Standort-Assets

Wenn Sie Ihr Unternehmen oder einen Ihrer Standorte im Unternehmensprofil als vorübergehend oder dauerhaft geschlossen kennzeichnen, werden die dazugehörigen Google Ads-Standort-Assets nicht in der endgültigen Anzeige präsentiert. Weitere Informationen

Mit Standort-Assets können Nutzer Ihr Geschäft leichter finden. Hierzu werden in Ihren Anzeigen die Geschäftsadresse, der Standort auf einer Karte oder die Entfernung des Nutzers zum Unternehmen eingeblendet. Der Nutzer kann dann auf Ihren Standort klicken oder tippen, um die Seite des Standorts aufzurufen. Dort finden sich weitere Details und die wichtigsten Informationen zu Ihrem Unternehmen. Bei Standort-Assets können Anzeigen auch eine Telefonnummer oder eine Anrufschaltfläche enthalten, damit Nutzer sofort bei Ihrem Unternehmen anrufen können.

In diesem Artikel erhalten Sie grundlegende Informationen zu Standort-Assets, beispielsweise wie sie erstellt, entfernt und mit einem Unternehmensprofil verknüpft werden. Außerdem werden einige häufige Probleme beim Verknüpfen beschrieben.


Hinweis

Wenn Sie Nutzern zeigen möchten, bei welchen Handelsketten und in welchen Geschäften es Ihre Produkte zu kaufen gibt, finden Sie entsprechende Informationen unter Affiliate-Standort-Assets.


Verwendung

Mit Anzeigen mit Standort-Assets können Sie potenzielle Kunden dazu anregen, Ihr Geschäft zu besuchen.

Beispiel für das Suchnetzwerk

Klara ist Inhaberin einer Bäckerei und möchte mehr Ladenbesuche erzielen. Also fügt sie ihrer Kampagne ein Standort-Asset hinzu. Stellt ein Nutzer, der sich in der Nähe der Bäckerei befindet, eine Suchanfrage mit einem Ihrer Keywords (z. B. „beste bäckerei in der umgebung“ oder „frisches brot“), kann ihre Anzeige mit dem Asset ausgeliefert werden und enthält Folgendes:

  • Entfernung zum Standort der Bäckerei und zum Ort (Mobilgerät)
  • Adresse der Bäckerei (Computer)
  • Anrufschaltfläche
  • Link zur Detailseite des Standorts – mit Informationen wie Öffnungszeiten, Telefonnummer, Fotos und Wegbeschreibung

Standort-Assets lassen sich auch in YouTube-Kampagnen und Performance Max-Kampagnen nutzen.

YouTube-Beispiel

Ein großer Textileinzelhändler möchte seine Anzeigen auf das Zielgruppensegment „Modefans“ ausrichten. Damit sollen Nutzer online angesprochen und dazu angeregt werden, etwas in seinem Geschäft zu kaufen. Zu diesem Zweck richtet der Account Manager Standort-Assets für YouTube-Anzeigen ein.

Zusammen mit der Anzeige wird jetzt das Standort-Asset präsentiert: ein Teaser mit Informationen zum Unternehmen. Wenn ein Nutzer auf den Standort in der endgültigen Anzeige klickt oder tippt, öffnet sich eine Seite mit näheren Angaben zum Geschäft, etwa mit der Adresse, der Telefonnummer und den Öffnungszeiten. Welcher Händler in der endgültigen Anzeige zu sehen ist, richtet sich nach dem Standort des Nutzers oder einem Ort, an dem er Interesse gezeigt hat.


Wo werden die Assets angezeigt?

Mit Standort-Assets können Sie Informationen zum Unternehmen in verschiedenen Formaten (für Mobilgeräte und Computer) darstellen lassen – im Such- und Displaynetzwerk sowie auf YouTube und Google Maps.

