App-Installationskampagne einrichten

Mit App-Kampagnen können Sie Ihre App in allen Google-Produkten bewerben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Google Ads-Konto eine App-Installationskampagne einrichten.

Weitere Informationen zu App-Kampagnen und Best Practices für die Einrichtung von App-Kampagnen

Themen in diesem Hilfeartikel


Auf Erfolg vorbereiten

Bevor Sie eine App-Installationskampagne einrichten, sollten Sie die folgenden Tipps beachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen:

Wichtig

Bei App-Installationskampagnen werden Anzeigen möglicherweise so lange ausgeliefert, bis der Nutzer das Download-Ereignis oder die In-App-Aktion ausführt, für die die Kampagne optimiert wird.

Hinweis: Bei einigen App-Installationskampagnen mit Ziel-CPA- und Ziel-ROAS-Geboten werden Anzeigen möglicherweise bis zum Ende des Conversion-Tracking-Zeitraums ausgeliefert.

Beim Erstellen einer App-Installationskampagne für Android-Apps wird automatisch ein Google Play-Downloadereignis für die ausgewählte App in Ihrem Google Ads-Konto oder zugehörigen Verwaltungskonto erstellt. Das Download-Ereignis wird erstellt, sobald Sie mit der Kampagnenerstellung beginnen, und bleibt auch dann erhalten, wenn Sie den Vorgang abbrechen.


App-Installationskampagnen einrichten

Rufen Sie die Seite „Kampagnen“ auf.

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Symbol „Kampagnen“.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Kampagnen.
  3. Klicken Sie auf Kampagnen.
  4. Klicken Sie auf das Pluszeichen und wählen Sie Neue Kampagne aus.

Zielvorhaben und Untertyp der Kampagne definieren

  1. Wählen Sie als Zielvorhaben der Kampagne App-Werbung aus.
  2. Wählen Sie als Kampagnenuntertyp App-Installationskampagne aus.

App auswählen

  1. Wählen Sie die Plattform Ihrer App aus, also Android oder iOS.
  2. Geben Sie im Suchfeld den Namen der App bzw. des Pakets oder den Publisher an. Wählen Sie dann Ihre App aus der angezeigten Liste aus. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, geben Sie die URL für den Google Play Store (Android) oder App Store (iOS) direkt ein.
  3. Geben Sie einen Kampagnennamen ein. Damit Sie die Kampagne in Zukunft leichter finden können, geben Sie ihr einen Namen, der darauf hinweist, dass es eine App-Kampagne ist. Außerdem sollten Sie das Betriebssystem (Android oder iOS) in den Kampagnennamen aufnehmen.
  4. Klicken Sie auf Weiter.

Kampagneneinstellungen konfigurieren

  1. Wählen Sie auf der Seite „Kampagneneinstellungen“ unter „Standorte“ die Standorte aus, auf die Sie Ihre Anzeigen ausrichten möchten. Klicken Sie dann auf Standortoptionen, um festzulegen, wie Nutzer ein- und ausgeschlossen werden sollen.
  2. Aktualisieren Sie bei Bedarf die Spracheinstellungen. Ihre Anzeigen werden in Google Ads nicht übersetzt. Sie sollten sie daher nur auf Sprachen ausrichten, in denen sie verfasst sind.
  3. Passen Sie weitere Einstellungen an, z. B. das Start- und Enddatum der Kampagne oder die Anzeigenformate, sodass nur Videoanzeigen verwendet werden. Außerdem können Sie einen Datenfeed anhängen. Weitere Informationen zur Verwendung von Feeds in App-Kampagnen
  4. Klicken Sie auf Weiter.

Budget und Gebotsstrategie festlegen

  1. Legen Sie auf der Seite „Budget und Gebote“ unter „Budget“ das durchschnittliche Tagesbudget fest.
  2. Wählen Sie unter „Gebote“ den Schwerpunkt aus und legen Sie die Ausrichtung auf Nutzer fest.
  3. Wählen Sie dann in den Conversion-Einstellungen das Installations- und das In-App-Ereignis (falls zutreffend) aus.
    • Hinweis: Mit einer Download-Conversion-Aktion können Sie App-Installationen erfassen, nachdem Nutzer mit Ihrer Anzeige interagiert haben. Bei Android-Apps können Download-Conversion-Aktionen automatisch erstellt und über Google Play erfasst werden.
  4. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Zielgebot festzulegen. Je nach den vorausgewählten Kampagneneinstellungen sind folgende Gebotsoptionen verfügbar:
    • Ziel-CPI (Cost-per-Install)
    • Ziel-CPA (Cost-per-Action)
    • Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend)
      • Hinweis: Wenn Sie eine Kampagne mit der Gebotsstrategie „Conversions maximieren“ erstellen möchten, müssen Sie kein Zielgebot festlegen.
  5. Klicken Sie auf Weiter.

Anzeigen-Assets erstellen

  1. Auf der Seite „Anzeigengruppen“ können Sie unter „Anzeigen-Assets“ Anzeigentitel, Textzeilen, Bilder, Videos, HTML5-Assets und Angebote hinzufügen.
    • Hinweis: Oben im Bereich „Anzeigen-Assets“ finden Sie Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Anzeigen-Assets sowie Informationen zur Anzeigeneffektivität und zur Asset-Nutzung.
  2. Sie haben die Möglichkeit, jeweils bis zu 20 der unten aufgeführten Assets einzufügen:
    • Bilder
    • Videos
    • HTML5
      • Hinweis: Unter „Erweiterte Optionen“ können Sie einen Deeplink hinzufügen, um Nutzer nach der Installation zu einer bestimmten Seite in Ihrer App weiterzuleiten (nur Android).
  3. Optional: Klicken Sie im Bereich „Zielgruppensignal“ auf Zielgruppensignal erstellen, um Ihre gewünschten Kunden schneller zu erreichen.
  4. Klicken Sie auf Weiter.

Kampagne veröffentlichen

  1. Überprüfen Sie die Kampagnendetails und geben Sie den Namen der Anzeigengruppe ein.
  2. Klicken Sie auf Kampagne veröffentlichen.
    • Hinweis: Je nachdem, wo Ihre Anzeige ausgeliefert wird, werden die Assets Ihrer App-Kampagne gegebenenfalls angepasst. Ziele sind eine bessere Leistung und ein ansprechender Eindruck Ihrer Anzeige. So werden z. B. Texte gekürzt und Bilder oder Videos zugeschnitten, um sie für den Bildschirm des Nutzers zu optimieren.

Optimierungstipps


Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
4040038236790461878
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false
false
false