Google stellt übersetzte Versionen der Hilfeartikel zur Verfügung. Es ist nicht beabsichtigt, dass durch die Übersetzung der Inhalt unserer Richtlinien verändert wird. Die englischsprachigen Seiten sind die offiziellen Versionen. Wir verwenden sie, um unsere Richtlinien durchzusetzen. Wenn Sie diesen Artikel in einer anderen Sprache lesen möchten, wählen Sie sie einfach im Drop-down-Menü unten auf der Seite aus.
Nutzer von Display & Video 360 müssen diese Google Ads-Richtlinie befolgen. Weitere Einschränkungen finden Sie in der Display & Video 360-Hilfe.
Es ist uns wichtig, dass die Bestimmungen hinsichtlich Werbung in den Bereichen Gesundheit und Medizin eingehalten werden. Daher müssen Anzeigen und Anzeigenziele den entsprechenden Gesetzen und Branchenstandards entsprechen. Für einige gesundheitsbezogene Inhalte darf keine Werbung geschaltet werden. Andere Inhalte dieses Typs dürfen nur beworben werden, wenn der Werbetreibende über eine entsprechende Google-Zertifizierung verfügt und die Anzeigen nur auf Standorte ausrichtet, in denen sie zulässig sind. Sie müssen sich selbst über die Bestimmungen der Standorte informieren, auf die Sie Ihre Anzeigen ausrichten möchten.
Bei den meisten gesundheitsbezogenen Richtlinien werden Anzeigen aus Werbekampagnen, die auf zulässige Standorte ausgerichtet sind und deren Domain ordnungsgemäß zertifiziert ist, als Aktiv (eingeschränkt) gekennzeichnet und können an diesen zulässigen Standorten ausgeliefert werden.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für gesundheitsbezogene Inhalte, die unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sind. Einige Inhalte sind nur an bestimmten Standorten verfügbar. Werbetreibende müssen sich mit den lokalen Gesetzen und Bestimmungen der Standorte vertraut machen, auf die ihre Anzeigen ausgerichtet sind. Informationen dazu, was bei Richtlinienverstößen geschieht, finden Sie hier.
Themen in diesem Artikel
- Dienstleistungen im Zusammenhang mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
- Begriffe mit Bezug auf eingeschränkt zulässige Arzneimittel
- Arzneimittelhersteller
- Nicht autorisierte Apotheken
- Nicht freigegebene Substanzen
- Verschreibungspflichtige Schmerzmittel mit Opioiden
- Spekulative und experimentelle medizinische Behandlungen sowie Zell- und Gentherapien
- Rekrutierung von Teilnehmern für klinische Studien
- Suchthilfe
- Abtreibung
- Empfängnisverhütung, Fruchtbarkeit und Tests
- HIV-Tests für zu Hause
- Krankenversicherung
- Inwiefern unterscheidet sich diese Richtlinie von Standort zu Standort?
Weitere Informationen zum Status Aktiv (eingeschränkt)
Dienstleistungen im Zusammenhang mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
Google schränkt Werbung für Dienstleistungen mit Bezug auf Onlineverschreibung, ‑abgabe oder ‑verkauf von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ein. Dieser Richtlinie unterliegen unter anderem Versandapotheken und Telemedizin-Anbieter.
Werbetreibende müssen von Google zertifiziert sein, um Anzeigen für Dienstleistungen mit Bezug auf verschreibungspflichtige Arzneimittel zu schalten. Machen Sie sich mit den spezifischen Einschränkungen jedes Standorts vertraut, auf den Sie Ihre Anzeigen ausrichten möchten.
Begriffe mit Bezug auf eingeschränkt zulässige Arzneimittel
Die Verwendung von Begriffen mit Bezug auf verschreibungspflichtige Arzneimittel im Anzeigentext, auf Landingpages oder in Keywords wird von Google in den meisten Teilen der Welt nicht gestattet.
