anzeigen in derselben Anzeigengruppe geschaltet wurde. Diese Spalte gibt es nur auf der Seite "Anzeigen und Erweiterungen".
Tipp
Wenn Sie die Spalte "% geschaltet" von zwei Anzeigen vergleichen, sollten Sie einen Vergleichszeitraum auswählen, in dem beide Anzeigen geschaltet wurden.
Der Prozentwert für Anzeigenschaltungen bzw. die Anzahl der erzielten Impressionen in Ihrer Anzeigengruppe können sich von Anzeige zu Anzeige unterscheiden. Die Häufigkeit der Anzeigenschaltung wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
- Anzeigenrotation
Für alle Kampagnen ist standardmäßig die optimierte Anzeigenbereitstellung festgelegt. So werden Anzeigen mit einer höheren Klickrate (Click-through-Rate – CTR) häufiger geschaltet als andere Anzeigen in Ihrer Anzeigengruppe. Anzeigen, mit denen mehr Zugriffe auf Ihre Website erzielt werden, werden automatisch bevorzugt.
Sie können die optimierte Anzeigenbereitstellung deaktivieren, wenn Ihre Anzeigen vom Google Ads-System in etwa gleichmäßig geschaltet werden sollen. In diesem Fall können die Anzeigen dennoch weiterhin unterschiedliche Prozentsätze für die Anzeigenschaltung bzw. für Impressionen erzielen. Dies liegt daran, dass der Qualitätsfaktor einer Anzeige im Google Ads-System mitbestimmender Faktor für den Anzeigenrang auf einer Suchergebnisseite ist. Eine Anzeige mit einem hohen Qualitätsfaktor kann auf der ersten Suchergebnisseite geschaltet werden und es kann dabei jedes Mal eine Impression erzielt werden. Eine Anzeige mit einem niedrigen Qualitätsfaktor wird dagegen eher auf der zweiten Suchergebnisseite platziert und es kann so nur dann eine Impression erzielt werden, wenn der Nutzer diese Seite aufruft.
- Zeit
Wenn eine Anzeige spät am Tag erstellt wird, sind die Anzeigenschaltungen in Prozent am Ende des Tages niedriger als bei bereits vorhandenen Anzeigen. Dieser Unterschied wird im Laufe der Zeit geringer.
- Freigabestatus
Falls eine Anzeige noch überprüft und freigegeben werden muss, erscheint sie nur bei Google. Werden mit einer Anzeige noch keine Impressionen im Google-Werbenetzwerk erzielt, sind die Anzeigenschaltungen in Prozent niedriger.
Die aktive Gebotsanpassung ist die von Ihnen festgelegte Art der Gebotsanpassung. Wenn Sie sich für die Gebotsanpassung für Mobilgeräte entschieden haben, wird beispielsweise "Gerät" angezeigt. Die Höhe Ihres Gebots lässt sich je nach Gerät, Standort, Uhrzeit und anderen Faktoren erhöhen oder verringern. Mit Gebotsanpassungen können Sie besser steuern, wann und wo Ihre Anzeige geschaltet wird.
Dies ist die individuelle ID der Anzeige.
Diese Spalte gibt den Anzeigentyp an, der geschaltet wird: Textanzeige, Bildanzeige, mobile Anzeige oder Videoanzeige.
In diesen Spalten wird geschätzt, wie sich Gebotsänderungen auf den wöchentlichen Traffic im Suchnetzwerk auswirken können. Die Schätzungen werden in der Regel einmal pro Tag aktualisiert. Sie spiegeln rückwirkend vom Tag der Berechnung die letzten sieben Tage mit Aktivitäten in Ihrem Konto wider. Die Spalten des Gebotssimulators sind auf Keyword-Ebene verfügbar (Gebotsanpassungen für Geräte auf Kampagnenebene). In den folgenden Abschnitten finden Sie entsprechende Informationen.
Falls in der Spalte "--" angezeigt wird, stehen für die letzten sieben Tage nicht genug Daten für eine Schätzung zur Verfügung.
