Smart Bidding: Definition

Smart Bidding bezieht sich auf Gebotsstrategien, bei denen maschinelles Lernen zum Einsatz kommt. Dadurch werden die Gebote bei jeder Auktion so optimiert, dass eine möglichst hohe Anzahl von Conversions oder ein möglichst hoher Conversion-Wert erzielt wird. Diese Funktion wird auch als „automatische Gebotseinstellung“ bezeichnet. Zu den Smart Bidding-Strategien gehören Ziel-CPA, Ziel-ROAS, Conversions maximieren und Conversion-Wert maximieren.

Neben dem maschinellen Lernen bietet Smart Bidding drei weitere wesentliche Vorteile:

  • Die Gebote werden anhand vieler verschiedener Signale an den individuellen Kontext des Nutzers angepasst. Zu diesen Signalen gehören unter anderem Gerät, Standort, Tageszeit, Remarketing-Listen, Browser und Sprache. Weitere Informationen
  • Mithilfe flexibler Steuerungsmöglichkeiten können Sie Leistungsziele festlegen, um die Leistung Ihrer Gebote zu steuern und Gebote für die Suche gemäß Ihrem ausgewählten Attributionsmodell zu optimieren.
  • Mithilfe transparenter Berichte und Statusaktualisierungen können Sie testen, wie gut Smart Bidding für Sie geeignet ist. Zudem verstehen Sie die Abläufe im Hintergrund Ihrer Gebotsstrategien besser.
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

true
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
73067
false