Im Merchant Center gibt es mehrere Feedtypen. Welche davon Sie nutzen, hängt von Ihren Anforderungen als Einzelhändler ab. Die Produktattribute, die Sie zur Beschreibung Ihrer Produkte im Merchant Center verwenden, sind bei allen Feedtypen identisch.
Sie können auf YouTube Untertitel in Ihrer Sprache aktivieren. Klicken Sie unten im Videoplayer auf das Einstellungssymbol und dann auf „Untertitel“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Haupt- und Subfeeds
- Hauptfeeds sind die wichtigsten Datenquellen für Ihr Merchant Center-Inventar. Wenn jedes Produkt, das Sie Ihrem Hauptfeed hinzufügen, die Datenanforderungen und Eignungsvoraussetzungen des Merchant Center erfüllt, müssen Sie keine weiteren Feeds erstellen.
- Zur Erinnerung: Google empfiehlt, das gesamte Inventar in einen Hauptfeed hochzuladen.
- Über Subfeeds können Sie Daten hinzufügen, die in Ihrem Hauptfeed fehlen. Sie dienen nur zum Aktualisieren von Produktdaten, die bereits in einem oder mehreren Hauptfeeds vorhanden sind. Sie können mehrere Subfeeds erstellen, die jeweils Daten beliebig vieler Hauptfeeds ergänzen.
Weitere Informationen zum Erstellen neuer Haupt- oder Subfeeds
Feeds aus mehreren Quellen (erweitert)
Google Content API for Shopping (erweitert)
Mit der Content API for Shopping können Sie die strukturierten Datenobjekte, die Sie zur Verwendung mit Google-Produkten wie Shopping-Anzeigen und der Google Suche hochladen, programmgesteuert verwalten. Mithilfe der API können Sie Objekte in Ihrem Merchant Center-Konto abfragen, einfügen und aktualisieren oder sie daraus entfernen.
Dieses Tool unterstützt Entwickler beim Einbinden von Anwendungen in Shopping-Anzeigen. Wenn Sie die Content API verwenden, sollten Sie über technisches Know-how und Erfahrung im Bereich der Anwendungsprogrammierung verfügen. Dieses Tool eignet sich nicht für Nutzer ohne technische Kenntnisse. Weitere Informationen zur Google Content API for Shopping
Regionale Feeds mit lokalem Inventar (erweitert)
Regionale Feeds mit lokalem Inventar sind Subfeeds, mit denen Sie Ihre vorhandenen Produktdaten im Hauptfeed überschreiben können, um regionale Preise oder Verfügbarkeiten für ausgewählte Produkte in Ihren vordefinierten Regionen zu präsentieren. Über regionale Inventarfeeds können keine Produkte hinzugefügt oder entfernt werden, da sie keine eigenständigen Feeds sind. Stattdessen dienen sie zum Überschreiben vorhandener Produktdaten.
Regionale Inventarfeeds unterstützen die folgenden erforderlichen Attribute:
- ID
[id]
(ID des Angebots) - Regions-ID
[region_id]
(vom Händler definierter Name der Region)
Regionale Inventarfeeds unterstützen außerdem die folgenden optionalen Attribute:
- Preis
[price]
- Sonderangebotspreis
[sale_price]
- Sonderangebotszeitraum
[sale_price_effective_date]
- Verfügbarkeit
[availability]
Regionale Feeds mit lokalem Inventar sind in den USA uneingeschränkt und in Deutschland, Frankreich und Australien für die Beta-Registrierung verfügbar. Weitere Informationen zu regionalen Preis- und Verfügbarkeitsangaben
Produktattribute
Attribute sind Angaben, die ein Produkt beschreiben. Für Attribute wie Zustand [condition]
und Verfügbarkeit [availability]
können standardisierte oder akzeptierte Werte angegeben werden. Andere Attribute wie ID [id]
oder Titel [title]
können nur mit einem von Ihnen gewählten Wert belegt werden.
Wenn Sie Ihre Artikel mithilfe der erforderlichen und empfohlenen Attribute zutreffend beschreiben, können Nutzer die Artikel leichter finden.
Wie die einzelnen Attribute zu verwenden sind und wie häufig Sie Ihre Produktdaten aktualisieren sollten, wird durch eine Reihe von Richtlinien geregelt. Lesen Sie unsere Richtlinien sorgfältig durch, sodass Sie sicher sein können, die Anforderungen zu kennen.
Wenn Sie bereit sind, erstellen Sie Ihren Feed.