AI Essentials für Google Ads: Best Practices für den Kundenabgleich

Kundeninteraktionen mithilfe von selbst erhobenen Daten

Kundenabgleich

" "

Mit dem Kundenabgleich können Sie Ihre selbst erhobenen Online- und Offlinedaten nutzen, um Ihre Reichweite und Interaktionen mit Neu- und Bestandskunden auf Google-Plattformen wie der Google Suche, dem Shopping-Tab, Gmail, YouTube und dem Displaynetzwerk zu steigern. 

Mithilfe Ihrer Kundendaten kann Google AI Strategien für Gebote und Zielgruppen optimieren, um den relevantesten Kunden leistungsstarke, hochgradig personalisierte Anzeigen zu präsentieren. So konnten Werbetreibende, die Signale für den Kundenabgleich auf ihre Kampagnen angewendet haben, die Anzahl der Conversions z. B. um ganze 5,3 % steigern.1 Der Kundenabgleich bietet u. a. folgende Möglichkeiten, um vorhandene Kundenbeziehungen zu stärken und neue aufzubauen:

  • Cross-Selling bei Bestandskunden mit anderen Produkten oder Dienstleistungen betreiben, die ihnen gefallen könnten
  • Bestandskunden mit Angeboten und Werbebotschaften gezielt ansprechen
  • Inaktive Kunden zu neuen Interaktionen anregen
  • Neue Kunden finden, die mit ihren besten Kunden vergleichbar sind

Cookies verlieren immer mehr an Relevanz. Listen zum Kundenabgleich sind neben dem Tag-basierten Tracking von Websitebesuchern ein wichtiges Hilfsmittel, um weiter Nutzer mit hohem Umsatzpotenzial zu erreichen und Ihre Zielgruppen zu verwalten. 

Auch nach der Einstellung von Drittanbieter-Cookies können Werbetreibende in Google Ads weiterhin ihre selbst erhobenen Daten sowie benutzerdefinierte und erweiterte Zielgruppen in Produkten abrufen, die Google gehören und von Google betrieben werden. Dazu werden bestehende Lösungen für den Kundenabgleich eingesetzt. Änderungen an unseren bestehenden Richtlinien für Daten von Werbetreibenden sind nicht erforderlich.  

Mit den folgenden Best Practices können Sie Kundeninteraktionen durch den Kundenabgleich verbessern.

Vorhandene selbst erhobene Daten verwenden, um die Listengröße zu maximieren

" "

  • Laden Sie alle verfügbaren selbst erhobenen Kundendaten (z. B. E-Mail-Adresse, Mobilgerät, Telefonnummer und Anschrift) im richtigen Format hoch, um eine größtmögliche Zielgruppenliste zu erstellen.

    Tipp

    Mit einem bestätigten Uploadpartner für den Kundenabgleich lässt sich der manuelle Upload Ihrer Kundenliste rationalisieren. Außerdem können Sie dann zusätzliche Informationen hinzufügen, was zu einer deutlichen Steigerung der Abgleichsraten und der Listengröße führen kann.

    Wenn Kundendaten auf Google hochgeladen werden, werden die Daten gehasht – also in verschlüsselte Codes umgewandelt – und mit den Codes von Google-Konten abgeglichen. Nachdem die Codes den Abgleichprozess durchlaufen haben, werden sie sofort gelöscht. Unabhängig davon, ob eine Übereinstimmung vorliegt oder nicht, werden diese Daten nicht von Google gespeichert und auch nicht für andere Google-Produkte verwendet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwendung von Daten zum Kundenabgleich durch Google.

  • Anhand der Abgleichsrate können Sie potenzielle Formatierungsprobleme bei Daten diagnostizieren: Die Abgleichsrate ist der Prozentsatz des Uploads, der angemeldeten Google-Nutzern zugewiesen werden konnte. So sehen Sie, welcher Bestandteil Ihrer Daten brauchbar ist. Wenn Sie keine Abgleichsrate von 100 % haben, ist das kein Grund zur Beunruhigung. Es ist nicht immer möglich, Kundendaten zuzuordnen. Verwenden Sie die Rate als Indikator dafür, wie viele Ihrer Daten brauchbar und korrekt formatiert sind.

    Tipp

    Die Abgleichsraten der meisten Werbetreibenden liegen zwischen 29 % und 62 %. Wenn Sie die Abgleichsrate verbessern möchten, muss die Liste richtig formatiert und verschlüsselt sein.
  • Fügen Sie mehrere Quellen für Kundendaten in derselben Zeile der Datendatei ein: So erhalten Sie eine möglichst genaue Abgleichsrate in Google Ads. Wenn Sie z. B. die Telefonnummer und E-Mail-Adresse eines Kunden haben, fügen Sie sie in derselben Zeile nebeneinander ein (wie in Zeile 2 und 5 gezeigt).