Google Suchnetzwerk: Im Suchnetzwerk können Anzeigen mit Standort-Assets als Standardtextanzeigen ausgeliefert werden, die Ihren Standort und Ihre Telefonnummer enthalten. Auf Smartphones besteht die Möglichkeit, statt der Telefonnummer eine Anrufschaltfläche einblenden zu lassen.

Eiscafé Mustermann – Selbstgemachtes Softeis
Anzeige www.example.com
Unsere Spezialität: Pistaziensofteis. Frisch gebackene Kekse.
 
Am Platz 1, 12345 Musterstadt
  • Websites im Google Suchnetzwerk, z. B. Google Maps: Ihre Standorte werden neben, über oder unter den Suchergebnissen auf Google Maps angezeigt. Das gilt auch für die Maps App.
  • Google Displaynetzwerk: Ihre Standorte sind auf Websites und in Apps des Displaynetzwerks zu sehen, wenn sich Nutzer in der Nähe Ihres Standorts befinden oder Interesse an der Gegend bekundet haben.
    Hinweis: Standort-Assets im Displaynetzwerk sind nur über lokale Kampagnen oder Performance Max-Kampagnen mit Zielvorhaben für Ladengeschäfte verfügbar.
  • YouTube-Videoanzeigen: Ihre Standorte können in TrueView In-Stream- und Bumper-Anzeigen auf YouTube ausgeliefert werden, wenn sich Nutzer in der Nähe Ihres Standorts befinden oder Interesse an der Gegend gezeigt haben.
    Nutzer sehen die Standorte auch in Ihren Videoanzeigen und bekommen so Informationen zu Ihren Unternehmensstandorten. Diese Funktion können Sie jedoch deaktivieren.

Standort-Assets erstellen

Es gibt zwei Möglichkeiten, Standort-Assets in Ihrem Konto zu aktivieren:

  • Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen bei großen Einzelhändlern verkaufen, ist es am einfachsten, Ladengeschäfte direkt in Ihrem Konto in Google Ads zu erstellen (empfohlen).
  • Wenn Sie Ihre Händler nicht in dieser Liste finden oder Sie eine Alternative bevorzugen, können Sie auch ein Unternehmensprofil verknüpfen.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, die hinzugefügten Standorte können mit allen Such-, Display- oder Videoanzeigen in Ihrem Konto ausgeliefert werden.

Sie haben die Möglichkeit, Standorte bestimmten Kampagnen oder Anzeigengruppen zuzuweisen. Richten Sie dazu Standortgruppen beim Erstellen von Standort-Assets ein.


Optionale Einstellungen

Sie können Anrufberichte aktivieren (empfohlen). In diesem Fall müssen Sie Berichte auf Kontoebene aktivieren. Nur so sehen Sie Anrufberichte, die über Standort-Assets generiert wurden. Weitere Informationen zu Anrufberichten für Kampagnen

Telefonnummer bestätigen

Telefonnummern für Standort-Assets müssen überprüft werden, um festzustellen, ob sie auch tatsächlich zu dem beworbenen Unternehmen gehören. Weitere Informationen zur Überprüfung von Telefonnummern für Anruf- und Standort-Assets finden Sie hier.


Anleitung

Standort-Assets hinzufügen

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf eine neue Google Ads-Oberfläche, die 2024 für alle Werbetreibenden eingeführt wird. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Klicken Sie auf das Pluszeichen und dann auf + Standort-Assets.
  5. Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um Standorte von Handelsketten Ihrem Google Ads-Konto direkt hinzuzufügen oder ein Unternehmensprofil zu verknüpfen.

Standorte von Handelsketten in Google Ads verwenden

Hinweis: Standorte von Handelsketten werden automatisch aktualisiert, wenn Geschäfte geöffnet, verlegt oder geschlossen werden. Es kann jedoch bis zu einem Tag dauern, bis solche Änderungen im Unternehmensprofil-Dashboard in Ihrem Google Ads-Konto zu sehen sind.

