Wie Sie die Search Console verwenden, hängt von Ihrer Rolle, Ihrer Website und Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
In welcher Funktion nutzen Sie die Search Console?
Wenn Sie eine Website auf einer automatisierten Webhosting-Plattform wie Blogger, Wix oder Squarespace betreiben oder Kleinunternehmer sind und für die Pflege Ihrer Website nicht viel Zeit haben, müssen Sie die Search Console möglicherweise überhaupt nicht verwenden.
Es lohnt sich allerdings trotzdem, einen Blick auf die folgenden Hinweise dazu zu werfen, wie Sie Ihre Präsenz in Suchmaschinen verwalten. Mit ein wenig Hintergrundwissen können Sie dazu beitragen, dass Nutzer Ihre Website besser finden. Es dauert nur etwa zwanzig Minuten, diese Leitfäden zu lesen.
- Wie funktioniert die Google-Suche? – In dieser kurzen Anleitung wird die Funktionsweise von Google erklärt.
- Mit Google durchstarten – Hier erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Sie Ihr Unternehmen oder sich selbst als Person in verschiedenen Google-Produkten wie Google Maps, der Google-Suche und YouTube platzieren können.
- Ihre Website für Suchmaschinen optimieren – Diese Anleitung zeigt Ihnen in sechs Punkten, wie Sie die Auffindbarkeit und Zweckmäßigkeit Ihrer Website für Nutzer steigern können.
- Leistung Ihrer Website in der Google-Suche messen – Wird Ihre Website in den Google-Suchergebnissen angezeigt? Wie viele Personen haben Ihre Website bei Google gefunden? Was ist Ihr Ranking in den Suchergebnissen? Durch welche Suchanfragen sind Nutzer auf Ihre Website gelangt? Hier erhalten Sie Antworten auf diese Fragen.
- Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Website Hilfe von einem Experten benötigt, können Sie einen professionellen Suchmaschinenoptimierer beauftragen.
- Sie können sich die Videoserie für Anfänger ansehen, nachdem Sie diese Dokumente gelesen haben.
Wenn Sie die Darstellung Ihrer Website in der Google-Suche verbessern möchten und bereit sind, etwas Zeit zu investieren, um mehr über die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Search Console zu erfahren, finden Sie nachfolgend eine kurze Einführung.
Sie müssen kein Experte für HTML oder Programmierung sein, sollten sich aber etwas Zeit nehmen, um über die Organisation und die Inhalte Ihrer Website nachzudenken, und bereit sein, diese bei Bedarf zu ändern. Mit nur wenig Aufwand können Sie das Ranking Ihrer Suchergebnisse deutlich verbessern.
Wenn Sie mehr Zeit investieren möchten, um Berichte auszuwerten, mehr über die Funktionsweise der Google-Suche zu erfahren und Ihre Website neu zu gestalten, dann zeigen wir Ihnen hier, wie Sie die Leistung Ihrer Website in der Google-Suche analysieren und anpassen können. Dabei wird vorausgesetzt, dass Sie mit den grundlegenden SEO-Praktiken und -Begriffen vertraut sind.
Wenn Sie zur Erstellung oder Verwaltung Ihrer Website, zur Implementierung von strukturierten Daten oder für sonstige Tätigkeiten größtenteils einen Code-Editor nutzen, können Sie die Search Console verwenden, um den Code Ihrer Website zu überwachen, zu testen und zu korrigieren. Hier sind unsere Empfehlungen:
- Machen Sie sich mit der Funktionsweise der Google-Suche vertraut. Grundkenntnisse in den Bereichen Crawling, Indexierung und Auslieferung sind wichtig, um für die Google-Suche relevante Probleme auf Ihrer Website beheben zu können.
- Prüfen Sie den Bericht zur Indexabdeckung, den Leistungsbericht und den Bericht zur Nutzererfahrung auf Mobilgeräten auf neue Fehler oder einen allgemeinen Anstieg der Fehlerzahl. Wenn Sie AMP-Seiten oder Rich-Suchergebnisse nutzen, sehen Sie sich regelmäßig den Statusbericht zu AMP-Seiten bzw. die Statusberichte zu Rich-Suchergebnissen an.
- Wenn Sie eine einzelne Seite prüfen möchten, konzentrieren Sie sich im entsprechenden Bericht auf eine einzelne URL und klicken Sie auf Prüfen. Sie können auch das URL-Prüftool nutzen, um eine bestimmte URL zu testen. Es liefert Informationen zu allen Arten von Problemen, z. B. in Bezug auf die Indexierung, AMP-Seiten, die Nutzererfahrung auf Mobilgeräten, HTML-Codes und Skripte.
- In der Entwicklerdokumentation zur Google-Suche erfahren Sie unter anderem mehr über strukturierte Daten, AMP-Seiten in der Suche, Best Practices für mobile Anwendungen und den API-Zugriff auf die Tools und Berichte der Search Console.