Ad Manager-Berichtsmesswerte
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit allen Messwerten, die Ihnen in Ad Manager-Berichten zur Verfügung stehen, einschließlich Informationen zu den jeweiligen Berichtstypen und Messwertkategorien
. Zusammengehörige Dimensionen werden in Messwertkategorien gruppiert. So gehören beispielsweise die Dimensionen „Stadt“ oder „Land“ zur Messwertkategorie „Geografie“.
Sie können die Tabelle nach einem oder mehreren Keywords filtern, um die gewünschten Messwerte zu finden.
Messwert | Berichtstyp und Messwertkategorie |
---|---|
Mögliche Active View-Impressionen
Gesamtzahl der Impressionen an, deren Sichtbarkeit gemessen werden konnte. Eine Impression kann gemessen werden, wenn das Creative der Anzeige ein für Active View aktiviertes Tag hat und wenn die Impression mit einem heruntergeladenen Pingback gezählt wird. | |
Mit Active View messbare Impressionen
Impressionen, die mit Active View gemessen wurden, bezogen auf die Gesamtzahl der möglichen Impressionen. Dieser Wert sollte generell beinahe 100 % betragen. Selbst wenn Active View für ein Anzeigen-Tag aktiviert ist, können allerdings einige Faktoren die Datenerfassung durch das Tag verhindern. Eine in einem domainübergreifenden iFrame gerenderte Impression ist eventuell nicht messbar. | |
Mit Active View gemessene sichtbare Impressionen
Anzahl der sichtbaren Impressionen auf der Website aus allen messbaren Impressionen. Eine Displayanzeige gilt als sichtbar, wenn sie zu mindestens 50 % und zumindest eine Sekunde lang auf dem Bildschirm gezeigt wurde. Dies entspricht den Mindestanforderungen gemäß IAB-Standards für die Messung. Bei In-Stream-Videoanzeigen müssen 50 % der Fläche mindestens 2 Sekunden lang zu sehen sein. | |
Mit Active View messbare Impressionen Eine Anzeige ist dann messbar, wenn über ein mit Active View kompatibles Tag die Sichtbarkeitsinformationen zur Impression erfasst werden konnten. Zusätzlich zu Messlücken bei einigen domainübergreifenden iFrame-Szenarien tritt bei Messtools für sichtbare Impressionen ein kleiner Datenverlust auf. Der Ad Manager-Messbarkeitsmesswert bezieht sich hauptsächlich auf tatsächliche Messlücken, die durch das Entfernen von iFrames behoben werden können. Sehen Sie sich weitere Informationen dazu an, wie Sie Fehler mit der Sichtbarkeit beheben. Der Datenverlust verteilt sich zufällig auf sichtbare und messbare Impressionen. Daher handelt es sich bei "Messbar in %" um einen verlässlichen Indikator der Messbarkeit für das Inventar des Publishers. | |
Anteil der mit Active View gemessenen sichtbaren Impressionen in % Formel: (sichtbare Impressionen ÷ messbare Impressionen) × 100 Beispiel: Mit den Anzeigen auf Ihrer Website wurden 100 messbare Impressionen erzielt. Dies bedeutet, dass es 100 Impressionen gab, bei denen Tags mit aktiviertem Active View die Sichtbarkeit messen konnten. Wenn nur 10 der 100 Impressionen als sichtbar gemessen wurden, wurden über die Website 10 % sichtbare Impressionen erzielt. | |
Mit Active View gemessene durchschnittliche Sichtbarkeitsdauer (in Sekunden) Wenn beispielsweise 150 Impressionen erzielt wurden, die Zeit auf dem Bildschirm aber nur für 100 von ihnen gemessen werden konnte und diese 100 Impressionen insgesamt 600 Sekunden lang angezeigt wurden, beträgt die mit Active View gemessene durchschnittliche Sichtbarkeitsdauer 6 Sekunden. | |
Mit Active View gemessene nicht sichtbare Impressionen Gesamtzahl der Impressionen, die zwar gemessen, aber nicht als sichtbar eingestuft wurden. | |
Nicht mit Active View messbare Impressionen Gesamtzahl der nicht gemessenen Impressionen (also wenn die Messung gestartet wurde aber fehlgeschlagen ist). | |
Verteilung der mit Active View gemessenen sichtbaren Ad-Server-Impressionen Prozentsatz der Impressionen, bei denen die Messung erfolgreich war und die als sichtbar bewertet wurden. Formel: (Anzahl der sichtbaren Impressionen) ÷ (Anzahl der möglichen Active View-Impressionen) | |
Verteilung der mit Active View gemessenen sichtbaren Impressionen Prozentsatz der Impressionen, bei denen die Messung erfolgreich war und die als nicht sichtbar bewertet wurden. Formel: Anzahl der nicht sichtbaren Impressionen) ÷ (Anzahl der möglichen Active View-Impressionen) | |
Verteilung der mit Active View gemessenen unbestimmten Impressionen Prozentsatz der Impressionen, bei denen die Messung gestartet wurde, die Messung aber nicht erfolgreich war. Formel: (Anzahl nicht messbarer Impressionen) ÷ (Anzahl möglicher Impressionen) | |
Active View-Umsatz Für AdSense und Ad Exchange eingestellt.
| |
Gesamtzahl der am Ende hörbaren und sichtbaren Active View-Impressionen
Die Anzahl der messbaren Impressionen, bei denen das Video bis zum Ende wiedergegeben wurde und am Ende außerdem hörbar und sichtbar war. Hörbar bedeutet, dass die Audiolautstärke des Videos über 0 % lag. Sichtbar bedeutet, dass mindestens 50 % der Anzeigenpixel auf dem Bildschirm zu sehen waren. | |
Anteil der hörbaren Active View-Impressionen im Hintergrund (in %)
Prozentsatz der gesamten Impressionen von Video-Creatives, bei denen der Anzeigenplayer während der Wiedergabe zu einem beliebigen Zeitpunkt mit einer Lautstärke von mehr als 0 im Hintergrund ist, bezogen auf alle Impressionen insgesamt, die für Active View erfasst wurden. | |
Anteil der Active View-Impressionen im Hintergrund (in %)
Prozentsatz aller Impressionen von Video-Creatives, bei denen der Anzeigenplayer während der Wiedergabe zu einem beliebigen Zeitpunkt im Hintergrund ist, bezogen auf alle Impressionen für Active View insgesamt. | |
Anteil der hörbaren Active View-Impressionen (in %)
Prozentsatz der gesamten Impressionen von Video-Creatives, bei denen das Volumen zu irgendeinem Zeitpunkt mehr als 0 betrug, bezogen auf alle Impressionen insgesamt, die für Active View erfasst wurden. | |
Anteil der stummgeschalteten Active View-Impressionen (in %)
Der Prozentsatz der Impressionen insgesamt aus Video-Creatives, bei denen das Volumen jederzeit 0 ist, bezogen auf alle messbaren Impressionen für Active View. | |
Anteil der hörbaren Active View-Impressionen bis zum Ende (in %)
Prozentsatz aller Impressionen von und Video-Creatives mit hörbarer Wiedergabe im gesamten Stream, bezogen auf alle messbaren Impressionen für Active View. | |
Anteil der hörbaren Active View-Impressionen bis zum Ende des dritten Quartils (in %)
Prozentsatz der gesamten Impressionen von Video-Creatives mit hörbarer Wiedergabe über mindestens 75 %, bezogen auf die Gesamtzahl der messbaren Impressionen für Active View. | |
Anteil der hörbaren Active View-Impressionen bis zur Mitte (in %)
Prozentsatz aller Impressionen von Video-Creatives mit hörbarer Wiedergabe bis mindestens 50 %, bezogen auf alle messbaren Impressionen für Active View. | |
Anteil der hörbaren Active View-Impressionen bis zum Ende des ersten Quartils (in %)
Prozentsatz der gesamten Impressionen von Video-Creatives mit hörbarer Wiedergabe über mindestens 25 %, bezogen auf die Gesamtzahl der messbaren Impressionen für Active View. | |
Anteil der hörbaren Active View-Impressionen am Anfang (in %) | |
Mit Active View+ messbare Impressionen
Anzahl der Impressionen von Video-Creatives, bei denen Signale von Active View+ erfasst wurden. | |
Ad Exchange-Impressionen Das ist die Anzahl aller Impressionen, die über Ad Exchange erzielt wurden. Bei einer Anfrage mit Übereinstimmung werden mehrere Impressionen erzielt, falls statt einer Displayanzeige mehrere Textanzeigen ausgeliefert werden. Beim Messwert Anzeigenimpressionen in Berichten vom Typ „Bisherige Ad Exchange-Daten“ ist das anders, weil bei ihm eine Impression für eine Gruppe von Textanzeigen gezählt wird. | |
Ad Exchange-Klicks Das ist die Anzahl aller Klicks, die über Ad Exchange erzielt wurden. | |
Ad Exchange-CTR Formel: (Ad Exchange-Klicks ÷ Ad Exchange-Impressionen) × 100 Hinweis: Der Messwert "Ad Exchange-CTR" in Berichten vom Typ Bisherige Daten und der Messwert "CTR" in Berichten vom Typ Bisherige Ad Exchange-Daten werden unterschiedlich berechnet und lassen sich nicht miteinander vergleichen. | |
Ad Exchange-Umsatz Das ist der Umsatz, der über die dynamische Zuordnung von Werbebuchungen in Ad Exchange erzielt wurde. Er wird in der Währung und Zeitzone Ihres Werbenetzwerks angegeben. | |