  1. Beim Einrichten von Standort-Assets haben Sie die Möglichkeit, eine oder mehrere Handelsketten auszuwählen. Sie können auf Ausgewählte Standorte festlegen klicken, um eine Liste mit Kettenläden aufzurufen, die gut zum Land Ihres Kontos passen.
  2. Folgen Sie der Anleitung, um die Standorte der Handelsketten zu übernehmen, an denen Ihre Produkte verkauft werden.
  3. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Wenn Sie die Standorte der Handelsketten nicht selbst betreiben, aber Ihre Produkte oder Dienstleistungen dort anbieten, sollten Sie Affiliate-Standort-Assets statt Standort-Assets verwenden. Wenn Sie Affiliate-Standort-Assets hinzufügen möchten, klicken Sie auf das Pluszeichen und dann auf Affiliate-Standort-Asset.

Auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene lassen sich Standorte weiter anpassen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie können entweder alle Standorte auf Kontoebene oder nur einen Teil davon über Standortgruppen hinzufügen. Oder Sie wählen „Keine Affiliate-Ketten“ aus, damit das Asset für bestimmte Kampagnen oder Anzeigengruppen nicht eingeblendet wird.

Ihr Unternehmensprofil suchen und verknüpfen

Als Alternative zu Handelsketten oder wenn die Standorte Ihrer Handelsketten nicht in der Liste von Google enthalten sind, können Sie Ihr Google Ads-Konto auch mit einem Unternehmensprofil verknüpfen und die Standorte des Unternehmensprofils als Standort-Assets in Google Ads anzeigen lassen. Dazu benötigen Sie Zugriff auf das Unternehmensprofil-Dashboard, in dem Ihre Standorte aufgeführt sind.

Hinweis: Wenn Sie Standort-Assets (früher Standorterweiterungen) mit Google Unternehmensprofil erstellen, können Daten aus Ihrem Unternehmensprofil in Google Ads verwendet werden, um Anzeigen für Ihre Kampagnen in Ihrem Google Ads-Konto zu formatieren. Zu den Daten gehören unter anderem: Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten sowie Fotos und Videos des Händlers.

Weitere Informationen dazu, wie Sie verhindern, dass Händlerfotos für lokale Anzeigen verwendet werden, finden Sie hier.

Viele Unternehmen sind schon im Unternehmensprofil eingetragen. Prüfen Sie, ob das auch auf Ihres zutrifft. Weil das Bestätigungsverfahren zeitaufwendig ist, sollten Sie ein neues Unternehmensprofil nur einrichten, wenn es noch keins für Ihr Unternehmen gibt.

Falls Ihr Unternehmen noch kein Unternehmensprofil hat, müssen Sie zuerst ein Konto erstellen. Anleitung

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf eine neue Google Ads-Oberfläche, die 2024 für alle Werbetreibenden eingeführt wird. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.

Mit einem Unternehmensprofil verknüpfen

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Klicken Sie auf das Pluszeichen und wählen Sie Standort-Asset aus.
  5. Ihre Domain sollte automatisch zu sehen sein. Falls nicht, geben Sie eine Domain ein, um nach potenziellen Unternehmensprofilen zu suchen.
  6. Klicken Sie auf das Stiftsymbol Einstellung bearbeiten, Stiftsymbol, um die gewünschten Länder auszuwählen. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Suchen Sie in der Liste unten nach dem Unternehmensprofil, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Klicken Sie auf Auswählen.
  8. Wenn das richtige Unternehmensprofil in der Vorschau angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.

Ihre Anfrage wird an die E-Mail-Adresse des ausgewählten Unternehmensprofils gesendet. Wird sie genehmigt, können Standorte für dieses Konto als Standort-Assets in Ihren Anzeigen eingeblendet werden.