Weitere Informationen
Einige entsprechend zertifizierte Unternehmen dürfen Begriffe mit Bezug auf verschreibungspflichtige Arzneimittel im Anzeigentext, auf Landingpages oder in Keywords verwenden. Machen Sie sich mit den spezifischen Einschränkungen jedes Standorts vertraut, auf den Sie Ihre Anzeigen ausrichten möchten.
Arzneimittelhersteller
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google nur an bestimmten Standorten für verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel werben.
Weitere Informationen
Arzneimittelhersteller müssen von Google zertifiziert sein, um Anzeigen zu schalten.
Nicht autorisierte Apotheken
Folgendes ist nicht zulässig:
Anbieten verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Rezept
Targeting auf Standorte, für die Sie keine Lizenz haben
Wir nehmen Verstöße gegen diese Richtlinie sehr ernst und stufen sie als schwerwiegend ein. Ein schwerwiegender Verstoß gegen die Google Ads-Richtlinien liegt vor, wenn er rechtswidrig ist oder unseren Nutzern erheblichen Schaden zufügt. Damit wir entscheiden können, ob ein Werbetreibender oder eine Landingpage gegen diese Richtlinie verstößt, werten wir Informationen aus mehreren Quellen aus. Hierzu zählen neben der Anzeige, der Website und den Konten auch externe Quellen. Wenn wir Verstöße gegen diese Richtlinie feststellen, werden Ihre Google Ads-Konten nach der Erkennung und ohne vorherige Warnung gesperrt. Sie dürfen dann nicht mehr bei uns werben. Wenn Sie der Meinung sind, dass es sich um einen Irrtum handelt und Sie nicht gegen unsere Richtlinie verstoßen haben, sollten Sie Einspruch einlegen und diesen begründen. Die Sperrung von Konten wird nur dann aufgehoben, wenn der Sachverhalt eindeutig ist und es einen guten Grund dafür gibt. Ihre Angaben müssen daher vollständig und präzise sein und der Wahrheit entsprechen. Weitere Informationen zur Sperrung von Google Ads-Konten aufgrund von Richtlinienverstößen
Nicht freigegebene Substanzen
Weitere Informationen
Google gestattet keine Werbung für bestimmte Inhalte, unabhängig von jeglichen Ansprüchen auf Legalität:
- Sämtliche Produkte in dieser unvollständigen Liste nicht freigegebener Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel
- Produkte, die Ephedra enthalten
- Produkte, die humanes Choriongonadotropin (hCG) enthalten, wenn diese in Verbindung mit Gewichtsabnahme bzw. Gewichtskontrolle oder in Verbindung mit Anabolika beworben werden
- Pflanzliche und diätetische Nahrungsergänzungsmittel mit pharmazeutischen oder gesundheitsgefährdenden Wirkstoffen
- Produkte, die den Eindruck erwecken, dass sie genauso wirksam sind wie verschreibungspflichtige Arzneimittel oder Betäubungsmittel
- Behördlich nicht zugelassene Produkte, die so vermarktet werden, als seien sie sicher und könnten Krankheiten bzw. Beschwerden wirksam verhindern oder lindern
- Produkte, für die staatliche oder behördliche Maßnahmen ergriffen wurden oder für die von staatlicher oder behördlicher Seite aus eine Warnung ausgegeben wurde
- Produktbezeichnungen, bei denen die Gefahr einer Verwechslung mit nicht freigegebenen Arznei- oder Nahrungsergänzungsmitteln bzw. Betäubungsmitteln besteht
- DHEA-Produkte (mit Ausnahme von Kampagnen, die auf die Vereinigten Staaten ausgerichtet sind)
- Melatonin-Produkte (mit Ausnahme von Kampagnen, die auf Kanada und/oder die Vereinigten Staaten ausgerichtet sind)
Verschreibungspflichtige Schmerzmittel mit Opioiden
Bei Google sind keine Anzeigen zulässig, mit denen verschreibungspflichtige Schmerzmittel mit Opioiden beworben oder verkauft werden. Eine Ausnahme stellen Präparate dar, die zur medikamentengestützten Behandlung einer Opioidgebrauchsstörung (Opioid Use Disorder, OUD) bestimmt sind und alle anderen Anforderungen an verschreibungspflichtige Arzneimittel erfüllen, die auf dieser Seite aufgeführt sind.
