Definitionen des Zustellungsstatus der E-Mail-Protokollsuche

Definitionen des Status der Nachrichtenzustellung, des Status nach der Zustellung und der Spamklassifizierung

Die Details der Suchergebnisse der E-Mail-Protokollsuche (EPS) enthalten Statusinformationen für jede Nachricht in den Suchergebnissen. Die Ergebnisse der E-Mail-Protokollsuche umfassen zwei Statustypen für Nachrichten:

Status der Nachrichtenzustellung in der E-Mail-Protokollsuche (EPS)

Der Status der Nachrichtenzustellung ist in den detaillierten EPS-Ergebnissen enthalten. Der Zustellungsstatus beschreibt den Status der Nachricht in einem bestimmten Schritt während der Nachrichtenzustellung.

Status Beschreibung
Archiviert Die Nachricht ist Teil einer Google Groups-Diskussion, für die der Unterhaltungsverlauf aktiviert ist. Die Nachricht ist auf der Gruppenseite verfügbar.
Für die Archivierung akzeptiert Die Nachricht wurde für die Archivierung durch Google Groups akzeptiert.
Spamfilter umgangen

Die Nachricht wurde als Spam markiert, aber aufgrund einer Einstellung für den Spamfilter dem Empfänger normal zugestellt.

Zurückgesendet

Die Nachricht wurde aufgrund eines Problems mit dem E-Mail-Konto als unzustellbar zurückgesendet. Mögliche Probleme können sein: Ihre IP-Adresse ist blockiert, Ihr Konto hat Sende- oder Empfangsbeschränkungen erreicht oder die Nachricht verstößt gegen eine Compliance- oder Routingrichtlinien-Regel

Zugestellt Die Nachricht wurde an den Gmail-Posteingang des Empfängers oder an den SMTP-Server eines Drittanbieters zugestellt, der in den Nachrichtendetails der EPS-Ergebnisse enthalten ist. Wenn die Nachricht fehlt, rufen Sie die IP-Adresse ab, an die die Nachricht gesendet wurde. Prüfen Sie dann Ihr externes Netzwerk auf Probleme.
An einen internen Google-Server zugestellt Die Nachricht wurde von einem Google-Dienst generiert und zur Zustellung an diesen Dienst übergeben. Dieser Status sagt nichts darüber aus, ob die Nachricht an den Empfänger zugestellt wurde.
An einen SMTP-Server zugestellt Die E-Mail wurde mit der angegebenen E-Mail-Adresse verschlüsselt an den SMTP-Server übermittelt.
An den Gmail-Posteingang übermittelt

Die Nachricht wurde ganz normal zugestellt. Wenn die Nachricht nicht auffindbar ist, wurde sie möglicherweise vom Empfänger gelöscht, archiviert oder in ein Label verschoben. Der Kontoinhaber kann in allen Postfächern und Labels suchen oder die erweiterte Gmail-Suche verwenden, um die Nachricht zu finden.

Zur Weiterverteilung an die Gruppe gesendet Die Nachricht wurde an eine Gruppenadresse gesendet, damit sie an alle Gruppenmitglieder zugestellt wird.
Abgebrochen

Die Nachricht wurde nicht zugestellt, da der Absenderserver einen schlechten Ruf hat. Mehrere Faktoren können den Ruf eines Servers beeinträchtigen, darunter Spam-Berichte, Empfängerinteraktionen und Absprungraten. Dieser Status wird auch angewendet, wenn die Nachricht von einer Gmail-Catchall- oder Routingregel betroffen ist.

Von Gruppe weitergeleitet Die Nachricht wurde über eine Gruppenweiterleitung an den Empfänger gesendet.
In Bearbeitung

Die Nachricht wird durch die Google-Server geleitet und ist auf dem Weg zum Ziel.

In die Gmail-Zustellwarteschlange eingefügt

Die E-Mail wurde vom Google SMTP-Server empfangen und in die Gmail-Zustellwarteschlange eingefügt. Von dort wird sie an Empfänger übermittelt.

In Gmail-Zustellwarteschlange mithilfe des Dienstes "Umfassender E-Mail-Speicher" eingefügt

Die Domain verwendet einen umfassenden E-Mail-Speicher, in dem eine Kopie aller gesendeten und empfangenen Nachrichten Ihrer Domain gespeichert wird. Wenn sich die Speichereinstellung auf eine Nachricht auswirkt, wird SYSTEM_OF_RECORD in EPS angezeigt.

Als Spam markiert

Die eingehende Nachricht wurde von Gmail als Spam eingestuft. Wie Sie die Markierung einer Nachricht korrigieren, erfahren Sie im Hilfeartikel E-Mails als Spam markieren oder Markierungen wieder aufheben. Als Spam markierte Nachrichten haben eine Spam-Klassifizierung. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel unter ELS-Spam-Klassifizierungen.

Frist für Upload verpasst

Der SMTP-Server des Empfängers hat nicht rechtzeitig auf die DATA-Nutzlast des Gmail-SMTP-Servers reagiert. Der E-Mail-Administrator des Empfängers sollte dieses Problem beheben.

Geöffnet Informationen zu jedem Öffnen der Nachricht. Jeder Eintrag enthält Folgendes: Datum und Uhrzeit des Öffnens der Nachricht, IP-Adresse des Geräts, auf dem die Nachricht geöffnet wurde, die eindeutige Gerätesitzungs-ID und den Gmail-Clienttyp (z. B. Web, Android oder iOS).
Unter Quarantäne gestellt

Die Nachricht hat eine Einstellung ausgelöst, durch die sie unter Quarantäne gestellt wurde. Prüfen Sie die Nachricht in der Administratorquarantäne, um zu entscheiden, ob die Nachricht zugestellt oder abgelehnt werden soll.

Von einem internen Google-Server empfangen

Die eingehende Nachricht wurde ursprünglich von einem Google Workspace-Konto gesendet, möglicherweise aus Ihrer eigenen Organisation. Wenn dieser Status mehrfach in den Empfängerdetails angezeigt wird, stammt die Nachricht höchstwahrscheinlich von einem Google Workspace-Konto außerhalb der Domain des Empfängers.

Von einem SMTP-Server empfangen

Die eingehende Nachricht wurde über einen Message Transfer Agent unter der angezeigten IP-Adresse empfangen. In dieser Zeile sehen Sie auch, ob die Nachricht mit TLS verschlüsselt wurde. Wenn Sie TLS IMAP mit Microsoft Outlook verwenden und Nachrichten mit TLS-Verschlüsselung empfangen, werden die Nachrichten zwischen dem Gmail-Server und dem Absenderhost verschlüsselt. Mit der Compliance-Einstellung für TLS (sichere Übertragung) können Sie die TLS-Verschlüsselung für Ihre eigene Organisation aktivieren.

Abgelehnt

Die Nachricht wird von der automatischen Spamfilterung für ausgehende E-Mails als Spam gekennzeichnet. Hilfe bei der Lösung dieses Problems finden Sie unter E-Mail wird mit Fehlermeldung zurückgesendet.

Aufgrund der Quarantäne abgelehnt

Ein Administrator hat die Nachricht in der E-Mail-Quarantäne überprüft und gelöscht. Der häufigste Grund hierfür ist, dass es sich bei der Nachricht um Spam handelt.

Aus der Quarantäne freigegeben

Ein Administrator hat die Nachricht in der E-Mail-Quarantäne geprüft und festgestellt, dass es sich nicht um Spam handelt. Die Nachricht wurde aus der Quarantäne entfernt, damit sie an den Empfänger zugestellt werden kann.

Zur Archivierung gesendet Die Nachricht wurde zur Google Groups-Archivierung gesendet.
Zur Moderation gesendet Die Nachricht ist Teil einer Google Groups-Diskussion. Sie wurde zur Überprüfung durch die Moderatoren an die Moderationswarteschleife gesendet.
Über Gmail gesendet Die Nachricht wurde über Gmail gesendet.
An Gruppenmitglieder gesendet Die Nachricht wurde an die einzelnen Gruppenmitglieder gesendet.
 

EPS-Spam-Klassifizierungen

Wenn eine Nachricht den Zustellungsstatus Als Spam markiert hat, kategorisiert EPS diese Nachricht in einen der folgenden Spamtypen:

 

Spamklassifizierung

Definition

Es wurde kein Spam-Inhalt erkannt.

In der Nachricht deutete nichts auf Spam hin.

Der Empfänger hat in der Vergangenheit ähnliche Nachrichten als Spam markiert.

Die Nachricht wurde als Spam gemeldet, weil der Empfänger bereits ähnliche Nachrichten als Spam gemeldet hat.

Die Nachricht enthält verdächtige Inhalte.

Die Nachricht wurde als Spam gemeldet, weil einige Inhalte darin als Spam bekannt sind.

Die Nachricht enthält mindestens einen verdächtigen Link.

Die Nachricht wurde als Spam gemeldet, weil sie mindestens einen Link enthält, der als verdächtig eingestuft wurde.

Die Nachricht enthält mindestens einen verdächtigen Anhang.

Die Nachricht wurde als Spam gemeldet, weil sie einen Anhang enthält, der als verdächtig eingestuft wurde. Verdächtige Anhänge sind beispielsweise Dateien, die möglicherweise schädliche Software auf dem Gerät des Empfängers ausführen. Zu den Dateitypen, die diese Klassifizierung verursachen können, gehören .exe, .msi und .bat. Nachrichten mit Anhängen, die Makros enthalten, können so klassifiziert werden.

Die Nachricht wurde auf Grundlage einer vom Administrator konfigurierten Spameinstellung klassifiziert.

Die Nachricht wurde aufgrund benutzerdefinierter Richtlinien, die in Gmail für Ihre Organisation festgelegt wurden, als Spam gemeldet. Weitere Informationen finden Sie unter Gmail-Einstellungen für die Organisation anpassen.

Die Nachricht hat die DMARC-Authentifizierung nicht bestanden.

Die Nachricht wurde aufgrund der DMARC-Richtlinien für die Absenderdomain als Spam markiert.Weitere Informationen zu DMARC

Der Absender ist in öffentlichen Sperrlisten (Echtzeit) aufgeführt.

Die IP-Adressen oder die Domain des Absenders ist in einer öffentlichen Drittanbieter-Liste von Absendern mit Spam-Verlauf enthalten. Nachrichten, die von Servern auf diesen Listen eingehen, werden in Gmail als Spam markiert.

Die Nachricht verstößt gegen RFC-Standards.

Nachrichten werden darauf geprüft, ob sie den RFC-Standards entsprechen. Je mehr eine Nachricht von den RFC-Standards abweicht, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie in Gmail als Spam gemeldet wird.

Die Nachricht verstößt gegen Gmail-Richtlinien.

Die Nachricht wurde als Spam gemeldet, da sie gegen mindestens eine E-Mail-Richtlinie verstößt. Weitere Informationen finden Sie unter Gmail-Beschränkungen und -Richtlinien.

In der Nachricht wurden bekannte Spammuster erkannt.

Die Nachricht wurde als Spam erfasst, weil sie bekannte Spammuster aufweist.

Der Absender hat einen schlechten Ruf.

Die Nachricht wurde als Spam gemeldet, da der Absender einen schlechten Ruf hat. Ein solcher Ruf entsteht, wenn es Spam-Berichte über die Domain des Absenders gibt.

Die Nachricht ist offensichtlicher Spam.

Die Nachricht wurde als Spam gemeldet, da sie mindestens ein Merkmal von offensichtlichem Spam aufweist.

Auf diese Nachricht wurde eine erweiterte Sicherheitseinstellung angewendet.

Die Nachricht wurde als Spam gemeldet, da mindestens eine erweiterte Sicherheitseinstellung für Ihre Domain ausgelöst wurde. Weitere Informationen erhalten Sie im Hilfeartikel Erweiterter Schutz vor Phishing und Malware.
 

EPS-Status nach der Zustellung

Der Status der Nachricht nach der Zustellung ist der Status der Nachricht im Postfach des Empfängers. Dieser Status zeigt auch Aktionen an, die nach der Zustellung der Nachricht ausgeführt wurden. Eine Nachricht kann mehrere Status nach der Zustellung haben.

Nachrichten können nach der Zustellung folgende Status haben:

  • Label: Eine Liste der Labels, die der Nachricht zugewiesen sind. Enthält nicht das Label „Posteingang“.
  • Als wichtig markiert
  • Als unwichtig markiert
  • Geöffnet und als ungelesen markiert. 
  • Geöffnet und gelesen. 
  • Gesehen: Die Nachricht wurde in der Ansicht des Nutzers in Gmail angezeigt.
  • Spam: Der Empfänger hat die Nachricht manuell als Spam markiert.
  • Markiert
  • Ungeöffnet und als gelesen markiert
  • Ungeöffnet und ungelesen
  • Nicht gesehen: Die Nachricht wurde noch nicht in der Ansicht des Nutzers in Gmail angezeigt.

Die Nachrichtendetails nach der Zustellung sind für diesen Empfänger nicht verfügbar.

Wenn diese Benachrichtigung angezeigt wird, werden für Nachrichten keine Statusdetails nach der Zustellung angezeigt: Für diesen Empfänger sind keine Nachrichtendetails nach der Zustellung verfügbar.

Dafür gibt es mehrere mögliche Ursachen:

  • Mit Ihrer Google Workspace-Lizenz oder -Version haben Sie keinen Zugriff auf den Status nach der Zustellung in EPS.
  • Die Nachricht stammt aus einem externen E-Mail-Konto, einem gelöschten Konto oder einem Konto außerhalb von Gmail.
  • Die Nachricht wurde an eine oder mehrere Google Groups-Gruppen gesendet.

Weitere Informationen

Ergebnisse der E-Mail-Protokollsuche auswerten

 


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
9798497899188883015
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false