Die Spalten des Gebotssimulators enthalten Schätzungen, wie sich alternative Gebote in der Vergangenheit auf die Leistung Ihrer Anzeigen hätten auswirken können. Diese sind jedoch keine Vorhersage oder Garantie für die künftige Anzeigenleistung. Diese Spalten enthalten keine Schätzungen für Kampagnen, bei denen automatische CPC-Gebote oder Ziel-CPA-Gebote zum Einsatz kommen oder bei denen regelmäßig das gesamte Tagesbudget aufgebraucht wird.
Spalten des Keyword-Gebotssimulators
Die Spalten für Gebotssimulatoren mit Such- und Displaykampagnen finden Sie auf der Seite "Keywords".
In der Spalte "Basiswert max. CPC" steht das maximale CPC-Gebot, das in Google Ads zum Erstellen der Klick- und Kostenschätzungen für die anderen Spalten im Gebotssimulator verwendet wurde. Verwenden Sie diese Spalte statt der Spalte "Max. CPC-Gebot", wenn Sie die Ergebnisse des Gebotssimulators auswerten. Unter Umständen hat sich Ihr maximales CPC-Gebot geändert, seit die Schätzungen in Google Ads erstellt wurden.
Spalten für Gebotsanpassungen für Geräte auf Kampagnenebene
Die Spalten des Gebotssimulators können auch für Gebotsanpassungen für Geräte auf Kampagnenebene angezeigt werden. Diese Spalten finden Sie auf dem Tab Geräte auf dem Tab Einstellungen.
In der Spalte "Anp. des Basisgebots" finden Sie die Gebotsanpassung, die in Google Ads zum Erstellen von Schätzungen für die anderen Spalten des Gebotssimulators verwendet wurde. Nutzen Sie diese Spalte, um die Ergebnisse des Gebotssimulators auszuwerten. Unter Umständen hat sich Ihre aktuelle Gebotsanpassung geändert, seit die Schätzungen in Google Ads erstellt wurden.
Bei den Schätzungen in diesen Spalten des Gebotssimulators wird davon ausgegangen, dass alle Gebotsanpassungen auf Anzeigengruppenebene entfernt wurden.
Um den Anteil an möglichen Klicks zu ermitteln, wird die Anzahl der Klicks, die Sie im Suchnetzwerk erhalten haben, durch die geschätzte maximale Anzahl an möglichen Klicks geteilt.
Wie viele Klicks Sie maximal erzielen können, hängt davon ab, wie auffällig Ihre Anzeigen sind und wie viele Anzeigen bei einer Suchanfrage geschaltet werden. Diese beiden Faktoren werden unter anderem vom Gebot sowie der Gesamtqualität und Relevanz der Anzeigen beeinflusst.
Diese Spalte finden Sie auf der Seite "Produktgruppen". Weitere Informationen zum Anteil an möglichen Klicks
Diese Spalte enthält die Gesamtkosten, die im ausgewählten Zeitraum für eine Kampagne angefallen sind.
Diese Spalte ist nur auf der Seite "Kampagnen" verfügbar.
Das maximale CPC-Standardgebot ist der Höchstbetrag, den Sie für einen Klick zu zahlen bereit sind. Das maximale CPC-Standardgebot wird auf Anzeigengruppenebene festgelegt. Es kann jedoch außer Kraft gesetzt werden, indem Sie spezifische maximale CPCs für einzelne Keywords festlegen. Sie bezahlen keinesfalls mehr als den maximalen CPC – häufig sogar weniger. In der Spalte "Durchschn. CPC" sehen Sie, wie viel Sie durchschnittlich für Klicks bezahlen.
Neben Ihren Geboten wird möglicherweise "autom." oder "(auto-optimiert)" angezeigt. Das bedeutet Folgendes:
- Wird autom. angezeigt, legt das Google Ads-System das Gebot in dieser Spalte automatisch fest. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie in Ihrer Kampagne die automatische Gebotseinstellung oder die Portfolio-Gebotsstrategie "Ziel-ROAS" verwenden. Sie können diese Gebote nicht bearbeiten.
- Beim Status auto-optimiert wird vom Google Ads-System das jeweilige Gebot für jede Auktion einzeln angepasst, um das Ziel der verwendeten Gebotsstrategie zu erreichen. Das kann beispielsweise das Maximieren der Conversions für "Auto-optimierter CPC" oder das Maximieren des Conversion-Werts für "Ziel-ROAS" sein. Für jedes Keyword in dieser Anzeigengruppe, für das das Standardgebot verwendet wird, werden in Google Ads die Gebote ungefähr auf den Durchschnittswert des hier dargestellten Gebots festgelegt.
Bei einigen Gebotsstrategien wie dem Ziel-ROAS können die Gebote sowohl automatisch festgelegt als auch optimiert werden. Wenn Sie einen Ziel-ROAS festgelegt haben, wird das angezeigte Gebot nicht in Auktionen für das Displaynetzwerk verwendet.
Die Spalte "Maximales CPC-Standardgebot" ist nur auf der Seite "Anzeigengruppen" verfügbar.
In Shopping-Kampagnen legen Sie in den Produktgruppen Gebote für Ihre Produkte fest. Auf der Seite "Produkte" sehen Sie in der Spalte "Effektiver max. CPC" die Gebote für die einzelnen Produkte. Der Wert in dieser Spalte ist das Gebot, mit dem die Rangfolge der Produkte in der Anzeigenauktion ermittelt wird. "Effektiver max. CPC" entspricht dem höchsten Gebot für ein bestimmtes Produkt der ausgewählten Kampagne oder Anzeigengruppe. Dabei werden auch Kampagnenprioritäten berücksichtigt.
Bedeutung
"Effektiver max. CPC" ist der Höchstbetrag, den Sie für einen Klick auf ein einzelnes Produkt in dieser Anzeigengruppe zu zahlen bereit sind. Wenn ein Produkt ausgeschlossen ist oder die Kampagne oder Anzeigengruppe nicht aktiviert ist, sehen Sie im Bericht "-" statt eines maximalen CPC-Gebotsbetrags.
Im angezeigten Wert werden folgende Kampagneneinstellungen nicht berücksichtigt:
- Gebotsanpassungen: Mithilfe von Gebotsanpassungen legen Sie höhere Gebote fest. Wenn Sie beispielsweise 300 % einstellen, lässt sich der effektive max. CPC von 1 € auf bis zu 3 € steigern, wenn Sie Gebote für mobile Anzeigen abgeben. Weitere Informationen zu Gebotsanpassungen
Beispiel
In einer Kampagne "Schuhe" gibt es das Produkt "Sneaker" in zwei Anzeigengruppen. In einer Anzeigengruppe beträgt das maximale CPC-Gebot für dieses Produkt 1,20 €, in der anderen 3 €. Auf der Seite "Produkte" der Kampagne sehen Sie für "Sneaker" einen effektiven max. CPC von 3 €. Dieser Betrag entspricht dem Höchstgebot, das Sie für alle Anzeigengruppen mit diesem Produkt abgeben würden.
Die Messwerte "Gesch. Gebot für erste Seite", "Gesch. Gebot für obere Positionen" und "Gesch. Gebot für oberste Position" sind Schätzungen für das CPC-Gebot, mit dem eine Anzeige in Google-Suchergebnissen bzw. bei genauer Übereinstimmung eines Suchbegriffs mit Ihrem Keyword die erste Seite, eine obere bzw. die oberste Position auf der Seite erreicht. Die Schätzungen basieren auf dem Qualitätsfaktor und darauf, wie viele andere Werbetreibende um dieses Keyword konkurrieren.
Gelegentlich sind "Gesch. Gebot für obere Positionen" und "Gesch. Gebot für oberste Position" höher als 100 $. Das wird als ">= 100 $" dargestellt. Wenn Sie eine andere Währung als US-Dollar nutzen, wird der Betrag in der entsprechenden Währung angegeben und bei Überschreitung normalerweise ebenfalls mit dem Symbol ">=" gekennzeichnet.
Diese Schätzungen sind keine Garantie für ein Placement. Die Anzeigenposition hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise von den Aktivitäten anderer Werbetreibender, Suchaktivitäten von Nutzern, Kontoeinstellungen und Kontoaktivitäten wie Budgetänderungen. Dies alles können Gründe dafür sein, dass Ihre Anzeige nicht auf der ersten Seite oder nicht oben auf der Seite erscheint, auch wenn Ihr Gebot die Gebotsschätzung erreicht.
Diese Spalten sind nur auf der Seite "Keywords" zu finden.
Diese Spalte finden Sie unter anderem auf der Seite "Keywords". Wenn Sie eine finale URL auf Keyword-Ebene festlegen, hat diese Vorrang vor der finalen URL, die Sie für einzelne Anzeigen festgelegt haben. Ein Beispiel:
- Finale Anzeigen-URL: www.example.com
- Finale Keyword-URL: www.example.com/fruechte
Wenn die Anzeigenauslieferung durch das Keyword "Apfel" ausgelöst wird, wird in der Anzeige "www.example.com/fruechte" statt "www.example.com" als finale URL verwendet.
Wenn Sie Bildanzeigen im Displaynetzwerk schalten, werden die Bilder auf Google-Servern gespeichert und über diese URL referenziert.
Der Anteil an möglichen Impressionen ergibt sich aus der Anzahl der erzielten Impressionen geteilt durch die geschätzte Anzahl der Impressionen, die Sie hätten erzielen können. Die geschätzten Anteile an Impressionen basieren auf den aktuellen Einstellungen für die Anzeigenausrichtung sowie auf den Freigabestatus, Geboten und Qualitätsfaktoren. Weitere Informationen zum Anteil an möglichen Impressionen, Anteil an entgangenen Impressionen und Anteil an möglichen Impressionen (genau passend)
Diese Spalte ist auf den Seiten "Kampagnen" und "Anzeigengruppen" verfügbar.
Diese Spalten enthalten die Anzahl und den Prozentsatz der Klicks, die als ungültig eingestuft und automatisch aus Ihrem Konto herausgefiltert wurden. Diese Klicks werden Ihnen nicht in Rechnung gestellt und wirken sich auch nicht auf Ihre Kontostatistiken aus. Weitere Informationen zu ungültigen Klicks
Diese Spalte ist nur auf der Seite "Kampagnen" verfügbar.
Bei Ausrichtung von Kampagnen auf das Google Suchnetzwerk stehen die Keyword-Optionen "Weitgehend passend", "Passende Wortgruppe" oder "Genau passend" zur Verfügung. Mit diesen Keyword-Optionen können Sie steuern, wer Ihre Anzeigen sieht. Bei einigen Keyword-Optionen erhalten Sie mehr Anzeigenimpressionen, Klicks und Conversions. Bei anderen verzeichnen Sie zwar weniger Impressionen, haben dafür aber die Gelegenheit, Ihre Werbung präziser auszurichten. In der Spalte "Keyword-Option" sehen Sie, welche Einstellung für ein Keyword gilt. Sie können sie hier auch ändern. Diese Spalte befindet sich auf der Seite "Keywords". Weitere Informationen zu Keyword-Optionen
In Google Ads sind zusätzliche Messwerte für Keyword-Optionen verfügbar:
Segment "Übereinstimmungstyp der Suchbegriffe": Damit werden Keyword-Daten nach dem Übereinstimmungstyp der Suchbegriffe segmentiert. Das sind Suchbegriffe, die zur Auslieferung Ihrer Anzeige geführt haben. Sie sind in "Weitgehend passend", "Passende Wortgruppe" oder "Genau passend" gruppiert. So können Sie Statistikwerte wie Klicks, Impressionen, Klickraten und Conversion-Raten für Suchbegriffe, die die Anzeigenschaltung ausgelöst haben, miteinander vergleichen. Mithilfe dieser Segmentierungsoption lässt sich ermitteln, welche Keywords für einen bestimmten Übereinstimmungstyp die beste Leistung erzielen.
Spalte "Übereinstimmungstyp": Diese Spalte im Bericht zu Suchbegriffen gibt Aufschluss darüber, aufgrund welches Übereinstimmungstyps die Anzeige bei der Suchanfrage eines Nutzers ausgeliefert wurde. Mithilfe dieser Informationen können Sie Ihre Keyword-Liste optimieren.
Der maximale CPC ist der Höchstbetrag, den Sie für einen Klick zu zahlen bereit sind. Wenn Sie die Gebote für Keywords aufgrund ihrer Leistung erhöhen oder senken möchten, können Sie für einzelne Keywords spezifische maximale CPCs angeben. Sie bezahlen keinesfalls mehr als den maximalen CPC – häufig sogar weniger. In der Spalte "Durchschn. CPC" sehen Sie, wie viel Sie durchschnittlich für Klicks bezahlen.
Neben Ihren Geboten wird möglicherweise "autom." oder "(auto-optimiert)" angezeigt. Das bedeutet Folgendes:
- Wird autom. angezeigt, legt das Google Ads-System das Gebot in dieser Spalte automatisch fest. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie in Ihrer Kampagne die automatische Gebotseinstellung oder die flexible Gebotsstrategie "Ziel-ROAS" verwenden. Sie können diese Gebote nicht bearbeiten.
- Beim Status auto-optimiert wird vom Google Ads-System das jeweilige Gebot für jede Auktion einzeln angepasst, um das Ziel der verwendeten Gebotsstrategie zu erreichen. Das kann beispielsweise das Maximieren der Conversions für "Auto-optimierter CPC" oder das Maximieren des Conversion-Werts für "Ziel-ROAS" sein. Für jedes Keyword in dieser Anzeigengruppe, für das das Standardgebot verwendet wird, werden in Google Ads die Gebote ungefähr auf den Durchschnittswert des hier dargestellten Gebots festgelegt.
Bei einigen Gebotsstrategien wie dem Ziel-ROAS können die Gebote sowohl automatisch festgelegt als auch optimiert werden. Wenn Sie einen Ziel-ROAS festgelegt haben, wird das angezeigte Gebot nicht in Auktionen für das Displaynetzwerk verwendet.
Die Spalte "Max. CPC" gibt es nur auf den Seiten "Produktgruppen", "Keywords" und "Dynamische Anzeigenziele".
"Klickrate der für Mobilgeräte optimierten Seiten" ist der Prozentsatz der Klicks auf Mobilgeräten, die zu Seiten führen, die beim entsprechenden Test von Google als für Mobilgeräte optimiert eingestuft wurden. Diese Spalte finden Sie auf dem Tab "Landingpage".
Bei Zielseiten, die wir noch nicht analysiert haben oder für die nicht genügend Daten vorliegen, wird in der Spalte ein Bindestrich ("-") angezeigt.
Für Mobilgeräte optimierte Daten sind unter Umständen bis zu 14 Tage alt. Wenn Sie kürzlich Änderungen an einer Seite vorgenommen haben, dauert es eventuell bis zu 14 Tage, bis sie in der Spalte "Klickrate (für Mobilgeräte optimierte Seiten)" berücksichtigt werden.
In der Spalte "Status des Produkts" sehen Sie den aktuellen Status jedes Produkts in der Kampagne, sodass Sie wissen, ob Ihr Produkt bereitstellbar ist.
Bedeutung
Im Folgenden sind die möglichen Status Ihrer Produkte sowie die jeweiligen Empfehlungen aufgeführt:
- Abgelehnt: Ihr Produkt wurde in Ihrem Merchant Center-Konto abgelehnt und steht daher nicht in Ihrer Shopping-Kampagne zur Verfügung. Den Grund für die Ablehnung finden Sie in der Spalte "Status des Produkts". Wenn Sie auf die Sprechblase
klicken, sehen Sie eine ausführlichere Begründung der Ablehnung sowie mögliche Schritte, mit denen Sie das Problem beheben können. Den Status eines Produkts sehen Sie auch jederzeit im Merchant Center. Dort finden Sie ebenfalls die Gründe für die Ablehnung. Weitere Informationen zu den verschiedenen Status von Produkten im Merchant Center
- Inaktiv: Ihr Produkt wird in einer Kampagne verwendet, die nicht aktiv ist. Mögliche Gründe: Die Kampagne wurde pausiert oder entfernt. Der "max. CPC"-Wert wurde auf "Ausgeschlossen" gesetzt.
- Nicht bereitstellbar: Ihr Produkt ist derzeit nicht auf Lager. Über das Attribut "availability" (Verfügbarkeit) in den Produktdaten geben Sie die Verfügbarkeit an. Lautet der Wert "out_of_stock" (nicht_auf_Lager), kann das Produkt nicht ausgeliefert werden. Ist es wieder auf Lager, aktualisieren Sie das Attribut entsprechend. Weitere Informationen zum Attribut
availability
- Bereitstellbar: Mit diesen Produkten können Sie an Anzeigenauktionen teilnehmen, allerdings bedeutet dies nicht automatisch, dass Sie damit Impressionen oder Klicks erzielen. Wenn ein Produkt bereitstellbar ist, Sie jedoch keine Impressionen damit erzielen, ist möglicherweise Ihr Gebot zu niedrig, das Budget beschränkt oder es liegen zu wenige Übereinstimmungen mit Suchbegriffen vor. In letzterem Fall sollten Sie der Produktbezeichnung und -beschreibung weitere Details hinzufügen.
Beispiel
In Ihrer Kampagne "Schuhe" hat das Produkt "Sneaker" den Status "Abgelehnt". Daher dürfen Sie mit Anzeigen für dieses Produkt nicht an Auktionen teilnehmen und müssen den Fehler beheben, damit sich der Status in "Bereitstellbar" ändert.
Fehlerbehebung
Wenn der Status eines Produkts nicht "Bereitstellbar" lautet, sehen Nutzer keine Anzeigen für dieses Produkt. Anhand der Informationen oben können Sie die Gründe für den jeweiligen Status nachvollziehen und geeignete Maßnahmen ergreifen.
Diese Spalte enthält die Anzahl der Produkte in der Produktgruppe, die derzeit aktiv sind.
Bedeutung
Aktive Produkte müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Das Produkt wurde in Ihrem Merchant Center-Konto genehmigt.
- Das Produkt ist aktiv. Die Kampagne und Anzeigengruppe des Produkts sind aktiviert und seine Produktgruppe ist nicht ausgeschlossen.
Wenn ein Produkt nicht aktiv ist, wird es nicht angezeigt und Sie erzielen möglicherweise weniger Zugriffe.
Beispiel
Wenn Ihre Produktgruppe ausgeschlossen ist, sind keine Produkte aktiv.
Fehlerbehebung
Anhand der Spalten "Aktive Produkte" und "Aktiv (%)" sehen Sie, für wie viele Ihrer eingereichten Produkte ein Gebot aktiv ist. Wenn Sie eine größere Anzahl aktiver Produkte erwartet haben, sollten Sie aus folgenden Gründen die Produktdaten oder Kampagneneinstellungen überprüfen:
-
Ihr Produkt wurde in Ihrem Merchant Center-Konto abgelehnt und steht daher nicht in Ihrer Shopping-Kampagne zur Verfügung. Mehr über den Grund für die Ablehnung erfahren Sie, wenn Sie sich den Status des Produkts ansehen:
- In der Spalte "Status des Produkts" auf dem Tab "Produkte" in AdWords. Weitere Informationen zur Spalte "Status des Produkts"
- Auf dem Tab "Diagnose" oder "Produkte" im Merchant Center. Weitere Informationen zum Produktstatus im Merchant Center
- Ihr Produkt ist genehmigt, aber nicht aktiv. Mögliche Gründe sind, dass die Kampagne pausiert oder entfernt wurde oder dass der max. CPC-Wert der Produktgruppe auf "Ausgeschlossen" eingestellt ist.