Sofern gesetzlich zulässig, sind in bestimmten Fällen Ausnahmen von dieser Richtlinie möglich, und zwar (a) bei Kampagnen, in denen die Öffentlichkeit von staatlichen oder etablierten gemeinnützigen Gesundheitsorganisationen für Sicherheits- oder Gesundheitsthemen sensibilisiert wird, (b) bei Anzeigen für Arzneimittel ohne Opioide, bei denen verschreibungspflichtige Opioide nur in den Sicherheitshinweisen erwähnt werden, (c) bei zertifizierten Anbietern von Suchthilfe in den Vereinigten Staaten und (d) bei Werbetreibenden, die die Identitätsüberprüfung bei Wahlwerbung erfolgreich durchlaufen haben.
Wir nehmen Verstöße gegen diese Richtlinie sehr ernst und stufen sie als schwerwiegend ein. Ein schwerwiegender Verstoß gegen die Google Ads-Richtlinien liegt vor, wenn er rechtswidrig ist oder unseren Nutzern erheblichen Schaden zufügt. Damit wir entscheiden können, ob ein Werbetreibender oder eine Landingpage gegen diese Richtlinie verstößt, werten wir Informationen aus mehreren Quellen aus. Hierzu zählen neben der Anzeige, der Website und den Konten auch externe Quellen. Wenn wir Verstöße gegen diese Richtlinie feststellen, werden Ihre Google Ads-Konten nach der Erkennung und ohne vorherige Warnung gesperrt. Sie dürfen dann nicht mehr bei uns werben. Wenn Sie der Meinung sind, dass es sich um einen Irrtum handelt und Sie nicht gegen unsere Richtlinie verstoßen haben, sollten Sie Einspruch einlegen und diesen begründen. Die Sperrung von Konten wird nur dann aufgehoben, wenn der Sachverhalt eindeutig ist und es einen guten Grund dafür gibt. Ihre Angaben müssen daher vollständig und präzise sein und der Wahrheit entsprechen. Weitere Informationen zur Sperrung von Google Ads-Konten aufgrund von Richtlinienverstößen
Spekulative und experimentelle medizinische Behandlungen sowie Zell- und Gentherapien
Abgesehen von der Ausnahme unten ist Folgendes in Bezug auf Werbung für Zell- oder Gentherapien in den Vereinigten Staaten nicht erlaubt:
Werbung für spekulative und/oder experimentelle medizinische Behandlungen
Werbung für Zell- oder Gentherapien, vorbehaltlich der Ausnahme unten
In den Vereinigten Staaten ist bei Google Werbung für von der FDA lizenzierte oder zugelassene Zell- oder Gentherapien von Rechtssubjekten zulässig, die über die entsprechende FDA-Lizenz oder ‑Zulassung für die Vermarktung des jeweiligen Produkts verfügen. Wenn Sie eine solche Ausnahme beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an uns.
Bei Google sind Anzeigen für Zell- und Gentherapien, die ausschließlich der Aufklärung oder Information dienen, unabhängig vom Status der behördlichen Freigabe zulässig.
Rekrutierung von Teilnehmern für klinische Studien
An den meisten Standorten gestattet Google keine Werbung zur Rekrutierung von Teilnehmern für klinische Studien. An den Standorten, an denen Werbung zur Rekrutierung von Teilnehmern für klinische Studien zulässig ist, gelten folgende Einschränkungen:
Weitere Informationen
- Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel ist nicht zulässig.
- Werbung darf keine falschen Erwartungen hinsichtlich der Wirkung eines getesteten Produkts wecken.
- Werbung darf keine Hinweise darauf enthalten, dass das getestete Produkt sicher ist.
Suchthilfe
Google schränkt Werbung für Suchthilfe bei Drogen- und Alkoholabhängigkeit ein.
Werbetreibende, die Ihre Anzeigen auf bestimmte Standorte ausrichten, dürfen für Suchthilfe bei Drogen- und Alkoholabhängigkeit werben, wenn sie von Google zertifiziert sind. Die Werbung für Dienstleistungen, die nicht im Zusammenhang mit Drogen- und Alkoholabhängigkeit stehen, wie Dienstleistungen für Störungen der Impulskontrolle, substanzungebundene Abhängigkeit oder Nikotinsucht, fällt nicht unter diese Richtlinie.
Weitere InformationenAbtreibung
Anzeigen zum Thema Abtreibung sind an vielen Standorten nicht erlaubt und unterliegen den Einschränkungen im Google-Werbenetzwerk. An einigen Standorten ist eine Zertifizierung erforderlich, um Anzeigen bei Suchanfragen zu schalten, die sich auf Abtreibungen beziehen. Einschränkungen und Anforderungen für Anzeigen zum Thema Abtreibung variieren je nach Standort.
Wenn Sie in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich oder in Irland Anzeigen bei Suchanfragen schalten möchten, die sich auf die Durchführung von Abtreibungen beziehen, müssen Sie zertifiziert sein – entweder als Werbetreibender, der Abtreibungen anbietet, oder als einer, der keine Abtreibungen anbietet.
Wenn Ihre Anzeigen auf Standorte ausgerichtet sind, in denen Anzeigen zum Thema Abtreibung nicht zulässig sind, werden sie als Aktiv (eingeschränkt) gekennzeichnet und nur dort ausgeliefert, wo sie zulässig sind. Für Ihren Standort gelten möglicherweise weitere Einschränkungen. Weitere Informationen zu den jeweiligen Unterschieden bei den Richtlinien finden Sie in den Abschnitten zu den einzelnen Standorten.
Empfängnisverhütung, Fruchtbarkeit und Tests
An bestimmten Standorten gestattet Google keine Werbung für Produkte und Dienstleistungen mit Bezug auf Empfängnisverhütung, Fruchtbarkeit und sexuell übertragbare Erkrankungen. Dieser Richtlinie unterliegen unter anderem Kondome, Antibabypille, Fruchtbarkeitstests, Leihmutterschaftsdienste und Tests für sexuell übertragbare Erkrankungen.
Weitere InformationenHIV-Tests für zu Hause
An den meisten Standorten gestattet Google keine Werbung für HIV-Tests für zu Hause.
An folgenden Standorten ist die Werbung für HIV-Tests für zu Hause mit Einschränkungen zulässig:
Weitere Informationen
- Vereinigte Staaten: Werbetreibende dürfen für HIV-Tests für zu Hause werben, die von der FDA (Food and Drug Administration) zugelassen sind.
- Frankreich: Werbetreibende dürfen für HIV-Tests für zu Hause werben, die den nationalen rechtlichen Vorgaben entsprechen.
- Niederlande: Werbetreibende dürfen für HIV-Tests für zu Hause werben, die den nationalen rechtlichen Vorgaben entsprechen.
- Vereinigtes Königreich: Werbetreibende dürfen für HIV-Tests für zu Hause werben, die den nationalen rechtlichen Vorgaben entsprechen.
Krankenversicherung
Weitere Informationen
In den Vereinigten Staaten müssen Sie von Google zertifiziert sein, um für Krankenversicherungen zu werben. Hiervon ausgenommen sind Regierungsbehörden, die vorab genehmigt werden. Für Anzeigen, die ausschließlich für Versicherungen im Zusammenhang mit Zahnbehandlungen bzw. ‑ersatz und mit Augenheilkunde sowie für Reisekrankenversicherungen werben, gibt es keine Einschränkungen.
Inwiefern unterscheidet sich diese Richtlinie von Standort zu Standort?
Zusätzlich zu den bereits genannten Anforderungen an die Anzeigeninhalte bestehen je nach Standort, auf den Ihre Kampagne ausgerichtet ist, möglicherweise weitere Einschränkungen. Wählen Sie unten einen Standort aus, um zu sehen, welche Anforderungen außerdem erfüllt sein müssen, damit Ihre Werbekampagne darauf ausgerichtet werden darf.
Australien
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken, Telemedizin |
Versandapotheken Auf Google darf für Versandapotheken geworben werden, wenn sie im Rahmen des Healthcare Merchant Certification Program von LegitScript zugelassen sind ODER eine der folgenden Anforderungen auf bundesstaatlicher und territorialer Ebene erfüllen:
Telemedizin Auf Google darf für Telemedizin-Anbieter geworben werden, wenn sie im Rahmen des Healthcare Merchant Certification Program von LegitScript zugelassen sind. Anzeigen, die auf Australien ausgerichtet sind, sowie deren Ziel dürfen keine Begriffe mit Bezug auf verschreibungspflichtige Arzneimittel enthalten. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung
|
Suchthilfe |
Auf Google dürfen nur staatliche Stellen für Suchthilfe bei Drogen- und Alkoholabhängigkeit werben. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Österreich
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für Versandapotheken ist auf Google zulässig, sofern sie beim Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen registriert sind und in Anzeigen sowie auf Landingpages keine Begriffe mit Bezug auf verschreibungspflichtige Arzneimittel verwendet werden. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Belgien
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Auf Google darf für Versandapotheken geworben werden, die bei der Federal Agency for Medicines and Health Products registriert sind. Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf weder in Anzeigen noch auf Landingpages geworben werden. |
Brasilien
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für Versandapotheken ist auf Google zulässig, sofern eine Registrierung bei der Agência Nacional de Vigilância Sanitária (ANVISA) vorgenommen wurde und in Anzeigen, auf Landingpages und in Keywords nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel geworben wird. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Kanada
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken, Telemedizin |
Werbung für Versandapotheken ist auf Google zulässig, sofern die Apotheken von einer der folgenden Organisationen anerkannt sind: Healthcare Merchant Certification Program von LegitScript
National Association of Boards of Pharmacy (NABP)
Bei Google sind Telemedizin-Anbieter zulässig, die im Rahmen des Healthcare Merchant Certification Program von LegitScript zugelassen wurden. LegitScript zertifiziert Websites im Bereich der Telemedizin, auf denen virtuelle Gesundheitsdienstleistungen angeboten und online Arzneimittel verschrieben werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu beantragen, finden Sie hier: LegitScript-Zertifizierung und NABP-Zertifizierung. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Suchthilfe |
Wenn Sie für Suchthilfe bei Drogen- und Alkoholabhängigkeit werben möchten, müssen Sie als entsprechender Anbieter von LegitScript zertifiziert sein. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, eine LegitScript-Zertifizierung zu beantragen, erhalten Sie hier. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
China
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für Onlineapotheken ist auf Google zulässig, sofern eine Registrierung bei der zuständigen chinesischen Behörde (State Food and Drug Administration – SFDA) vorgenommen wurde und in Anzeigen, auf Landingpages und in Keywords nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel geworben wird. Werbung für die Annahme von Rezepten sowie für Lieferservices ist nicht zulässig. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Medizinische Dienste |
Google gestattet Werbung für medizinische Dienste in China, sofern Sie die erforderlichen Dokumente an Google gesendet und die Zertifizierung von Google erhalten haben. |
Tschechien
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
In Tschechien darf auf Google für Versandapotheken geworben werden, die beim staatlichen Institut für Arzneimittelkontrolle registriert sind. Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf weder in Anzeigen noch auf Landingpages geworben werden. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den tschechischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Estland
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
|
Frankreich
Produkt | Zulässig? |
Telemedizin |