Ad Exchange – durchschnittlicher eCPM Das ist der durchschnittliche effektive Cost-per-1000-Impressions für Anzeigen, die über die dynamische Zuordnung von Werbebuchungen in Ad Exchange ausgeliefert wurden. | |
Ad Exchange-Klicks (%) Damit wird das Verhältnis der Klicks, die über die dynamische Zuordnung von Werbebuchungen in Ad Exchange erzielt wurden, zur Gesamtzahl aller Klicks angegeben. | |
Ad Exchange-Impressionen (%) Damit wird das Verhältnis der Impressionen, die über die dynamische Zuordnung von Werbebuchungen in Ad Exchange erzielt wurden, zur Gesamtzahl aller Impressionen angegeben. | |
Ad Exchange-Umsatz (%) Damit wird das Verhältnis des Umsatzes, der über die dynamische Zuordnung von Werbebuchungen in Ad Exchange generiert wurde, zum gesamten Umsatz angegeben. | |
Ad Exchange-Targeting-Impressionen (Eingestellt) Gesamtzahl der für ein einzelnes Targeting-Schlüssel/Wert-Paar erhaltenen Anzeigenanfragen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Berichte zu Schlüssel/Wert-Paaren erstellen. | |
Ad Exchange-Targeting-Klicks(eingestellt) | |
Gesendete Ad Exchange-Antworten Das sind Anzeigenanfragen, die mit Ad Exchange-Anzeigen ausgefüllt wurden. | |
Anfragen für programmatische Anzeigen Die Gesamtzahl der Anzeigenanfragen, die für programmatische Channels für offene und private Auktionen infrage kommen. Programmatisch garantierte und Preferred Deals sind davon ausgenommen. Mit diesem Messwert können Sie die Anzeigenanfragen nach Ad Exchange- und Open Bidding-Nachfragechannels aufschlüsseln. Bei optimierten Pods wird von diesem Messwert eine einzelne Empfehlung erfasst, wenn der Pod mit programmatischer Nachfrage nicht ausgefüllt wird. Wird er ausgefüllt, wird jede übereinstimmende Anfrage gezählt. | |
Übereinstimmungsrate für programmatische Anzeigen (Beta) Die Anzahl der gesendeten programmatischen Antworten geteilt durch die Anzahl der Anfragen, die für programmatische Anzeigen infrage kommen. Umfasst Ad Exchange, Open Bidding und Preferred Deals. Formel: Gesendete programmatische Antworten ÷ für programmatisches Inventar geeignete Anzeigenanfragen | |
Gesendete Antworten für programmatische Anzeigen Gesamtzahl der Anzeigenantworten, die aus programmatischen Anzeigenquellen stammen. Umfasst Ad Exchange, Open Bidding und Preferred Deals. Unterscheidet sich vom Messwert Gesendete Ad Exchange-Antworten, bei dem Open Bidding-Anzeigenanfragen mit Übereinstimmung nicht berücksichtigt werden. | |
Ad Exchange-Anzeigenanfragen
| |
Ad Exchange-Übereinstimmungsrate
Damit wird der Prozentsatz der zurückgegebenen Anzeigen im Vergleich zur Anzahl der angeforderten Anzeigen gemessen. Formel: (Gesendete Ad Exchange-Antworten ÷ Ad Exchange-Anzeigenanfragen) Die Ad Exchange-Übereinstimmungsrate beträgt immer 100 %
Bei der Ad Exchange-Übereinstimmungsrate wird für Berichtsmesswerte, die auf eine ausgelieferte Anzeige hindeuten, 100 % angezeigt, beispielsweise „Creative-Größe (ausgeliefert)“ oder „Werbetreibender (klassifiziert)“. Außerdem werden alle untergeordneten Messwerte angezeigt. Bei einheitlichen Preismodellregeln wird ebenfalls eine Ad Exchange-Übereinstimmungsrate von 100 % angegeben. Warum? Sehen wir uns als Beispiel den Messwert „Werbetreibender (klassifiziert)“ an. Dieser Messwert basiert auf der Auslieferung und nicht auf der Anforderung. Laut Definition gilt Folgendes: Wenn Sie den Messwert „Werbetreibender (klassifiziert)“ einschließen, werden nur Impressionen angezeigt, für die eine Abdeckung erfasst wurde. Für eine nicht gefüllte Impression ist kein Werbetreibender angegeben. Ebenso kann einem Werbetreibenden keine nicht gefüllte Impression zugeordnet werden. Daher wird in Zeilen für „Werbetreibender (klassifiziert)“ immer eine Ad Exchange-Übereinstimmungsrate von 100 % angezeigt sowie für untergeordnete Messwerte von „Werbetreibender (klassifiziert)“. In Ad Exchange wird eine Zeile für alle „(Anzeigenanfragen ohne Übereinstimmung)“ hinzugefügt. Die Ad Exchange-Übereinstimmungsrate in dieser Zeile beträgt 0 %.
Vorgehensweise In diesen Fällen sollten „Ad Exchange-Anzeigenanfragen“ und „Ad Exchange – durchschnittl. eCPM“ nicht berücksichtigt werden, da sie irreführend sind. Video-Publisher sollten sich stattdessen den Messwert „Ausführungsrate“ ansehen.
In den Ad Exchange-Messwerten werden nicht nur Anfragen berücksichtigt, die von Ad Exchange gefüllt werden, sondern alle Anfragen, die im Rahmen der Vermittlung für mobile Apps an Ad Exchange gesendet werden. Eine Erhöhung der Gesamtzahl der Anzeigenanfragen führt unter Umständen zu einer geringeren Ad Exchange-Übereinstimmungsrate. | |
Ad Exchange-CPC (Cost-per-Click)
Der Betrag, den Sie bei jedem Klick eines Nutzers auf Ihre Anzeige einnehmen. Formel: CPC = Geschätzter Umsatz ÷ Klicks | |
CTR für Ad Exchange-Anzeigenanfragen
Die Anzahl der Anzeigenklicks geteilt durch die Anzahl der Anzeigenanfragen. Formel: Anzeigenanfragen-CTR (Klickrate) = Klicks ÷ Anzeigenanfragen | |
eCPM für Ad Exchange-Anzeigenanfragen
Umsatz pro 1.000 Anzeigenanfragen. Formel: eCPM für Ad Exchange-Anzeigenanfragen = Geschätzter Umsatz ÷ Anzahl der Anzeigenanfragen × 1.000 | |
CTR für Ad Exchange-Anfragen mit Übereinstimmung
Die Klickrate ist der Prozentsatz der Impressionen, die zu einem Klick geführt haben. Formel: CTR = Klicks ÷ Anfragen mit Übereinstimmung Hinweis: Der Messwert "Ad Exchange-CTR" in Berichten vom Typ Bisherige Daten und der Messwert "CTR" in Berichten vom Typ Bisherige Ad Exchange-Daten werden unterschiedlich berechnet und lassen sich nicht miteinander vergleichen. | |
eCPM für Ad Exchange-Anfragen mit Übereinstimmung
Umsatz pro 1.000 Anfragen mit Übereinstimmung. Weitere Informationen zum eCPM Formel: Übereinstimmender eCPM = geschätzter Umsatz / Anfragen mit Übereinstimmung x 1.000 | |
Ad Exchange: Steigerung
Der Umsatzanstieg für Impressionen, die über das anwendbare minimale CPM-Gebot oder den bei der dynamischen Zuordnung festgelegten besten Preis gewonnen wurden. | |
Optimierungsmöglichkeiten von Ad Exchange, die auf Impressionen zurückgehen
Die Anzahl der Ad Exchange-Impressionen ohne Video-Fallback-Impressionen. | |
Ad Exchange-Auslieferungsgeschwindigkeit
Berechnet die tatsächliche Ausführungsrate für Anzeigen, indem die Anzahl der ausgelieferten Anzeigen ins Verhältnis zur Anzahl der Anfragen gesetzt wird. Formel: Ad Exchange-Auslieferungsgeschwindigkeit = Anzeigenimpressionen ÷ Anzeigenanfragen | |
Optimierungsmöglichkeiten von Ad Exchange, die auf Fehler zurückgehen
Die Anzahl der Ad Exchange-VAST-Fehler ohne die Fehler, die durch Video-Fallback-Anzeigen generiert wurden. | |
Ad Exchange-Umsatz, der über die automatische Zahlung des Publisher-Verwaltungstools ausgezahlt wird Die automatische Zahlung ist eine Funktion des Delegationstyps Konto verwalten des Publisher-Verwaltungstools. Dieser Messwert ist nur für ein untergeordnetes Netzwerk vom Typ „Konto verwalten“ relevant. Hier sehen Sie den Ad Exchange-Umsatz, der im Konto des untergeordneten Netzwerks erzielt, aber über die automatische Zahlung an das übergeordnete Netzwerk ausgezahlt wurde. Weitere Informationen zum Verwalten von Kontozahlungen | |
Ad-Server-Impressionen | |
Vom Ad-Server heruntergeladene Impressionen(nicht mehr unterstützt) | |
Ad-Server-Targeting-Impressionen Weitere Informationen erhalten Sie unter Berichte zu Schlüssel/Wert-Paaren erstellen. | |
Ad-Server-Klicks Gesamtanzahl der Klicks auf Anzeigen, die über den Google Ad Manager-Server ausgeliefert wurden. Für gewöhnlich dauert es etwa 30 Minuten, bis neue Klicks aufgezeichnet und der hier angegebenen Gesamtzahl hinzugefügt werden. | |
Ad-Server-Targeting-Klicks Gesamtzahl der für ein einzelnes Targeting-Schlüssel/Wert-Paar erhaltenen Klicks. Weitere Informationen erhalten Sie unter Berichte zu Schlüssel/Wert-Paaren erstellen. | |
Ad-Server: durchschnittlicher eCPM Formel: [(Umsatz aus: Ad-Server-CPM + Ad-Server-CPC + Ad-Server-CPD + Ad-Server-vCPM) ÷ Ad-Server-Impressionen] × 1.000 Wenn der Messwert „Ad-Server: CPD-Umsatz“ unter der Messwertfamilie „Ad-Server“ deaktiviert ist, wird der CPD-Wert bei der Berechnung des durchschnittlichen eCPM-Werts nicht berücksichtigt. Wenn beispielsweise die Dimension „Schlüssel/Wert-Paare“ verwendet wird, ist „Ad-Server: CPD-Umsatz“ nicht verfügbar. Daher wird der CPD-Wert aus dem Bericht entfernt.
