Interne und domainübergreifende Livestreams sind für Nutzer der folgenden Google Workspace-Versionen verfügbar:
- Enterprise Starter
- Enterprise Plus
- Enterprise Standard
- Education Plus
- Teaching and Learning Upgrade
Vergleich der Google Workspace-Versionen und Informationen zu den verfügbaren Meet-Funktionen
Wenn Sie ein Konto in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung haben und Livestreaming aktiviert ist, können andere Personen in Ihrer Organisation Ihre Videokonferenzen ansehen. Mit domainübergreifendem Livestreaming können Administratoren außerdem bis zu 50 verschiedene vertrauenswürdige Workspace-Domains zulassen. Die maximale Anzahl von Livestream-Zuschauern hängt von Ihrer Google Workspace-Version ab.
Tipp: Als Google Workspace-Administrator, der Google Meet für die Organisation verwaltet, müssen Sie zuerst das Livestreaming aktivieren.
Wer einen Livestream ansehen kann
Nur Gäste in Ihrer Organisation können einen Livestream ansehen. Alle Teilnehmer in Ihrer Organisation können den Livestream während der Videokonferenz anhalten und starten sowie den Termin aufzeichnen. Zuschauer können sich nicht an der Videokonferenz beteiligen oder das Streaming und die Aufzeichnung steuern.
Tipp: Organisatoren von Livestreams sehen die Anzahl der Zuschauer oben auf ihrem Bildschirm. Der Livestreamzähler zeigt bis zu den ersten 100 Nutzern jeden neuen Zuschauer. Danach wird die Zahl jeweils auf Vielfache von fünf gerundet.
Unterstützte Browser für Meet
Mit den folgenden Browsern können Sie sich Livestream-Videokonferenzen ansehen:
- Chrome
- Microsoft® Edge®
- Mozilla® Firefox®
- Opera®
- Apple® Safari®
Inhalte, die Sie per Livestream mit Meet teilen können
- Schulungen für Mitarbeiter in Echtzeit
- Wissenschaftliche Informationen für Studenten
- Konferenzmaterialien, die nicht persönlich geteilt werden können
- Organisationsweite Präsentationen mit mehreren Vortragenden
- Gäste können auch als reine Zuschauer eingeladen werden
Livestream mit Google Kalender einrichten
Teil 1: Livestreamtermin erstellen
- Öffnen Sie Google Kalender.
- Klicken Sie auf
Eintragen
Termin
Weitere Optionen.
- Geben Sie die Termindetails ein, z. B. Datum, Uhrzeit und eine Beschreibung.
- Fügen Sie die Gäste hinzu, die uneingeschränkt an der Videokonferenz teilnehmen können.
- Diese Gäste können von den anderen gesehen und gehört werden und ihren Bildschirm einblenden.
- Sie können auch Personen aus anderen Organisationen und vertrauenswürdigen Domains hinzufügen. Allerdings können nur Personen in Ihrer Organisation den Stream aufzeichnen und steuern.
- Klicken Sie neben Mit Google Meet teilnehmen auf den Abwärtspfeil
Livestream hinzufügen.
- Klicken Sie zur Bestätigung noch einmal auf Livestream hinzufügen.
- Klicken Sie auf Speichern
Senden.
Hinweis: Das Streaming startet nicht automatisch. Klicken Sie während der Videokonferenz rechts unten auf, klicken Sie auf Livestreaming
Streaming starten.
Teil 2: Zusätzlichen Termin für Zuschauer erstellen
Sie können auch einen eigenen Termin nur für Zuschauer erstellen. Er wird in den Kalendern der Nutzer eingefügt und enthält einen entsprechenden Link.
Personen, die zu diesem Termin eingeladen wurden, können von den anderen Teilnehmern nicht gesehen oder gehört werden und sie können im Livestream keine Inhalte einblenden, ihn aufnehmen oder steuern.
Tipp: Wenn sie eingeladen sind, können Zuschauer auch dann an Livestreams teilnehmen, wenn ihr Konto kein Livestreaming unterstützt oder Livestreaming in ihrer Organisation deaktiviert ist.
- Öffnen Sie Google Kalender.
- Klicken Sie auf den Livestreamtermin, den Sie erstellt haben,
„Bearbeiten“
.
- Klicken Sie oben auf Weitere Aktionen
Termin erstellen, bei dem nur zugesehen werden kann.
- Fügen Sie die gewünschten Gäste oder Räume sowie Details wie eine Beschreibung hinzu.
- Klicken Sie auf Speichern
Senden.
Livestream aus einem Google Kalender-Termin entfernen
- Öffnen Sie Google Kalender.
- Klicken Sie auf den Livestreamtermin
"Bearbeiten"
.
- Klicken Sie neben Mit Google Meet teilnehmen auf den Abwärtspfeil
Livestream entfernen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Tipp: Der Link für die Videokonferenz ändert sich, wenn Sie Livestreaming hinzufügen oder entfernen. Denken Sie daher daran, den neuen Link an die Gäste zu senden.
Livestream starten und beenden
Wenn ein Administrator dies zulässt, kann jeder Teilnehmer in derselben Organisation wie der Organisator der Videokonferenz den Livestream starten oder beenden. Livestreams werden nach acht Stunden automatisch beendet, da sie auf diese Dauer beschränkt sind.
Kann Livestream starten oder beenden | Kann Livestream nur ansehen, nicht steuern |
Organisator der Videokonferenz | |
Personen in derselben Organisation wie der Organisator des Livestreams | Gäste, die nur als Zuschauer teilnehmen |
Personen, für die ein Administrator die Teilnahme am Livestream erlaubt hat | |
Reguläre Teilnehmer des Termins |
- Öffnen Sie Google Kalender und nehmen Sie an der Videokonferenz teil.
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
Streaming starten.
- Bestätigen Sie die Auswahl. Wenn das Streaming aktiviert ist, wird links oben "Live" angezeigt. Jetzt können sich die eingeladenen Zuschauer die Videokonferenz über die Livestream-URL ansehen.
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
Streaming beenden.
- Bestätigen Sie die Auswahl.
Livestream aufzeichnen
Jeder Teilnehmer einer Videokonferenz, der zur Organisation des Organisators gehört, kann den Livestream aufzeichnen und so anderen die Möglichkeit geben, ihn sich später anzusehen. Die Aufzeichnung erfolgt nicht automatisch, sondern muss von jemandem gestartet und auch beendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Videokonferenzen aufzeichnen.
Zuschauer können die Aufzeichnung nicht steuern.
Livestream ansehen
Tipp: Personen, die den Link für den Livestream verwenden, können nicht mit anderen Teilnehmern der Videokonferenz oder Personen, die sich den Livestream ebenfalls ansehen, kommunizieren.
Gäste haben folgende Möglichkeiten, einen Livestream anzusehen:
- Den Link zum Livestream im Google Kalender-Termin oder in der E-Mail anklicken
- Den Livestream in einem Konferenzraum ansehen, der dem Termin hinzugefügt wurde und in dem eine Chromebox oder ein Chromebase für Meetings eingerichtet ist
Während Sie sich den Livestream ansehen, können Sie:
- Die Live-Wiedergabe beenden und wieder starten
- Die Wiedergabegeschwindigkeit und Videoqualität festlegen
- Den Stream auf einem Fernseher abspielen
- In den Vollbildmodus wechseln
Tipp: Wenn Sie sich den Stream später ansehen möchten, fragen Sie den Organisator der Videokonferenz, ob eine Aufzeichnung verfügbar ist. Der Livestream ist – wie der Name schon sagt – nur im Moment der Übertragung verfügbar.
Untertitel für Livestreams hinzufügen
Um Untertitel für Ihren Livestream-Termin zu verwenden, sollten die Teilnehmer der Videokonferenz zuerst die Untertitel in der Hauptbesprechung aktivieren. Livestream-Untertitel werden in derselben Sprache angezeigt wie in der Besprechung angegeben. Sie sind auf Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar.
Für Teilnehmer:
- Nehmen Sie an einer Besprechung teil, in der Livestreaming aktiviert ist.
- Klicken Sie rechts unten auf "Aktivitäten"
Livestreaming.
- Wählen Sie im Menü die Sprache für Untertitel aus
klicken Sie auf Streaming starten.
Für Livestream-Zuschauer:
- Klicken Sie auf dem Computer im Livestream-Viewer auf "Untertitel aktivieren"
oder "Untertitel deaktivieren"
.
- Tippen Sie auf Ihrem Mobilgerät im Livestream-Viewer oben rechts auf das Menü
Untertitel.
Weitere Informationen
- Problembehebung beim Ansehen von Livestreams
- Problembehebung für Organisatoren von Livestreams
- Videokonferenzen über Meet-Hardware live streamen