Bei Google dürfen telemedizinische Dienstleistungen von Anbietern beworben werden, die im Rahmen des Healthcare Merchant Certification Program von LegitScript zugelassen wurden. LegitScript zertifiziert Unternehmen im Bereich Telemedizin, die virtuelle Gesundheitsdienstleistungen anbieten und Arzneimittel online verschreiben. Verschreibungspflichtige Arzneimittel dürfen nicht in Anzeigen, auf Landingpages und mithilfe von Keywords beworben werden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, eine LegitScript-Zertifizierung zu beantragen, erhalten Sie hier. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Suchthilfe |
Auf Google dürfen nur staatliche Stellen für Suchthilfe bei Drogen- und Alkoholabhängigkeit werben. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Deutschland
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für Versandapotheken (einschließlich Apotheken, Arzneimittelhändler und Apothekenverbände) ist auf Google zulässig, sofern in Anzeigen und auf Landingpages nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel geworben wird. Diese Erlaubnis ist beschränkt auf folgende Anbieter:
Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Weitere Informationen finden Sie oben im Abschnitt Zertifizierung für Gesundheitsprodukte und ‑dienstleistungen beantragen. |
Hongkong
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für Versandapotheken ist auf Google zulässig, sofern eine Registrierung beim Drug Office des Department of Health der Regierung von Hongkong vorgenommen wurde und in Anzeigen, auf Landingpages und in Keywords nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel geworben wird. Werbung für die Annahme von Rezepten sowie für Lieferservices ist nicht zulässig.
Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung
|
Ungarn
Produkt | Zulässig? |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den ungarischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Weitere Informationen finden Sie oben im Abschnitt Zertifizierung für Gesundheitsprodukte und ‑dienstleistungen beantragen. |
Indien
Produkt | Zulässig? |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den indischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. |
Produkte zur Geschlechtsbestimmung vor der Geburt |
Bei Google darf in Indien nicht für diese Produkte geworben werden. |
Indonesien
Produkt | Zulässig? |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den indonesischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Irland
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Auf Google ist in Irland keine Werbung für Versandapotheken gestattet, deren Angebot die Annahme von Rezepten, Lieferservices, den Verkauf von Nichtarzneimitteln oder eine Onlineberatung umfasst – ausgenommen Beratung durch einen Arzt. |
Suchthilfe |
Auf Google dürfen nur staatliche Stellen für Suchthilfe bei Drogen- und Alkoholabhängigkeit werben. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Israel
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Auf Google ist Werbung für Versandapotheken zulässig, sofern eine Registrierung beim Gesundheitsministerium erfolgt ist. Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf weder in Anzeigen noch auf Landingpages geworben werden. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Weitere Informationen finden Sie oben im Abschnitt Zertifizierung für Gesundheitsprodukte und ‑dienstleistungen beantragen. |
Japan
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken, Telemedizin |
Bei Google sind Anzeigen für Versandapotheken, Telemedizin und Onlinehändler von Arzneimitteln zulässig, wenn die folgenden Anforderungen erfüllt sind. Online-Arzneimittelhändler müssen eine gültige Lizenz vorweisen und beim Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (Ministry of Health, Labor, and Welfare, MHLW) registriert sein. Versandapotheken müssen mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllen:
Telemedizin-Anbieter müssen mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllen:
Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Verschreibungspflichtige Arzneimittel |
Die Verwendung von Begriffen mit Bezug zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln im Anzeigentext, auf Landingpages oder in Keywords ist auf Google nicht gestattet. Es gelten jedoch folgende Ausnahmen: Wenn Sie zu dem Kreis gehören, dem die Verwendung gestattet ist, setzen Sie sich bitte über unser Onlineformular mit uns in Verbindung. |
Rezeptfreie Arzneimittel |
Google gestattet Anzeigen für rezeptfreie Arzneimittel in Japan, sofern der Werbetreibende über eine gültige Zulassungsnummer verfügt und diese auf der Website angegeben wird. |
Kenia
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Auf Google ist Werbung für Versandapotheken zulässig, sofern eine Registrierung beim Pharmacy and Poisons Board erfolgt ist. Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf weder in Anzeigen noch auf Landingpages geworben werden. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den kenianischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Weitere Informationen finden Sie oben im Abschnitt Zertifizierung für Gesundheitsprodukte und -dienstleistungen beantragen. |