| |
Ad-Server-Klickrate Formel: Ad-Server-Klickrate = (Ad-Server-Klicks ÷ Ad-Server-Impressionen) x 100 | |
Ad-Server: CPM- und CPC-Umsatz Der in der Währung Ihres Netzwerks berechnete CPM- und CPC-Umsatz der Anzeigen, die vom Google Ad Manager-Server ausgeliefert wurden. Das ist die Summe des gesamten gebuchten Umsatzes. | |
Ad-Server: CPD-Umsatz In der Währung Ihres Netzwerks berechneter CPD-Umsatz der Anzeigen, die vom Google Ad Manager-Server ausgeliefert wurden. In Berichten, bei denen Messwerte zum CPD-Umsatz (Cost-per-Day) eingebunden wurden, werden jetzt Zweitwährungen unterstützt. Diese Änderung gilt rückwirkend, sodass Sie möglicherweise unterschiedliche Ergebnisse sehen, wenn Sie Daten aus Berichten vor dem 24. Juli 2018 vergleichen. | |
Ad-Server: CPM-, CPC-, CPD- und vCPM-Umsatz Dieser Wert gibt den in der Währung Ihres Netzwerks berechneten CPM-, CPC-, CPD- und vCPM-Umsatz der Anzeigen an, die vom Google Ad Manager-Server bereitgestellt wurden. In Berichten, bei denen Messwerte zum CPD-Umsatz (Cost-per-Day) eingebunden wurden, werden jetzt Zweitwährungen unterstützt. Diese Änderung gilt rückwirkend, sodass Sie möglicherweise unterschiedliche Ergebnisse sehen, wenn Sie Daten aus Berichten vor dem 24. Juli 2018 vergleichen. | |
Ad-Server-Impressionen (%) Das Verhältnis zwischen den vom Google Ad Manager-Server gelieferten Impressionen und den insgesamt gelieferten Impressionen. | |
Ad-Server-Klicks (%) Das Verhältnis zwischen den Klicks auf Anzeigen, die über den Google Ad Manager-Server ausgeliefert wurden, und den insgesamt erzielten Klicks. | |
Ad-Server-Umsatz (%) Dieser Wert gibt das Verhältnis zwischen dem über den Google Ad Manager-Server generierten Umsatz und dem gesamten Umsatz an. | |
Anzahl der Codeübermittlungen des Ad‑Servers (Eingestellt) Mit diesem Wert wird angegeben, wie oft der Ad‑Server eine Anzeigenanfrage beantwortet hat. Es wird keine Codeübermittlung erfasst, wenn die Antwort des Ad-Servers leer ist.
Bei Anfragen für verzögerte Impressionen liegt der Wert für die Anzahl der Codeübermittlungen in der Regel über dem Impressionswert, weil die Anzahl der Codeübermittlungen alle Ad Manager-Antworten einschließt, unabhängig davon, ob tatsächlich ein Creative gerendert wurde. Werden die Creatives bei herkömmlichen Displayanfragen vorab gerendert, kann das eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der Codeübermittlungen und den Impressionen zur Folge haben. | |
Kosten der Nutzerliste Kosten der Lösungen für Zielgruppen-Nutzerliste | |
Ungefilterte Ad-Server-Impressionen vom Typ „Begin-to-Render“ (Bei Beginn des Renderings zählen) Das ist die unbereinigte Anzahl der Impressionen vom Typ „Begin-to-Render“ (Bei Beginn des Renderings zählen). Ungültiger Traffic wurde hierbei noch nicht herausgefiltert, etwa wenn für ein einzelnes Creative mehrere Impressions-Pings ausgelöst wurden. Um zu erfahren, wie viel Traffic in einem Netzwerk ungültig ist, vergleichen Sie diesen Messwert mit dem Messwert „Ad-Server-Impressionen vom Typ 'Begin-to-Render' (Bei Beginn des Renderings zählen)“. | |
Ungefilterte vom Ad-Server heruntergeladene Impressionen Das ist die Anzahl der Impressionen als Rohdaten, bevor ungültiger Traffic herausgefiltert wurde, etwa wenn für ein einzelnes Creative mehrere Impressions-Pings ausgelöst wurden. Um zu erfahren, wie viel Traffic in einem Netzwerk ungültig ist, vergleichen Sie diesen Messwert mit der Zahl der Ad-Server-Impressionen.
Nur in Google Ad Manager 360 verfügbar
| |
Nicht gefilterte Ad-Server-Klicks Das ist die unbereinigte Anzahl der Klicks. Ungültiger Traffic wurde hierbei noch nicht herausgefiltert, etwa wenn für ein einzelnes Creative mehrere Klick-Pings ausgelöst wurden. Um zu erfahren, wie viel Traffic in einem Netzwerk ungültig ist, vergleichen Sie diesen Messwert mit der Zahl der Ad-Server-Klicks.
Nur in Google Ad Manager 360 verfügbar
| |
Ungefilterte Anzeigen mit Tracking des Ad-Servers | |
Ad-Server-Impressionen vom Typ „Begin-to-Render“ (Bei Beginn des Renderings zählen) | |
Anzeigen mit Tracking des Ad-Servers | |
Gesendete Ad-Server-Antworten Anzeigenanfragen, die über Ad Manager mit Anzeigen gefüllt wurden | |
Vorläufige Impressionen des Ad-Servers (Eingestellt) | |
Inaktive Ad-Server-Impressionen vom Typ „Begin-to-Render“ (Bei Beginn des Renderings zählen)
Vom Google Ad Manager-Server (über die Begin-to-Render-Methode) gelieferte Impressionen, die als inaktiv gelten, definiert als an ein Gerät gesendet, das über einen Sitzungszeitraum von über 16 Stunden fortlaufend Anzeigen- oder Gebotsanfragen erhält, ohne dass ein Zurücksetzungsereignis stattfindet. Sitzungen werden täglich um 5:00 Uhr Ortszeit zurückgesetzt und wenn für das Gerät länger als 30 Minuten keine Anfrage erfolgt. Sie werden außerdem durch beliebige VAST-Interaktionspings zurückgesetzt, z. B. beim Pausieren, Stummschalten, Aufheben einer Stummschaltung oder Ändern der Lautstärke. Dieser Messwert gilt nur für CTV-Anzeigen. Die inaktive Impression wird von allen bestehenden Messwerten zu Impressionen ausgeschlossen, mit Ausnahme der folgenden: ungefilterte vom Ad-Server heruntergeladene Impressionen, ungefilterte Anzeigen mit Tracking des Ad-Servers und ungefilterte Ad-Server-Impressionen vom Typ „Begin-to-Render“ (Bei Beginn des Renderings zählen). | |
Optimierungsmöglichkeiten des Ad-Servers, die auf Impressionen zurückgehen
Die Anzahl der Ad-Server-Impressionen ohne Video-Fallback-Impressionen. | |
Optimierungsmöglichkeiten des Ad-Servers, die auf Fehler zurückgehen
Die Anzahl der Ad-Server-VAST-Fehler ohne die Fehler, die durch Video-Fallback-Anzeigen generiert wurden. | |
Ad-Server-CPF-Umsatz (Eingestellt) Der CPF-Umsatz (Cost-per-Flight), der für die vom Google Ad Manager-Server geschalteten Anzeigen erzielt wird. Wird in der Währung Ihres Netzwerks berechnet. | |
Ad-Server-Impressionen (Co-Viewing) (Beta) Die Anzahl der Co-Viewing-Impressionen kann für Set-Top-Boxen und internetfähige Fernseher über 1 liegen. Bei anderen Zugriffen ist die Anzahl der gemeinsam aufgerufenen Videos 1, was mit den üblichen Impressionen übereinstimmt. Berechnung von Ad-Server-Impressionen (Co-Viewing) | |
Ad-Server-Umsatz, der über die automatische Zahlung des Publisher-Verwaltungstools ausgezahlt wird | |
Gründe für nicht sichtbare Impressionen | |
Tagging-Geschwindigkeit | |
Ladezeit des Creatives Hinweis: Mit einigen Impressionen sind möglicherweise keine Daten zur Anzeigengeschwindigkeit oder Latenz verknüpft. | |
Zeit zwischen Seitennavigation und Tag-Ladevorgang Der Messwert lässt sich direkt beeinflussen. Laden Sie die Tags früher, um die für den Nutzer sichtbare Latenz zu reduzieren. | |
Zeit zwischen Tag-Ladevorgang und erster Anzeigenanfrage Der Messwert lässt sich direkt beeinflussen. Senden Sie Anzeigenanfragen früher, um die für den Nutzer sichtbare Latenz zu reduzieren. | |
Zeit zwischen Seitennavigation und erster Anzeigenanfrage
Der Prozentsatz der verstrichenen Zeitspannen zwischen dem Zeitpunkt, zu dem der Nutzer die Seite aufgerufen hat, und der ersten Anzeigenanfrage. | |
Anzeigenfläche hat den Darstellungsbereich nie erreicht