Mit einem von Ihnen verwalteten Unternehmensprofil verknüpfen

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Klicken Sie auf das Pluszeichen und wählen Sie Standort-Asset aus.
  5. Klicken Sie auf Mit einem mir bekannten Unternehmensprofil-Dashboard-Konto verknüpfen.
  6. Wählen Sie die Option Von mir verwaltetes Unternehmensprofil auswählen und dann ein Konto aus dem Drop-down-Menü aus.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Wenden Sie bei Bedarf den Namen Ihres Unternehmens oder Labelfilter an. Klicken Sie auf Fertig.

Verknüpfung mit einem Unternehmensprofil mithilfe einer E-Mail-Adresse herstellen

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Klicken Sie auf das Pluszeichen und wählen Sie Standort-Asset aus.
  5. Klicken Sie auf Mit einem mir bekannten Unternehmensprofil-Dashboard-Konto verknüpfen.
  6. Wählen Sie Zugriff auf ein anderes Unternehmensprofil anfordern aus. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Kontos ein.
  7. Klicken Sie auf Weiter. Eine Anfrage wird an die E-Mail-Adresse des Unternehmensprofils gesendet. Wird sie genehmigt, können Standorte in diesem Konto als Standort-Assets in Ihren Anzeigen erscheinen.

Standorte oder Standortlabels im Unternehmensprofil bearbeiten

  1. Ermitteln Sie den Administrator des Unternehmensprofils Ihres Unternehmens und bitten Sie ihn, Sie über die E-Mail-Adresse Ihres Google Ads-Kontos als Inhaber bzw. Administrator hinzuzufügen. Sie können ihm dazu auch diese Anleitung senden.
  2. Wenn der Inhaber des Unternehmensprofils Sie zum Unternehmensprofil einlädt, wird eine Einladung an die E-Mail-Adresse gesendet, die Ihrem Google Ads-Konto zugeordnet ist. Nehmen Sie die Einladung an.
  3. Melden Sie sich anschließend in Ihrem Unternehmensprofil an, um Adressen zu bearbeiten. Weitere Informationen

Sobald Sie Administrator eines Unternehmensprofils sind, können Sie mithilfe der Anleitung oben nach einem von Ihnen verwalteten Unternehmensprofil suchen und es mit Google Ads verknüpfen.

Händlerfotos in lokalen Anzeigen deaktivieren

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf eine neue Google Ads-Oberfläche, die 2024 für alle Werbetreibenden eingeführt wird. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.
Nachdem Sie ein Standort-Asset mit einem Unternehmensprofil-Eintrag verknüpft haben, können in lokalen Anzeigen automatisch Ihre Händlerfotos verwendet werden, um die Kampagnenleistung zu verbessern. Manchmal möchten Sie vielleicht mehr Kontrolle über die Verwendung Ihrer Fotos haben. Wenn in lokalen Anzeigen keine Händlerfotos verwendet, aber die Standort-Assets beibehalten werden sollen, gehen Sie wie unten beschrieben vor, um die Funktion zu deaktivieren.
Hinweis: Wenn Sie die Verwendung von Händlerfotos in lokalen Anzeigen deaktivieren, behält Google die ursprünglichen Standort-Assets in Ihrem Konto bei, sodass lokale Anzeigen weiterhin ohne Händlerfotos ausgeliefert werden können. Dies ist allerdings nicht ideal. Ihre Händlerfotos werden nur verwendet, wenn Sie sie manuell in Google Ads hochladen. In den organischen Google-Suchergebnissen werden sie weiterhin verwendet.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Wählen Sie im Drop-down-Menü „Tabellenansicht“ die Option Verknüpfung aus.
  5. Klicken Sie rechts auf das Dreipunkt-Menü 3 dot icon und wählen Sie Automatische Assets auf Kontoebene aus.
  6. Klicken Sie rechts noch einmal auf das Dreipunkt-Menü 3 dot icon und wählen Sie Erweiterte Einstellungen aus.
  7. Maximieren Sie den Eintrag „Automatische Standorte“.
  8. Entfernen Sie das Häkchen neben „Google Ads erlauben, Händlerfotos zu verwenden“, um diese Option zu deaktivieren.