Diese Spalte enthält die Anzahl der Produkte in der Produktgruppe, die derzeit im Merchant Center freigegeben sind.
Bedeutung
Damit ein Produkt freigegeben wird, muss es zuvor in Ihrem Merchant Center-Konto genehmigt worden sein. Produkte müssen unsere Anforderungen für Shopping-Kampagnen erfüllen, damit sie freigegeben werden.
Wenn ein Produkt nicht freigegeben ist, wird es nicht angezeigt und Sie erzielen möglicherweise weniger Zugriffe.
Beispiel
Wenn eine Produktgruppe 80 Produkte enthält, von denen 20 abgelehnt wurden, lautet der Wert in der Spalte "Freigegebene Produkte" 60.
Fehlerbehebung
Anhand der Spalten "Freigegebene Produkte" und "Freigegeben (%)" sehen Sie, wie viele Ihrer eingereichten Produkte im Merchant Center genehmigt wurden. Wenn Sie eine größere Anzahl an freigegebenen Produkten erwartet haben, sollten Sie Fehler in den Produktdaten beheben. Mehr über den Grund für die Ablehnung erfahren Sie, wenn Sie sich den Status des Produkts ansehen:
- In der Spalte "Status des Produkts" auf dem Tab "Produkte" in Google Ads. Weitere Informationen zur Spalte "Status des Produkts"
- Auf dem Tab "Diagnose" oder "Produkte" im Merchant Center. Weitere Informationen zu den verschiedenen Status von Produkten im Merchant Center
Diese Spalte enthält die Anzahl der Produkte in einer Produktgruppe, die bereitstellbar sind und in Anzeigenauktionen verwendet werden können.
Bedeutung
Zur Auslieferung bereite Produkte müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Das Produkt wurde in Ihrem Merchant Center-Konto genehmigt.
- Das Produkt ist aktiv. Die Kampagne und Anzeigengruppe des Produkts sind aktiviert und seine Produktgruppe ist nicht ausgeschlossen.
- Das Produkt ist zur Auslieferung bereit. Das Produkt ist auf Lager.
Wenn ein Produkt nicht zur Auslieferung bereit ist, wird es nicht angezeigt und Sie erzielen möglicherweise weniger Zugriffe. Mit Anzeigen für zur Auslieferung bereite Produkte können Sie an Auktionen teilnehmen, wobei nicht feststeht, dass Sie Impressionen oder Klicks damit erzielen. Wenn ein Produkt zur Auslieferung bereit ist, Sie jedoch keine Impressionen damit erzielen, ist möglicherweise Ihr Gebot zu niedrig oder das Budget beschränkt oder es liegen zu wenige Übereinstimmungen mit Suchbegriffen vor. In letzterem Fall sollten Sie der Produktbezeichnung und -beschreibung weitere Details hinzufügen.
Beispiel
Wenn Ihre Produktgruppe zehn eingereichte Produkte umfasst, von denen vier nicht auf Lager sind, sind sechs Produkte bereitstellbar.
Fehlerbehebung
Anhand der Spalten "Bereitstellbare Produkte" und "Bereitstellbar (%)" sehen Sie, wie viele Ihrer eingereichten Produkte im Merchant Center bereitstellbar sind. Wenn Sie eine größere Anzahl bereitstellbarer Produkte erwartet haben, sollten Sie aus folgenden Gründen die Produktdaten oder Kampagneneinstellungen überprüfen:
-
Ihr Produkt wurde in Ihrem Merchant Center-Konto abgelehnt und steht daher nicht in Ihrer Shopping-Kampagne zur Verfügung. Mehr über den Grund für die Ablehnung erfahren Sie, wenn Sie sich den Status des Produkts ansehen:
- In der Spalte "Status des Produkts" auf dem Tab "Produkte" in AdWords. Weitere Informationen zur Spalte "Status des Produkts"
- Auf dem Tab "Diagnose" oder "Produkte" im Merchant Center. Weitere Informationen zum Produktstatus im Merchant Center
- Ihr Produkt ist genehmigt, aber nicht aktiv. Mögliche Gründe sind, dass die Kampagne pausiert oder entfernt wurde oder dass der max. CPC-Wert der Produktgruppe auf "Ausgeschlossen" eingestellt ist.
