Weitere Informationen zum Wechsel von Erinnerungen zu Google Tasks

Damit Sie Ihre Aufgaben an einem Ort organisieren und verwalten können, werden Google Assistant- und Kalender-Erinnerungen jetzt als Google Tasks angezeigt. Sie können Ihre Aufgaben mit Google Assistant, Google Kalender oder Google Tasks ansehen und bearbeiten.

Tipp: Sie können Google Assistant bitten, auf Ihrem Mobilgerät oder Smart Display eine Erinnerung einzurichten. Die Erinnerung wird in Google Tasks als Aufgabe gespeichert. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn es Zeit ist, die Aufgabe abzuschließen.

Was sind Erinnerungen und wie habe ich sie erstellt?

Bisher konnten Sie hier Erinnerungen einrichten:

  • Assistant
  • Kalender
  • Inbox by Gmail
    • Hinweis: Inbox by Gmail wird nicht mehr unterstützt. Erinnerungen, die Sie vor 2019 in Inbox erstellt haben, sind aber möglicherweise noch vorhanden.
  • Notizen

Wenn Sie den Kalender „Erinnerungen“ aktiviert hatten, wurden Erinnerungen in Ihrem Kalender angezeigt oder unter reminders.google.com aufrufen. Google Kalender informierte Sie zum angeforderten Zeitpunkt über die angeforderte Aktivität.

Wie werden Erinnerungen zu Aufgaben geändert?

Erinnerungen werden in Aufgaben umgewandelt – ausgenommen:

  • Gelöschte Erinnerungen
  • Erinnerungen in Google Notizen
    • Erinnerungen in Google Notizen bleiben in Notizen erhalten, werden aber nicht mehr in Ihrem Kalender angezeigt.

Wichtig:

  • Bei ortsbasierten Erinnerungen wird der Ort automatisch in das Feld mit den Aufgabendetails eingefügt. Sie erhalten keine Standortbenachrichtigungen mehr.
  • Ihnen zugewiesene Erinnerungen: Der Name der zuständigen Person wird dem Titel der Aufgabe hinzugefügt. Die Person hat keinen Zugriff mehr auf die Erinnerung.
    • Beispiel: „Von Jan: Müll rausbringen“.
  • Wenn Ihre Aufgabe nicht erledigt ist : Die Aufgabe wird in Ihrem Kalender angezeigt. Die Aufgabe wird bis zu 365 Tage lang im Bereich für ganztägige Termine in Ihrem Kalender auch als „Ausstehende Aufgabe“ angezeigt. Aufgaben, die älter als 365 Tage sind, werden am ursprünglichen Fälligkeitsdatum in Google Kalender und in Ihrer Tasks App angezeigt.
  • Wenn sich eine Aufgabe häufiger als alle 1.000 Tage/Wochen/Monate/Jahre wiederholt, wurde der Wiederholungszeitplan auf einmal alle 1.000 Tage/Wochen/Monate/Jahre angepasst. Beispielsweise wird eine Aufgabe, die sich alle 2.000 Tage wiederholt, auf alle 1.000 Tage angepasst.
  • Alle Aufgaben mit einem Datum, das über das Jahr 3000 hinausgeht, sind auf das Jahr 2900 angepasst.

Wo finde ich meine Erinnerungen, die in Aufgaben umgewandelt wurden?

Zum Ansehen Ihrer Aufgaben öffnen Sie den Kalender „Aufgaben“ anstelle des Kalenders „Erinnerungen“. Sie können auch Google Tasks aufrufen oder Assistant fragen, um Ihre Aufgaben anzusehen.

Tipps:

Was sollte ich beachten, wenn Tasks in meiner Organisation deaktiviert ist?

Wenn Sie ein Google-Konto in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung haben, werden Erinnerungen von Google Assistant und Google Kalender ab Mai 2023 automatisch zu Google Tasks migriert.

Weitere Informationen zu wichtigen Terminen für die Migration von Erinnerungen.

Können Erinnerungen weiterhin in meinem Kalender angezeigt werden?

Ihre Erinnerungen sind jetzt Aufgaben. Aufgaben werden zusammen mit Terminen in Ihrem Kalender angezeigt und sind mit einem Häkchen gekennzeichnet. Zum Ansehen Ihrer Aufgaben öffnen Sie den Kalender „Aufgaben“.

