Sie können Traffic nachverfolgen, indem Sie den Bereich zu Leistungsberichten in Ihrem Merchant Center-Konto aufrufen. Diese Berichte sind für Shopping-Anzeigen und organischen Traffic verfügbar. Einen detaillierteren Überblick über die Leistung Ihrer Produkte in Shopping-Anzeigen erhalten Sie über die Funktionen in Ihrem Google Ads-Konto.
Wenn Sie Klicks mithilfe von domainübergreifenden Weiterleitungen nachverfolgen möchten, beachten Sie bitte, dass dies nur für Shopping-Anzeigen oder organischen Traffic mit Tracking-Vorlagen von Google Ads möglich ist.
Wenn Sie Klicks mit einem Drittanbieter- oder proprietären Webanalysetool (z. B. Google Analytics) erfassen möchten, richten Sie Tracking auf Ihrer Website bzw. in Ihrer App ein. Über verschiedene Produkte in Ihrem Merchant Center-Konto erzielte Klicks werden dann automatisch in diesen Tools angezeigt. Prüfen Sie, ob die Aufteilung zwischen Google Ads-Zugriffen und organischem Traffic korrekt ist.
Tracking-Optionen
Option 1: Google Ads zum Tracking kostenpflichtiger Klicks und Merchant Center für unbezahlte Klicks verwenden (empfohlen)
- Verwenden Sie Tracking-Vorlagen von Google Ads mit einem Suffix der finalen URL oder das automatische Tagging. Wenn Sie Google Analytics verwenden, werden die Zugriffe über Google Ads segmentiert, sodass die Quelle in Google Analytics als „google“ und das Medium als „cpc“ angezeigt wird. Weitere Informationen zum Tracking in Google Ads
- Verwenden Sie für organischen Traffic das automatische Tagging im Merchant Center. Traffic aus Produkteinträgen wird in Google Analytics 4 unter der Dimension „Quellplattform“ als „Shopping-Produkteinträge“ angezeigt. Bei Traffic aus Produkteinträgen wird die Quelle in Google Analytics als „google“ und das Medium als „organisch“ angezeigt. Weitere Informationen zu Dimensionen für Traffic-Quellen
Richten Sie Conversion-Tracking-Codes auf Ihrer Website oder in Ihrer App korrekt ein und geben Sie die Attribute „Link“ [link]
sowie „mobiler Link“[mobile_link]
in Ihren Feeds im Merchant Center an. Wir empfehlen, die Berichtsdaten Ihrer Analysetools mithilfe des Merchant Center-Leistungsberichts zu überprüfen.
Option 2: Separate URLs in Merchant Center-Feeds mithilfe der Attribute „Anzeigen-Weiterleitung“ [ads_redirect], „Link“ [link], „Mobiler Link“ [mobile_link] und „Kanonischer Link“ [canonical_link] verwenden
- Verwenden Sie das Attribut „Anzeigen-Weiterleitung“
[ads_redirect]
in Ihren Produktdaten für Landingpage-URLs, die für Shopping-Anzeigen vorgesehen sind. Beachten Sie, dass dieses Attribut die Attribute „Link“[link]
und „mobiler_Link“[mobile_link]
für Zugriffe aus Shopping-Anzeigen überschreibt. Mit dem ValueTrack-Parameter {ifmobile} in diesem Attribut können Sie bestimmte Landingpages für mobile Anzeigen angeben. Dies kann zusätzlich zu den Tracking-Vorlagen von Google Ads und dem automatischen Tagging eingerichtet werden.
Beispiel: „https://www.example.com/product123.html?utm_source=feed&utm_medium=cpc“ - Verwenden Sie die Attribute Link
[link]
oder Mobiler Link[mobile_link]
für Landingpage-URLs, die für unbezahlte Zugriffe (z. B. Zugriffe aus kostenlosen Einträgen und lokalen kostenlosen Einträgen) vorgesehen sind. Wenn Sie Tracking-Parameter hinzufügen möchten, empfehlen wir die Verwendung separater Tracking-Parameter für Anzeigen und Produkteinträge.
Beispiel: „https://www.example.com/product123.html?utm_source=feed&utm_medium=free“ - Wenn Sie Tracking-Parameter in den Attributen Link
[link]
oder Mobiler Link[mobile_link]
verwenden, empfehlen wir die Verwendung des Attributs Google-Suchindex[canonical_link]
, damit Ihre Produkte mit der richtigen URL im Suchindex von Google assoziiert werden. Die URL in diesem Attribut wird Kunden nicht angezeigt, sorgt aber dafür, dass Google ein besseres Verständnis für das Produkt erhält.