- Ihr Produkt ist nicht auf Lager. Die Verfügbarkeit Ihres Produkts legen Sie über das Attribut
verfügbarkeit
in Ihren Produktdaten fest. Wenn Sienicht auf Lager
angeben, ist dieses Produkt nicht zur Auslieferung bereit. Ist es wieder auf Lager, aktualisieren Sie das Attribut "verfügbarkeit" entsprechend. Weitere Informationen zum Attributverfügbarkeit
In dieser Spalte sehen Sie, wie viele Produkte einer Produktgruppe in Ihrem Merchant Center-Konto derzeit eingereicht sind.
Bedeutung
Eingereichte Produkte wurden in Ihrem Merchant Center-Konto anhand der zugehörigen Daten hinzugefügt. Wenn ein Produkt in diesem Konto abgelaufen ist, gilt es nicht mehr als eingereicht. Produktdaten im Merchant Center erstellen und einreichen
Wenn ein Produkt nicht eingereicht wurde, ist es für Nutzer nicht sichtbar.
Beispiel
Als Schuhverkäufer bieten Sie 20 verschiedene Sneaker an, für die Sie im Merchant Center bereits Produktdaten erstellt und eingereicht haben. Daher sehen Sie in Ihrem Google Ads-Konto derzeit 20 eingereichte Produkte. Nun haben Sie Ihrem Sortiment 10 weitere Sneaker hinzugefügt. Nachdem Sie die Daten für die neuen Produkte vorbereitet und im Merchant Center eingereicht haben, beläuft sich die Anzahl der eingereichten Produkte auf insgesamt 30.
Fehlerbehebung
Wenn Sie eine größere Anzahl eingereichter Produkte erwartet haben, sollten Sie prüfen, ob Produkte fehlen, weil Sie die Daten dafür noch nicht eingereicht haben. Produktdaten im Merchant Center erstellen und einreichen
Sehen Sie sich diese Spalte in Verbindung mit anderen Spalten für Shopping-Kampagnen an, um mehr über die Leistung Ihrer Kampagnen zu erfahren. Beispiele für andere Spalten:
- Freigegebene Produkte
- Aktive Produkte
- Bereitstellbare Produkte
- Freigegeben (%)
- Aktiv (%)
- Bereitstellbar (%)
Diese Spalte enthält den Qualitätsfaktor des Keywords. Das ist eine Schätzung der Relevanz Ihrer Anzeigen, Keywords und der Landingpage für Nutzer, die Ihre Anzeige sehen.
Diese Spalte finden Sie auf der Seite "Keywords".
Mit der relativen Klickrate wird die Leistung Ihrer Displayanzeigen mit Anzeigen von anderen Werbetreibenden verglichen, die auf denselben Websites zu sehen sind.
Die relative Klickrate ist Ihre Klickrate geteilt durch die durchschnittliche Klickrate aller Werbetreibenden für die Placements, auf denen Ihre Anzeigen geschaltet werden. Der Messwert ist vom Wettbewerb abhängig und daher nicht statisch. Er ändert sich je nach den Websites, auf denen Ihre Anzeigen geschaltet werden, und den Aktivitäten anderer Werbetreibender.
Beispiel
Angenommen, ein Werbetreibender, der Digitalkameras verkauft, verzeichnet eine Klickrate im Displaynetzwerk von 0,05 %. Seine Anzeigen werden im Displaynetzwerk zusammen mit den Anzeigen dreier weiterer Werbetreibender auf einer einzelnen Seite über Fotografie geschaltet. Die anderen Werbetreibenden verzeichnen eine Klickrate von 0,005 %.
Der erste Werbetreibende verzeichnet also eine zehnmal höhere Klickrate als seine Mitbewerber (0,05 %/0,005 %=10). Weil sich Nutzer mehr für die Produkte dieses Werbetreibenden interessieren, verzeichnet er eine sehr hohe relative Klickrate (10).