Google stellt übersetzte Versionen der Hilfeartikel zur Verfügung. Die Übersetzungen dürfen den Inhalt unserer Richtlinien jedoch nicht verändern. Die englischsprachigen Seiten sind die offiziellen Versionen. Wir verwenden sie, um unsere Richtlinien durchzusetzen. Wenn Sie diesen Artikel in einer anderen Sprache lesen möchten, wählen Sie sie einfach im Drop-down-Menü unten auf der Seite aus.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Richtlinienverstöße bei Anzeigen. Weitere Informationen dazu, was bei Richtlinienverstößen geschieht
Eine Website pro Anzeigengruppe
Folgendes ist nicht zulässig:
Fehlerbehebung: Eine Website pro Anzeigengruppe
Mehr als eine Domain für die angezeigte URL pro Anzeigengruppe
Beispiel: Verwendung von zwei angezeigten URLs, die auf unterschiedlichen Websites gehostet werden![]()
Wenn Ihre Anzeige abgelehnt wurde, enthält die entsprechende Anzeigengruppe möglicherweise mehr als eine Top-Level-Domain in den angezeigten URLs oder Keyword-URLs. Für pausierte Anzeigen muss die gleiche Domain verwendet werden wie für die anderen Anzeigen und Keywords in der Anzeigengruppe.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Bearbeiten Sie die URLs so, dass für alle angezeigten URLs und Keyword-URLs in der Anzeigengruppe die gleiche Domain verwendet wird.
- Verschieben Sie Anzeigen und Keywords in eine neue Anzeigengruppe oder Kampagne, wenn Sie für eine weitere Website werben möchten.
- Entfernen Sie die Anzeigen oder entfernen Sie die Keywords, wenn sie in der Anzeigengruppe nicht mehr gebraucht werden.
Fordern Sie eine Überprüfung an, sobald die Anzeigengruppe nur noch aktive und pausierte Anzeigen mit der gleichen Domain enthält. Wenn wir die Anzeige freigeben, kann sie wieder geschaltet werden.
- Wechseln Sie zum Tab Anzeigen und sehen Sie sich die Spalte "Status" an. Bewegen Sie die Maus über das Infofeld
neben "Abgelehnt".
- Klicken Sie auf Kampagne erneut zur Überprüfung einreichen. Dieser Link ist nur zu sehen, wenn Ihre Anzeige aufgrund bestimmter Verstöße abgelehnt wurde.
- Folgen Sie der Anleitung, um die abgelehnten Anzeigen in dieser Kampagne erneut einzureichen.
Unzulässige HTML5-Anzeige
Folgendes ist nicht zulässig:
Fehlerbehebung: Unzulässige HTML5-Anzeige
HTML5-Anzeigen, die nicht ordnungsgemäß funktionieren oder leer dargestellt werden
Beispiele: Einbetten von Inhalten in untergeordneten Frames, Laden von Ressourcen aus nicht genehmigten externen Quellen, Verwenden von Schriftarten, die nicht von Google stammen, Hinzufügen von Audio- oder Video-Tags
- Ermitteln Sie das Problem. Überprüfen Sie die Anzeige und ihre Inhalte. Sie können mit dem Google Ads HTML5 Validator herausfinden, warum die Anzeige fehlerhaft ist oder leer dargestellt wird.
Bearbeiten Sie die Anzeige. Laden Sie die Anzeige noch einmal hoch, nachdem Sie das Problem behoben haben. Sie wird dann automatisch zur Überprüfung weitergeleitet.
Die meisten Anzeigen werden innerhalb eines Werktags überprüft. Ist eine umfassendere Prüfung erforderlich, kann es länger dauern.
Kontolimits
Folgendes ist nicht zulässig:
Überschreitung der Kontolimits für Anzeigen und andere Inhalte
Zu viele über verschiedene Konten eingereichte Elemente
Konfiguration von Kampagnen, durch die unsere Systeme zu stark belastet werden
In der Google Ads-Hilfe finden Sie Informationen zu den Google Ads-Kontolimits. Wenn Sie diese Limits überschritten haben, müssen Sie möglicherweise Elemente löschen, bevor Sie neue Kampagnen, Anzeigen oder Erweiterungen erstellen können.
Nicht unterstützte Sprache
Folgendes ist nicht zulässig:
Inhalt der Anzeige oder Zielseite in einer für die Ausrichtung nicht unterstützten Sprache
Beispiel: in Google Ads nicht unterstützte Ausrichtung auf Sprachen
Hinweis: In Anzeigen und auf Zielseiten können die für die Ausrichtung auf Sprachen zur Verfügung stehenden Standardsprachen verwendet werden. Für einige Anzeigenformate wie etwa Anzeigen mit Rezensionserweiterungen gelten jedoch sprachbezogene Einschränkungen. Der Inhalt für diese Formate muss in einer zugelassenen Sprache vorliegen.
Video nicht verfügbar
Folgendes ist nicht zulässig:
Entfernte, als privat gekennzeichnete oder aus einem anderen Grund nicht öffentlich zugängliche Videos
Videos, die in dem Land nicht verfügbar sind, auf das die Anzeige ausgerichtet ist
Abgelehnte Anzeigen oder Erweiterungen korrigieren Vergewissern Sie sich, dass das Video nicht entfernt wurde oder als privat gekennzeichnet ist. Sollte Ihr Videohostingdienst ausgefallen sein, versuchen Sie, das Video auf YouTube hochzuladen.
Unzulässiges Videoformat
Folgendes ist nicht zulässig:
Videos in einem Format hochladen, das in Google Ads oder YouTube nicht unterstützt wird
Abgelehnte Anzeigen oder Erweiterungen korrigieren Wenn Sie das Video nicht in ein zulässiges Format konvertieren können, laden Sie ein anderes Video hoch, das der Richtlinie entspricht. Diese Liste enthält die unterstützten Videoformate, die auf YouTube hochgeladen werden können.
Unzulässiges Skript
Folgendes ist nicht zulässig:
Verwendung von Google Ads-Skripts, um Einschränkungen oder Limits für die Nutzung von Google Ads zu umgehen, oder Verwendung der Skripts für andere nicht geschäftliche Zwecke
Beispiel: Verwendung von Skripts, um Limits bei der Anzahl der Operationen zu umgehen
Anwendung nicht unterstützter Methoden für den Zugriff auf die Google Ads-Skripts
Hinweis: Zulässige Methoden sind in der Dokumentation zu Skripts beschrieben.
Nutzung von Skripts für unzulässige Zwecke oder übermäßige Verwendung von Skripts, z. B. unangemessene Anfragemengen
Skripts, die den Funktionsumfang, die Leistung und die Funktionsfähigkeit von Google Ads ändern, beeinträchtigen oder unterbinden
Nichteinhaltung der Best Practices bei Verwendung von Skripts, um Daten für mehr als eine Million Elemente wie z. B. Keywords oder Anzeigen zu lesen oder täglich mehr als 100.000 Elemente zu bearbeiten
Hinweis: Die Best Practices finden Sie in der Dokumentation zu Skripts.
Überprüfen Sie Ihre Skripts im Hinblick auf zu viele oder unzulässige Aktivitäten und bearbeiten Sie sie so, dass sie diesen Richtlinien entsprechen.
Durchsetzung der Richtlinien für Google Ads-SkriptsÜberprüfung von Skripts
Google kann alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Google Ads-Skripten überwachen und prüfen. Hierfür greift Google möglicherweise auf Ihr Skript zu, prüft es und verwendet es, um beispielsweise Sicherheitsprobleme festzustellen, die Google oder seinen Nutzern schaden könnten. Auf Anfrage von Google müssen Sie den Zugriff auf alle Ihre Google Ads-Skripte innerhalb von zwei Werktagen nach der Anfrage ermöglichen, auch wenn die Skripte außerhalb von Google Ads gespeichert sind.
Sie dürfen die Überwachung oder Überprüfung nicht behindern und die Aktivitäten des Google Ads-Skripts API nicht vor Google verbergen.
Benachrichtigung und Folgen bei Verstößen
Wenn Sie gegen eine dieser Richtlinien verstoßen, werden die Nutzer mit Administratorzugriff auf Ihr Kundencenter- oder Google Ads-Konto von Google per E-Mail benachrichtigt. Möglicherweise müssen Sie auch zusätzliche Kontaktdaten angeben. Wenn Sie die Verstöße nicht innerhalb von zwei Werktagen nach der Benachrichtigung beheben, kann Google alle Skripts im Verwaltungs- oder Google Ads-Konto sperren und/oder Ihre Gesamtratenlimits reduzieren.
Bei Hinweisen, dass ein schwerwiegender Verstoß von Ihnen gegen diese Richtlinien vorliegt, kann Google alle Skripts in Ihrem Verwaltungs- oder Google Ads-Konto ohne vorherige Benachrichtigung sperren. Ein schwerwiegender Verstoß liegt beispielsweise vor, wenn der Funktionsumfang, die Leistung oder die Funktionsfähigkeit von Google Ads durch Ihre Verwendung von Skripts beeinträchtigt oder unterbunden wird.