Sie können auf YouTube Untertitel in Ihrer Sprache aktivieren. Klicken Sie unten im Videoplayer auf das Einstellungssymbol und dann auf „Untertitel“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Je nach den Zielvorhaben Ihrer Kampagne lassen sich mit dem optimierten Targeting neue und relevante Zielgruppen mit hoher Conversion-Wahrscheinlichkeit erreichen. Dabei wird nach relevanten Zielgruppensegmenten gesucht, die Sie möglicherweise übersehen haben, um die Leistung weiter zu steigern. Anstatt eine Ausrichtung auf ein ähnliches Segment vorzunehmen, können Sie das optimierte Targeting in der Anzeigengruppe aktivieren und Ihre Segmente mit selbst erhobenen Daten als Signale einbinden. Wenn Sie Nutzer in Segmenten mit selbst erhobenen Daten ausschließen möchten, können Sie dazu Zielgruppenausschlüsse verwenden.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile und Funktionen der optimierten Ausrichtung.
Wann die optimierte Ausrichtung verwendet werden sollte
Die optimierte Ausrichtung ist in folgenden Fällen besonders sinnvoll:
- Sie möchten, dass Ihre Kampagne für Nutzer der Zielgruppensegmente ausgeliefert wird, bei denen die Conversion-Wahrscheinlichkeit am höchsten ist.
- Sie möchten über Ihre bestehenden Segmente hinaus Neukunden gewinnen und gleichzeitig Ihre Zielvorhaben erreichen.
- Sie suchen neue Nutzer, die sich gut für Ihre Kampagne eignen.
- Sie möchten die Zahl der Conversions erhöhen, ohne Gebote oder Kosten pro Nutzer zu erhöhen.
Möchten Sie wissen, was andere Nutzer über die optimierte Ausrichtung sagen?
Funktionsweise
Die optimierte Ausrichtung ist für alle Kampagnen automatisch aktiviert. Bei der optimierten Ausrichtung werden Informationen wie Keywords auf Ihrer Landingpage oder in Ihren Creative-Assets berücksichtigt, um Zielgruppen zu ermitteln, mit denen sich die Zielvorhaben Ihrer Kampagne erreichen lassen. Wenn Sie die optimierte Ausrichtung nicht verwenden möchten, können Sie sie deaktivieren. in den Einstellungen der Anzeigengruppe.
Bei der optimierten Ausrichtung können Sie auch Kriterien wie Zielgruppensegmente oder Keywords (auch als „Ausrichtungssignale“ bezeichnet) festlegen. Diese Ausrichtungssignale werden dann verwendet, um ähnliche Kriterien zur Auslieferung Ihrer Anzeigen zu finden. Wenn die optimierte Ausrichtung zu leistungsstärkeren Zugriffen führt, werden möglicherweise weniger oder keine Zugriffe für Ihre Signale mehr erzielt.
Was ist der Unterschied zwischen der Zielgruppenerweiterung und der optimierten Ausrichtung?
Bei der Zielgruppenerweiterung werden mehr Nutzer gesucht, die Ihrem bestehenden Zielgruppensegment ähneln. Dadurch können Sie mit Ihren Kampagnen mehr Impressionen, Aufrufe, Klicks und Conversions erzielen. Das Ziel der optimierten Ausrichtung sind ebenfalls zusätzliche Conversions. Hier werden die Anzeigen jedoch auf die Nutzer ausgerichtet, die am ehesten eine Conversion ausführen. Als Grundlage dienen hierbei Echtzeit-Conversion-Daten zu Kampagnen, etwa die letzten Suchanfragen von Nutzern, die eine Conversion ausgeführt haben. Bei der optimierten Ausrichtung beeinflussen Ihre manuell ausgewählten Zielgruppensegmente das Modell, da sie als guter Ausgangspunkt dienen.
Nehmen wir beispielsweise an, dass der Sportartikelhersteller Jiaying Nutzer auf die bevorstehende Einführung eines neuen Laufschuhs aufmerksam machen möchte. Das Unternehmen verwendet zwei Zielgruppentypen zur Ausrichtung der Kampagne: ein benutzerdefiniertes Segment, das auf den leistungsstärksten Keywords der eigenen Suchkampagnen basiert (z. B. „laufschuhe angebote“), und ein Segment mit kaufbereiten Zielgruppen („Sportschuhe“). So kann die Kampagne von Jiaying aussehen, wenn die Zielgruppenerweiterung bzw. die optimierte Ausrichtung verwendet wird:
- Zielgruppenerweiterung: Neben der Zielgruppe, die das Team von Jiaying manuell ausgewählt hat, umfasst die Zielgruppenerweiterung ähnliche Segmente wie das benutzerdefinierte Segment „sportschuhe angebote“ und das Segment mit kaufbereiten Zielgruppen „Sportartikel“.
- Optimierte Ausrichtung: Bei dieser Art der Ausrichtung wird die Zielgruppe auf Nutzer mit hoher Conversion-Wahrscheinlichkeit ausgeweitet. Dazu wird anhand der Echtzeit-Conversion-Daten ein Profil der Nutzer erstellt, die Conversions ausführen. Diese Daten können beispielsweise Google-Suchanfragen nach bestimmten Laufschuhmarken oder Klicks zu einer beliebten Sportbekleidungswebsite sein. Während die vom Jiaying-Team manuell ausgewählten Zielgruppensegmente als Ausgangspunkt dienen, werden bei der optimierten Ausrichtung Conversions außerhalb der ausgewählten Segmente gesucht.
Zielgruppeninformationen
Anhand von Zielgruppeninformationen erhalten Sie Aufschluss über die besonderen Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen von Nutzergruppen, die Ihre Anzeigen sehen und Conversions ausführen. So erfahren Sie mehr darüber, wer genau Ihre potenziellen Kunden sind.
Wenn Sie die optimierte Ausrichtung verwenden, sehen Sie in Zielgruppeninformationen die wichtigsten Google-Zielgruppensegmente, auf die Ihre Anzeigen ausgerichtet sind und die eine gute Leistung erzielen.
- Zielgruppeninformationen zur Identität: Such-, Shopping-, Performance Max-, Display (Beta)- und Video-Aktionskampagnen
- Zielgruppeninformationen zu Assets: Such- und Videokampagnen sowie Performance Max-Kampagnen
Beispiele
Ob und wie Sie das optimierte Targeting verwenden, hängt von den Zielvorhaben Ihrer Kampagne ab. Wenn Sie die Abschnitte unten maximieren, sehen Sie, in welchen Fällen Sie das optimierte Targeting in einer Kampagne verwenden sollten.
Sie möchten geeignete Neukunden gewinnen und gleichzeitig Ihre Zielvorhaben erreichen.
Sie möchten geeignete Neukunden gewinnen und haben bereits bestimmte Zielgruppensegmente identifiziert.
Sie möchten, dass frühere Kunden Ihre Produkte noch einmal kaufen oder Ihre Dienstleistungen wieder nutzen.
Kompatible Kampagnentypen
Die optimierte Ausrichtung ist für die folgenden Kampagnentypen verfügbar:
- Displaykampagnen
- Videokampagnen mit den Zielvorhaben „Umsätze“, „Leads“ oder „Zugriffe auf die Website“ (z. B. Video-Aktionskampagnen)
- Demand Gen-Kampagnen
Je nach Kampagnentyp stehen möglicherweise unterschiedliche Ausrichtungssignale zur Verfügung. Wenn Sie die Abschnitte unten maximieren, sehen Sie, welche Ausrichtungssignale beim entsprechenden Kampagnentyp zur optimierten Ausrichtung hinzugefügt werden können.
Displaykampagne
Videokampagnen
Demand Gen-Kampagnen
Markensicherheit
Einstellungen für die Markensicherheit (z. B. Inhaltsausschlüsse) werden bei der optimierten Ausrichtung berücksichtigt. Wenn Sie die optimierte Ausrichtung verwenden, müssen Sie keine weiteren Änderungen an den Einstellungen für die Markensicherheit vornehmen.