Planen Sie Ihre Strategie für die Rückkehr ins Büro? Sehen Sie sich im Hilfeartikel Chromebooks für die Telearbeit einrichten an, wie Chrome OS Ihnen helfen kann.

Domain bestätigen, um Funktionen freizuschalten (für Dienste mit bestätigter E-Mail-Adresse)

Gilt für Essentials-Versionen mit bestätigter E-Mail-Adresse, das Chrome Enterprise-Upgrade oder die Chrome-Verwaltung über die Cloud

Als Inhaber oder IT-Administrator der Domain Ihrer Organisation können Sie Funktionen für Administratoren freischalten, etwa um Nutzerkonten zu erstellen, Nutzerprofile zu verwalten und die Passwortstärke festzulegen. Diese Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung, sobald Sie die Inhaberschaft Ihrer Domain bestätigen.

Wann kann ich meine Domain bestätigen?

  • Nach der Registrierung für einen Google-Dienst wie Google Workspace Essentials Starter, Chrome Enterprise oder die Chrome-Verwaltung über die Cloud und nach dessen testweiser Anwendung mit Ihrem Team.

    Oder

  • Nachdem sich eine andere Person in Ihrer Domain für einen Google-Dienst mit bestätigter E-Mail-Adresse registriert hat. In diesem Fall übernehmen Sie die Verwaltung des Google-Dienstes für Ihre Organisation.

Zusätzliche Funktionen freischalten

Was passiert, wenn ich meine Domain für einen Google-Dienst bestätige?

  • Sie übernehmen als Administrator die vollständige Kontrolle über alle Nutzerkonten in Ihrer Organisation. Sie haben u. a. die Möglichkeit, Nutzerkonten zu erstellen sowie Nutzerprofile und Sicherheitseinstellungen zu verwalten.
  • Wenn Sie die Essentials-Version verwenden, können Sie auch Funktionen für die Mobilgeräteverwaltung und weitere Einstellungen, z. B. für verwaltete Google Groups-Gruppen, nutzen.
  • Außerdem haben Sie die Möglichkeit, zu einer anderen Google Workspace-Version zu wechseln, die Ihnen Zugriff auf noch mehr Anwendungen wie z. B. Gmail ermöglicht.

Vergleichen Sie die Optionen:  Essentials-Funktionen vergleichen   |   Chrome Enterprise- und Chrome-Verwaltung über die Cloud-Funktionen vergleichen 

Hinweise

  • Wenn Sie die Domaininhaberschaft bestätigen, können sich andere Teams in Ihrer Organisation nicht mehr für einen Google-Dienst mit bestätigter E-Mail-Adresse wie Essentials Starter, Chrome Enterprise oder die Chrome-Verwaltung über die Cloud registrieren.
  • Wenn andere Teams in Ihrer Organisation einen Google-Dienst mit bestätigter E-Mail-Adresse verwenden, werden diese bei der Domainbestätigung mit Ihrem Team zusammengeführt.
  • Wenn das Google-Konto Ihrer Organisation gesperrte Abos enthält, müssen Sie diese vor der Domainbestätigung verlängern oder kündigen. Der Status Ihrer Abos wird in der Admin-Konsole auf der Seite Abrechnung angezeigt.  
  • Wenn Sie die Version Essentials Starter verwenden:
    • Sie werden nach der Bestätigung Ihrer Domain aufgefordert, ein Upgrade auf Enterprise Essentials auszuführen. Alternativ können Sie Ihr Abo upgraden, bevor Sie mit der Domainbestätigung beginnen. Weitere Informationen finden Sie in dem Hilfeartikel Zu Enterprise Essentials wechseln.
    • Wenn die Einmalanmeldung (SSO) auf Basis von Microsoft OIDC aktiviert ist, müssen sich die Nutzer in den Teams, die mit Ihrem Team zusammengeführt werden, mit einem Microsoft 365-Konto anmelden. Weitere Informationen

      Wichtig: Sobald Sie Ihre Domain bestätigt haben, sind Sie ein Super Admin und die SSO wird für Ihr Konto nicht mehr verwendet. Das bedeutet, Sie müssen ein Passwort für Ihr Google-Konto festlegen, um auf den neuen Google-Dienst zugreifen zu können.

