Schlüsselereignis
Ereignisse, mit denen Aktionen erfasst werden, die für den Erfolg Ihres Unternehmens wichtig sind, werden als „Schlüsselereignisse“ bezeichnet. Ein Schlüsselereignis wird erfasst, wenn jemand mit Ihrer Anzeige oder Ihrem Produkteintrag interagiert, also z. B. auf eine Textanzeige klickt oder sich eine Videoanzeige ansieht, und anschließend eine von Ihnen festgelegte Aktion durchführt. Das kann ein Onlinekauf oder ein Anruf bei Ihrem Unternehmen sein. Löst ein Nutzer das Schlüsselereignis aus, indem er die entsprechende Aktion ausführt, wird es in Google Analytics erfasst und in Ihre Google Analytics-Berichte aufgenommen.
Sie können die Verhaltensdaten Ihrer Schlüsselereignisse verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Websites und Apps zu verbessern.
„Schlüsselereignis“ ist ein Oberbegriff, der sowohl Conversions aus Anzeigen als auch Käufe aus Produkteinträgen umfasst. Diese Bezeichnung wird auch für die Einrichtung verwendet, die beide umfasst.
Conversion
Eine Conversion ist eine Aktion, mit der Sie die Leistung Ihrer Werbekampagnen messen und Ihre Gebotsstrategie optimieren können. Sie umfasst Klicks, Käufe und alle Arten von Conversions, die bereits als Conversion definiert wurden.
Conversions sind spezifisch für den Kontext von Anzeigen. Im Gegensatz zu Schlüsselereignissen lassen sich Conversions für Gebote und Berichte in Google Ads verwenden.
Wenn Sie eine Conversion erstellen möchten, müssen Sie ein Schlüsselereignis in Google Analytics auswählen, mit dem eine wichtige Interaktion erfasst wird. Erstellen Sie dann in Google Ads eine neue Conversion, die auf diesem Schlüsselereignis basiert. Nachdem Sie die Conversion in Google Ads erstellt haben, werden die Conversion-Daten zwischen Google Ads und Google Analytics ausgetauscht, sodass plattformübergreifend dieselben Daten zu sehen sind.
Kauf
Die Gesamtzahl der Käufe, die über Ihre auf Google angezeigten Produkte erzielt wurden.
- Ein Kauf wird dann gezählt, wenn ein Kunde, der auf einen Link zu Ihrer Website geklickt hat, der organisch in der Google Suche angezeigt wird, den Kaufvorgang in Ihrem Onlineshop oder in Ihrer App abschließt.
Das Ansehen von Produktbildern oder das Klicken auf Links zu Produktseiten zählt nicht als Kauf.