Der Prozentsatz der Impressionen, die nicht sichtbar waren, da die Anzeigenfläche den Darstellungsbereich nie erreicht hat. | |
Nutzer hat bereits gescrollt/weitergeklickt
Der Prozentsatz der Impressionen, die nicht sichtbar waren, weil der Nutzer entweder gescrollt hat, bevor die Anzeige angezeigt wurde, gescrollt/weitergeklickt hat, bevor die Anzeige geladen wurde oder in weniger als 1 Sekunde gescrollt/weitergeklickt hat. Jeder dieser Gründe wird in einen eigenen Messwert unterteilt. | |
Andere Gründe für nicht sichtbare Impressionen
Der Prozentsatz der Impressionen, die aus anderen Gründen als den folgenden nicht sichtbar waren:
| |
AdSense-Impressionen Das ist die Anzahl aller Impressionen, die über AdSense erzielt wurden. |
|
AdSense-Klicks Das ist die Anzahl aller Klicks, die über AdSense erzielt wurden. |
|
AdSense-Targeting-Impressionen (Eingestellt) Gesamtzahl der für ein einzelnes Targeting-Schlüssel/Wert-Paar erhaltenen Anzeigenanfragen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Berichte zu Schlüssel/Wert-Paaren erstellen. |
|
AdSense-Targeting-Klicks (Eingestellt) Gesamtzahl der für ein einzelnes Targeting-Schlüssel/Wert-Paar erhaltenen Klicks. Weitere Informationen erhalten Sie unter Berichte zu Schlüssel/Wert-Paaren erstellen. |
|
AdSense-CTR Formel: (AdSense-Klicks ÷ AdSense-Impressionen) x 100 |
|
AdSense-Umsatz Das ist der Umsatz, der über die dynamische Zuordnung von Werbebuchungen in AdSense erzielt wurde. Er wird in der Währung und Zeitzone Ihres Werbenetzwerks angegeben. |
|
Durchschnittlicher AdSense-eCPM Das ist der durchschnittliche effektive Cost-per-1000-Impressions für Anzeigen, die über die dynamische Zuordnung von Werbebuchungen in AdSense ausgeliefert wurden. |
|
AdSense-Impressionen (%) Damit wird das Verhältnis der Impressionen, die über die dynamische Zuordnung von Werbebuchungen in AdSense erzielt wurden, zur Gesamtzahl aller Impressionen angegeben. |
|
AdSense-Klicks (%) Damit wird das Verhältnis der Klicks, die über die dynamische Zuordnung von Werbebuchungen in AdSense erzielt wurden, zur Gesamtzahl aller Klicks angegeben. |
|
AdSense-Umsatz (%) Damit wird das Verhältnis des Umsatzes, der über die dynamische Zuordnung von Werbebuchungen in AdSense generiert wurde, zum gesamten Umsatz angegeben. |
|
Gesendete AdSense-Antworten Das ist die Zahl der Anzeigenanfragen, für die AdSense-Anzeigen ausgeliefert wurden. | |
Durchschn. Umsatz pro Nutzer
Durchschnittlicher Umsatz, der pro Nutzer erzielt wird | |
Durchschn. Umsatz pro zahlendem Nutzer
Der durchschnittliche Umsatz pro zahlendem Nutzer (ARPPU, Average Revenue Per Paying User) ist der Gesamtumsatz pro aktivem Nutzer, der einen Kauf getätigt hat. Der zusammenfassende Messwert bezieht sich auf den ausgewählten Zeitraum. | |
Umsatz aus E-Commerce
Das ist der Umsatz, der über E-Commerce-Transaktionen erzielt wurde. | |
Umsatz aus In-App-Käufen
Das ist der Umsatz, der über In-App-Käufe erzielt wurde. | |
Umsatz aus Transaktionen
Das ist der Umsatz, der insgesamt über alle Transaktionen erzielt wurde. | |
eCPM | |
Umsatz | |
Anzeigenpräsenz (%)
Prozentsatz der Zeit, in der eine Anzeige für die Nutzer sichtbar war. Berechnung:
| |
Dauer der Anzeigenblockpräsenz
Die Zeit, in der ein Anzeigenblock für die Nutzer sichtbar war. Berechnung:
| |
Durchschnittliche Interaktionsdauer pro Sitzung | |
Durchschnittliche Sitzungsdauer
Durchschnittliche Dauer von Nutzersitzungen in Millisekunden | |
Sitzungen mit Interaktionen | |
Sitzungen
Gesamtzahl der Sitzungen in einer App | |
Nutzer, die an 1 Tag aktiv waren | |
Anzahl der in den letzten 7 Tagen aktiven Nutzer | |
Nutzer, die an 30 aufeinanderfolgenden Tagen aktiv waren
Die Anzahl der einzelnen Nutzer Ihrer Website oder App in einem Zeitraum von 30 Tagen. | |
Durchschnittliche Interaktionsdauer pro Nutzer | |
Engaged sessions per user
Engaged sessions ∕ 1-day active users | |
Kundenbindung
Gesamtzahl der wiederkehrenden Nutzer. Formel: Aktive Nutzer ∕ Nutzer insgesamt | |
Dauer des Nutzer-Engagement
Gesamtdauer des Nutzer-Engagement für den aktuellen Zeitraum | |
Aufrufe pro Nutzer
Die durchschnittliche Anzahl der Bildschirme oder Webseiten in mobilen Apps, die pro Nutzer aufgerufen wurden. | |
Gebote Die Anzahl der Gebote, die den ausgewählten Dimensionen zugeordnet sind. | |
Durchschnittlicher CPM des Gebots Der durchschnittliche CPM, der diesen Geboten zugeordnet ist. | |
Gebotsanfragen für Deals (Beta) | |
Dealgebote (Beta) | |
Gebotsrate für Deals (Beta) Formel: Gebotsrate (Gebote ÷ Gebotsanfragen) | |
Gewinnrate der Deals (Beta) Formel: Gewinnrate (Erfolgreiche Gebote ÷ Gebote) | |
Erfolgreiche Deals (Beta)
Anzahl der Gebote, die für jeden Deal gewonnen wurden. Enthält bei In-Stream-Videos Anzeigen, die in Fallback-Ketten zurückgegeben werden. Bei programmatisch garantierten Deals nicht erfasst (wird für diese Deals als null angezeigt). | |
View-through-Conversions (Eingestellt) In Berichten werden nur Verlaufsdaten nach der Einstellung am 22. Februar 2024 erfasst. Damit eine View-through-Conversion gezählt wird, müssen alle folgenden Bedingungen erfüllt sein:
| |
Conversions pro tausend Impressionen (Eingestellt) In Berichten werden nur Verlaufsdaten nach der Einstellung am 22. Februar 2024 erfasst. | |
Klick-Conversions (Eingestellt) Das ist die Anzahl der Aktionen eines Nutzers, der auf eine Anzeige geklickt hat, z. B. ein Besuch der Webseite des Werbetreibenden oder ein Kaufabschluss. In Berichten werden nur Verlaufsdaten nach der Einstellung am 22. Februar 2024 erfasst. Klicks werden als stärkeres Anzeichen für das Interesse des Nutzers betrachtet als Impressionen. In Ad Manager wird zuerst geprüft, ob eine Klick-Conversion erfasst werden kann. Wenn ja, gilt die View-through-Conversion für diesen Aktivitätsaufruf nicht. Damit eine Klick-Conversion erfasst wird, muss der Nutzerklick im Lookback-Window für Klicks erfolgen. | |
Conversions pro Klick (Eingestellt) In Berichten werden nur Verlaufsdaten nach der Einstellung am 22. Februar 2024 erfasst. | |
View-through-Umsatz Werbetreibender (Eingestellt) In Berichten werden nur Verlaufsdaten nach der Einstellung am 22. Februar 2024 erfasst. | |
Klickumsatz Werbetreibender (Eingestellt) In Berichten werden nur Verlaufsdaten nach der Einstellung am 22. Februar 2024 erfasst. | |
Gesamtzahl der Conversions (Eingestellt) In Berichten werden nur Verlaufsdaten nach der Einstellung am 22. Februar 2024 erfasst. | |
Gesamtumsatz Werbetreibender (Eingestellt) In Berichten werden nur Verlaufsdaten nach der Einstellung am 22. Februar 2024 erfasst. Formel: Gesamtumsatz = View-through-Umsatz Werbetreibender + Klickumsatz Werbetreibender | |
Mögliche Impressionen (Eingestellt) Das ist die Gesamtzahl der Impressionen, die allen Kriterien für die Auslieferung über eine Ad Exchange-Werbebuchung entsprechen. Weitere Informationen zur dynamischen Zuordnung Wenn über eine qualifizierte Anzeigenanfrage eine Impression erzielt werden soll, können Anfragen an verschiedene Inventarquellen gestellt werden, beispielsweise an Ad Manager für Reservierungs- und Restplatzanzeigen oder an Ad Exchange für die dynamische Zuordnung. Falls eine Anzeigenanfrage an Ad Exchange nicht erfolgreich ist, kann das verschiedene Gründe haben, z. B. keine Käufergebote, gefilterte Gebote aufgrund des Pre-Targetings des Käufers, Gebote unter dem Mindestpreis oder eine Blockierung. Wird die Anfrage über die dynamische Zuordnung an Ad Manager zurückgesendet, wird unter Umständen keine Reservierungs- oder Restplatzanzeige vom Ad-Server ausgewählt. Das ist etwa der Fall, wenn der Zufriedenheitsindex angibt, dass die Auslieferung dem Zeitplan entspricht oder ihm sogar voraus ist, oder wenn nicht ausreichend Restwerbebuchungen mit entsprechendem Targeting auf einen bestimmten Inventarbereich zur Verfügung stehen. Die Anzeigenanfrage wird dann nicht gefüllt. In diesem Szenario können durch eine einzelne qualifizierte Anfrage zwei oder sogar mehr nicht erfolgreiche konkurrierende Impressionen generiert werden. | |
Konkurrierende Impressionen (Eingestellt) Das ist die Anzahl der Ad Manager-Impressionen, die in Ad Exchange konkurriert und zu einer Ad Manager- oder Ad Exchange-Impression geführt haben. Bei diesem Messwert werden die Ad Exchange-Anfragen ausgeschlossen, für die bei der Ad Exchange-Auktion zwar Übereinstimmungen ermittelt wurden, die aber nicht zu Impressionen geführt haben. Aufgrund der Art, wie Ad Manager und Ad Exchange in der dynamischen Zuordnung konkurrieren, kann die Anzahl der möglichen Impressionen für das Inventar über der der konkurrierenden Impressionen liegen. | |
Nicht konkurrierende Impressionen (Eingestellt) Das ist die Gesamtzahl der möglichen Ad Exchange-Impressionen für das Netzwerk abzüglich der konkurrierenden Impressionen in Ad Exchange für das Netzwerk. | |
Nicht konkurrierende Impressionen (%) (Eingestellt) Das ist der Prozentsatz der Impressionen, die nicht konkurriert haben, bezogen auf die Gesamtzahl aller möglichen Impressionen. | |
Sättigungsrate für dynamische Zuordnung (Eingestellt) Das ist die Gesamtzahl der Abfragen in der dynamischen Zuordnung, die an Ad Exchange gesendet wurden, bezogen auf die Gesamtzahl aller möglichen Abfragen. Wenn Sie den Wert für Ad Exchange und die dynamische Zuordnung steigern möchten, sollte die Sättigungsrate möglichst nahe bei 100 % liegen. | |
Übereinstimmungsrate der dynamischen Zuordnung (Eingestellt) Das ist die Gesamtzahl der Impressionen, die unabhängig davon, ob eine konkurrierende Werbebuchung verfügbar war, über eine Ad Exchange-Werbebuchung erzielt wurden. | |
Nicht gefüllte konkurrierende Impressionen (Eingestellt) Das ist die Anzahl der Abfragen, die für das Netzwerk an Ad Exchange gesendet wurden, bei denen keine Impression über Ad Exchange erzielt wurde. | |
Prozentsatz des Traffics im EWR und im Vereinigten Königreich (Eingestellt) | |
In Rechnung gestellte Impressionen Unter Umständen weist der Messwert geringfügige Abweichungen von Ihrer Rechnung auf. Das lässt sich möglicherweise auf verzögerte Impressionen oder Spamfilter zurückführen. Auch kostenlose Impressionen in Ihrem Netzwerk werden ggf. in den Messwert einbezogen. Die Abrechnung der gefüllten Impressionen hängt vom jeweiligen Inventar ab:
Verfügbar für Google Ad Manager 360-Publisher und auf Anfrage für Ad Manager-Publisher
| |
In Rechnung gestellte nicht gefüllte Impressionen Nur in Google Ad Manager 360 verfügbar
| |
Gefüllte Vermittlungsketten (Beta) Dieser Messwert wird gezählt, wenn der mobile Client Ad Manager benachrichtigt, dass eine Anzeige ausgeliefert wurde. Der Ping wird gelegentlich verzögert oder geht verloren. Nur gefüllte Vermittlungsketten werden als Codeübermittlungen und gesendete Antworten gezählt.
| |
Bereitgestellte Vermittlungsketten In der Berichterstellung definieren wir eine Vermittlungskette als Antwort auf eine Anfrage über das GMA SDK mit:
| |
Vermittlung – Ausführungsrate (Eingestellt)
Formel: Impressionen der Vermittlungskette ÷ (Impressionen der Vermittlungskette + Vermittlungs-Rücksendungen) „Impressionen der Vermittlungskette“ bezieht sich auf Impressionen, die über eine Vermittlungskette erzielt wurden. Wurden keine Impressionen erzielt oder Rücksendungen ausgeliefert, lautet der Wert „Nicht verfügbar“. | |
Vermittlung – Rücksendungen Dieses Ereignis wird gezählt, wenn der mobile Client Ad Manager benachrichtigt, wenn es eine Rücksendung von einem Werbenetzwerk gibt, die Nachricht aber gelegentlich verzögert wird oder verloren geht.
| |
Hostimpressionen Impressionen des Host-Publishers insgesamt | |
Hostklicks
Gesamtzahl der Klicks des Host-Publishers | |
Host-CTR Formel: (Klicks ÷ Impressionen) x 100 | |
Hostumsatz Das ist Ihre Umsatzbeteiligung als Host des Ad Manager-Netzwerks. Dieser Wert gibt den Gesamtumsatz in der Währung Ihres Netzwerks für gehostete Anzeigen an, die über den Google Ad Manager-Server ausgeliefert wurden. Die in einer einzelnen Zeile dargestellte Summe ist Ihr Umsatzanteil, nachdem Ihre Partner ihre Umsatzbeteiligung erhalten haben. | |
Host-eCPM Durchschnittlicher effektiver Cost-per-1000-Impressions, den der Host-Publisher mit den Anzeigen verdient hat, die auf seinen Websites und in seinen Apps bereitgestellt wurden | |
Partnerumsatz Umsatzanteil des Partner-Publishers vor dem Abgleich, der auf Grundlage der zugehörigen finanziellen Konditionen berechnet wird | |
Partner-eCPM Durchschnittlicher effektiver Cost-per-1000-Impressions, den der Partner-Publisher mit seinem Umsatzanteil verdient hat | |
Partnerimpressionen Impressionen des Partner-Publishers insgesamt. Bei Beteiligungszuweisungen lautet dieser Wert null. In diesem Fall sollten Sie sich stattdessen den Messwert „Hostimpressionen“ ansehen. | |
Partnerklicks Gesamtzahl der Klicks des Partner-Publishers | |
Partner-CTR Formel: (Klicks ÷ Impressionen) x 100 | |
Bruttoumsatz Umsatzanteil des Partner-Publishers am Gesamtumsatz vor dem Abgleich | |
Monetarisierbare Videowiedergaben insgesamt | |
Reservebild-Impressionen Die Häufigkeit, mit der ein Reservebild anstelle einer Rich Media-Anzeige bereitgestellt wurde | |
Gesamt-Anzeigedauer | |
Durchschnittliche Anzeigedauer Formel: Durchschnittliche Rich Media-Anzeigedauer = Gesamte Rich Media-Anzeigedauer / Rich Media-Impressionen | |
Gesamtzahl Einblendungen Häufigkeit, mit der eine Rich Media-Expanding-Anzeige maximiert wurde, und Zeitraum, in dem die Anzeige insgesamt maximiert war. Dieses Ereignis wird pro Impression nur einmal gezählt. Die Zeit, in der die Anzeige maximiert war, wird hingegen als Gesamtexpansionszeit erfasst. Wenn ein Nutzer beispielsweise 2 Mal hintereinander eine Expandable-Anzeige 10 Sekunden lang maximiert, wird eine einzelne Maximierung mit einer Gesamtdauer von 20 Sekunden erfasst. | |
Durchschnittliche Maximierungsdauer Durchschnittliche Zeit in Sekunden, während der eine Rich Media-Expanding-Anzeige maximiert angesehen wird. Wenn die Expansionsdauer eine bestimmte Anzahl von Minuten überschreitet, wird sie begrenzt. Mit dieser Regel können Sie verhindern, dass für die durchschnittliche Expansionsdauer in Berichten verzerrte Ergebnisse wiedergegeben werden. | |
Interaktionszeit Gesamtdauer in Sekunden, während der ein Nutzer mit einer Rich Media-Anzeige interagiert hat. Formel: Gesamte Rich Media-Interaktionszeit = Rich Media-Interaktionszeit × Interaktive Rich Media-Impressionen | |
Gesamtzahl Interaktionen Gesamtzahl aller nicht impressionsbezogenen Ereignisse wie Exit-Links, geladene Clips und Zähler- sowie Timerereignisse, die bei der Interaktion eines Nutzers mit einer Rich Media-Anzeige eingetreten sind. Dieser Wert bezieht sich auf die Summe aller Zählerereignisse. | |
Interaktionsrate Rate, mit der Nutzer mit einer Rich Media-Anzeige interagiert haben. Formel: Rich Media-Interaktionsrate = interaktive Rich Media-Impressionen ÷ Rich Media-Impressionen | |
Durchschnittliche Interaktionszeit Durchschnittliche Zeit in Sekunden, während der ein Nutzer aktiv mit einer Anzeige interagiert hat. Die Nutzer könnten zum Beispiel den Cursor über einer spielähnlichen Anzeige platzieren, um zu scrollen, zu klicken oder anderweitig über einen längeren Zeitraum mit der Anzeige zu interagieren. Dieser Wert wird wie folgt berechnet: Formel: Durchschnittliche Rich Media-Interaktionszeit = Gesamte Rich Media-Interaktionszeit / Interaktive Rich Media-Impressionen | |
Interaktive Impressionen Anzahl der Rich Media-Werbebuchungsimpressionen, die zu einer Nutzerinteraktion geführt haben | |
Manuelle Schließungen Häufigkeit, mit der ein Nutzer eine Floating-, Pop-up-, Expanding-, In-Page-mit-Pop-up- oder In-Page-mit-Floating-Anzeige manuell geschlossen hat Dieser Messwert wird mit Rich Media nicht automatisch erfasst. Bitten Sie Ihren Anzeigendesigner, die erforderliche Ereignisfunktion zu einer Schließen-Schaltfläche hinzuzufügen, damit dieser Messwert erfasst werden kann. | |
Vollbildimpressionen Häufigkeit, mit der ein Nutzer eine Anzeige im Vollbildmodus geöffnet hat. Es wird jeweils nur eine Impression erfasst. | |
Gesamtzahl Videointeraktionen Häufigkeit, mit der ein Nutzer auf die Steuerelemente eines Videoplayers klickt. Mit diesem Messwert werden bei der Videowiedergabe alle Veränderungen erfasst, die keine Mechanismen zur automatischen Wiedergabe oder Vervollständigung sind. | |
Videointeraktionsrate Das Verhältnis zwischen Videointeraktionen und Videowiedergaben. Formel: Videointeraktionen ÷ Videowiedergaben | |
Wiedergaben Häufigkeit, mit der ein Video wiedergegeben wurde | |
Erneute Wiedergaben Häufigkeit, mit der ein Video noch einmal gestartet wurde | |
Stopps Häufigkeit, mit der das Video gestoppt wurde | |
Aufrufrate Dauer der Videowiedergabe durch einen Nutzer in %. Wenn sich ein Nutzer beispielsweise 20 Sekunden eines 30-Sekunden-Videos ansieht, wird als Videoaufrufrate ein Wert von 66,66 % berechnet. Damit dieser Messwert berechnet werden kann, muss die Videolänge bekannt sein.In Studio wird der Wert automatisch erkannt. Alternativ können Sie ihn manuell in Ad Manager eingeben. | |
Benutzerdefiniertes Ereignis – Anzahl Anzahl bestimmter Interaktionen eines Nutzers mit einem beliebigen Bereich einer Rich Media-Anzeige (z. B. Mouseovers, Mouseouts, Klicks, Datenladevorgänge und Tastatureingaben). Alle Ereignisse, die sich bei der Entwicklung von Anzeigen erfassen lassen, können als Zähler aufgezeichnet werden. Standardmäßig wird pro Impression ein Ereignis erfasst (außer bei Exit-Links, die jedes Mal gezählt werden). Wenn beispielsweise 100 Nutzer eine Expandable-Anzeige maximieren, werden unabhängig davon, wie häufig ein einzelner Nutzer die Anzeige maximiert hat, 100 Expanding-Zähler erfasst. Entwickler können die Kumulierung von Zählern überschreiben, sodass diese innerhalb einer einzelnen Impression mehrfach erfasst werden können. | |
Benutzerdefiniertes Ereignis – Zeit Dauer, mit der ein Nutzer einen bestimmten Bereich der Rich Media-Anzeige betrachtet oder mit diesem interagiert. Ein Creative kann mehrere Timerereignisse haben, die zeitlich getrennt erfasst werden. Dieser Messwert wird für jeden Timer nach Impressionen aufgeschlüsselt. Wenn beispielsweise ein Timer zweimal ausgelöst wird – einmal für 4 Sekunden und einmal für 6 Sekunden –, wird im Bericht nur ein Timer-Ereignis mit einer Zeit von 10 Sekunden aufgeführt. Entwickler können die Kumulierung von Timern überschreiben, sodass diese innerhalb einer einzelnen Impression mehrfach erfasst werden können. | |
Prognostizierte Impressionen Das ist die Gesamtzahl der prognostizierten Impressionen einschließlich der Impressionen, die für bestehende Werbebuchungen reserviert wurden. Dieser Messwert kann auch Impressionen umfassen, die nicht verfügbar sind und nicht in der interaktiven Prognose aufgeführt werden. | |
Verfügbare Impressionen Das ist die Anzahl der prognostizierten Impressionen, die nicht für bestehende Werbebuchungen reserviert wurden. | |
Reservierte Impressionen Das ist die Anzahl der prognostizierten Impressionen, die für bestehende Werbebuchungen reserviert wurden. | |
Umsatzrate | |
Impressionen insgesamt
Der Messwert „Impressionen insgesamt“ enthält keine Impressionen von Companion-Anzeigen. Wenn Sie die Anzahl der Companion-Impressionen in Ihren Bericht aufnehmen möchten, fügen Sie die Dimension „Master- und Companion-Creative“ hinzu, die im Berichtstyp „Bisherige Daten“ verfügbar ist. | |
Gesamtzahl der Codeübermittlungen Wenn dieser Messwert nach Werbebuchung, Werbetreibendem, Auftrag, Werbebuchungstyp oder einer anderen unterstützten Dimension aufgeschlüsselt oder gefiltert wird, sind die Ergebnisse möglicherweise unvollständig. Diese Kombinationen können dazu führen, dass für alle reservierten Impressionen "0", "Unbekannt" oder "-" angezeigt wird. Folgende Dimensionen werden unterstützt und lassen sich mit den oben genannten kombinieren: „Anzeigenblock“, „Placement“, „Creative“, „Creative-Größe“, „Creative-Typ“, „App-Namen“, „Geräte“, „Inventartypen“ und „Gerätekategorie“.
Bei Anfragen für verzögerte Impressionen liegt der Codeübermittlungswert in der Regel über dem Impressionswert, weil der Codeübermittlungswert alle Ad Manager-Antworten einschließt, unabhängig davon, ob tatsächlich ein Creative ausgeliefert wurde. Werden die Creatives bei herkömmlichen Displayanfragen vorab gerendert, kann das eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der Codeübermittlungen und den Impressionen zur Folge haben.
| |
Gesamtzahl der Klicks Das ist die Gesamtzahl der Klicks, die über den Google Ad Manager-Server, AdSense und Ad Exchange erzielt wurden. | |
CPM- und CPC-Gesamtumsatz Das ist der Gesamtbetrag des CPM- und CPC-Umsatzes, basierend auf der Anzahl der Anzeigenblöcke, die über den Google Ad Manager-Server, AdSense, Ad Exchange und Drittanbieter-Vermittlungsnetzwerke ausgeliefert wurden. | |
CPM-, CPC-, CPD- und vCPM-Gesamtumsatz Das ist der Gesamtbetrag des CPM-, CPC-, CPD- und vCPM-Umsatzes basierend auf der Anzahl der Anzeigenblöcke, die über den Google Ad Manager-Server, AdSense, Ad Exchange und Vermittlungsnetzwerke von Drittanbietern ausgeliefert wurden. In Berichten, die Messwerte zum CPD-Umsatz (Cost-per-Day) enthalten, werden jetzt Zweitwährungen unterstützt. Diese Änderung gilt rückwirkend, sodass Sie möglicherweise abweichende Ergebnisse sehen, wenn Sie aktuelle Daten mit Daten aus Berichten vor dem 24. Juli 2018 vergleichen.
