Als App-Werbetreibender möchten Sie, dass viele zahlende Nutzer Ihre App herunterladen. Aber wie erreichen Sie diese Nutzer? Mit App-Kampagnen lassen sich Ihre Apps ganz einfach auf allen großen Plattformen von Google bewerben, darunter die Google Suche, Google Play, YouTube, Discover in der Google Suche und das Google Displaynetzwerk. Sie müssen lediglich ein paar werbewirksame Zeilen verfassen und ein Gebot sowie einige Assets hinzufügen – den Rest übernehmen wir.
In diesem Artikel wird die grundlegende Funktionsweise von App-Kampagnen beschrieben.
Funktionsweise
Bei App-Kampagnen müssen Sie – anders als bei den meisten Google Ads-Kampagnen – keine einzelnen Anzeigen erstellen. Stattdessen entwerfen wir anhand Ihrer Ideen für Anzeigentexte, Bilder, Videos und Assets aus dem Store-Eintrag Ihrer App eine Reihe von Anzeigen in verschiedenen Formaten und für unterschiedliche Werbenetzwerke.
Sie müssen nur einen Text, ein Startgebot und ein Budget sowie die Sprachen und Regionen für Ihre Anzeigen angeben. Außerdem empfehlen wir dringend, mindestens ein querformatiges Bild, jeweils ein Video im Quer- und im Hochformat sowie gegebenenfalls HTML5-Assets hochzuladen. Mehr Aufwand ist von Ihrer Seite nicht nötig. Anschließend werden automatisch verschiedene Kombinationen von Assets getestet und die leistungsstärksten Anzeigen häufiger ausgeliefert.
Arten von App-Kampagnen
Wenn Sie als Zielvorhaben „App-Werbung“ angeben, stehen Ihnen drei Kampagnenuntertypen zur Wahl: „App-Installationen“, „App-Interaktionskampagne“ und „App-Vorregistrierung (nur Android)“. Bei den verschiedenen Kampagnenuntertypen stehen unterschiedliche Aktionen und Gebotsstrategien im Vordergrund.
App-Installationen
Mithilfe der ausgelieferten Anzeigen sollen die Nutzer dazu angeregt werden, Ihre App zu installieren. Bei App-Installationskampagnen ist so lange Werbung zu sehen, bis der Download – das Ziel, auf das die Kampagne hin optimiert wurde – abgeschlossen ist.
Damit Ihnen jeder Download möglichst viel einbringt, werden in Google Ads auch die Ausrichtung und die Gebotseinstellung automatisiert. Sie können die Ausrichtung Ihrer Kampagne so optimieren, dass schwerpunktmäßig Nutzer angesprochen werden, die von Ihnen als gewinnbringend definierte Aktionen durchgeführt haben, wie etwa In-App-Conversions.
App-Interaktionskampagne
Mit App-Interaktionskampagnen lassen sich Ihre bestehenden App-Nutzer wieder ansprechen und anregen, bestimmte In-App-Aktionen auszuführen. Ihre Anzeigen können in verschiedenen Google-Produkten wie der Google Suche, auf YouTube und bei Google Play sowie in anderen Apps im Displaynetzwerk ausgeliefert werden. Weitere Informationen zum Erstellen von App-Interaktionskampagnen
App-Vorregistrierung (nur Android)
Damit können Sie Anzeigen ausliefern, die das Interesse an Ihren Apps und Spielen wecken, bevor sie bei Google Play veröffentlicht werden. Nachdem Sie Ihre App oder Ihr Spiel in der Play Console für die Vorregistrierung verfügbar gemacht haben, lässt sich eine zugehörige App-Kampagne erstellen. Nutzer, die auf die Anzeige klicken, können sich dann im Play Store für Ihre App oder Ihr Spiel vorregistrieren.
