[GA4] Web-Schlüsselereignisse aus Google Analytics 4-Properties erfassen

Universal Analytics (UA) wurde durch Google Analytics 4 (GA4) ersetzt. Seit dem 1. Juli 2023 werden in standardmäßigen Universal Analytics-Properties keine Daten mehr verarbeitet. Für Universal Analytics 360-Properties mit einem aktuellen Auftrag wird die Frist für die Verarbeitung einmalig bis zum 1. Juli 2024 verlängert. Sie sollten Ihre Universal Analytics-Property unbedingt zu Google Analytics 4 migrieren. Informationen zum Wechsel zu Google Analytics 4

Nachdem Sie Ihr Google Ads-Konto und Ihre Google Analytics 4-Properties (früher „App + Web-Properties“) miteinander verknüpft haben, können Sie Web-Schlüsselereignisse und Web-Remarketing-Listen aus Google Analytics zur Leistungsmessung und Gebotsabgabe in Google Ads importieren.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Google Analytics 4-Properties nach Google Ads importieren und Web-Conversion-Ereignisse einrichten.

Weitere Informationen zu App-Schlüsselereignissen finden Sie unter App-Schlüsselereignisse aus Google Analytics 4-Properties messen.

Hinweis

Bevor Sie Ihre Webschlüsselereignisse importieren können, benötigen Sie Folgendes:

Anleitung

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Zielvorhaben Symbol „Zielvorhaben“.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Conversions.
  3. Klicken Sie auf + Neue Conversion-Aktion.
  4. Wählen Sie Import aus der Liste der Conversion-Typen aus.
  5. Klicken Sie auf Google Analytics 4-Properties und dann auf Web.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Klicken Sie das Kästchen neben einem Web-Conversion-Ereignis an und dann auf Importieren und fortfahren. Alle Conversions, die Sie in der Google Analytics 4-Property einrichten, sind in der Liste vermerkt. Wählen Sie daher vor dem Import die Web-Conversion-Ereignisse aus, die für Sie relevant sind.
  8. Klicken Sie auf Fertig.

Jetzt wird das Web-Conversion-Ereignis in der Tabelle „Conversion-Aktionen“ aufgeführt. Klicken Sie auf den Namen eines Ereignisses, um weitere Details zu sehen und die Einstellungen für Conversion-Aktionen zu bearbeiten.

Sie können auch Berichte zu Web-Schlüsselereignissen erstellen, indem Sie in der Tabelle „Kampagnen“ auf das Segmentierungssymbol klicken > „Quelle des Schlüsselereignisses“. Web-Schlüsselereignisse werden in der Zeile „Google Analytics 4“ aufgeführt, wenn Sie das Segment „Schlüsselereignisquelle“ hinzufügen.

Einstellungen für alle Aktionen von Schlüsselereignissen (einschließlich E-Commerce-Ereignissen)

  • Name: Geben Sie einen Namen für die Schlüsselereignisaktion ein, die Sie erfassen möchten. So finden Sie die Schlüsselereignisaktion später in den entsprechenden Berichten wieder.
  • Wert: Der Wert jedes Schlüsselereignisses wird in der Google Analytics 4-Property gemessen und automatisch in Google Ads importiert. Sie können auch einen Standardwert in Google Ads festlegen oder gar keinen verwenden. Der Wert muss in der Google Analytics 4-Property als Zahl gesendet werden, damit Schlüsselereignisse in Google Ads erfasst werden können. Weitere Informationen zu Schlüsselereigniswerten
  • Zählmethode: Wählen Sie aus, ob jedes Schlüsselereignis oder ein Schlüsselereignis pro Anzeigenklick erfasst werden soll. „Jede“ ist bei Verkäufen zu empfehlen, „Eine“ bei Leads. Weitere Informationen zum Zählen von Schlüsselereignissen
  • Lookback-Window für Schlüsselereignisse: Wählen Sie aus, wie lange Schlüsselereignisse erfasst werden sollen, nachdem ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat. Weitere Informationen zu Lookback-Windows für Schlüsselereignisse
  • Kategorie: Wählen Sie die Kategorie aus, die das Schlüsselereignis am besten beschreibt. Anhand dieser Kategorie können Sie Ihre Schlüsselereignisberichte segmentieren.
  • In „Schlüsselereignisse“ einbeziehen: Entfernen Sie das Häkchen bei dieser Einstellung (standardmäßig ausgewählt), wenn die Berichtsspalte „Schlüsselereignis“ keine Daten für diese Schlüsselereignisaktion enthalten soll. Sie sollten das Häkchen bei dieser Einstellung entfernen, wenn Sie eine automatische Gebotsstrategie zur Optimierung im Hinblick auf Schlüsselereignisse verwenden und diese spezielle Schlüsselereignisaktion nicht in Ihre Gebotsstrategie aufnehmen möchten. Weitere Informationen zu standardmäßigen Conversion-Zielvorhaben auf Kontoebene
  • Attributionsmodell: Wählen Sie ein Attributionsmodell aus, um festzulegen, welcher Beitrag der jeweiligen Anzeigeninteraktion für Ihre Schlüsselereignisse zugeordnet werden soll. Das „datengetriebene“ Attributionsmodell ist standardmäßig festgelegt und für die meisten Schlüsselereignisaktionen verfügbar. Weitere Informationen

Gibt es Probleme?

Probleme bei der Verknüpfung beheben

Wenn Sie weitere Hilfe zu diesem Thema benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Achieve your advertising goals today!

Attend our Performance Max Masterclass, a livestream workshop session bringing together industry and Google ads PMax experts.

Register now

9372542426967395737
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü