Sie können die Akkulaufzeit Ihres Smartphones optimieren, indem Sie Ihren Akku pflegen und den Akkuverbrauch reduzieren.
Wichtig: Einige dieser Schritte funktionieren nur unter Android 11 oder höher. Wie Sie herausfinden, welche Android-Version Sie haben, erfahren Sie hier.
Einstellungen mit geringerem Akkuverbrauch auswählen
Displayanzeige ändernDisplayhelligkeit verringern
- Wischen Sie mit zwei Fingern von der Oberseite des Bildschirms nach unten.
- Bewegen Sie den Schieberegler am oberen Rand des Bildschirms nach links.
Dunkles Design aktivieren
- Öffnen Sie auf dem Phone die App "Einstellungen".
- Tippen Sie auf Display
Dunkles Design.
Live-Hintergründe deaktivieren
Wenn Sie den Akku schonen möchten, deaktivieren Sie Live-Hintergründe. Hier erfahren Sie, wie Sie Hintergründe ändern können.
Display ausschalten, wenn Sie es nicht verwenden
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Display
Erweitert
Sperrbildschirm.
- Schalten Sie das Display aus, wenn Sie es nicht verwenden:
- Pixel 4: Tippen Sie auf Inaktiver Sperrbildschirm
Aus.
- Alle anderen Pixel: Deaktivieren Sie Zeit und Informationen immer anzeigen.
- Pixel 4: Tippen Sie auf Inaktiver Sperrbildschirm
Display früher abschalten
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Display
Erweitert
Display automatisch ausschalten.
- Wählen Sie einen Zeitraum aus, beispielsweise 30 Sekunden.
Smooth Display deaktivieren (Pixel 4 und höher)
- Öffnen Sie auf Ihrem Phone die App "Einstellungen".
- Tippen Sie auf Display
Erweitert
Smooth Display.
- Deaktivieren Sie Smooth Display.
Bildschirmhelligkeit automatisch anpassen
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Display
Automatische Helligkeit.
- Aktivieren Sie die Option Automatische Helligkeit.
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Töne
Erweitert.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Töne oder Vibrationen nach Bedarf.
Wichtig: In den USA wird die App „Adaptive Konnektivität“ von manchen Mobilfunkanbietern möglicherweise eingeschränkt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die App „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf Netzwerk & Internet
Erweitert
Automatische Konnektivität.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Automatische Konnektivität.
Akkuverbrauch im Hintergrund reduzieren
Motion Sense deaktivieren (nur Pixel 4)Apps mit hohem Akkuverbrauch im Hintergrund einschränken
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Akku.
- Wenn Sie eine Karte mit der Empfehlung sehen, eine App einzuschränken, tippen Sie auf sie
Einschränken.
Apps mit allgemein hohem Akkuverbrauch einschränken
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Akku
Akkunutzung.
- Sie sehen eine Liste der Apps mit dem Prozentsatz der Akkunutzung der letzten 24 Stunden. Sie können die Systemnutzung auch durch Tippen auf Systemnutzung während der letzten 24 Stunden einblenden.
- Wenn Sie den Akkuverbrauch einer aufgelisteten App sehen oder ändern möchten, tippen Sie auf die App.
- Bei einigen Apps können Sie Hintergrundnutzung einschränken einschalten.
- Wir empfehlen, die Akku-Optimierung für alle Apps eingeschaltet zu lassen.
"Adaptiver Akku" auf Ihrem Smartphone eingeschaltet lassen
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Akku
Adaptiver Akku.
- Schalten Sie Adaptiver Akku ein.
- Deaktivieren Sie Tethering und Hotspots, wenn Sie diese Funktionen nicht verwenden. Informationen zum Tethering.
- Legen Sie fest, dass WLAN nicht automatisch in der Nähe von gespeicherten Netzwerken aktiviert wird. Informationen zu den erweiterten WLAN-Einstellungen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Funktionen mit hohem Akkuverbrauch.
Je weniger Konten Sie auf dem Smartphone haben, desto geringer ist der Stromverbrauch. Der Eigentümer des Smartphones kann Konten und Nutzerprofile löschen.
Den Akku pflegen
Mit dem Pixel geliefertes Netzteil verwendenWenn Sie andere Netzteile oder Ladegeräte verwenden, lädt Ihr Smartphone unter Umständen langsamer oder überhaupt nicht. Außerdem können Smartphone oder Akku dabei beschädigt werden.
Vermeiden Sie Situationen, in denen das Smartphone zu heiß werden könnte.
Der Akku entlädt sich deutlich schneller, wenn er heiß ist – auch wenn Sie ihn gerade nicht verwenden. Wird er zu heiß, kann er dadurch beschädigt werden.
Hier erfahren Sie, warum Ihr Smartphone überhitzt und was Sie dagegen tun können.
Tipp: Ihr Phone erwärmt sich, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Es sollte deshalb nicht länger aufgeladen werden als nötig.
Wichtig: Wenn Sie Ihr Smartphone zwischen 21:00 Uhr und 4:00 Uhr laden und ein aktiver Wecker für 3:00 Uhr bis 10:00 Uhr gestellt ist, verwendet Ihr Smartphone die Funktion „Adaptives Laden“. Informationen zum Stellen eines Weckers
Sie können Ihr Smartphone über Nacht konstant aufladen, um langfristig die Lebensdauer des Akkus zu erhalten. Beim adaptiven Laden wird Ihr Smartphone anhand der Einstellungen Ihres Weckers direkt vor dem Aufwachen vollständig aufgeladen.
So deaktivieren Sie die Funktion „Adaptives Laden“:
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Akku
Adaptive Einstellungen.
- Deaktivieren Sie die Funktion Adaptives Laden.
Tipp: Wenn die Funktion „Adaptives Laden“ aktiviert ist, wird das auf dem ständig aktivierten Display angezeigt. Sie sehen außerdem, wann der Akku vollständig geladen ist.
In den folgenden Situationen lädt Ihr Smartphone den Akku automatisch nur zu etwa 80 % auf, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern:
- Beim kontinuierlichen Laden unter Bedingungen mit hohem Akkuverbrauch, wie beispielsweise beim Spielen.
- Beim kontinuierlichen Laden über einen Zeitraum von vier oder mehr Tagen.
Die Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn die oben genannten Bedingungen nicht mehr erfüllt sind. Dass die Funktion nicht mehr aktiv ist, erkennen Sie daran, dass das Smartphone bis zu einem Akkustand von 100 % geladen wird.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird auf dem Always-On-Display und in den Einstellungen unter „Akku“ die Benachrichtigung „Optimierung des Akkuzustands“ angezeigt.
So deaktivieren Sie die Funktion „Optimierung des Akkuzustands“:
- Trennen Sie Ihr Pixel vom Ladegerät oder nehmen Sie es vom Pixel Stand herunter.
- Starten Sie Ihr Pixel neu oder warten Sie etwa 10 Minuten.
- Wenn die Funktion deaktiviert ist, verschwindet die Benachrichtigung und das Smartphone kann zu 100 % aufgeladen werden.
- Tipp: Wenn Ihr Smartphone die oben genannten Bedingungen wieder erfüllt, wird auch die Funktion automatisch wieder aktiviert.