Anzeigenauslieferung
Ihre Anzeigen können in sämtlichen Google-Produkten ausgeliefert werden. Dazu gehören die Google Suche, Google Play, YouTube, das Google Displaynetzwerk, AdMob, Discover in der Google Suche, Websites unserer Suchnetzwerk-Partner und viele Publisher-Websites, auf denen App-Anzeigen gehostet werden. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:
Google Suchnetzwerk
- Google Suche
- Google Suchnetzwerk-Partner
Beim Erfassen von App-Installationen und -Interaktionen gleicht Google Ihre Anzeige mit den Suchbegriffen ab, die für Ihre App oder die zugehörigen Kategorien relevant sind. Keywords werden in Google Ads mithilfe unterschiedlicher Methoden generiert, beispielsweise anhand der Suchbegriffe, die Nutzer in Google Play bei der Suche nach Ihrer App verwendet haben.
Google Play
- Google Play-Suchergebnisse
- Abschnitt zu ähnlichen Apps bei Google Play: „Das könnte dir auch gefallen“ und „Passend zu dieser App“
- Google Play-Startseite: „Vorschläge für dich“
Im Fall von App-Installationen und Vorregistrierungen kann Google Ihre Anzeigen Nutzern präsentieren, die nach Begriffen oder Apps suchen, die auch für Ihre App relevant sind. Außerdem werden Ihre Anzeigen eventuell ausgeliefert, wenn Nutzer die Detailseite einer App aufrufen, die Ihrer App ähnelt. Die Anzeigen können das App-Symbol, den App-Namen, den Namen des Entwicklers sowie Textideen enthalten und sind mit einem Play Store-Eintrag verknüpft. Nutzer haben darüber die Möglichkeit, Ihre App zu installieren oder sich zu registrieren, um informiert zu werden, sobald die App zur Verfügung steht.
App-Interaktionsanzeigen werden von Google auf Nutzer ausgerichtet, die Ihre App bereits verwenden.
YouTube
- Relevante Seiten oder Inhalte auf YouTube
Ihre App-Installations- und Vorregistrierungsanzeigen werden auf YouTube dort ausgeliefert, wo es am wahrscheinlichsten ist, dass Nutzer auf die Anzeige klicken und Ihre App herunterladen oder sich für Ihre App vorregistrieren. Die Anzeigen können ein Video über einen YouTube-Link, Text, ein App-Symbol, App-Shop-Text und Bewertungen enthalten und werden in der YouTube-App auf Android-Geräten und allen Smart-TVs ausgeliefert. Sie sind mit einem Play Store-Eintrag verknüpft, über den Nutzer die App herunterladen oder sich registrieren können, um benachrichtigt zu werden, sobald die App verfügbar ist.
Google Displaynetzwerk
- Gmail
- Andere Apps
- Mobile Websites von Nachrichtenwebsites, Blogs und anderen Websites im Internet
App-Installations- und Vorregistrierungsanzeigen werden auf relevantem Inventar im Google Displaynetzwerk und in anderen Apps ausgeliefert. Die Anzeigen können das App-Symbol, den App-Namen, benutzerdefinierten Text und ein benutzerdefiniertes Bild oder Video enthalten und sind mit einem Play Store-Eintrag verknüpft. Hier können die Nutzer Ihre App herunterladen oder sich registrieren, um informiert zu werden, sobald die App zur Verfügung steht. Die Anzeigenauslieferung wird in Google Ads so optimiert, dass Sie mit Ihrem Ziel-CPA für App-Kampagnen zur Vorregistrierung möglichst viele Conversions erzielen. Weitere Informationen zur Ausweitung der Ausrichtung in Displaykampagnen
Discover in der Google Suche
Ihre Anzeigen können jetzt auch in Discover in der Google Suche ausgeliefert werden. Sie können Nutzern also basierend auf deren Interessen relevante und visuell ansprechende Anzeigen präsentieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie geeignete Nutzer für mobile Apps finden.
Änderungen der Leistung
Sie können sehen, inwiefern sich die an den App-Kampagnen vorgenommenen Änderungen auf die Leistung auswirken. Klicken Sie auf der Seite „Alle Kampagnen“ oder in einer App-Kampagne auf Änderungsverlauf. Im Leistungstrenddiagramm werden Ihre Änderungen sowie Anmerkungen dazu angezeigt, wie sie sich auf die Leistung ausgewirkt haben könnten.