[GA4] Attributionseinstellungen auswählen

Attributionsmodell und Lookback-Window für die Property auswählen

Mithilfe der Attribution lässt sich feststellen, inwieweit Anzeigen, Klicks und andere Faktoren im Conversion-Pfad des Nutzers zu einer Conversion beigetragen haben. Mit der Rolle „Bearbeiter“ für eine Google Analytics 4-Property können Sie drei Einstellungen anpassen, die sich auf die Attribution der Property auswirken: das Attributionsmodell für die Berichterstellung sowie die Lookback-Windows für (1) Conversion-Ereignisse vom Typ „Akquisition“ und (2) alle anderen Conversion-Ereignisse.

Themen in diesem Artikel

Attributionsmodell für die Berichterstellung

Ein Attributionsmodell kann eine Regel, eine Gruppe von Regeln oder ein datengetriebener Algorithmus sein, über den festgelegt wird, wie Conversions den jeweiligen Touchpoints in Conversion-Pfaden zugeordnet werden. In den Attributionseinstellungen können Sie die datengetriebene Attribution, channelübergreifende regelbasierte Modelle wie Zeitverlauf (channelübergreifend) oder das Modell Letzter Google Ads-Klick bevorzugt auswählen. Weitere Informationen zu Attribution und Attributionsmodellen

Im Bereich Attributionsmodell für die Berichterstellung können Sie auswählen, welches Modell für die Zuordnung der Conversions in den Berichten zu Ihrer Analytics-Property sowie in den Berichten aller verknüpften Firebase-Projekte verwendet werden soll. Eine Änderung des Attributionsmodells wirkt sich sowohl auf bisherige als auch auf zukünftige Daten aus.

Diese Änderungen werden in allen Berichten berücksichtigt, in denen ereignisbezogene Traffic-Dimensionen verwendet werden, z. B. Quelle, Medium, Kampagne und Standard-Channelgruppierung. Dazu gehören die Conversion-Detailberichte und das explorative Analysetool. In diesem Tool finden Sie eine Liste aller Dimensionen, die mit den Attributionsmodellen kompatibel sind. Auf Traffic-Dimensionen auf Nutzer- und Sitzungsebene, z. B. Sitzungsquelle oder Erstes Nutzermedium, haben solche Änderungen keine Auswirkungen.

Hinweis: Die verschiedenen Attributionsmodelle wurden nicht gleichzeitig eingeführt (siehe unten). Wenn Sie also einen Zeitraum auswählen, der vor dem Einführungsdatum eines Modells beginnt, sehen Sie unvollständige Daten.

  • Channelübergreifende datengetriebene Attribution: 1. November 2021
  • Channelübergreifende regelbasierte Modelle: 14. Juni 2021

Je nach ausgewähltem Attributionsmodell werden Ihnen Änderungen an den folgenden Messwerten auffallen, wenn Sie sie mit ereignisbezogenen Traffic-Dimensionen verwenden: Conversions, Gesamtumsatz, Umsatz aus Käufen und Gesamtumsatz aus Anzeige. Falls Sie zu einem Attributionsmodell wechseln, bei dem nicht nur der letzte Klick berücksichtigt wird, sehen Sie in diesen Spalten möglicherweise erstmals Dezimalzahlen bzw. anteilige Werte. Der Beitrag zu einer Conversion wird dann nämlich entsprechend dem ausgewählten Attributionsmodell auf verschiedene Anzeigeninteraktionen verteilt.

Beispiel
Sie wählen das Modell Linear aus. Ein Nutzer folgt dem Pfad „keyword1 > keyword2“ und führt dann eine Conversion aus. Hier wird für jedes Keyword in der Spalte Conversions „0,5“ erfasst.
Das Attributionsmodell, das Sie auf Berichtsebene auswählen, hat keine Auswirkungen auf die Berichte unter Werbung > Attribution. Jeder Nutzer mit der Rolle „Betrachter“ kann das Attributionsmodell in den Berichten Modellvergleich und Conversion-Pfade anpassen.

Lookback-Window

Conversions können Tage oder Wochen nach der Interaktion des Nutzers mit der Anzeige erfolgen.

Über das Lookback-Window geben Sie an, wie weit ein Touchpoint in der Vergangenheit liegen darf, um noch als Beitrag zur Conversion berücksichtigt zu werden. So bewirkt etwa ein Lookback-Window von 30 Tagen, dass Conversions vom 30. Januar nur Touchpoints zugeordnet werden, die zwischen dem 1. und dem 30. Januar liegen.

Das Lookback-Window wird auf alle Attributionsmodelle und alle Conversion-Typen angewendet. Änderungen, die Sie am Lookback-Window vornehmen, gelten ab sofort für alle Berichte innerhalb Ihrer Analytics-Property.

Für Conversion-Ereignisse vom Typ „Akquisition“ (first_open und first_visit) beträgt das standardmäßige Lookback-Window 30 Tage. Sie können den Zeitraum in 7 Tage ändern, wenn Sie andere Attributionsanforderungen haben.

Bei allen anderen Conversion-Ereignissen beträgt das standardmäßige Lookback-Window 90 Tage. Sie können es aber auch zu 30 oder 60 Tagen ändern.

Attributionseinstellungen auswählen oder aktualisieren

Sie benötigen die Rolle „Bearbeiter“ für das Konto, um ein Attributionsmodell und ein Lookback-Window für die Property auszuwählen.

  1. Klicken Sie in der Spalte Property auf Attributionseinstellungen.
  2. Wählen Sie im Drop-down-Menü unter Attributionsmodell das gewünschte Modell aus.
  3. Wählen Sie unter Lookback-Window die Lookback-Windows für Conversion-Ereignisse vom Typ „Akquisition“ und für Alle anderen Conversion-Ereignisse aus.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
69256
false
false