Neue Zielgruppen finden

" "

  • Aktivieren Sie in Google Ads das Zielvorhaben „Kundenakquisition“: Bei diesem KI-basierten Ansatz werden Ihre Listen mit Bestandskunden verwendet, um Neukunden zu identifizieren und anzusprechen. Wählen Sie einfach Ihre Kundenlisten aus und legen Sie einen Wert für die Kundenakquisition fest. Ihre Kampagne wird dann für Neukunden optimiert. 
  • Erstellen Sie Listen zum Kundenabgleich mit auf Lead-Formular basierenden Zielgruppen: Auf Lead-Formular basierende Zielgruppe enthalten automatisch Nutzer, die Informationen über Ihre Assets mit Lead-Formular gesendet haben. Auf Basis der Formularantworten können Sie Segmente erstellen, verwalten und verwenden.

Listen für eine optimale Leistung aktuell halten

" "

  • Aktualisieren Sie die Listen zum Kundenabgleich regelmäßig: Wenn Sie Ihre Listen nicht aktualisieren, sind sie schnell veraltet. Google stehen dann weniger Informationen zur Verfügung, um Ihre relevante Zielgruppe zu finden und Ihre Kampagnen zu optimieren. So können Sie Ihre Listen aktualisieren:
    Aktualisierungsmethode Best Practice
    Manuelle Uploads in Google Ads Kalendererinnerung einrichten, damit Listen jede Woche am selben Tag/zur selben Uhrzeit aktualisiert werden
    API Uploadprozess automatisieren, sodass Daten mindestens einmal täglich an Listen angehängt werden
    Uploadpartner für Kundenabgleich Mit einem Uploadpartner zusammenarbeiten, um die regelmäßige Aktualisierung der Listen zu erleichtern
    Automatisierte Drittanbieterlösung (z. B. Zapier) „Zap“ einrichten, damit Listen automatisch in Echtzeit aktualisiert werden (Anleitung aufrufen)
    Conversion-basierte Kundenlisten Kontoeinstellungen öffnen und ein Häkchen in das Kästchen neben „Conversion-basierte Kundenlisten aktivieren“ setzen
  • Verwenden Sie erweiterte Conversions zusammen mit dem Kundenabgleich, um auf Grundlage Ihrer Zielvorhaben automatisch Kundenlisten zu erstellen: Wenn Sie erweiterte Conversions implementieren und Conversion-basierte Kundenlisten aktivieren, werden für Ihr Unternehmen spezifische Kundensegmente automatisch auf Grundlage Ihrer Conversion-Zielvorhaben generiert und in Echtzeit aktualisiert. Die Kundenlisten bleiben also immer auf dem neuesten Stand, ohne dass Sie selbst aktiv werden müssen.

Kampagnen mithilfe von Listen optimieren 

" "

  • Verwenden Sie die Listen zum Kundenabgleich gemeinsam mit KI-basiertem Smart Bidding und der optimierten Ausrichtung, um die Leistung zu steigern: Beim Smart Bidding und der optimierten Ausrichtung werden automatisch Signale aus Ihren Listen zum Kundenabgleich verwendet, um die Kampagnenleistung hinsichtlich Ihrer Zielvorhaben wie Conversions zu verbessern.
    Die ATT-Richtlinien (App Tracking Transparency) von Apple können sich bei Zugriffen unter iOS 14 und höher auf Ihre Segmente zum Kundenabgleich auswirken. Das gilt auch für die Verwendung dieser Segmente für Ausschlüsse. Segmente zum Kundenabgleich unter iOS 14 und höher sind nur mit angemeldeten Nutzern in der mobilen Version von Safari kompatibel.

Erfolgsgeschichte

" "

 ImmoScout24 logo

ImmoScout24, eine beliebte Immobilienwebsite in Deutschland, wollte ihre Zielgruppenstrategie und Kampagnenleistung anhand selbst erhobener Kundendaten optimieren. Das Unternehmen verbesserte die Tagging-Einrichtung insgesamt, lud Kundendaten hoch und nutzte den Kundenabgleich in all seinen Google Ads-Konten – und konnte seine Conversion-Rate so um 52 % steigern und den Cost-per-Acquisition um 15 % senken. 

Videoressourcen

" "

Meet the Expert: Customer Match and the privacy-safe future of audiences  

 
AI Essentials sind langfristige Lösungen, die Sie heute und in Zukunft nutzen können. Falls Sie bereits mit AI Essentials arbeiten, sollten Sie sich über alle Maßnahmen informieren, die als Vorbereitung auf die Einstellung von Drittanbieter-Cookies erforderlich sind.

Tipp

Sehen Sie sich alle AI Essentials an.

 

1. Daten von Google, weltweit, Google Ads, Januar 2021 bis Dezember 2022

 

Mail icon Möchten Sie Tipps für Fortgeschrittene und aktuelle Informationen zu Google Ads direkt per E-Mail erhalten? Für den Newsletter mit Best Practices anmelden

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
16014118718568906266
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false