Android-Bedienungshilfen

Sie können Ihr Android-Gerät mit Einstellungen und Apps für Bedienungshilfen anpassen.

Inhaltsverzeichnis

Screenreader mit TalkBack verwenden

Sie können den TalkBack-Screenreader aktivieren, um Ihr Gerät durch Berührungen und gesprochenes Feedback zu bedienen. TalkBack beschreibt Ihre Aktionen und informiert Sie über Warnmeldungen und Benachrichtigungen.

Sie können auch die TalkBack-Brailletastatur verwenden. So können Sie Braillezeichen mit sechs Punkten auf dem Display eingeben. Die TalkBack-Brailletastatur ist in Unified English Braille, Spanisch und Arabisch verfügbar.

Anzeige ändern

  • Anzeige- und Schriftgröße: Sie können die Größe der Elemente auf dem Display ändern. Passen Sie dafür die Anzeigegröße oder die Schriftgröße an.
  • Vergrößerung: Mit der Funktion Vergrößerung lässt sich die Anzeige auf dem Display vorübergehend heranzoomen oder vergrößern.
  • Kontrast- und Farboptionen:Über die folgenden Optionen können Sie den Kontrast und die Farben anpassen:
    • Farbkorrektur
    • Farbumkehr
    • Dunkles Design
    • Text mit Kontur
      • Wenn Sie Text mit Kontur verwenden möchten, muss auf Ihrem Gerät Android 16 oder höher installiert sein. Verwenden Sie Text mit hohem Kontrast, um Text auf Geräten mit Android 15 und niedriger besser lesbar zu machen.
  • Vorlesen: Wenn Sie gesprochenes Feedback erhalten möchten, können Sie die Funktion Vorlesen aktivieren. Wählen Sie auf dem Display Elemente aus oder richten Sie die Kamera auf etwas, das vorgelesen oder beschrieben werden soll.

Interaktionssteuerung zum Steuern Ihres Geräts

  • Lookout nutzt Computer Vision, um blinden oder sehbehinderten Menschen Informationen zu ihrer Umgebung zu geben.
  • Mit Voice Access können Sie Ihr Gerät per Sprachbefehl bedienen. Sie können Apps öffnen, sich bewegen und SMS schreiben.
  • Mit dem Schalterzugriff können Sie anstatt über den Touchscreen über einen oder mehrere Schalter mit Ihrem Android-Gerät interagieren. Sie können Ihr Gerät über einen Schalter oder eine Tastatur bedienen.
  • Mit Aktionskarten können Sie auf dem Android-Startbildschirm anpassbare Schaltflächen für tägliche Aufgaben einrichten.
  • Unter Zeit zum Reagieren legen Sie fest, wie lange Nachrichten angezeigt werden sollen, die Sie zum Handeln auffordern.

Braillezeile verwenden

Wichtig: Sie benötigen BrailleBack nicht mehr, um eine Verbindung zu einer Braillezeile herzustellen.

Die TalkBack-Brailletastatur ermöglicht Ihnen, über das Display mit sechs Fingern Braillezeichen mit sechs Punkten einzugeben. Sie ist in Unified English Braille, Spanisch und Arabisch verfügbar.

Lupe von Google Pixel verwenden

Wichtig:

  • Sie müssen die Lupe App aus dem Google Play Store herunterladen.
  • Die Lupe App ist nur für Pixel 5 und höher verfügbar.

Mit der Lupe können Sie Ihr Smartphone z. B. verwenden, um kleinen Text zu lesen oder sich ein Bastelprojekt genau anzusehen. Außerdem lassen sich auf Fotos Dinge in der Ferne heranzoomen.

Mit der Lupe können Sie sich weit entfernte Dinge wie Straßenschilder ansehen oder die Bühne bei einem Konzert oder einer Veranstaltung. Weitere Informationen zur Lupe von Google Pixel

Untertitel

Sie können für Ihr Gerät Untertitel-Einstellungen wie Sprache, Textgröße und Untertitelstil festlegen.

  • Mit der Funktion Automatische Untertitel werden automatisch Wörter auf dem Display angezeigt, wenn Personen auf Ihrem Gerät sprechen.
  • Die automatische Transkription wandelt gesprochene Worte und Geräusche in Echtzeit in Text auf Ihrem Display um.
  • Mit Geräuschbenachrichtigungen werden Sie über das informiert, was bei Ihnen zu Hause geschieht, zum Beispiel wenn ein Rauchmelder ein Alarmsignal ausgibt oder es an der Tür klingelt.
  • Echtzeittext (RTT) ermöglicht die Verwendung von Text zur Kommunikation bei einem Telefonanruf.

Audio

  • Sie können den Audioverstärker mit kabelgebundenen oder kabellosen Bluetooth-Kopfhörern verwenden. So können Sie Geräusche in Ihrer Umgebung oder von Ihrem Smartphone laut und deutlich hören.
  • Dank der Unterstützung von Hörgeräten können Sie Hörgeräte mit Ihrem Android-Gerät koppeln, um besser zu hören.
  • Wenn du die Option „Audiodeskription“ auf Android TV und Android-Smartphones (Android 13 und höher) aktivierst, werden für Videos Audiobeschreibungen der visuellen Inhalte auf dem Bildschirm wiedergegeben. Die Option „Audiodeskription“ finden Sie in den Einstellungen für Bedienungshilfen auf Ihrem Android TV oder Android-Smartphone. Die Verfügbarkeit von Audiodeskriptionen kann je nach Video und Anbieter variieren.

Android-Apps und -Dienste für Bedienungshilfen kennenlernen

  • Laden Sie Android für Barrierefreiheit herunter. Dazu gehören das Menü „Bedienungshilfen“, die Funktion „Vorlesen“, der Schalterzugriff und TalkBack. Sie funktioniert auf Smartphones mit Android 9 und höher.
  • In den Android-Geräteeinstellungen können Sie nachlesen, wie sich Ihr Gerät anpassen lässt. Öffnen Sie dazu auf Ihrem Gerät die App „Einstellungen“ und wählen Sie Bedienungshilfen aus.
  • Bei Google Play finden Sie Bedienungshilfen-Apps und -Dienste für Android.

Barriereärmere Apps entwerfen und entwickeln

Wenn Sie Apps entwickeln, kann Ihnen der Accessibility Scanner helfen. Sie enthält Vorschläge, wie Sie Ihre App für Nutzer verbessern können. Weitere Informationen finden Sie in den Ressourcen für Entwickler zu Bedienungshilfen in Android.

Weitere Hilfe

Weitere Unterstützung für Google Barrierefreiheit im Internet erhältst du beim Supportteam für Barrierefreiheit bei Google-Produkten.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
3747902380573738731
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false
false
false