Privatnutzerkonten können nicht wiederhergestellt werden. Wenn Sie Ihre Domain für Ihren Google-Dienst bestätigen, werden die Google-Konten der Nutzer zu dauerhaft verwalteten Konten. Erinnern Sie die Nutzer vor der Bestätigung daran, dass sie mit Google Datenexport eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten exportieren können. Nutzer können ihre personenbezogenen Daten oder ihr Konto auch vor der Bestätigung löschen. Weitere Informationen dazu, was nach der Domainbestätigung mit einem Google-Konto geschieht, finden Sie hier.

Domaininhaberschaft bestätigen

Damit Sie die Funktionen zur Identitätsverwaltung für Ihren Google-Dienst nutzen können, müssen Sie bestätigen, dass Sie der Inhaber der Domain Ihrer Organisation sind.

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Schritt 1: Zugriff auf Ihren Domainhost erhalten

Sie benötigen Folgendes, um Ihre Domain bei Google zu bestätigen:

  • Die Anmeldeinformationen für Ihren Domainhost: Das ist in der Regel der Anbieter, bei dem Sie Ihre Domain erworben haben, z. B. GoDaddy oder Enom. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie Ihre Domain erworben haben, lesen Sie den Hilfeartikel Domainhost identifizieren.
  • Zugriff auf die DNS-Einstellungen/-Einträge Ihrer Domain: Sie müssen die DNS-Einstellungen Ihrer Domain (auch DNS-Einträge genannt) aktualisieren. Bei den meisten Domainhosts können Sie sich in Ihrem dortigen Konto anmelden und die Einstellungen selbstständig bearbeiten. In manchen Fällen übernimmt das der Host für Sie.

    Wenn Ihr Domainhost das Aktualisieren von DNS-Einstellungen nicht zulässt, können Sie Ihre Domain bestätigen, indem Sie Dateien auf der Website Ihrer Domain aktualisieren. Gehen Sie zu Domain mit einem TXT-Eintrag bestätigen.

Schritt 2: Domaineinstellungen mit dem Tool zur Domainbestätigung aktualisieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Inhaberschaft Ihrer Domain zu bestätigen.

Ich bin bereits Administrator für einen Google-Dienst

Chrome Enterprise: Verify your domain to unlock features

Wenn Sie Zugriff auf die Admin-Konsole haben:

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ ""und dann"" Kontound dannDomains.
  3. Klicken Sie auf Domains verwalten > Domaininhaberschaft bestätigen. Folgen Sie dann den Schritten im Tool.

    Wichtig: Wenn die Meldung angezeigt wird, dass Sie Ihre Domain nicht bestätigen können, lesen Sie unten den Abschnitt Ich kann meine Domain nicht bestätigen.

  4. Sie werden aufgefordert, sich bei Ihrem Domainhost anzumelden und erhalten einen Bestätigungseintrag, den Sie den DNS-Einstellungen Ihrer Domain hinzufügen müssen. Alternativ können Sie den Dateien Ihrer Website ein Tag oder eine Datei hinzufügen.

    Über den Link unten erhalten Sie eine detaillierte Anleitung dazu, wie Sie bei Ihrem Host den Bestätigungseintrag hinzufügen. Falls Ihr Host nicht aufgeführt ist, können Sie die Domain mithilfe allgemeiner Schritte bestätigen, die Sie ebenfalls dort finden.

    ZU DEN SCHRITTEN FÜR DIE BESTÄTIGUNG FÜR DOMAINHOSTS

    Wichtig: Der Bestätigungseintrag wirkt sich weder auf Ihre E-Mails noch auf Ihre Website aus.

  5. Nachdem Sie Ihren DNS-Einstellungen den Bestätigungseintrag hinzugefügt haben, fordern Sie im Bestätigungstool an, dass der Eintrag gesucht wird. In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit der Mitteilung, dass Ihre Domain bestätigt wurde. Das kann jedoch auch bis zu eine Stunde dauern.
  6. Wenn Sie Essentials Starter verwenden, müssen Sie innerhalb von acht Tagen ein Upgrade Ihres Abos auf Enterprise Essentials anhand der hier genannten Schritte ausführen. Andernfalls wird die Domainbestätigung storniert. 
  7. Wenn andere Teams in Ihrer Domain einen Google-Dienst mit bestätigter E-Mail-Adresse verwenden, folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die anderen Teams mit Ihrem Team zusammenzuführen.

    Weitere Informationen zum Zusammenführen von Organisationen und empfohlene Maßnahmen vor und nach Abschluss der Domainbestätigung finden Sie unten im Abschnitt Teams nach der Domainbestätigung zusammenführen.

Nachdem Sie alle Schritte auf dem Bildschirm ausgeführt haben, um die Funktionen freizuschalten, können Sie Ihren Google-Dienst mit bestätigter Domain verwenden.

Wenn Sie Essentials Starter verwendet haben und die Einmalanmeldung (SSO) auf Basis von Microsoft OIDC aktiviert war, müssen Sie ein Passwort für Ihr Google-Konto festlegen, um den neuen Google-Dienst verwenden zu können.

Ich übernehme die Aufgabe von einem anderen Administrator

Wenn Sie keinen Zugriff auf die Google Admin-Konsole haben:

  1. Rufen Sie die Registrierungsseite für Ihren Dienst auf:
  2. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse der Domain, die Sie bestätigen möchten.

    Verwenden Sie eine Adresse, über die Sie E-Mails erhalten können.

  3. Folgen Sie der Anleitung im Abschnitt Ich bin bereits Administrator für einen Google-Dienst.
Schritt 3: Abrechnung einrichten (erforderlich, um eine Kontosperrung zu vermeiden)
Richten Sie die Abrechnung ein, damit Ihr Konto nicht gesperrt wird. Sie haben dazu 15 Tage Zeit, nachdem Sie Ihre Domain bestätigt haben. Wenn die Abrechnung bereits eingerichtet wurde, müssen Sie den Vorgang wiederholen. Andernfalls wird Ihr Konto gesperrt.
  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Verwenden Sie zur Anmeldung ein Konto mit Super Admin-Berechtigungen (endet nicht auf @gmail.com).

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ ""und dann"" Abrechnungund dannAbos.
  3. Klicken Sie unter Abos neben Ihrem Google-Dienst wie Essentials oder dem Chrome Enterprise-Upgrade auf Abrechnung einrichten.
  4. Folgen Sie der Anleitung, um die Abrechnung einzurichten.

Ausführliche Informationen finden Sie in den folgenden Hilfeartikeln:

Teams nach der Domainbestätigung zusammenführen

Wenn mindestens ein anderes Team (eine Organisation) in Ihrer Domain einen Dienst mit bestätigter E-Mail-Adresse verwendet, müssen Sie Ihr Team mit den anderen Teams zusammenführen, damit Sie Funktionen freischalten und Nutzerkonten verwalten können. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Teams zusammenzuführen.

Wenn Sie Organisationen zusammenführen:

  • In der Admin-Konsole wird Ihre Organisation die oberste Organisation in der Organisationsstruktur. Alle anderen Organisationen werden untergeordnete Organisationseinheiten. Weitere Informationen zu Organisationsstrukturen
  • Ihre Organisation muss alle Abos haben, die die anderen Teams nutzen. Falls Ihre Organisation eines dieser Abos nicht hat, müssen Sie es dem Konto Ihrer Organisation während der Domainbestätigung hinzufügen. Dadurch wird verhindert, dass Nutzer den Zugriff auf Dienste und zugehörige Daten verlieren. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die fehlenden Abos auf der Seite „Abrechnung“ hinzuzufügen, die auf einem neuen Tab geöffnet wird. Kehren Sie zur Seite „Abos prüfen“ zurück, um das Zusammenführen der Teams abzuschließen.
  • Für alle Teams, die Essentials Starter nutzen, muss ein Upgrade ausgeführt werden. Um ein Upgrade für die Abos dieser Teams auf Enterprise Essentials durchzuführen, folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm. 
  • Nutzer müssen möglicherweise ihre Anmeldemethode ändern (nur Essentials Starter). Wenn sich die Nutzer Ihrer Organisation in Essentials mit ihren geschäftlichen Anmeldedaten über die Einmalanmeldung (SSO) auf Basis von Microsoft OIDC anmelden, müssen sich auch Nutzer zusammengeführter Teams mit ihrem Microsoft-Konto anmelden. Wenn Sie keine SSO für das Essentials-Konto Ihrer Organisation verwenden, zusammengeführte Teams diese aber nutzen, müssen die Nutzer der zusammengeführten Teams bei der nächsten Anmeldung in Essentials ein Passwort auswählen. Weitere Informationen

  • Die Abrechnung wird konsolidiert. Die Abrechnung für die anderen Organisationen wird automatisch beendet und Sie erhalten eine Rechnung für alle zusammengeführten Organisationen.

Organisationen mit Chrome Enterprise und Chrome-Verwaltung über die Cloud: Weitere Informationen zum Zusammenführen von Teams finden Sie im Hilfeartikel Konten mit bestätigter E-Mail-Adresse oder Domain.

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Vor dem Freischalten von Funktionen Ihres Google-Dienstes
Möglicherweise müssen Sie einige oder alle der folgenden Aufgaben ausführen:
  • Richtlinien anderer Teams zurücksetzen: In allen Organisationen, die mit Ihrer Organisation zusammengeführt werden, werden die eigenen Richtlinien unwirksam und stattdessen die Ihrer Organisation übernommen, z. B. Ihre Freigabeeinstellungen für Google Drive. Wenden Sie sich bei Bedarf an die Teamadministratoren, um die Richtlinien zurückzusetzen. Fügen Sie sie dazu der übergeordneten Organisationseinheit hinzu.
  • Daten der Chatbereiche exportieren (nur Essentials-Versionen): Wenn Ihre Organisation mit den anderen Organisationen zusammengeführt wird, werden bestehende Chatbereiche für alle Organisationen mit Ausnahme Ihrer Organisation dauerhaft gelöscht. Wenn Sie und andere Teamadministratoren die Daten der Chatbereiche (Nachrichten und Aufgaben) dieser Teams behalten möchten, müssen Sie die Daten Ihrer Organisation exportieren. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Daten einer Organisation exportieren.

    Wichtig: Wenn Organisationen Daten exportieren, wird die Domainbestätigung pausiert, bis der Export abgeschlossen ist. Das dauert in der Regel 3 bis 14 Tage.

  • Speicher hinzufügen (nur Essentials-Version): Der Speicher für alle zusammengeführten Organisationen ist auf 2 TB begrenzt. Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, wenden Sie sich an den Vertrieb, um mehr über ein Upgrade für das Konto Ihrer Organisation zu erfahren. Alternativ können Sie zu einer anderen Google Workspace-Version wechseln. Ausführliche Informationen finden Sie im Hilfeartikel Zu einer anderen Google Workspace-Version wechseln.
Nach dem Freischalten von Funktionen Ihres Google-Dienstes
Möglicherweise müssen Sie einen oder beide der folgenden Schritte ausführen:
  • Administratorberechtigungen erteilen: Die Teamadministratoren der zusammengeführten Organisationen verlieren ihre Administratorberechtigungen. Bei Bedarf können Sie ihren Konten wieder Administratorberechtigungen erteilen. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Einen Nutzer zum Administrator machen.
  • Chat-Apps migrieren (nur Essentials-Versionen): Wenn zusammengeführte Organisationen Chat-Apps entwickelt haben, funktionieren diese nach der Domainbestätigung möglicherweise nicht mehr richtig. Dafür müssen Entwickler sie unter Umständen erst zu einem Google Cloud-Projekt migrieren. Weitere Informationen zur Migration von Chat-Apps

Ich kann meine Domain nicht bestätigen

Wenn bei der Bestätigung der Domain in der Admin-Konsole die folgende Meldung angezeigt wird, ist die Domainbestätigung nicht über die Admin-Konsole verfügbar.

Sie können die Domaininhaberschaft nicht bestätigen, da andere Teams Google-Dienste unter dieser Domain nutzen.