Wie verwalte ich Erinnerungen, die in Aufgaben umgewandelt werden?

So können Sie Erinnerungen als Aufgaben ansehen und bearbeiten:

  • Assistant
    • „Hey Google, zeig mir meine Aufgaben.“
    • „Hey Google, zeig mir meine Erinnerungen.“
  • Kalender
  • Aufgaben in:
    • auf dem Computer in der Seitenleiste von Workspace
    • mobilen Apps

Weitere Informationen zu Google Tasks

Kann ich meine Aufgaben wieder in Erinnerungen umwandeln?

Die Migration von Erinnerungen zu Aufgaben ist dauerhaft und kann nicht rückgängig gemacht werden.

Wie erstelle ich eine neue Aufgabe?

In diesen Tools können Sie neue Aufgaben mit Titel, Datum oder Häufigkeit erstellen:

  • Assistant
  • Kalender
  • Chat
  • Gmail
  • Freigegebene Google Tasks-Aufgaben auf einem Mobilgerät
  • Tasks

Tipp: Aufgaben können Ihnen auf gemeinsam genutzten Oberflächen wie einem Gruppenbereich oder einem Dokument zugewiesen werden. Mit freigegebenen Aufgaben in Google Tasks arbeiten

Was kann ich sonst noch mit Google Tasks tun?

Google Tasks bietet Ihnen außerdem folgende Möglichkeiten:

  • Eine Beschreibung eingeben.
  • Aufgaben in Listen organisieren.
  • Aufgaben mit Sternen priorisieren.
  • Über „Manuelle Sortierung“ oder „Nach Datum sortieren“ die Reihenfolge ändern, in der Aufgaben aufgelistet werden.
  • Daten aus Google Tasks exportieren (weitere Informationen).
    • Wenn Sie das Konto eines Unternehmens oder einer Bildungseinrichtung verwenden, muss der Administrator diese Option aktivieren.
    • Wenn Sie Ihre Daten aus Google Tasks nicht exportieren können, haben Sie die Möglichkeit, sie auszudrucken.

Muss ich die Tasks App installieren, um Erinnerungen mit Google Assistant nutzen zu können?

Nein. Um Erinnerungen mit Google Assistant zu nutzen, ist die Google Tasks App ist nicht erforderlich.

Kann ich weiterhin „Erinnerung einrichten“ zu Google Assistant sagen?

Ja, die Erinnerungen werden in Google Tasks gespeichert.

Erhalte ich auf meinen kompatiblen Google Assistant-Geräten weiterhin Benachrichtigungen zu Erinnerungen, die ich mit Google Assistant erstellt habe?

Ja, Sie können weiterhin Erinnerungen auf Google Assistant-Geräten erhalten. Wenn Sie Benachrichtigungen auf Ihrem iPhone oder iPad erhalten möchten, müssen Sie entweder die Google Kalender App oder die Google Tasks App installieren.

Von welchen Apps kann ich über Aufgaben benachrichtigt werden?

  • Google Tasks
  • Google Kalender
  • Google App

Wenn Sie Benachrichtigungen zu Aufgaben erhalten möchten, aktualisieren Sie die Benachrichtigungseinstellungen:

Hinweise:

  • Wenn Sie die Tasks App nicht installiert haben, benachrichtigt Google Kalender Sie über Ihre Aufgaben.
  • Wenn Sie auf einem Android-Gerät weder Tasks noch Google Kalender installiert haben, werden Sie von der Google App benachrichtigt.
  • Wenn Sie eine Aufgabe offline erstellen und Ihre Aufgaben mit anderen unterstützten Geräten synchronisieren möchten, verbinden Sie das entsprechende Gerät mit dem Internet.
  • Bei einigen Android-Smartphones werden Benachrichtigungen deaktiviert oder verzögert angezeigt. Damit Sie Benachrichtigungen zu Aufgaben erhalten, wenn Sie Apps nicht regelmäßig verwenden, müssen Sie Tasks und Google Kalender die entsprechenden Berechtigungen erteilen.
  • Wenn Sie auf Ihrem iPhone oder iPad einen Fokus einrichten, erhalten Sie möglicherweise keine Benachrichtigungen. Wenn Sie weiterhin Benachrichtigungen für Aufgaben erhalten möchten, wählen Sie die Option Zeitkritische Mitteilungen aktivieren aus.

Weitere Informationen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
15633707521001772147
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
88
false
false