Zielvorhaben für den Kundenlebenszyklus aktivieren

Schritt 1 von 5: Kundenlisten definieren

Zielvorhaben für den Kundenlebenszyklus umfassen mehrere Zielvorhaben, mit denen Sie Ihre Kunden in Performance Max-Kampagnen, Suchkampagnen und Shopping-Kampagnen in jeder Phase des Kaufprozesses erreichen und so den Lifetime-Wert steigern können. Es gibt mehrere Konfigurationsoptionen, je nachdem, ob Sie Neukunden gewinnen, Kunden mit dem höchsten Umsatzpotenzial binden, inaktive Kunden ansprechen oder alles zusammen erreichen möchten.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie verschiedene Arten von Zielvorhaben für den Kundenlebenszyklus einrichten, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Wir empfehlen dringend, für alle Zielvorhaben für den Lebenszyklus beständige selbst erhobene Daten mit Listen für den Kundenabgleich zu implementieren (über Listen, die auf Google Ads Data Manager, GA4-Zielgruppen, Conversion-basierten Kundenlisten und/oder direkten Uploads basieren). So lässt sich die Einrichtung optimieren und Bestandskunden lassen sich genauer erkennen. Listen für den Kundenabgleich ergänzen die automatische Erkennung durch Google, weil damit Conversions erfasst werden, die sich mit der automatischen Erkennung nicht erfassen lassen (z. B. Offline-Conversions). Außerdem lassen sich Ihre Kunden so weiter segmentieren (z. B. nach Umsatzpotenzial und inaktive Kunden).

Alle unten aufgeführten Modi für Zielvorhaben für den Lebenszyklus lassen sich kombinieren, mit Ausnahme des Modus „Nur Neukunden“, der nicht mit anderen Modi kompatibel ist.

Wenn Sie ein Verwaltungskonto verwenden und eines der Zielvorgaben für den Lebenszyklus nutzen, muss die kontinuierliche Freigabe von Zielgruppen aktiviert sein. Andernfalls werden Anzeigen in Ihrer Kampagne wahrscheinlich nicht ausgeliefert.

Hinweis: Listen zum Kundenabgleich müssen mindestens 1.000 aktive Mitglieder in mindestens einem Werbenetzwerk enthalten, um für Zielvorhaben für den Lebenszyklus verwendet werden zu können.
Zielvorhaben für den Lebenszyklus Modus Erreichtes/priorisiertes Kundensegment Typ der Kundenliste Optionen für Kundenlisten

Kundenakquisition

Modus „Neukundenwert“

Neukunden Bestandskunden

Listen zum Kundenabgleich für Bestandskunden:

  • CRM- und CDP-Connectors über Google Ads Data Manager
  • Google Ads API
  • Conversion-basierte Kundenlisten
  • GA4-Zielgruppen
  • Direkter Upload

Tag-basierte Remarketing-Liste (basierend auf Protected Audience API)*

Automatische Erkennung durch Google: Wird automatisch aktiviert, wenn Sie Ihre Kampagne für das Zielvorhaben „Kundenakquisition“ optimieren und bereits Kauf-Conversions in Google Ads erfassen.

Modus „Neukunden mit hohem Umsatzpotenzial“

Neukunden mit hohem Umsatzpotenzial Bestandskunden mit hohem Umsatzpotenzial

Listen zum Kundenabgleich für Kunden mit hohem Umsatzpotenzial:

  • CRM- und CDP-Connectors über Google Ads Data Manager
  • Google Ads API
  • Direkter Upload

Sie können Listen nur über die oben genannten Methoden hochladen, um Kunden in diesem Segment zu identifizieren. Automatische Erkennung, Tag-basierte Remarketing-Listen und andere Optionen für den Kundenabgleich sind mit diesem Modus nicht kompatibel.

Modus „Nur Neukunden“ Neukunden Bestandskunden

Listen zum Kundenabgleich für Bestandskunden:

  • CRM- und CDP-Connectors über Google Ads Data Manager
  • Google Ads API
  • Conversion-basierte Kundenlisten
  • GA4-Zielgruppen
  • Direkter Upload

Tag-basierte Remarketing-Liste (basierend auf Protected Audience API)*

Automatische Erkennung durch Google: Wird automatisch aktiviert, wenn Sie Ihre Kampagne für das Zielvorhaben „Kundenakquisition“ optimieren und bereits Kauf-Conversions in Google Ads erfassen.
Kundenbindung Modus „Kunden zurückgewinnen“ Inaktive Kunden Inaktive Kunden

Listen zum Kundenabgleich für inaktive Kunden:

  • CRM- und CDP-Connectors über Google Ads Data Manager
  • Google Ads API
  • Direkter Upload

Sie können Listen nur über die oben genannten Methoden hochladen, um Kunden in diesem Segment zu identifizieren. Automatische Erkennung, Tag-basierte Remarketing-Listen und andere Optionen für den Kundenabgleich sind mit diesem Modus nicht kompatibel.

Modus „Kunden mit hohem Umsatzpotenzial zurückgewinnen“ Inaktive Kunden mit hohem Umsatzpotenzial Bestandskunden mit hohem Umsatzpotenzial*

Listen zum Kundenabgleich für inaktive Kunden:

  • CRM- und CDP-Connectors über Google Ads Data Manager
  • Google Ads API
  • Direkter Upload

Sie können Listen nur über die oben genannten Methoden hochladen, um Kunden in diesem Segment zu identifizieren. Automatische Erkennung, Tag-basierte Remarketing-Listen und andere Optionen für den Kundenabgleich sind mit diesem Modus nicht kompatibel.

Hinweise zu Preis- und Versandvorteilen für Mitglieder in Shopping-Anzeigen Bestandskunden mit hohem Umsatzpotenzial Bestandskunden

Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Account Manager, da diese Funktion nur in den USA verfügbar ist.

Schritt 1: Treuepunkteprogramm-Label im Google Merchant Center prüfen

  • Geben Sie „Einrichtung des Treuepunkteprogramms“ > Vorteile der Treuepunkteprogramm-Stufe ein.
  • „Stufe 1“ sollte die Stufe mit der niedrigsten Einstiegshürde sein, z. B. „Kostenloser Beitritt“

Schritt 2: Kundenlisten vorbereiten und in Audience Manager hochladen

  • Erstellen Sie separate Listen zum Kundenabgleich basierend auf Google Merchant Center-Vorteilen (z. B. „Kostenloser Beitritt“, „Kreditkarte“ usw.).
  • Kundenlisten in die Zielgruppenverwaltung hochladen: Verwenden Sie dazu CRM- und CDP-Connectors über Google Ads Data Manager, die Google Ads API oder den direkten Upload.

Schritt 3: Kundentyp in Audience Manager mit Label versehen

  • Klicken Sie auf „Zielgruppenliste“ > „Kundentyp“ (im Drop-down-Menü) > „Treue“ > „Stufe auswählen“.
  • Die Stufen müssen mit der Google Merchant Center-Kennzeichnung aus Schritt 1 übereinstimmen.

* Hinweis: Für den Modus „Kunden mit hohem Umsatzpotenzial zurückgewinnen“ und den Modus „Neukunden mit hohem Umsatzpotenzial“ wird dieselbe Kundenliste verwendet, nämlich „Bestandskunden mit hohem Umsatzpotenzial“ Sollten Sie also bereits einen dieser Modi eingerichtet haben, wird die Liste „Bestandskunden mit hohem Umsatzpotenzial“ automatisch auch auf den anderen Modus angewendet, wenn er aktiviert wird. Das liegt daran, dass in beiden Modi eine Liste mit Bestandskunden mit hohem Umsatzpotenzial verwendet wird, um das gewünschte Kundensegment zu erreichen. Die Liste wird jedoch im jeweiligen Modus anders verwendet. Im Modus „Neukunden mit hohem Umsatzpotenzial“ wird Ihre Liste mit Bestandskunden mit hohem Umsatzpotenzial verwendet, um vorherzusagen, welche Neukunden wahrscheinlich ein hohes Umsatzpotenzial haben. Im Modus „Rückgewinnung von Kunden mit hohem Umsatzpotenzial“ wird diese Liste in Kombination mit der Liste „Inaktive Kunden“ verwendet, um festzustellen, welche inaktiven Kunden ein hohes Umsatzpotenzial haben.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten, mit dem Kundenabgleich eine Kundenliste zu erstellen und Kundentypen für Zielgruppen zu verwenden


Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
16706111912394359662
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
73067
false
false
false
true
false