In Ihrem Google-Abo ist es noch nicht möglich, mehrere Teams gleichzeitig zu verwalten, wenn diese nicht denselben Google-Dienst verwenden. Ihre Abo-Version wird demnächst entsprechend aktualisiert, damit das in einem zukünftigen Release möglich ist.

Wenn Sie die anderen Teams schon jetzt verwalten möchten, führen Sie sie wie unten beschrieben mit Ihrem Team zusammen, um Ihre Domain zu bestätigen: 

  1. Bitten Sie die Administratoren der anderen Teams deren Abo des Google-Dienstes mit bestätigter E-Mail-Adresse zu kündigen. Weitere Informationen Sorgen Sie dafür, dass die Administratoren Folgendes tun:
    • Die Option auswählen, dass Nutzer ihre Daten beibehalten können
    • Auch das Google-Dienstkonto des Teams löschen

    Wenn Sie nicht wissen, wer die anderen Teamadministratoren sind, wenden Sie sich bitte über dieses Formular an den Google Workspace-Support.

  2. Bestätigen Sie die Domaininhaberschaft, indem Sie der Anleitung oben folgen.
  3. Fügen Sie Ihrem Google-Dienstkonto mit diesen Schritten die Nutzer der anderen Teams hinzu.

Benötigen Sie Hilfe bei diesen Schritten?

Wenn Sie ein Essentials-Abo haben, können Sie sich direkt an uns wenden: Google Workspace-Support.

Nach der Bestätigung Ihrer Domain

  • Die Nutzer werden in einer E-Mail darüber informiert, dass ein neuer Administrator für ihre Google-Konten zuständig ist.
  • Nur für Essentials: Sie verwalten Ihr Team nicht mehr über das Teamdashboard, sondern erledigen alle Verwaltungsaufgaben in der Admin-Konsole, in der weitere Unternehmensfunktionen verfügbar sind.
  • Sie werden zum einzigen Administrator für Nutzer. Alle vorherigen Administratoren können nicht mehr auf Verwaltungsfunktionen zugreifen, z. B. das Teamdashboard (nur für Essentials) oder die Admin-Konsole.
  • Nutzer in Teams, die mit Ihrem Team zusammengeführt wurden, können nicht mehr auf Chatbereiche zugreifen, die in ihren ursprünglichen Teams verwendet wurden, einschließlich Nachrichten und Aufgaben.

Google-Dienst mit Domainbestätigung verwalten

Als Super Admin für Ihren Google-Dienst mit Domainbestätigung können Sie alle Funktionen nutzen, z. B. Nutzerkonten erstellen, Sicherheitseinstellungen konfigurieren und Richtlinien festlegen.

Informationen zum Verwalten von Nutzerkonten finden Sie unter:

Informationen zu Essentials erhalten Sie unter:

Fragen

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Warum muss ich meine Domain bestätigen, um Funktionen freizuschalten?
Bevor wir die Funktionen zur Identitätsverwaltung für eine Organisation freischalten, müssen wir sicher sein, dass Sie der Inhaber der Domain sind. So verhindern wir, dass Google-Dienste mit einer fremden Unternehmensidentität genutzt werden.
Die Domain ist der Teil einer Webadresse, der nach dem „www.“ kommt. Dies ist oft der Name der Organisation, gefolgt von „.de“ oder „.com“, z. B. IhrUnternehmen.de.
Wer ist mein Domainhost?

Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie Ihre Domain erworben haben, lesen Sie den Hilfeartikel Domainhost identifizieren.

Kann ich feststellen, ob meine Domain bestätigt wurde?
So überprüfen Sie, ob Ihre Domain bestätigt ist:
  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ ""und dann"" Kontound dannDomains.
  3. Wenn Sie keine Aufforderung erhalten, Ihre Domain zu bestätigen, wurde sie bereits bestätigt.
Wie lange dauert es, bis die Bestätigung abgeschlossen ist?

Das Hinzufügen des Bestätigungseintrags dauert etwa zehn Minuten. Es kann bis zu eine Stunde dauern, bis der Eintrag dann in unserem System erkannt wird – normalerweise geht es aber schneller.


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

 

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
false
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
410864