Standort-Assets auf Kampagnen- und Anzeigengruppenebene einrichten

Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, müssen Sie Standort-Assets auf Kontoebene einrichten.

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf eine neue Google Ads-Oberfläche, die 2024 für alle Werbetreibenden eingeführt wird. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Klicken Sie auf das Pluszeichen und wählen Sie Standort-Asset aus.
  5. Sie können jetzt eine Kampagne hinzufügen. Wenn Sie eine Anzeigengruppe hinzufügen möchten, klicken Sie im Drop-down-Menü auf „Hinzufügen zu“ und wählen Sie die Kampagnen oder Anzeigengruppen aus, denen Sie die Standort-Assets hinzufügen möchten.
  6. Sie haben die Möglichkeit, Standort-Assets auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene einzurichten. Wählen Sie dazu eine der 4 Optionen im Menü „Anzeige schalten mit“ aus.
    • Alle synchronisierten Standorte: Mit dieser Option können Sie alle Standort-Assets verwenden, die auf Kontoebene synchronisiert werden.
    • Standortgruppen: Wählen Sie bis zu 20 Standorte aus, die in der Kampagne/Anzeigengruppe verwendet werden sollen.
    • Keine Standort-Assets: Sie haben auch die Möglichkeit, Standort-Assets in der Kampagne/Anzeigengruppe zu deaktivieren. Wenn Sie diese Option auswählen, werden in der ausgewählten Kampagne/Anzeigengruppe keine Standort-Assets verwendet.
  7. Klicken Sie auf Speichern. Die Einstellungen für die Standort-Assets auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene finden Sie auf der Seite „Assets“ in der Ansicht „Verknüpfungen“.

Standort-Assets entfernen

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf eine neue Google Ads-Oberfläche, die 2024 für alle Werbetreibenden eingeführt wird. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.

Standort-Assets auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene deaktivieren

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Klicken Sie auf das Pluszeichen und wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Standort-Asset aus.
  5. Legen Sie über das Drop-down-Menü fest, ob Sie das Standort-Asset auf Kampagnen- oder auf Anzeigengruppenebene entfernen möchten.
  6. Klicken Sie auf das Stiftsymbol Bearbeiten und danach auf die Kästchen neben den einzelnen Kampagnen oder Anzeigengruppen, für die Sie das Standort-Asset entfernen möchten.
  7. Wählen Sie Kein Standort-Asset aus.
  8. Klicken Sie auf Speichern.

Standort-Assets aus dem gesamten Konto entfernen

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Eine Tabelle mit all Ihren Assets wird eingeblendet. Wählen Sie im Drop-down-Menü „Tabellenansicht“ die Option Verknüpfungen (alt) aus.
  5. Wählen Sie aus der Liste über der Tabellensymbolleiste Standort aus.
  6. Klicken Sie das Kästchen neben dem Standort-Asset auf Kontoebene an.
  7. Klicken Sie oben in der blauen Leiste auf Entfernen.

Wichtig: Wenn Sie Standort-Assets aus Ihrem Konto entfernen, können Sie keine Unternehmensstandorte für die Ausrichtung oder für Gebote verwenden. Außerdem ist es dann nicht möglich, Conversions in Form von Ladenbesuchen zu erfassen. Daher raten wir davon ab.


Häufige Probleme

Unten finden Sie einige typische Szenarien, in denen Probleme beim Verknüpfen von Google Ads und dem Unternehmensprofil auftreten können. Außerdem erhalten Sie Tipps zum Beheben dieser Probleme. Sie benötigen Zugriff auf das Unternehmensprofil, in dem Ihre Standorte aufgeführt sind.

Weitere Informationen zum Verknüpfen von Google Ads-Konten und Unternehmensprofilen

Sie haben keinen Zugriff auf das Unternehmensprofil

Wenn Sie das Unternehmensprofil, das Sie verknüpfen möchten, nicht selbst verwalten, wenden Sie sich an den entsprechenden Administrator. Sie können dann eine Anfrage an die mit dem Unternehmensprofil verknüpfte E-Mail-Adresse senden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Account Manager zu bitten, Ihnen Inhaber- oder Administratorzugriff zu gewähren.

Sie versuchen, Standort-Assets mit mehreren Konten zu teilen

Wenn Sie mehrere Konten verknüpfen möchten, müssen diese zum selben Google Ads-Verwaltungskonto gehören. Allen Konten muss dieselbe E-Mail-Adresse zugewiesen sein, damit sie mit dem Unternehmensprofil verknüpft werden können.

Hinweis: Google Ads-Konten können immer nur mit einem einzigen Unternehmensprofil verknüpft sein. Falls Sie ein neues Unternehmensprofil mit einem Google Ads-Konto verknüpfen möchten, müssen Sie zuerst die Verknüpfung mit dem alten Profil aufheben.

Sie haben Ihr Google Ads-Konto und Ihr Unternehmensprofil verknüpft oder den Standort Ihres Unternehmens in der Benutzeroberfläche vom Unternehmensprofil bearbeitet? Dann sollten beide Konten innerhalb von 24 Stunden synchronisiert werden. Auch Informationen zum Unternehmen, die Sie im Unternehmensprofil geändert haben, sollten nach Ablauf dieser Zeit in Google Ads angezeigt werden.

So finden Sie die Informationen zu Kontoverknüpfungen:

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf eine neue Google Ads-Oberfläche, die 2024 für alle Werbetreibenden eingeführt wird. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Assets.
  3. Klicken Sie auf Assets.
  4. Eine Tabelle mit all Ihren Assets wird eingeblendet. Wählen Sie im Drop-down-Menü „Tabellenansicht“ die Option Verknüpfungen (alt) aus.
  5. Klicken Sie oben in der Tabelle auf Standort.

Nach etwa 24 Stunden sollte auf dem Tab „Assets“ die Gesamtzahl der Standorte zu sehen sein, die durch die Verknüpfung aktualisiert wurden. Sollte das nicht der Fall sein, prüfen Sie, ob die Standorte in Ihrem Unternehmensprofil die folgenden Anforderungen erfüllen.

  • Name des Unternehmens: Geben Sie einen Namen mit höchstens 80 Zeichen ein.
  • Adresszeile 1: Diese Zeile darf nicht leer gelassen werden.
  • Adresse: Geben Sie eine Adresse mit höchstens 80 Zeichen ein.
  • Ländercode: Diese Zeile darf nicht leer gelassen werden.
  • URL: Geben Sie eine URL mit höchsten 35 Zeichen ein.

Richtlinien für die Präsentation Ihres Unternehmens auf Google


Wichtig

Wenn Sie das Passwort Ihres Unternehmensprofils ändern, bleibt die Verknüpfung mit Google Ads weiter bestehen.

Feedelemente für Standort-Assets werden eventuell gelöscht, wenn Sie:

  1. für das Standort-Asset auf Kontoebene einen Filter hinzufügen, entfernen oder ändern. Alle Feedelemente, die nicht mit dem Filter übereinstimmen, werden dann gelöscht.
  2. dem Eintrag im Unternehmensprofil ein Google Ads-Label hinzufügen und dann nur auf Kontoebene nach Standorten mit Labels filtern. In diesem Fall werden alle Einträge mit einem neu hinzugefügten Label wieder mit Google Ads synchronisiert, und zwar als neue Feedelement-ID.
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

true
Drive Revenue with Optiscore

Want to improve account health and drive business goals? Learn from industry & Google experts on how to drive revenue with the help of Optimization Score & Auto Apply Recommendations.

Register Now

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067