Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen für alle Google-Dienste auf mehrere Arten verwalten. Wählen Sie eine der Optionen unten aus, um Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Datenschutz und Ihren Daten in Google-Produkten und ‑Diensten zu erhalten, oder rufen Sie unsere Datenschutzerklärung auf.
Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich nicht auf technische Probleme oder Fragen, die nichts mit dem Datenschutz zu tun haben. Wenn Sie technische Probleme haben, besuchen Sie unsere Hilfe und unsere Supportforen.
Datenschutzeinstellungen verwalten
Meine Daten aus Google-Produkten und ‑Diensten herunterladen
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Herunterladen Ihrer Daten. Sie können Ihre Daten aus Google-Produkten und -Diensten auch mit dem Tool "Datenexport" herunterladen.
Darüber hinaus können Sie unsere Tools verwenden, um auf Ihre Daten zuzugreifen und sie zu prüfen oder Ihre Daten zu löschen.
Datenzugriffsanfrage einreichen
Wenn die gesuchten Informationen über diese Tools nicht verfügbar sind, können Sie eine Datenzugriffsanfrage einreichen. Geben Sie dabei Folgendes an:
- Die von Ihnen gesuchten Kategorien von personenbezogenen Daten
- Die Produkte oder Dienste, auf die sich die Daten beziehen
- Ungefähre Angaben dazu, wann die Daten Ihrer Meinung nach von Google erhoben wurden
Sie müssen sich in Ihrem Google-Konto anmelden, um das Formular auszufüllen.
Wichtig: Sie können uns auch unter unserer gebührenfreien Telefonnummer 855-548-2777 anrufen. Unsere Mitarbeiter können Ihnen viele Fragen beantworten und Ihnen beim Ausfüllen des Webformulars behilflich sein, um sicherzugehen, dass wir die Informationen dem Kontoinhaber zur Verfügung stellen.
Allgemeine Kontoinformationen prüfen
- Prüfen Sie Ihre allgemeinen Kontoinformationen.
- Öffnen Sie die Einstellungsseite "Persönliche Daten".
- Öffnen Sie die Einstellungsseite "Daten & Personalisierung".
- Hier finden Sie Informationen zum Ändern des Namens Ihres Google-Kontos und weiterer Angaben.
Auf meine Daten zugreifen und sie prüfen
Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, können Sie Ihre Daten in den von Ihnen genutzten Google-Diensten prüfen und aktualisieren. Beispielsweise haben Sie in Google Fotos und Drive die Möglichkeit, bestimmte Inhaltstypen zu verwalten, die Sie bei Google gespeichert haben.
Außerdem stellen wir Ihnen einen Ort zur Verfügung, an dem Sie die in Ihrem Google-Konto gespeicherten Daten prüfen und verwalten können. Dort sind unter anderem folgende Tools verfügbar:
- In Meine Aktivitäten können Sie prüfen und festlegen, welche Daten bei der Verwendung von Google-Diensten erstellt werden, wie etwa während Suchanfragen oder Besuchen bei Google Play.
- Mit Google Dashboard können Sie Daten verwalten, die mit bestimmten Produkten verknüpft sind.
- Unter Persönliche Daten können Sie Ihre Kontaktdaten verwalten, beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
Wenn Sie abgemeldet sind, können Sie Daten verwalten, die mit Ihrem Browser oder Gerät verknüpft sind, darunter:
- "Personalisierte Suche": Hier können Sie auswählen, ob Ihnen anhand Ihrer Suchaktivitäten relevantere Ergebnisse und Empfehlungen bereitgestellt werden sollen.
- "YouTube-Einstellungen": Hier können Sie Ihren YouTube-Suchverlauf und Ihren YouTube-Wiedergabeverlauf pausieren und löschen.
- "Einstellungen für Werbung": Hier können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen verwalten, die Ihnen auf Google sowie auf Websites und in Apps von Google-Anzeigenpartnern präsentiert werden.
Datenzugriffsanfrage einreichen
Wenn die gewünschten Informationen nicht von diesen Tools abgedeckt werden, können Sie eine Datenzugriffsanfrage einreichen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Nehmen Sie über das Webformular Kontakt mit uns auf.
- Rufen Sie uns unter unserer gebührenfreien Telefonnummer 855-548-2777 an. Unsere Mitarbeiter können Ihnen viele Fragen beantworten und Ihnen beim Ausfüllen des Webformulars behilflich sein, um sicherzugehen, dass wir die Informationen dem Kontoinhaber zur Verfügung stellen.
Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen anpassen
Datenschutzeinstellungen prüfen
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen für alle unsere Dienste verwalten. Mit dem Privatsphärecheck können Sie wichtige Datenschutzeinstellungen überprüfen und anpassen, beispielsweise die in der Liste unten. Zusätzlich zu diesen Tools bieten wir auch spezielle Datenschutzeinstellungen in unseren Produkten.
- Aktivitätseinstellungen
- Hier können Sie festlegen, welche Arten von Aktivitäten in Ihrem Konto gespeichert werden sollen. So können Sie beispielsweise den Standortverlauf aktivieren, wenn Sie Verkehrsmeldungen für Ihren täglichen Weg zur Arbeit erhalten möchten, oder Ihren YouTube-Wiedergabeverlauf speichern, um bessere Videoempfehlungen zu erhalten.
- Einstellungen für Werbung
- Hier können Sie Ihre Einstellungen zu Werbeanzeigen verwalten, die auf Google sowie auf Websites und in Apps im Rahmen einer Partnerschaft mit Google ausgeliefert werden. Sie können Ihre Interessen ändern, auswählen, ob Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden sollen, damit Sie relevantere Werbung erhalten, und bestimmte Werbedienste aktivieren oder deaktivieren.
- Über mich
- Hier können Sie festlegen, was andere über Sie in Google-Diensten sehen können.
Prüfen, wie Daten mit Apps und Websites von Drittanbietern geteilt werden
Damit Sie Ihre Daten möglichst sicher teilen können, ermöglicht Google Ihnen, Websites und Apps von Drittanbietern Zugriff auf verschiedene Bereiche Ihres Kontos zu gewähren.
Hier können Sie prüfen, wie Daten mit Apps und Websites von Drittanbietern geteilt werden.
Sicherheitseinstellungen prüfen
- Mit dem Sicherheitscheck können Sie Ihr Konto noch besser schützen und Ihre Onlinesicherheit verbessern.
- Hier finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie Ihr Konto sicherer machen.
Daten löschen
Aktivitäten löschen
Google-Dienste löschen
Google-Konto löschen
Sie können Ihr Google-Konto jederzeit löschen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern oder Ihr Konto versehentlich löschen, können Sie es möglicherweise wiederherstellen. Weitere Informationen zur Kontowiederherstellung
Wenn Ihr Konto gelöscht wird, werden alle Ihre Daten und Kontoinhalte nach einer gewissen Zeit aus unseren Systemen entfernt. In unserer Aufbewahrungsrichtlinie wird beschrieben, aus welchen Gründen wir verschiedene Arten von Daten unterschiedlich lange speichern. Wenn Sie Ihr Google-Konto löschen, haben Sie keinen Zugriff mehr auf Folgendes:
- Dienste, die eine Anmeldung erfordern, wie Gmail, Drive und Google Kalender
- Mit Ihrem Konto verknüpfte Daten, wie E-Mails, Fotos und Transaktionsaufzeichnungen
- Abos auf YouTube
- Inhalte, die Sie bei Google Play gekauft haben, wie Filme, Spiele oder Musik
- In Chrome gespeicherte Informationen
- Ihren Gmail-Nutzernamen. Wenn dieser gelöscht ist, können Sie ihn später nicht noch einmal verwenden und kein neues Google-Konto mit demselben Nutzernamen erstellen.
Zusätzlich zu diesen Tools bieten wir auch spezielle Löschoptionen in unseren Produkten, beispielsweise in Google Fotos.
Hilfe zu Datenschutzfragen erhalten
Anfrage zum Datenschutz an Google richten
Bei Google gibt es ein Team, das sich speziell um Anfragen zum Datenschutz bei Google-Produkten für Privatanwender und Unternehmen kümmert. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Nehmen Sie über das Webformular Kontakt mit uns auf.
- Rufen Sie uns unter unserer gebührenfreien Telefonnummer 855-548-2777 an. Unsere Mitarbeiter können Ihnen viele Fragen beantworten und Ihnen beim Ausfüllen des Webformulars behilflich sein.
Von Google erhobene Daten und Informationen
Welche Daten wir erheben und wie sie verwendet werden
Wo Ihre Daten gespeichert werden
Inhalte aus Google-Produkten entfernen
Konto wiederherstellen oder sichern
Google-Konto wiederherstellen oder den Zugriff darauf wiedererlangen
Wenn Sie Probleme mit einem privaten Konto haben:
- Folgen Sie dieser Anleitung, um Ihr Konto wiederherzustellen.
- Falls Sie Ihr Konto so nicht wiederherstellen können, finden Sie im Produktforum für das von Ihnen verwendete Produkt weitere Hinweise.
- Erstellen Sie einen Beitrag mit Ihrer Frage.
Wenn Sie ein Google-Produkt mit einem Arbeitskonto oder dem Konto einer Bildungseinrichtung verwenden, erhalten Sie hier Hilfe für Google Workspace.
Sie haben den Verdacht, dass Ihr Konto gehackt wurde
Verdächtige Aktivitäten in Ihrem Konto
Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Straftat vorliegt
Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Straftat vorliegt, sollten Sie sich an die Strafverfolgungsbehörden wenden.
Wenn Sie E-Mails einer anderen Person erhalten
Hilfe zu einem Google-Produkt
Rufen Sie unsere Hilfe und unsere Supportforen auf.