| |
Durchschn. eCPM – gesamt Das ist der durchschnittliche eCPM für den Google Ad Manager-Server, AdSense, Ad Exchange und Vermittlungsnetzwerke von Drittanbietern. | |
CTR - gesamt Formel: (Klicks insgesamt ÷ Impressionen insgesamt) × 100 |
|
Nicht gefüllte Impressionen Hinweis: Diese Dimension kann in Berichten nicht gemeinsam mit der Dimension „Creative-Größe (ausgeliefert)“ verwendet werden, weil sie nicht miteinander kompatibel sind. Bei herkömmlichen Displayanfragen: Formel: Anzeigenanfragen insgesamt − Gesamtzahl der Codeübermittlungen Wichtiger Hinweis: Würde für alle nicht gefüllten Impressionen eine Anzeige ausgeliefert, wären wahrscheinlich trotzdem nicht alle in den Berichten enthalten. Weitere Informationen zum Erfassen von Impressionen in Ad Manager Hinweis: Diese Dimension kann in Berichten nicht gemeinsam mit der Dimension „Creative-Größe (ausgeliefert)“ verwendet werden, weil sie nicht miteinander kompatibel sind. | |
Targeting-Impressionen insgesamt Das ist die Gesamtzahl der Anzeigenanfragen, die für ein einzelnes Targeting-Schlüssel/Wert-Paar eingegangen sind. Weitere Informationen dazu, wie Sie Berichte zu Schlüssel/Wert-Paaren erstellen | |
Targeting-Klicks insgesamt Das ist die Gesamtzahl der Klicks, die für ein einzelnes Targeting-Schlüssel/Wert-Paar erzielt wurden. Weitere Informationen dazu, wie Sie Berichte zu Schlüssel/Wert-Paaren erstellen |
|
Auslieferungsanzeige Formel: (% des erreichten Impressionsziels) / (% verstrichene Zeit) Wurde für eine Werbebuchung vom Typ „Sponsorship“ eine Mindestmenge definiert, wird sie in der Berechnung der Auslieferunganzeige als Impressionsziel verwendet. Dieser Messwert wurde eingestellt. Verwenden Sie stattdessen das Dimensionsattribut „Auslieferungsanzeige“ für die Werbebuchung. | |
Multiplex-Zellen-Impressionen insgesamt (Eingestellt) Mit diesem Wert wird angegeben, wie oft der Ladevorgang von Multiplex-Anzeigen (ausgemustert) für einen Nutzer begonnen hat. Dabei wird für jede Anzeige im Raster eine eigene Impression gezählt. Wenn beispielsweise das Laden eines Rasters mit 4 Anzeigen zu 3 verschiedenen Anlässen begonnen hat, werden 12 Impressionen erfasst. | |
Anzeigenanfragen insgesamt Bei optimierten Pods:
| |
Ausführungsrate insgesamt Formel: (# Impressionen insgesamt) ∕ (# Anzeigenanfragen insgesamt) | |
Gesendete Anworten insgesamt Das ist die Gesamtzahl der Antworten, die auf eine Anzeigenanfrage hin gesendet wurden. | |
Anzeigenanfragen ohne Übereinstimmung insgesamt Das ist die Gesamtanzahl der Anfragen, bei denen keine Anzeige ausgewählt wurde. Der Wert wird anhand der Zeit für optimierte Pods berechnet, in der keine Anzeigen ausgeführt wurden. | |
In-App-Kauf-Transaktionen
Mit diesem Wert wird angegeben, wie viele In-App-Käufe getätigt wurden. | |
Transaktionen
Das ist die Gesamtzahl der Transaktionen. | |
E-Commerce-Transaktionen
Mit diesem Wert wird angegeben, wie viele E-Commerce-Transaktionen erfasst wurden. | |
Nicht geladene Impressionen aufgrund der CPU insgesamt Damit können Publisher die Auswirkungen der Chrome Ads Intervention aufgrund hoher CPU-Auslastung besser nachvollziehen. | |
Nicht geladene Impressionen aufgrund des Netzwerks insgesamt Damit können Publisher die Auswirkungen der Chrome Ads Intervention aufgrund hoher Netzwerk-Auslastung besser nachvollziehen. | |
Abbruchrate (Beta) Abbruchrate = 1 − (Gesamtzahl der Impressionen ÷ Gesamtzahl der Codeübermittlungen). | |
Inaktive Impressionen vom Typ „Begin-to-Render“ (Bei Beginn des Renderings zählen) Sitzungen werden täglich um 5:00 Uhr Ortszeit zurückgesetzt und wenn für das Gerät länger als 30 Minuten keine Anfrage erfolgt. Sie werden außerdem durch beliebige VAST-Interaktionspings zurückgesetzt, z. B. beim Pausieren, Stummschalten, Aufheben einer Stummschaltung oder Ändern der Lautstärke. Dieser Messwert gilt nur für CTV-Anzeigen. Die inaktive Impression wird von allen bestehenden Messwerten zu Impressionen ausgeschlossen, mit Ausnahme der folgenden: ungefilterte vom Ad-Server heruntergeladene Impressionen, ungefilterte Anzeigen mit Tracking des Ad-Servers und ungefilterte Ad-Server-Impressionen vom Typ „Begin-to-Render“ (Bei Beginn des Renderings zählen). | |
Prämien insgesamt | |
Inventarfreigaben (Beta) Mit diesem Messwert wird Folgendes gezählt:
Die Anzahl der Optimierungsmöglichkeiten ist die Anfragedauer geteilt durch die Dauer der Standardanzeigenchance, die vom Hostnetzwerk festgelegt wurde, begrenzt durch die maximal zulässige Anzahl von Anzeigen für die Anfrage. | |
Nicht durch Inventarfreigabepartner gefüllte Impressionen (Beta) Die Anzahl der Optimierungsmöglichkeiten ist die Anfragedauer geteilt durch die Dauer der Standardanzeigenchance, die vom Hostnetzwerk festgelegt wurde, begrenzt durch die maximal zulässige Anzahl von Anzeigen für die Anfrage. Die Anzahl der Optimierungsmöglichkeiten für den Host ist immer 0. Dieser Messwert enthält keine clientseitigen Fehler des empfangenden Partners. Er gilt nur für die Freigabe von Optimierungsmöglichkeiten und Impressionen.
| |
Gesamtzahl der entstandenen Optimierungsmöglichkeiten | |
Ignorierte mögliche Impressionen insgesamt: Anzahl der Impressionen, bei denen das Overlay „Diese Anzeige ignorieren“ angewendet wurde Gilt derzeit nur für Bild-Creatives. | |
Ignorierte Impressionen insgesamt: Anzahl der Impressionen, bei denen der Nutzer entschieden hat, die Anzeige zu ignorierenGilt derzeit nur für Bild-Creatives | |
Gesamtumsatz, der über die automatische Zahlung des Publisher-Verwaltungstools ausgezahlt wurde | |
Einzelne Besucher insgesamt Die Werte umfassen die Gesamtzahl der einzelnen Besucher pro:
Für diesen Messwert werden bei vielen Plattformen doppelte Einträge für einzelne Nutzer entfernt. Der Messwert ist bei In-App-Umgebungen nicht auf die Anzahl der Webcookies oder mobilen IDs (IDFAs und Anzeigen-IDs) beschränkt. | |
Impressionen: Gesamtreichweite Das ist die Gesamtzahl der Impressionen für einzelne Nutzer. | |
Durchschnittliche Impressionen/einzelne Nutzer Die geschätzte Gesamtzahl der Impressionen, die den einzelnen Nutzern in Ihrem Netzwerk zugeordnet wurden. | |
Start Häufigkeit, mit der ein Video gestartet wurde | |
Erstes Quartil Häufigkeit, mit der bis zu 25 % eines Videos wiedergegeben werden. Dieser Wert bezieht sich nur auf In-Stream-Videos. | |
Mittelpunkt Häufigkeit, mit der ein Video bis zur Hälfte seiner Wiedergabedauer abgespielt wurde | |
Drittes Quartil Häufigkeit, mit der bis zu 75 % eines Videos wiedergegeben werden. Dieser Wert bezieht sich nur auf In-Stream-Videos. | |
Vollständige Wiedergaben Häufigkeit, mit der ein Video bis zum Ende wiedergegeben wurde | |
Durchschnittliche Aufrufrate Dauer der Videowiedergabe durch einen Nutzer in %. Wenn sich ein Nutzer beispielsweise 20 Sekunden eines 30-Sekunden-Videos ansieht, wird als Videoaufrufrate ein Wert von 66,66 % berechnet. Es handelt sich dabei nicht um einen Sichtbarkeitsmesswert, wie in den Richtlinien zur Sichtbarkeit des MRC definiert. | |
Durchschnittliche Anzeigedauer
Durchschnittliche Zeit in Sekunden, die ein Video pro Aufruf wiedergegeben wird. Formel: Gesamte Videowiedergabedauer ∕ Videostarts Beispiel: Ein 20-sekündiges Video wird von einem Nutzer vollständig angesehen. Ein zweiter Nutzer sieht sich das Video nur 10 Sekunden lang an. Als Videowiedergabedauer werden 15 Sekunden ermittelt. Wenn ein Nutzer den Scrubber auf der Zeitachse des Videos nach links zieht oder das Video anhält, wird die Videowiedergabedauer gestoppt. Für Rich Media-Creatives: Formel: Gesamte Videowiedergabedauer ∕ Videowiedergaben Es handelt sich dabei nicht um einen Sichtbarkeitsmesswert, wie in den Richtlinien zur Sichtbarkeit des MRC definiert. | |
Abschlussrate Häufigkeit in %, mit der ein Video vollständig wiedergegeben wurde. Vollständige Videowiedergaben ÷ Videostarts | |
Gesamtfehleranzahl Anzahl der aufgetretenen Fehler, etwa VAST Redirect-Fehler, Videowiedergabefehler oder ungültige Antworten, auch für Impressionen mit dynamischer Zuordnung (Ad Exchange und AdSense) | |
Fehlerrate insgesamt Formel: Gesamtfehleranzahl ÷ (Gesamtfehleranzahl + Impressionen insgesamt) | |
Videolänge Dieser Messwert gilt nur für vom Werbetreibenden gehostete programmatische Video-Creatives in programmatisch garantierten Deals oder Preferred Deals. Mit ihm wird der Wert „Maximale Dauer (Sekunden)“ angegeben, der in der zugehörigen Werbebuchung festgelegt ist. | |
Schaltfläche für Überspringen angezeigt Das ist die Häufigkeit, mit der die Schaltfläche „Überspringen“ eingeblendet wurde. Sie erscheint fünf Sekunden nach dem Start einer überspringbaren Anzeige. | |
Aktive Wiedergabe Damit wird angegeben, wie oft die Anzeige komplett betrachtet wurde. Bei VAST 3 oder 4 ist die Wiedergabe vollständig, wenn der Nutzer entweder das Ende der Anzeige oder die in den Netzwerkeinstellungen definierte „Aufrufdauer überspringbarer Anzeigen“ erreicht, je nachdem, was zuerst eintritt. Es handelt sich dabei nicht um einen Sichtbarkeitsmesswert, wie in den Richtlinien zur Sichtbarkeit des MRC definiert. | |
View-through-Rate Es handelt sich dabei nicht um einen Sichtbarkeitsmesswert, wie in den Richtlinien zur Sichtbarkeit des MRC definiert. | |
Autoplays Anzahl der automatischen Wiedergaben eines Videos. Wenn Sie Messwerte für die automatische Wiedergabe im Player implementieren möchten, müssen Sie für das SDK den Parameter autoPlayAdBreaks festlegen.
Der unbekannte Wert für die Videoinitiierung kann abgeleitet werden, indem die Anzahl der Impressionen, die unter „Autoplays“ und „Click-to-Plays“ erfasst sind, vom Messwert „Ad-Server-Impressionen“ für ein bestimmtes Video-Placement subtrahiert wird. Die automatische Wiedergabe ist nicht mit Ad Exchange-Impressionen kompatibel. In Berichten kann die automatische Wiedergabe zwar zusammen mit Ad Exchange-Impressionen ausgewählt werden, das Ergebnis ist aber immer leer. | |
Click-to-Plays Häufigkeit, mit der Videoanzeigen nach einem Klick wiedergegeben wurden. Das ist das Standardverhalten von Videoanzeigen. Der unbekannte Wert für die Videoinitiierung kann abgeleitet werden, indem die Anzahl der Impressionen, die unter „Autoplays“ und „Click-to-Plays“ erfasst sind, vom Messwert „Ad-Server-Impressionen“ für ein bestimmtes Video-Placement subtrahiert wird. Click-to-Plays sind nicht mit Ad Exchange-Impressionen kompatibel. In Berichten können Click-to-Plays hingegen zusammen mit Ad Exchange-Impressionen ausgewählt werden. Das Ergebnis ist aber immer leer. | |
Pausieren Häufigkeit, mit der ein Nutzer die Videoanzeige pausiert hat | |
Fortsetzen Häufigkeit, mit der die Pausierung des Videos aufgehoben wurde | |
Zurückspulen Häufigkeit, mit der ein Nutzer das Video zurückspult | |
Stummschalten Hinweis: Die Anzahl der Stummschaltungen ist bei Videos möglicherweise höher als die Anzahl der Wiedergaben. Das kann beispielsweise vorkommen, wenn die erste Stummschaltung vom SDK über
adsManager.setVolume(0) ausgelöst wird, bevor die Anzeige geladen wurde. | |
Stummschaltung aufheben Häufigkeit, mit der die Stummschaltung eines Videos aufgehoben wird | |
Minimieren Häufigkeit, mit der der Nutzer das Video auf seine ursprüngliche oder eine andere Größe minimiert hat. Bei Overlays wird hiermit erfasst, wie oft ein Nutzer die Anzeige minimiert hat, ohne sie vollständig aus dem Player zu entfernen. | |
Maximieren
Durchschnittliche Zeit in Sekunden, die eine Expanding-Anzeige maximiert dargestellt wird. Wenn die Expansionsdauer eine bestimmte Anzahl von Minuten überschreitet, wird sie begrenzt. Eine längere Maximierung kann beispielsweise auftreten, wenn ein Nutzer eine Expandable-Anzeige öffnet, ohne die Anzeige zu minimieren oder den Browser zu schließen. Mit dieser Regel können Sie verhindern, dass für die durchschnittliche Anzeigedauer in Berichten verzerrte Ergebnisse wiedergegeben werden. Dieses Ereignis wird pro Impression nur einmal gezählt. Die Zeit, in der die Anzeige den maximierten Zustand beibehält, wird hingegen als Gesamtdauer der Maximierung erfasst. Wenn ein Nutzer eine Expandable-Anzeige beispielsweise 10 Sekunden lang maximiert und derselbe Nutzer die Anzeige dann ein zweites Mal 10 Sekunden lang maximiert, so wird die Expansionsanzahl als eine und die Gesamtdauer der Expansion mit 20 Sekunden erfasst. | |
Vollbild Häufigkeit, mit der der Anzeigenclip im Vollbildmodus wiedergegeben wurde. Dieses Ereignis bezieht sich nur auf Windows Media Player. | |
Übersprungen Häufigkeit, mit der die Anzeige übersprungen wurde | |
Durchschnittliche Interaktionsrate | |
VAST2-Fehleranzahl Gibt an, wie oft ein bestimmter VAST-Videofehler aufgetreten ist. Weitere Informationen zu VAST-Videofehlercodes | |
TrueView-Aufrufe (Beta) Zeigt nur Werte für Ad Exchange-Traffic an. Es handelt sich dabei nicht um einen Sichtbarkeitsmesswert, wie in den Richtlinien zur Sichtbarkeit des MRC definiert. | |
TrueView-Überspringungsrate (Beta) Zeigt nur Werte für Ad Exchange-Traffic an. Formel: TrueView-Überspringungsrate = Überspringungen ÷ Überspringbare Anzeigenimpressionen Es handelt sich dabei nicht um einen Sichtbarkeitsmesswert, wie in den Richtlinien zur Sichtbarkeit des MRC definiert. | |
TrueView-VTR (Beta) Zeigt nur Werte für Ad Exchange-Traffic an. Formel: TrueView-VTR = TrueView-Aufrufe ÷ TrueView-Anzeigenimpressionen | |
Impressionen der Ertragsgruppe Das ist die Anzahl der Anfragen mit Übereinstimmung der Ertragspartner, bei denen die Anzeige eines Partners der Ertragsgruppe auf dem Inventar des Publishers ausgeliefert wurde.
| |
Geschätzter CPM der Ertragsgruppe Das ist der geschätzte Nettopreis für Ertragsgruppen oder einzelne Partner der Ertragsgruppe.
| |
Geschätzter Umsatz der Ertragsgruppe Formel: Geschätzter CPM der Ertragsgruppe × Impressionen ÷ 1.000 | |
Callouts der Ertragsgruppe Gilt nur für Open Bidding und nicht für die Vermittlung. Diese Daten sind nach dem Ereignis 45 Tage lang verfügbar. Dieser Berichtsmesswert kann von der Pre-Targeting-Konfiguration einer Anzeigenplattform oder ihren Kontingenten beeinträchtigt werden, mit denen reguliert wird, wie viele Anfragen von Ad Manager eingehen dürfen. Weil bei Videopods unter Umständen mehrere Gebotsanfragen an Drittanbieterkäufer gesendet werden, sollten Publisher damit rechnen, dass der entsprechende Wert möglicherweise von der Zahl der verfügbaren Impressionen für Drittanbieterkäufer abweicht. | |
Erfolgreiche Antworten der Ertragsgruppe Gilt nur für Open Bidding und nicht für die Vermittlung. Diese Daten sind nach dem Ereignis 45 Tage lang verfügbar. | |
Gebote der Ertragsgruppe Gilt nur für Open Bidding und nicht für die Vermittlung. Diese Daten sind nach dem Ereignis 45 Tage lang verfügbar. | |
Gebote der Ertragsgruppe in der Auktion Einige Gebote werden möglicherweise herausgefiltert, bevor die Auktion ausgeführt wird, wenn in der Antwort des Bieters zum Beispiel Pflichtfelder fehlen oder ein Creative enthalten ist, das gegen die Richtlinien von Google verstößt. Weitere Informationen zu den Authorized Buyers-Richtlinien und deren Durchsetzung Gilt nur für Open Bidding und nicht für die Vermittlung. Diese Daten sind nach dem Ereignis 45 Tage lang verfügbar. | |
Gewonnene Auktionen der Ertragsgruppe Gilt nur für Open Bidding und nicht für die Vermittlung. Diese Daten sind nach dem Ereignis 45 Tage lang verfügbar. | |
Vermittlung – Drittanbieter-eCPM
Der Umsatz pro 1.000 Impressionen basiert auf den Daten, die von Ad Manager aus den Drittanbieter-Werbenetzwerkberichten erfasst werden. Wenn Sie keine Datenerfassung nutzen, wird hier der Wert null angegeben. Formel: (Drittanbietereinnahmen ÷ Drittanbieter-Impressionen) x 1.000 | |
Drittanbieterimpressionen (Vermittlung) (Eingestellt) Die Anzahl der Impressionen, basierend auf den Daten, die von Ad Manager aus den Berichten von Drittanbieter‑Werbenetzwerken erhoben werden. Wenn Sie keine Datenerhebung nutzen, wird hier der Wert null angegeben. Abweichungen zwischen diesem Messwert und den Impressionen der Ertragsgruppe können auftreten, wenn das Targeting auf einen Anzeigenblock über mehrere Plattformen erfolgt. | |
Vermittlung – Drittanbieterumsatz (Eingestellt) Der Gesamtumsatz aus Vermittlungsimpressionen, die auf den von Ad Manager aus Berichten von Drittanbieter-Werbenetzwerken erfassten Daten basieren. Wenn Sie keine Datenerfassung nutzen, wird hier der Wert null angegeben. Abweichungen zwischen diesem Messwert und dem geschätzten Umsatz der Ertragsgruppe können auftreten, wenn das Targeting auf einen Anzeigenblock über mehrere Plattformen erfolgt. | |
Umsatz der Ertragsgruppe, der über die automatische Zahlung des Publisher-Verwaltungstools ausgezahlt wird
Die automatische Zahlung ist ein Feature des Delegationstyps Konto verwalten im Publisher-Verwaltungstool. Dieser Messwert ist nur für ein untergeordnetes Netzwerk vom Typ „Konto verwalten“ relevant. Hier sehen Sie den Umsatz der Ertragsgruppe, der im Konto des untergeordneten Netzwerks erzielt, aber über die automatische Zahlung an das übergeordnete Netzwerk ausgezahlt wurde. Weitere Informationen zum Verwalten von Kontozahlungen | |
Probieren Sie es mit Ihren Suchbegriffen in der Google Websuche. |