Republik Korea
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für rezeptfreie Arzneimittel entsprechend den Gesetzen der Republik Korea ist auf Google zulässig. |
Litauen
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
|
Malaysia
Produkt | Zulässig? |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den malaysischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Mexiko
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für Versandapotheken ist auf Google zulässig, sofern eine Registrierung bei der COFEPRIS vorgenommen wurde und in Anzeigen, auf Landingpages und in Keywords nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel geworben wird. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Weitere Informationen finden Sie oben im Abschnitt „Zertifizierung für Gesundheitsprodukte und ‑dienstleistungen beantragen“. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Niederlande
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für Versandapotheken ist auf Google zulässig, sofern eine Registrierung beim Ministerie van Volksgezondheid, Welzijn en Sport vorgenommen wurde und die Apotheke im entsprechenden Onlineverzeichnis aufgeführt wird. Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel ist weder in Anzeigen noch auf Landingpages von Versandapotheken zulässig. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Neuseeland
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Für Versandapotheken, die durch das Ministry of Health anerkannt sind, ist Werbung auf Google zulässig. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Suchthilfe |
Auf Google dürfen nur staatliche Stellen für Suchthilfe bei Drogen- und Alkoholabhängigkeit werben. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Norwegen
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
In Norwegen darf bei Google für Versandapotheken geworben werden, die bei der staatlichen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel registriert sind. Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf weder in Anzeigen noch auf Landingpages geworben werden. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den norwegischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Philippinen
Produkt | Zulässig? |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den philippinischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Weitere Informationen finden Sie oben im Abschnitt Zertifizierung für Gesundheitsprodukte und ‑dienstleistungen beantragen. |
Polen
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für Versandapotheken ist auf Google nicht zulässig, unabhängig davon, ob sie die Annahme von Rezepten oder Lieferservices anbieten. |
Portugal
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Auf Google darf für Versandapotheken geworben werden, die bei der National Authority of Medicines and Health Products (INFARMED) registriert sind. Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf weder in Anzeigen noch auf Landingpages geworben werden. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den portugiesischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Russische Föderation
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Bei Google ist Werbung für Versandapotheken zulässig, sofern sie eine gültige behördliche Erlaubnis zum Versand von apothekenpflichtigen Arzneimitteln vom föderalen Dienst für die Überwachung im Gesundheitswesen (Roszdravnadzor) und eine Zulassung für den Fernhandel haben. Alle Apotheken müssen lizenziert sein, auch wenn sie ausschließlich Produkte anbieten, die nicht verschreibungspflichtig sind. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den Gesetzen dieses Landes für rezeptfreie Arzneimittel werben. In Kampagnen mit Ausrichtung auf Russland müssen die betreffenden Anzeigen einen der folgenden vier Haftungsausschlüsse in russischer Sprache enthalten: „Есть противопоказания. Посоветуйтесь с врачом.“ oder „Есть противопоказания. Узнайте у врача.“ oder „Есть противопоказания. Перед применением необходимо ознакомиться с инструкцией.“ oder „Имеются противопоказания, необходимо проконсультироваться со специалистом.“ Arzneimittelhersteller müssen außerdem von Google zertifiziert sein. |
Singapur
Produkt | Zulässig? |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den singapurischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Slowakei
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
In der Slowakei darf auf Google für Versandapotheken geworben werden, die beim staatlichen Institut für Arzneimittelkontrolle registriert sind. Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf weder in Anzeigen noch auf Landingpages geworben werden. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den slowakischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Südafrika
