Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen. 

Google Ads-Displaykampagne in der neuen Search Ads 360-Version erstellen

Google Ads Dieser Artikel bezieht sich ausschließlich auf Google Ads-Konten in der neuen Search Ads 360-Version.

Sie können eine Displaykampagne in der neuen Search Ads 360-Version erstellen oder eine Displaykampagne, die Sie in Google Ads erstellt haben, synchronisieren.

1. Displaykampagne in der neuen Search Ads 360-Version erstellen

  1. Melden Sie sich in der neuen Search Ads 360-Version an.
  2. Rufen Sie ein Google Ads-Kundenkonto auf.
  3. Klicken Sie links im Seitenmenü auf Kampagnen.
  4. Klicken Sie auf das Pluszeichen Add und wählen Sie Neue Kampagne aus.
  5. Wählen Sie Umsätze, Leads, Zugriffe auf die Website oder Markenbekanntheit und Reichweite aus.
    • Wenn Sie nicht wissen, welches Zielvorhaben Sie festlegen sollen, können Sie Kampagne ohne Zielvorhaben erstellen auswählen.
Es sollte dem Ziel, das Sie mit Ihrer Kampagne verfolgen, entsprechen. Wenn Sie z. B. möchten, dass Nutzer Ihre Website besuchen, wählen Sie beim Erstellen der Kampagne Zugriffe auf die Website aus.
  1. Wählen Sie den Kampagnentyp Display aus und klicken Sie auf Weiter.

2. Kampagneneinstellungen auswählen

In den Kampagneneinstellungen können Sie die Standorte und Sprachen für die Auslieferung Ihrer Anzeigen auswählen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, festzulegen, wie oft Ihre Anzeigen demselben Nutzer präsentiert werden dürfen und dass sie nicht in Verbindung mit Inhalten ausgeliefert werden sollen, die nicht zu Ihrem Unternehmen passen. Unter anderem lässt sich dort auch das Start- und Enddatum der Kampagne angeben.

Standorte und Sprachen auswählen

  1. Wählen Sie die Standorte aus, an denen Ihre Anzeigen ausgeliefert werden sollen oder die Sie ausschließen möchten. Weitere Informationen zur geografischen Ausrichtung
  2. Geben Sie die Sprachen ein, auf die Sie die Anzeigen ausrichten möchten. Die Anzeigen, die Sie erstellen, sollten zu diesen Sprachen passen. Weitere Informationen zur Ausrichtung auf Sprachen

Weitere Kampagneneinstellungen

Conversions: Hier legen Sie fest, welche Conversion-Zielvorhaben für diese Kampagne in der Spalte „Conversions“ berücksichtigt werden. Wenn Sie Smart Bidding verwenden, werden die Gebote für diese Conversions mithilfe Ihrer Gebotsstrategien optimiert.

Anzeigenrotation: Bei dieser Einstellung werden Anzeigen ausgeliefert, mit denen sich wahrscheinlich mehr Klicks oder Conversions erzielen lassen. Sie können die Anzeigenrotation für die besten Anzeigen optimieren (für die meisten Kampagnen empfohlen) oder Anzeigen unbegrenzt rotieren. Bei einigen Kampagnentypen ist auch eine Optimierung für Conversions oder eine gleichmäßige Anzeigenrotation möglich.

Werbezeitplaner: Wenn Ihre Anzeigen nur zu bestimmten Zeiten ausgeliefert werden sollen, die Sie festlegen, können Sie einen Werbezeitplaner erstellen.

Geräte: Bei der Ausrichtung auf Geräte legen Sie fest, auf welchen Gerätetypen Ihre Anzeige ausgeliefert werden soll, etwa auf allen oder nur auf bestimmten Geräten wie Smartphones.

URL-Optionen für die Kampagne: Wenn Sie den Klick-Tracker eines Drittanbieters oder intelligente eigene Klick-Tracking-Funktionen verwenden, können Sie eine benutzerdefinierte Tracking-Vorlage hinzufügen. Mit einer Tracking-Vorlage lassen sich zusätzliche Informationen in URLs einfügen, um die Quelle einzelner Anzeigenklicks zu identifizieren.

Dynamische Anzeigen: Sie fügen einen Produktfeed in Ihre Kampagne ein, um Nutzern personalisierte Inhalte zu präsentieren, die darauf basieren, was sie sich auf Ihrer Website oder in Ihrer App angesehen haben.

Start- und Enddatum: Sie können für Ihre Kampagne ein Start- und/oder Enddatum in der Zukunft festlegen.

Auszuschließende Inhalte: Sie können verhindern, dass Ihre Anzeigen in Verbindung mit Inhalten ausgeliefert werden, die nicht zu Ihrem Unternehmen passen. Ihre Auswahl können Sie dabei auf Labels für digitalen Content, sensible Inhalte oder Inhaltstypen stützen.

Klicken Sie auf Weiter.

3. Budget und Gebote

Ihr Budget wirkt sich darauf aus, wie oft Ihre Anzeigen ausgeliefert und wie auffällig sie präsentiert werden. Die Gebotsstrategie bestimmt, wie Ihr Budget eingesetzt wird. Für Displaykampagnen können Sie automatische Strategien und Smart Bidding verwenden. Ihre Gebote werden dann so angepasst, dass Sie Ihre Leistungsziele besser erreichen.

Budget und Gebotsstrategie auswählen

  1. Geben Sie Ihr Tagesbudget ein. Der Betrag ist der durchschnittliche Betrag, den Sie pro Tag ausgeben möchten.
  2. Legen Sie eine Gebotsstrategie fest. Für Displaykampagnen wird auf der Grundlage des Zielvorhabens der Kampagne automatisch eine Gebotsstrategie vorgeschlagen. Wenn Sie keinen Vorschlag nutzen möchten, können Sie auch selbst eine festlegen:

Klicken Sie auf Weiter.

4. Strategie für die Ausrichtung auswählen

Mit Displaykampagnen haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Zielgruppe zu erreichen. Sie können…

  • die optimierte Ausrichtung nutzen und die leistungsstärksten Zielgruppensegmente vom Google Ads-System ermitteln lassen.
  • der optimierten Ausrichtung zusätzliche Signale wie Zielgruppensegmente oder Keywords (auch „Targeting-Signale“ genannt) hinzufügen, um ähnliche Kriterien für die Anzeigenauslieferung zu finden.
  • die optimierte Ausrichtung deaktivieren und die Signale auswählen, die für Ihre Kampagne am sinnvollsten sind.

Ausrichtung bestimmen

Wenn Sie keine Signale hinzufügen möchten, wählen Sie „Weiter“ aus, um mit der Erstellung der Kampagne fortzufahren.
So fügen Sie Ausrichtungssignale hinzu:
  • Klicken Sie auf Ausrichtung hinzufügen.
  • Wählen Sie die gewünschten Signale aus.
  • Optional: Wenn Sie die optimierte Ausrichtung deaktivieren möchten, maximieren Sie zuerst den Bereich Optimierte Ausrichtung und entfernen Sie dann das Häkchen neben „Optimierte Ausrichtung verwenden“.
  • Wählen Sie Weiter aus.

Weitere Informationen zur optimierten Ausrichtung

5. Responsive Displayanzeigen erstellen

In Displaykampagnen werden responsive Displayanzeigen unterstützt. Für diese Anzeigen laden Sie Ihre Assets wie Bilder, Anzeigentitel, Logos, Videos und Textzeilen hoch und die Google-KI generiert automatisch Anzeigenkombinationen für Websites, Apps, YouTube und Gmail.

Für möglichst effektive Anzeigen sollten Sie Folgendes hochladen:

  • mindestens 5 Bilder
  • mindestens 2 Logos
  • 5 Anzeigentitel
  • 5 Textzeilen
  • 1 Video
Wenn Sie mehr Kontrolle über die Creatives für Ihre Displaykampagnen haben möchten, können Sie eigene Bildanzeigen erstellen und hochladen.

Klicken Sie auf Weiter, um die Kampagne abzuschließen.

6. Kampagne überprüfen

Auf der Seite „Überprüfung“ können Sie alle ausgewählten Einstellungen noch einmal kontrollieren.

Hier lassen sich potenzielle Probleme beheben, die in den Warnmeldungen beschrieben werden. Klicken Sie dazu in der Benachrichtigung auf Problem beheben.

Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten, dass die Kampagne aufgrund eines Problems nicht veröffentlicht werden kann, müssen Sie das Problem beheben, bevor Sie sie veröffentlichen können.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Kampagne veröffentlichen.

Vorhandene Display- und Suchkampagnen in separate Kampagnen unterteilen

Wenn Sie über eine bereits vorhandene Kampagne verfügen, die sowohl auf das Display- als auch auf das Suchnetzwerk ausgerichtet ist, empfehlen wir Ihnen in den meisten Fällen, die Kampagne in zwei Kampagnen zu unterteilen, eine für das Such- und eine für das Displaynetzwerk.

Eine kombinierte Such- und Displaykampagne empfiehlt sich, wenn deren Keywords nicht in Gebotsstrategien eingebunden sind und Sie mehrere Kampagnen in beiden Netzwerken ausführen möchten. Dies ist beispielsweise denkbar, wenn Sie Ihre Budgets sehr detailliert optimieren, was zu Tausenden Kampagnen führt, z. B. zu einer Kampagne pro Postleitzahl, die Keywords aber nicht in den Gebotsstrategien enthalten sind.

So unterteilen Sie eine vorhandene Kampagne:

  1. Bearbeiten Sie die Netzwerkeinstellungen für die vorhandene Kampagne.
    1. Melden Sie sich in der neuen Search Ads 360-Version an.
    2. Rufen Sie ein Google Ads-Kundenkonto auf.
    3. Klicken Sie links im Seitenmenü auf Einstellungen und dann im maximierten Menü auf Kampagneneinstellungen.
    4. Wählen Sie die Kampagne, die Sie bearbeiten möchten.
    5. Klicken Sie auf Werbenetzwerke, um den Bereich zu maximieren.
    6. Aktivieren Sie das Kästchen Displaynetzwerk und achten Sie darauf, dass das Kästchen Google-Suche deaktiviert ist. 
    7. Klicken Sie auf Speichern.
  2. Kampagneneinstellungen
  3. Führen Sie in den Einstellungen für die neue Kampagne folgende Schritte aus:
    1. Wählen Sie die Kampagne, die Sie bearbeiten möchten.
    2. Klicken Sie auf Werbenetzwerke, um den Bereich zu maximieren.
    3. Aktivieren Sie das Kästchen Google-Suche und achten Sie darauf, dass das Kästchen Displaynetzwerk deaktiviert ist.
    4. Unter Google-Suche können Sie auswählen, ob Sie Anzeigen auf den Google-Suchergebnisseiten und den Suchergebnisseiten anderer Web-Propertys (Google Suche-Partner) innerhalb des Such-Werbenetzwerks anzeigen möchten. Bei unseren Suchpartnern können Ihre Anzeigen neben oder über den Suchergebnissen geschaltet werden. Sie können auch als Teil einer Ergebnisseite geschaltet werden, wenn ein Nutzer das Verzeichnis einer Website durchsucht. Auch die Schaltung auf anderen relevanten Suchergebnisseiten ist möglich. Weitere Informationen über das Google Such-Werbenetzwerk finden Sie in der Google Ads-Hilfe.
  4. Erstellen Sie die Anzeigengruppen, Anzeigen und Keywords für die neue Suchkampagne.
Sie können Anzeigengruppen, Anzeigen und Keywords mithilfe von Bulk-Listen wie folgt aus der ursprünglichen Kampagne in die neue Kampagne kopieren:

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
17550387000106654
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5055977
false
false