Bevor Sie ein Merchant Center-Konto erstellen und Ihre Produktdaten einrichten, sollten Sie sich vergewissern, dass von Ihrem Unternehmen die im Folgenden beschriebenen Merchant Center-Richtlinien eingehalten werden:
Nur Produkte bewerben, die zum direkten Kauf verfügbar sind
Kunden über Ihre Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien informieren
Nutzerdaten verantwortungsvoll und sicher erfassen
Entsprechende Richtlinien beachten
Website-URL bestätigen und beanspruchen
Darauf achten, dass Ihre Daten der Produktdatenspezifikation entsprechen
Regelmäßig im Merchant Center-Konto anmelden
Nur Produkte bewerben, die zum direkten Kauf verfügbar sind
Die Produkte, die Sie in Shopping-Anzeigen und kostenlosen Produkteinträgen bewerben, müssen in Ihrem Geschäft verfügbar sein. Es ist nicht gestattet, Partner- oder Pay-per-Click-Links zu Produkten mit Shopping-Anzeigen und kostenlosen Einträgen zu bewerben – es sei denn, Sie bewerben die Produkte als Preisvergleichsportal in einem Land, in dem das Programm für Preisvergleichsportale verfügbar ist.
Links, die in Shopping-Anzeigen und kostenlosen Einträgen beworben werden, müssen Nutzer direkt zu einer Seite leiten, auf der sie das beworbene Produkt kaufen können.
Weitere Informationen über die Richtlinie zum Missbrauch des Netzwerks
Weitere Informationen zu Marktplätzen und Agenturen
Eine unterstützte Sprache verwenden
Nutzen Sie beim Bewerben Ihrer Produkte eine Sprache, die im Merchant Center unterstützt wird.
Sie können Ihre Produkte auch in mehreren Amtssprachen bewerben. Achten Sie lediglich darauf, für jede Sprache unterschiedliche Produktdaten einzureichen, und denken Sie daran, dass die Produktdatenlinks zu Landingpages in derselben Sprache weitergeleitet werden müssen.
Insbesondere muss Folgendes übereinstimmen:
- Die Sprache Ihrer Website
- Die Sprache der Produktdaten, die Sie einreichen
- Die Sprache, die Sie bei der Registrierung Ihrer Produktdaten auswählen
Weitere Informationen zu unterstützten Sprachen
Kunden über Ihre Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien informieren
Geben Sie bei Ihren Shopping-Anzeigen und kostenlosen Einträgen die Rückgabebedingungen an, um für eine möglichst positive Kundenerfahrung zu sorgen. Unter Umständen fügt Google auf Grundlage Ihrer Rückgabebedingungen besondere Merkmale und Personalisierungen hinzu. Dies gilt insbesondere, wenn die Rückgabebedingungen und der diesbezügliche Ablauf ansprechend und wettbewerbsfähig sind.
Sie können Ihre Rückgabebedingungen manuell mit dem Merchant Center teilen oder die Content API verwenden, um sie automatisch zu teilen.
Hinweis: Auch wenn Sie Ihre Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien im Merchant Center angeben, müssen Nutzer auf diese Richtlinien zugreifen können, wenn sie auf Ihrer Website einkaufen. Achten Sie darauf, dass Ihre Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien eindeutig und leicht zu finden sind. Auch wenn Sie keine Rückgaben oder Erstattungen anbieten, sollten Sie ausdrücklich auf Ihre Richtlinien hinweisen.
In Ihren Richtlinien muss die Abwicklung von Rückgaben und Erstattungen genau erklärt werden. Hierzu gehören unter anderem folgende Punkte:
- Was der Nutzer tun muss
- Unter welchen Bedingungen Sie Rückgaben und Erstattungen anbieten
- Der Zeitraum, in dem Sie Rückgaben akzeptieren
- Wann der Nutzer mit einer Erstattung rechnen kann
Zur Erinnerung
Rückgaben und Erstattungen müssen Sie in Eigenregie abwickeln. Von Google werden Rückgaben oder Erstattungen weder genehmigt noch bearbeitet.
Weitere Informationen zur Richtlinie „Falschdarstellung der eigenen Person oder von Produkten“
Nutzerdaten verantwortungsvoll und sicher erfassen
Gehen Sie mit den erfassten Nutzerdaten sorgsam um und beachten Sie die folgenden Grundsätze:
- Erfassen Sie personenbezogene Daten wie Kreditkartennummern sicher auf einer SSL-geschützten Seite.
- Verkaufen Sie die Kontaktinformationen Ihrer Nutzer nicht weiter.
- Verwenden Sie die personenbezogenen Daten oder Bilder Ihrer Nutzer nicht ohne deren Zustimmung in Werbeanzeigen.
- Der Hauptzweck Ihrer Website darf nicht darin bestehen, personenbezogene Daten von Nutzern zu erfassen.
- Bieten Sie keine kostenlosen Artikel oder Anreize an. Hierbei gelten jedoch folgende Ausnahmen:
- Beim Kauf eines Produkts
- Im Rahmen einer Marketingkampagne
- Wenn der Hauptzweck nicht darin besteht, personenbezogene Daten von Nutzern zu erfassen
Weitere Informationen zur Richtlinie „Unverantwortliche Datenerhebung und -nutzung“
Entsprechende Richtlinien beachten
Neben den in diesem Artikel beschriebenen Google-Richtlinien gibt es weitere, in denen exakt festgelegt wird, welche Arten von Inhalten in Shopping-Anzeigen und kostenlosen Einträgen präsentiert werden können und welche nicht. Bevor Sie sich also für ein Merchant Center-Konto registrieren, sollten Sie sich vergewissern, dass die Produkte, die Sie bewerben lassen möchten, mit den Shopping-Richtlinien übereinstimmen.
Es gibt Richtlinien zum Bewerben von Produkten über Shopping-Anzeigen und kostenlose Einträge auf Google, zum Verkauf von Produkten über Buy on Google und zu anderen Merchant Center-Programmen. Weitere Informationen zu den Richtlinien für Shopping-Anzeigen
Website bestätigen und beanspruchen
Um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber Ihrer Website sind, und um zu verhindern, dass andere Nutzer Anspruch auf Ihre Website erheben, ist es erforderlich, dass Sie Ihre Domain in der Search Console beanspruchen und bestätigen. Zur Bestätigung Ihrer URL (oder Websiteadresse) müssen Sie den HTML-Code auf Ihrer Website bearbeiten oder Dateien auf Ihren Server hochladen können.
Weitere Informationen zur Bestätigung und Beanspruchung Ihrer URL
Anforderungen an die Website
Die Anforderungen auf Website-Ebene sind in einer Reihe von Richtlinien festgelegt. Je nach den Merchant Center-Funktionen, die Sie nutzen, prüfen wir Ihre Website auf Einhaltung einiger grundlegender Anforderungen:
- Korrekte Kontaktdaten: Ihre Website muss Kunden mindestens eine Kontaktmöglichkeit bieten. Hierzu zählen beispielsweise ein Kontaktformular, ein Link zu Ihrem Unternehmensprofil in einem sozialen Netzwerk, eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer.
- Sicherer Kaufvorgang: Die Verarbeitung von Zahlungen und Transaktionen sowie die Erhebung jeglicher vertraulicher und finanzieller personenbezogener Daten der Nutzer müssen über einen sicheren Server erfolgen (SSL-verschlüsselt mit einem gültigen SSL-Zertifikat: https://).
- Zahlungsmethoden: Achten Sie darauf, dass an der Kasse mindestens eine konventionelle Zahlungsmethode zur Verfügung steht, wie z. B. die Zahlung per Kredit- oder Debitkarte, auf Rechnung oder per Nachnahme.
- Erstattungsrichtlinien: Geben Sie Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien an, aus denen klar hervorgeht, wie Sie die jeweiligen Schritte handhaben, inklusive aller Anforderungen und zeitlicher Vorgaben. Wenn Sie keine Rückgaben und Erstattungen anbieten, muss dies deutlich auf Ihrer Website vermerkt sein.
- Abrechnungsbedingungen: Auf Ihrer Website muss klar und deutlich auf alle geltenden Bedingungen vor und nach dem Kauf hingewiesen werden sowie auf das Zahlungsmodell und die Gesamtkosten, die der Nutzer vor und nach dem Kauf zu tragen hat.
- Vollständiger Kaufvorgang: Nutzer müssen dem Einkaufswagen Produkte hinzufügen und den Kaufvorgang abschließen können. Weitere Informationen zu Anforderungen an die Landingpage
Darauf achten, dass Ihre Daten der Produktdatenspezifikation entsprechen
Wenn Sie bereit sind, Ihre Produkte über das Merchant Center einzureichen, müssen Sie Ihre Produktdaten so formatieren, dass sie der Produktdatenspezifikation entsprechen. Diese Formatierungsrichtlinien erklären, wie Sie Ihre Daten einreichen müssen, damit sie von uns verarbeitet werden können.
Obwohl die Spezifizierung sehr komplex ist, lohnt sich die Lektüre. Denn anschließend wissen Sie ganz genau, welche Informationen wir tatsächlich von Ihnen benötigen.
Weitere Informationen zur Produktdatenspezifikation
Regelmäßig im Merchant Center-Konto anmelden
Melden Sie sich mindestens alle 14 Monate in Ihrem Merchant Center-Konto an, um zu gewährleisten, dass Ihr Konto nicht deaktiviert wird. Daraus, dass Sie sich ab und zu anmelden, können wir schließen, dass Ihre Produktdaten aktuell sind.