Wie am 1. November 2022 angekündigt, werden ähnliche Zielgruppen auf längerfristige Lösungen umgestellt. Ab dem 1. Mai 2023 wirken sich bestimmte Änderungen auf ähnliche Segmente in Google Ads aus. Weitere Informationen zu diesen Änderungen an der Ausrichtung auf Zielgruppen
Wir haben in Google Ads folgende Verbesserungen vorgenommen, damit Sie eine umfassende und konsolidierte Ansicht Ihrer Zielgruppen aufrufen sowie Zielgruppen einfacher verwalten und optimieren können:
- Neue Zielgruppenberichte
Detaillierte Berichte zu demografischen Merkmalen, Segmenten und Ausschlüssen für Zielgruppen sind jetzt auf dem Tab „Zielgruppen“ im linken Seitenmenü enthalten. Über diesen Tab können Sie Ihre Zielgruppen auch ganz einfach verwalten. Weitere Informationen zu Zielgruppenberichten - Neue Begriffe
In Zielgruppenberichten und in Google Ads werden neue Begriffe verwendet. Beispielsweise werden „Zielgruppentypen“ (ähnliche, benutzerdefinierte, kaufbereite und mit gemeinsamen Interessen) jetzt als „Zielgruppensegmente“ und „Remarketing“ als „selbst erhobene Daten“ bezeichnet. Weitere Informationen zu den Änderungen an Begriffen im Zusammenhang mit Zielgruppen
Der Kundenabgleich gibt Ihnen die Möglichkeit, anhand Ihrer Online- und Offlinedaten potenzielle Kunden in der Google Suche, auf dem Shopping-Tab, in Gmail, auf YouTube und im Displaynetzwerk zu erreichen und Bestandskunden noch einmal anzusprechen. Dabei werden die von Ihren Kunden für Sie freigegebenen Daten eingesetzt, um Anzeigen auf diese und ähnliche Nutzer auszurichten.
Der Kundenabgleich ist ein praktisches Werbetool, das zum Erreichen verschiedenster Geschäftsziele eingesetzt werden kann – von der Erhöhung der Markenbekanntheit bis zur Steigerung der Conversions. Hier finden Sie einige Beispiele für verschiedene Zielgruppen, auf die Sie Ihre Anzeigen mithilfe des Kundenabgleichs ausrichten können:
- Im Suchnetzwerk und auf dem Shopping-Tab lassen sich Ihre Kampagnen optimieren, indem Sie die Gebote an die bekannten Aktivitäten der Kunden anpassen.
- In Gmail erreichen Sie Ihre Kunden oder potenzielle Kunden, die ähnliche Interessen haben, mit personalisierten Anzeigen, die oben bei den Tabs im Posteingang zu sehen sind.
- Auf YouTube können Sie Ihre Anzeigen auf Segmente ausrichten, die Ihren umsatzstärksten Kunden ähnlich sind.
- Im Google Displaynetzwerk erreichen Sie mit personalisierten Anzeigen Ihre Kunden oder potenzielle Kunden mit ähnlichen Interessen.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie der Kundenabgleich funktioniert. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für den Kundenabgleich.
Hinweise
Ab dem 2. Quartal 2022 werden in Kampagnen mit Smart Bidding und optimierter Ausrichtung automatisch alle Kundenabgleichslisten in Ihrem Konto berücksichtigt. So können Sie die Leistung Ihrer Werbekampagnen für Ihre Zielvorhaben (z. B. Conversions) verbessern. Bisher konnten Sie von diesen Leistungsvorteilen nur profitieren, wenn Sie alle verfügbaren Kundenabgleichslisten manuell auf Ihre Kampagnen angewendet haben. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Kundenabgleichslisten automatisch verwendet werden, um die Leistung Ihrer Kampagne zu verbessern, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Folgen Sie dieser Anleitung, wenn Sie nicht möchten, dass nicht angewendete Kundenabgleichslisten, die in Ihrem Konto zugänglich sind, automatisch genutzt werden.
- Sie können bestimmte Listen, die Sie nicht für Smart Bidding und die optimierte Ausrichtung verwenden möchten, aus Ihrem Konto entfernen.
Wichtig:
- Das hat keine Auswirkungen auf die Ausrichtungseinstellungen Ihrer Kampagne. Wenn bei Ihrer Kampagne beispielsweise die optimierte Ausrichtung verwendet wird, werden Ihre Anzeigen Nutzern mit höherer Conversion-Wahrscheinlichkeit präsentiert.
- Auch wenn Ihre Kundenabgleichslisten nicht für alle Ihre Kampagnen relevant sind, wird durch Smart Bidding und die optimierte Ausrichtung automatisch ermittelt, welche davon für die Leistung Ihrer Kampagne hilfreich sind. Außerdem wird die Anwendung der Listen kontinuierlich in Echtzeit optimiert.
- Bei automatischen Gebotsstrategien werden keine Kundenabgleichslisten verwendet.
- Nicht angewendete Kundenabgleichslisten in Smart Bidding oder bei der optimierten Ausrichtung können demnächst automatisch in YouTube Discovery-Anzeigen und YouTube-Video-Aktionskampagnen verwendet werden. Außerdem sind sie demnächst auch für In-Feed- und Suchanzeigen verfügbar.
Zeitplan für die automatische Einbeziehung nicht ausgerichteter Listen für den Kundenabgleich:
Kampagnentyp | Zeitplan |
---|---|
Video-Aktionskampagnen auf YouTube | Einführung im 4. Quartal 2022 |
YouTube Discovery | Einführung im 4. Quartal 2022 |
Suchanzeigen | Einführung im 2. Quartal 2023 |
Shopping-Anzeigen | Einführung im 3. Quartal 2023 |
Discovery-Anzeigen (außer YouTube-Anzeigen) | Einführung im 2. Quartal 2023 |
Gmail-Anzeigen | Einführung im 2. Quartal 2023 |
Wenn Sie Ihre Daten für den Kundenabgleich hochladen möchten, informieren Sie sich in diesem Artikel, wie Sie eine Kundenliste erstellen.
Weitere Informationen zum Ablauf des Kundenabgleichs
Funktionsweise
Angenommen, Sie möchten Ihren Bestandskunden mit Google Anzeigen ein neues Treueprogramm präsentieren. So funktionierts:
Sie erstellen eine Kundenliste mit Kontaktdaten, die Sie von Ihren Kunden erhalten haben, und laden diese Datei hoch. Verwenden Sie dazu diese Vorlage und lesen Sie den Artikel Datei mit Kundendaten formatieren. | Sie erstellen oder aktualisieren eine Kampagne zur Ausrichtung auf das Segment zum Kundenabgleich (Kunden aus der hochgeladenen Datei, die Google-Nutzer sind). | Sind diese Nutzer in ihrem Google-Konto angemeldet, sehen sie Ihre Anzeigen, wenn sie das Suchnetzwerk, YouTube oder Gmail verwenden oder im Google Displaynetzwerk surfen. |
Weitere Informationen dazu, wie Google die hochgeladenen Datendateien für den Kundenabgleich verwendet und wie der Abgleich genau funktioniert, finden Sie in diesem Hilfeartikel.
Sie können den Kundenabgleich aktuell in der Google Suche, auf dem Shopping-Tab, auf YouTube, in Gmail und im Displaynetzwerk verwenden.
Steuerungsmöglichkeiten für Nutzer
Google-Nutzer können über die Einstellungen für Werbung bei Google steuern, welche Anzeigen sie bei Google-Diensten sehen. Dies gilt auch für Anzeigen mit der Funktion „Kundenabgleich“.