Weitere Informationen zum Einrichten von GA4
Wenn Sie GA4-Konfigurations-Tags verwendet haben, wurden diese automatisch auf das Google-Tag umgestellt. An Messungen und Funktionen ändert sich nichts und Sie brauchen nichts zu unternehmen.
Auch die GA4-Ereignis-Tags bleiben unverändert.
Mit Google Tag Manager können Sie GA4-Ereignisse zentral einrichten und verwalten. Zum Senden von Ereignisdaten von Google Tag Manager an GA4 benötigen Sie zwei Tags, die zusammenwirken:
- Google-Tag
Das Google-Tag ermöglicht den Datenfluss von Ihrer Website zu Google Analytics und anderen Zielen. Erstellen Sie ein Google-Tag pro Domain und platzieren Sie es auf jeder Website, die Sie analysieren möchten. - Google Analytics: GA4-Ereignis
Mit diesem Tag können Sie auf Ihrer Website Ereignisse einrichten, ohne Code schreiben zu müssen. Die Ereignisdaten sind in Ihren GA4-Berichten enthalten.
Sie können so viele Ereignis-Tags erstellen, wie Sie für empfohlene oder benutzerdefinierte Ereignisse benötigen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das GA4-Konfigurations-Tag einrichten.
Das Google-Tag und GA4 – Funktionsweise
Mit dem Google-Tag wird Ihre Google Analytics 4-Property auf einer bestimmten Seite geladen. Dazu sind folgende Schritte erforderlich:
- Allgemeine Einstellungen für GA4-Tags festlegen
- Google Analytics-Cookies setzen
- Automatisch erfasste Ereignisse und Ereignisse für optimierte Analysen senden
Parameter
Ein Parameter ist ein Schlüssel/Wert-Paar (z. B. 'currency': 'USD'
), mit dem zusätzliche Informationen zu Ereignissen oder Konfigurationseinstellungen auf Ihrer Seite übergeben werden. Das Google-Tag sendet bereits Ereignisparameter mit automatisch erfassten und empfohlenen Ereignissen.
Wenn Sie mehr Informationen zu einem Ereignis benötigen, haben Sie die Möglichkeit, Parameter hinzuzufügen. Dazu können Sie vordefinierte Parameternamen verwenden oder bei Bedarf einen benutzerdefinierten Parameter erstellen.
Wenn ein Nutzer beispielsweise ein Produkt in den Einkaufswagen legt, sendet das Google-Tag das Ereignis add_to_cart
. Falls Sie detailliertere Daten zu einem Artikel abrufen möchten, können Sie Parameter für das Ereignis codieren, z. B. den Produktnamen und den Preis.
Parameter für mehrere Tags verwenden
Damit Daten in allen Tags einheitlich sind, können Sie mithilfe von Konfigurations- und Ereigniseinstellungsvariablen gemeinsame Parameter konfigurieren. Das Google-Tag kann Parameter aus einer Einstellungsvariablen wie Mess-IDs, Nutzer-IDs und viele mehr enthalten.
Für GA4-Ereignis-Tags werden die Parameter des Google-Tags übernommen. Die über das Google-Tag festgelegten Parameter bleiben für alle Ereignisse auf einer Seite statisch. Sie werden nur dann aktualisiert, wenn das Google-Tag wieder ausgelöst wird. Dies ist in der Regel beim nächsten Laden der Seite der Fall.
Wenn ein GA4-Ereignis-Tag einen Parameter mit demselben Namen wie ein Google-Tag-Parameter hat, überschreibt der Parameterwert des GA4-Ereignis-Tags den des Google-Tags. Das trifft jedoch nur auf dieses eine Ereignis zu. Alle anderen GA4-Ereignis-Tags, die nicht denselben Parameternamen haben, verweisen weiterhin auf den Parameterwert, der ursprünglich für das Konfigurations-Tag festgelegt wurde.
Hinweis
In diesem Leitfaden wird davon ausgegangen, dass Sie bereits diese Schritte ausgeführt haben:
- Google Analytics 4-Konto und ‑Property erstellen
- Web-Datenstream für Ihre Website erstellen
- Tag Manager einrichten und installieren
Weitere Voraussetzungen:
- Zugriff auf den Tag Manager-Container für die Website
- Mindestens die Rolle „Bearbeiter“ für das Google Analytics-Konto
Google-Tag einrichten
Schritt 1: Google-Tag erstellen
Erstellen Sie zuerst ein Google-Tag, um Daten an Ihre Analytics-Property zu senden.
- Öffnen Sie Google Tag Manager.
- Wählen Sie den Container aus, den Sie konfigurieren möchten. Öffnen Sie das Menü
Tags.
- Wählen Sie Neu aus, um ein Tag zu erstellen. Geben Sie oben einen Namen für das Tag ein (z. B. „Google-Tag-Konfiguration – beispiel.de“).
- Wählen Sie im Feld Tag-Konfiguration die Option
Google-Tag aus.
- Konfigurieren Sie das Tag. Geben Sie im Feld Tag-ID Ihre Google-Tag-ID ein.
Wo finde ich meine Google-Tag-ID?
Die Einstellungen für das Google-Tag sind in Google Ads, Google Analytics und Google Tag Manager verfügbar. Melden Sie sich in einem dieser Produkte an und folgen Sie der Anleitung, um die Tag-ID abzurufen:
Anleitung für Google Ads
Öffnen Sie die Google-Tag-Einstellungen.Anleitung für Google Analytics
- Öffnen Sie Google Analytics.
- Rufen Sie den Bildschirm
Verwaltung auf.
- Klicken Sie unter
Datenstreams auf einen Stream, um die Details zu sehen.
Ergebnis: Auf dem Bildschirm sollten die Google Analytics- und die Google-Tag-Einstellungen zu sehen sein.
Anleitung für Google Tag Manager
Hinweis: Um Google-Tag-IDs in Google Tag Manager zu sehen, müssen Sie ein Google Ads-, Analytics- oder Google-Tag in einem Container verwalten.
- Öffnen Sie Google Tag Manager.
- Klicken Sie auf den Tab Google-Tags, um die eingerichteten Google-Tags zu sehen.
- Klicken Sie auf den Tag-Namen, um die Google-Tag-Einstellungen zu bearbeiten.
- Optional: Sie können weitere Konfigurationsoptionen einrichten, um festzulegen, wie das Google-Tag mit den Zielen kommunizieren soll. Wenn Sie das Google-Tag eingerichtet haben und alle Standardeinstellungen beibehalten möchten, können Sie jetzt mit Schritt 2: Trigger erstellen fortfahren.
Optionale Einstellungen
Einstellungen für globale Parameter
Wenn Sie einen gemeinsamen Kontext für mehrere Google-Tags einrichten möchten, können Sie globale Parameter mithilfe von gtag.js direkt auf Ihrer Website angeben.
Informationen zum Wiederverwenden von Parametern in mehreren Tags finden Sie in der Entwicklerdokumentation.
Konfigurationseinstellungen
Sie können zusätzliche Konfigurationsparameter angeben, die sich auf die Google-Tag-Einstellungen auswirken.
Wenn Sie die Konfiguration für andere Google-Tags wiederverwenden möchten, erstellen Sie eine Variable für die Konfigurationseinstellungen.
Gemeinsame Ereigniseinstellungen
Sie können zusätzliche Parameter angeben, die mit jedem Ereignis gesendet werden, z. B. die Währung (currency
) eines Preises. Ereignisparameter gelten nur für das Tag, dem sie hinzugefügt werden.
Wenn Sie die Ereigniseinstellungen für alle Google-Tags wiederverwenden möchten, erstellen Sie eine Variable für Google-Tag-Ereigniseinstellungen. Verwenden Sie empfohlene Namen für Ereignisparameter, damit Dimensionen und Messwerte in Google Analytics ausgefüllt werden können.
Daten an einen Tagging-Server senden
Beim serverseitigen Tagging können Sie einige Tags von Ihrer Website oder aus Ihrer App auf einen Server verschieben und so die Leistung verbessern. Weitere Informationen zum serverseitigen Tagging
Wenn Sie alle Ereignisse an einen Tag Manager-Servercontainer und nicht an Google Analytics senden möchten, müssen Sie den folgenden Parameter konfigurieren:
- Öffnen Sie das Menü Konfigurationseinstellungen.
- Richten Sie die Servercontainer-URL ein, indem Sie einen neuen Konfigurationsparameter hinzufügen:
- Name:
server_container_url
- Wert: Geben Sie hier die Servercontainer-URL Ihres Tag Manager-Servercontainers an.
- Name:
Ergebnis: Die Konfigurationsparameter sollten so aussehen:
Nutzereigenschaften einrichten
Nutzereigenschaften sind Attribute, mit denen Nutzergruppen beschrieben werden, z. B. Spracheinstellungen oder geografische Standorte. Mithilfe von Nutzereigenschaften lassen sich Zielgruppen definieren.
Beispielsweise können Sie eine Nutzereigenschaft namens favorite_food
einrichten, mit der Sie die Lieblingsspeisen Ihrer Nutzer erfassen können. Danach lassen sich die Daten verwenden, um Nutzer nach ihren Lieblingsspeisen zu segmentieren.
In Analytics werden einige Nutzerdimensionen automatisch erfasst, sodass Sie keine Nutzereigenschaften dafür festlegen müssen. Für jede Google Analytics 4-Property können Sie bis zu 25 zusätzliche Nutzereigenschaften einrichten.
Wenn Sie benutzerdefinierte Nutzereigenschaften erfassen möchten, müssen Sie eine neue Variable für Ereigniseinstellungen erstellen und sie dem Google-Tag zuweisen.
7. Speichern Sie das Google-Tag.
Schritt 2: Trigger erstellen
Als Nächstes richten Sie einen Trigger ein, damit das Google-Tag geladen wird, wenn jemand Ihre Website aufruft.
- Wenn das Google-Tag vor anderen Triggern ausgelöst werden soll, klicken Sie auf Trigger und verwenden Sie den Trigger Initialisierung – Alle Seiten. Weitere Informationen zu Triggern für Seitenaufrufe
- Geben Sie dem Tag einen Namen und speichern Sie die Tag-Konfiguration.
Ergebnis
Die Tag-Konfiguration sollte so aussehen:
Schritt 3: Funktionsweise des Tags prüfen
So erreichen Sie, dass das Tag wie vorgesehen funktioniert:
- Klicken Sie in Ihrem Arbeitsbereich auf Vorschau. Der Tag Assistant wird geöffnet.
- Geben Sie die URL Ihrer Website ein.
- Prüfen Sie, ob Google Analytics: GA4-Konfiguration beim Laden der Seite ausgelöst wurde.
- ✅ Wenn das Tag ausgelöst wurde, sieht die Benutzeroberfläche des Tag Assistant so aus:
- ❌ Wenn das Tag nicht ausgelöst wurde, prüfen Sie die Triggereinstellungen des Tags.
- ✅ Wenn das Tag ausgelöst wurde, sieht die Benutzeroberfläche des Tag Assistant so aus:
- Wenn Sie mit der Fehlerbehebung fertig sind, schließen Sie den Vorschaumodus.
- Klicken Sie in Ihrem Arbeitsbereich auf Senden, um die Änderungen zu veröffentlichen.