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken, Telemedizin |
In Südafrika darf auf Google für Versandapotheken und Telemedizin-Anbieter geworben werden, wenn die folgenden Anforderungen erfüllt sind:
Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf weder in Anzeigen noch auf Landingpages geworben werden. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Schweden
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken, Telemedizin |
In Schweden darf auf Google für folgende Versandapotheken und Telemedizin-Anbieter geworben werden:
In Anzeigen, auf Landingpages und in Keywords darf nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel geworben werden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, eine LegitScript-Zertifizierung zu beantragen, erhalten Sie hier. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Taiwan
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für Versandapotheken ist auf Google zulässig, sofern sie beim Ministry of Health and Welfare (MOHW) registriert sind und in Anzeigen, auf Landingpages und in Keywords nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel geworben wird. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Thailand
Produkt | Zulässig? |
Arzneimittelhersteller |
Arzneimittelhersteller dürfen auf Google entsprechend den thailändischen Gesetzen für rezeptfreie Arzneimittel werben. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Vereinigtes Königreich
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken |
Werbung für Versandapotheken ist auf Google zulässig, sofern eine Registrierung beim General Pharmaceutical Council (GPhC) vorliegt. Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf weder in Anzeigen noch auf Landingpages geworben werden. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Vereinigte Staaten von Amerika
Produkt | Zulässig? |
Versandapotheken, Telemedizin |
Werbung für Versandapotheken ist auf Google zulässig, sofern die Apotheken von einer der folgenden Organisationen anerkannt sind: Healthcare Merchant Certification Program von LegitScript
National Association of Boards of Pharmacy (NABP)
Bei Google sind Telemedizin-Anbieter zulässig, die im Rahmen des Healthcare Merchant Certification Program von LegitScript zugelassen wurden. LegitScript zertifiziert Websites im Bereich der Telemedizin, auf denen virtuelle Gesundheitsdienstleistungen angeboten und online Arzneimittel verschrieben werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu beantragen, finden Sie hier: LegitScript-Zertifizierung und NABP-Zertifizierung. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Suchthilfe |
Wenn Sie für Suchthilfe bei Drogen- und Alkoholabhängigkeit werben möchten, müssen Sie als entsprechender Anbieter von LegitScript zertifiziert sein. LegitScript-Zertifizierung: Nicht alle Anbieter von Suchthilfe können von LegitScript zertifiziert werden. Anbieter ohne Zertifizierung dürfen auf Google nicht für Suchthilfe werben. LegitScript berechnet für die Verarbeitung von Bewerbungen und die Überwachung von Bewerbern eine Gebühr. Unter bestimmten Voraussetzungen kann diese jedoch erlassen werden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, eine LegitScript-Zertifizierung zu beantragen, erhalten Sie hier. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Krankenversicherung |
Regierungsbehörden dürfen Werbung für Krankenversicherungen schalten (z. B. staatliche Gesundheitsdienste oder healthcare.gov). Behörden können ohne G2-Zertifizierung werben, müssen aber den Zertifizierungsprozess von Google durchlaufen. Wenn Sie als Behörde werben möchten, machen Sie daher bitte in den Feldern 10 und 11 des Antragsformulars entsprechende Angaben. Alle anderen Werbetreibenden müssen von G2 zertifiziert sein, damit sie für Krankenversicherungen werben dürfen. G2-Zertifizierung: Nicht alle Krankenversicherungen, die Anzeigen schalten möchten, können von G2 zertifiziert werden. Nicht zertifizierbare Anbieter dürfen auf Google nicht für Gesundheitsdienstleistungen werben. G2 berechnet für die Verarbeitung von Bewerbungen und die Überprüfung von Bewerbern eine Gebühr. Weitere Informationen und die Möglichkeit, eine G2-Zertifizierung zu beantragen, finden Sie hier. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Vietnam
Produkt | Zulässig? |
Arzneimittelhersteller |
Google gestattet Arzneimittelherstellern, die von LegitScript zertifiziert wurden, entsprechend den Gesetzen des jeweiligen Landes für rezeptfreie Arzneimittel zu werben. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, eine LegitScript-Zertifizierung zu beantragen, erhalten Sie hier. Werbetreibende müssen außerdem von Google zertifiziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |