Wir haben in Google Ads folgende Verbesserungen vorgenommen, damit Sie eine umfassende und konsolidierte Ansicht zu Ihrer inhaltsbezogenen Ausrichtung erhalten und diese Ausrichtung einfacher verwalten und optimieren können:
Alle Arten der inhaltsbezogenen Ausrichtung befinden sich jetzt im linken Navigationsbereich unter „Inhalte“.
- Die Kategorien „Themen“, „Placements“, „Keywords für Display-/Videowerbung“ und „Ausschlüsse“ sind jetzt für alle Arten von inhaltsbezogener Ausrichtung auf dem Tab „Inhalte“ im seitlichen Navigationsmenü zu finden. Wenn Sie Ausschlüsse für Themen, Placements oder Keywords für Display-/Videowerbung festlegen möchten, klicken Sie auf den Drop-down-Pfeil
rechts neben dem Begriff „Ausschlüsse“.
Bald werden Sie weitere Verbesserungen feststellen:
- Themen, Placements und Keywords für Display-/Videowerbung werden auf einer einzelnen Seite „Inhalte“ zusammengefasst. Das gilt auch für Ausschlüsse.
- Ihre Anzeigen werden auf alle in der Anzeigengruppe ausgewählten Inhalte ausgerichtet. Wenn Sie z. B. „Fahrräder“ als Thema und „Fahrrad fahren“ als Keyword für Display-/Videowerbung verwenden, werden Ihre Anzeigen bei Inhalten ausgeliefert, die mit beiden Kriterien übereinstimmen.
Bis zur Umstellung Ihres Kontos empfehlen wir, pro Anzeigengruppe nur eine Methode für die inhaltsbezogene Ausrichtung (Themen, Placements ODER Keywords für Display-/Videowerbung) zu verwenden. Solange die bevorstehenden Änderungen noch nicht umgesetzt sind, kann die Kampagnenleistung bei der Kombination von Methoden beeinträchtigt werden.
Sie möchten spezielle Nutzer erreichen, die an bestimmten Themen interessiert sind. Mit der themenbezogenen Ausrichtung haben Sie die Möglichkeit, Anzeigen auf Webseiten, in Apps und in Videos zu den gewünschten Themen zu platzieren: von Landwirtschaft über Musik bis hin zu Essen und Trinken.
In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht zur themenbezogenen Ausrichtung. Sie können diese Funktion in Display- und Videokampagnen nutzen. Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie unter Anzeigen auf Websites mit relevanten Themen ausrichten.
Mit der themenbezogenen Ausrichtung können Sie Anzeigen auf allen Seiten im Displaynetzwerk oder auf YouTube schalten, deren Inhalt mit den von Ihnen ausgewählten Themen übereinstimmt. Da die Inhalte im Web nicht immer gleich bleiben, ändern sich möglicherweise auch die Seiten, auf denen die Anzeigen geschaltet werden. Wählen Sie einfach ein oder mehrere relevante Themen aus, damit die Anzeigen auf den entsprechenden Seiten zu sehen sind.
Beispiel
Sind die Anzeigen beispielsweise auf das Thema „Fahrzeuge“ ausgerichtet, werden sie im Displaynetzwerk unter anderem auf Websites oder anderen Placements mit Bezug zu Autos geschaltet. Sie können auch spezifischere Unterthemen auswählen, etwa „Lkw und Geländewagen“, „Nutzfahrzeuge“ oder „Motorräder“.
Gründe für die Ausrichtung auf Themen
- Sie möchten Ihre Anzeigen auf einer Reihe von Websites zu bestimmten Themen schalten. Wenn Sie beispielsweise Fahrräder verkaufen und wissen, dass Ihre Kunden auch gern wandern und zelten, können Sie auf einer großen Anzahl von Websites werben. Wählen Sie einfach das untergeordnete Thema „Wandern und Camping“ aus. So werden Ihre Anzeigen auf Webseiten zu diesem Thema ausgeliefert.
- Durch Hinzufügen aller untergeordneten Themen wird nicht automatisch auch das übergeordnete Thema berücksichtigt. Manche Seiten werden von der Ausrichtung ausgeschlossen, wenn Sie der Anzeigengruppe nur die untergeordneten Themen hinzufügen. Deshalb sollten Sie auch das übergeordnete Thema einschließen.
- Sie möchten die Markenidentität oder den Lifestyle-Bezug Ihres Unternehmens pflegen.
- Das Kampagnenbudget ist flexibel oder uneingeschränkt.
- Sie möchten eine schnellere Anzeigenauslieferung erreichen oder das CPA-Ziel ist relativ flexibel.
Zusätzliche Tipps
- Richten Sie Anzeigen auf ein übergeordnetes Thema aus, so werden die Anzeigen auch auf alle dazugehörigen untergeordneten Themen ausgerichtet. Es empfiehlt sich jedoch, untergeordnete Themen zum Steuern der Gebotsfunktion und von Berichten hinzuzufügen.
- Sie können Seiten zu einem bestimmten Thema ausschließen. So lässt sich verhindern, dass Ihre Anzeigen Seiten zu Themen ausgeliefert werden, die nicht die gewünschte Leistung bringen oder keinen Bezug zu Ihrem Unternehmen haben.
Kosten für themenbezogene Ausrichtung
Die Preisgestaltung für die themenbezogene Ausrichtung funktioniert genauso wie für andere Ausrichtungsarten. Sie legen Ihr Gebot fest oder wählen eine automatische Gebotsstrategie aus. Das Google Ads-System liefert Ihre Anzeige dann auf Seiten im Google-Werbenetzwerk aus, deren Inhalt dem ausgewählten Thema entspricht und auf denen Ihr Gebot eine Anzeigenposition gewinnen kann. Bei beliebten Themen gibt es womöglich Tausende oder gar Zehntausende von Seiten, die für die Anzeige infrage kommen.