Wir haben in Google Ads folgende Verbesserungen vorgenommen, damit Sie eine umfassende und konsolidierte Ansicht Ihrer Zielgruppen aufrufen sowie Zielgruppen einfacher verwalten und optimieren können:
- Neue Zielgruppenberichte
Detaillierte Berichte zu demografischen Merkmalen, Segmenten und Ausschlüssen für Zielgruppen sind jetzt an einer Stelle zusammengefasst. Klicken Sie auf das Symbol für Kampagnen, öffnen Sie den Tab „Zielgruppen, Keywords und Inhalte“ und klicken Sie dann auf Zielgruppen. Über diesen Tab können Sie auch Ihre Zielgruppen ganz einfach verwalten. Weitere Informationen zu Zielgruppenberichten
- Neue Begriffe
In Zielgruppenberichten und in Google Ads werden neue Begriffe verwendet. Beispielsweise werden „Zielgruppentypen“ (benutzerdefinierte, kaufbereite und mit gemeinsamen Interessen) jetzt als „Zielgruppensegmente“ und „Remarketing“ als „selbst erhobene Daten“ bezeichnet. Weitere Informationen zu den Änderungen an Begriffen im Zusammenhang mit Zielgruppen
Sie können anhand Ihrer Daten Nutzer wieder ansprechen, die über das Smartphone oder den Computer bereits mit Ihrem Unternehmen interagiert haben. Ihre Anzeigen werden Personen aus diesem Segment präsentiert, wenn sie Google- oder Partner-Websites besuchen.
Vorteile
Ob Sie den Umsatz steigern, mehr Anmeldungen erzielen oder die Markenbekanntheit steigern möchten – die Ausrichtung auf Segmente, die auf Ihren Daten basieren, kann eine strategische Komponente Ihres Werbeplans darstellen. Die Nutzung Ihrer Daten bietet verschiedene Vorteile:
- Optimierte Reichweite und zeitlich gut abgestimmte Ausrichtung: Ihre Anzeigen können genau dann für Nutzer ausgeliefert werden, die bereits mit Ihrem Unternehmen interagiert haben, wenn sie an anderer Stelle recherchieren und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs hoch ist. Außerdem werden Sie von potenziellen Kunden leichter gefunden, wenn Sie ihnen Anzeigen präsentieren, während sie in der Google Suche nach Ihrem Unternehmen suchen.
- Gezielte Werbung: Anhand Ihrer Daten lassen sich Segmente erstellen, um in bestimmten Fällen Anzeigen zu präsentieren. Beispielsweise können Sie Ihre Werbung auf Nutzer ausrichten, die einen Artikel in den Einkaufswagen legen, das Produkt dann aber nicht kaufen.
- Große Reichweite: Mithilfe von Segmenten aus Ihren Daten können Sie Personen auf verschiedenen Geräten erreichen, wenn sie unser Netzwerk aus über zwei Millionen Websites und Apps nutzen.
- Effiziente Preisgestaltung: Mithilfe der automatischen Gebotseinstellung lassen sich leistungsstarke Remarketing-Kampagnen generieren. Im Fall von Echtzeitgeboten wird das optimale Gebot für den Nutzer berechnet, der Ihre Anzeige sieht. Das Ziel ist, den Zuschlag in der Anzeigenauktion zum bestmöglichen Preis zu erhalten. Für die Nutzung der Google-Auktion entstehen keine weiteren Kosten.
- Einfache Anzeigenerstellung: Mit der Anzeigengalerie lassen sich kostenlos Text-, Bild- und Videoanzeigen produzieren. Sie können Layouts aus der Anzeigengalerie in Kampagnen für dynamisches Remarketing verwenden und haben so immer ansprechende Anzeigen für alle Ihre Produkte oder Dienstleistungen parat.
- Kampagnenstatistiken: Die Leistung Ihrer Kampagnen ist transparent – Sie wissen jederzeit, wo Ihre Anzeigen zu welchem Preis ausgeliefert werden.
Hinweis: Sie können die Erhebung von Daten für Nutzer deaktivieren, die keine personalisierten Anzeigen sehen möchten. Weitere Informationen
Anhand eigener Daten erstellte Zielgruppensegmente in Google Ads verwenden
- Websitebesucher: Ihre Anzeigen werden früheren Besuchern präsentiert, wenn sie Websites oder Apps im Displaynetzwerk aufrufen. Weitere Informationen zum Einrichten von Segmenten mit selbst erhobenen Daten
- Dynamisches Remarketing: Damit können Sie Ihre Ergebnisse weiter verbessern. Hierbei werden Anzeigen zu Produkten oder Dienstleistungen ausgeliefert, die sich die Nutzer auf Ihrer Website oder in Ihrer App angesehen haben. Weitere Informationen zu dynamischem Remarketing
- Segmente mit selbst erhobenen Daten für Suchanzeigen: Die Anzeigen werden früheren Besuchern präsentiert, die ihre Website verlassen und anschließend auf Google weitergesucht haben. Weitere Informationen zu Segmenten mit selbst erhobenen Daten für Suchanzeigen
- YouTube-Nutzer: Sie können Anzeigen für Nutzer schalten, die mit Ihren Videos oder Ihrem YouTube-Kanal interagiert haben, und ihnen Ihre Werbung präsentieren, während sie YouTube verwenden und im Displaynetzwerk Videos ansehen, Websites besuchen oder Apps nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung von Segmenten mit selbst erhobenen Daten für die Werbung auf YouTube
- Kundenabgleich: Sie laden Listen mit Kontaktdaten hoch, die Sie von Ihren Kunden erhalten haben. Wenn diese Personen in ihrem Google-Konto angemeldet sind, können ihnen in verschiedenen Google-Produkten Anzeigen präsentiert werden. Weitere Informationen zum Kundenabgleich
- Über Google gewonnene Zielgruppen: Sie erreichen Nutzer, die bereits in der Google Suche, auf YouTube oder auf anderen Google-Websites mit Ihrer Website interagiert haben. Über Google gewonnene Zielgruppen werden automatisch generiert, sodass Listen nicht manuell erstellt werden müssen. Weitere Informationen zu über Google gewonnene Zielgruppen
In der Kampagne oder Anzeigengruppe die Ausrichtung auf Zielgruppensegmente mit selbst erhobenen Daten erstellen
- Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen
.
- Öffnen Sie das Drop-down-Menü Zielgruppen, Keywords und Inhalte.
- Klicken Sie auf Zielgruppen.
- Klicken Sie im Modul „Zielgruppensegment“ auf Zielgruppensegmente bearbeiten.
- Klicken Sie auf Anzeigengruppe auswählen. Wählen Sie dann eine Kampagne und die Anzeigengruppe aus. Sie können auch nach der Kampagne oder Anzeigengruppe suchen.
- Wählen Sie die Zielgruppensegmente für Ihre Kampagne aus. Weitere Informationen zu den verschiedenen Zielgruppensegmenten für Kampagnentypen
- Klicken Sie das Kästchen neben dem Segment an, das hinzugefügt werden soll. Es wird dann für die Ausrichtung verwendet.
- Klicken Sie auf Speichern.