Für Administratoren, die ChromeOS-Geräte in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung verwalten.
Wenn Sie ChromeOS-Geräte haben, die in Ihrer Organisation nicht mehr verwendet werden, sollten Sie deren Bereitstellung aufheben und damit auch die Verwaltung beenden. Dadurch werden alle auf dem Gerät vorhandenen Richtlinien und Drucker auf Geräteebene entfernt und das Gerät kann dann nicht mehr als Kiosk verwendet werden.
Falls das Gerät verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, sollten Sie es deaktivieren, damit es von niemand anderem verwendet werden kann.
Wann sollte die Bereitstellung eines Geräts aufgehoben werden?
- Sie haben Geräte mit erzwungener erneuter Registrierung, die Sie nicht mehr verwalten möchten.
- Sie müssen ein Upgrade ausführen oder ein Gerät durch ein neueres Modell ersetzen.
- Sie verkaufen oder spenden ein Gerät oder entfernen es dauerhaft aus Ihrer Organisation.
- Sie haben ein defektes Gerät, das Sie zurückgeben oder reparieren lassen.
Hinweis: Damit ein Gerät getestet und repariert werden kann, muss die Bereitstellung aufgehoben sein.
Für Ersatzgeräte desselben Modells können die mit den bereitgestellten Geräten verknüpften Upgrades verwendet werden, um die neuen Geräte gemäß der Lizenzvereinbarung für den Chrome-Dienst zu registrieren. ChromeOS-Geräte mit vorinstalliertem Chrome Enterprise-Upgrade haben ein integriertes unbefristetes Upgrade, das nicht auf ein anderes Gerät übertragen werden kann.
Hinweis: Wenn Sie die Bereitstellung des einzigen Geräts mit Upgradelizenz in Ihrer Organisation aufheben und keine weiteren Upgrades wie Chrome Enterprise-Upgrade oder Chrome Education-Upgrade haben, werden Ihre konfigurierten Einstellungen und verwalteten Geräte nach 90 Tagen aus dem System entfernt.
Bereitstellung aufheben oder Gerät neu registrieren
Gerät neu registrieren
Wann sollte ein Gerät deaktiviert werden?
Deaktivieren Sie ein Gerät, wenn es verloren gegangen ist oder gestohlen wurde. Deaktivierte Geräte bleiben in Ihrer Organisation registriert und verwenden weiterhin ein Chrome-Upgrade.
Wichtig: Geräte in Ihrer Organisation werden eventuell erst deaktiviert, wenn die erzwungene erneute Registrierung aktiviert ist.
Gerät deaktivieren oder wieder aktivieren
Gerät deaktivieren
Gerät wieder aktivieren
Ansicht „Gerätestatus“ in der Admin-Konsole
Status | Ausgeführte Aktion | Aktionen, die Sie direkt über die Statusansicht ausführen können |
---|---|---|
Aktiv | Gerät wurde registriert | Bereitstellung aufheben oder deaktivieren. Eine detaillierte Anleitung finden Sie oben. |
Vorab bereitgestellt | Bereit für die Zero-Touch-Registrierung, sobald auf den Geräten eine Netzwerkverbindung besteht | Löschen oder deaktivieren. Eine detaillierte Anleitung finden Sie oben. |
Bereitstellung aufgehoben | Bereitstellung des Geräts wurde aufgehoben | Keine Aktionen direkt ausführbar. Weitere Informationen zum Löschen der Gerätedaten und zum erneuten Registrieren finden Sie oben. |
Deaktiviert | Gerät wurde deaktiviert | Wieder aktivieren oder Bereitstellung aufheben. Eine detaillierte Anleitung finden Sie oben. |
Gesperrt | Gerät wurde registriert, aber das Abo ist abgelaufen | Bereitstellung aufheben. |
Alle | Gerät wurde registriert oder deaktiviert oder die Bereitstellung des Geräts wurde aufgehoben | Keine Aktionen direkt ausführbar. |
Hinweis: Wenn Sie die Bereitstellung eines Geräts aufheben oder es deaktivieren, müssen Sie es mit dem Internet verbinden, damit die Änderungen wirksam werden. Dieser Schritt ist nötig, damit das ChromeOS-Gerät seinen Status an den Server senden kann.