Google-Signale sind Sitzungsdaten von Websites und Apps, die Google mit Nutzern verknüpft, die in ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben. Durch das Verknüpfen von Daten mit diesen angemeldeten Nutzern sind geräteübergreifende Berichte, geräteübergreifendes Remarketing und der Export von geräteübergreifenden Conversions nach Google Ads möglich.
Google-Signale bietet folgende Vorteile:
Plattformübergreifende BerichteSie können Daten zu Geräten und Aktivitäten aus verschiedenen Sitzungen mithilfe der User-ID oder Google-Signale-Daten kombinieren. So lässt sich das Nutzerverhalten in jeder Phase des Conversion-Prozesses nachvollziehen – vom ersten Kontakt bis zur Conversion und darüber hinaus.
Geräteübergreifende Aktivitäten werden erfasst, wenn Sie sich mit einer der folgenden Möglichkeiten in einem Google-Konto anmelden:
- iOS-Geräte*
- Android-Geräte
- Google Chrome
- Google Chrome-Webbrowser
- Andere Webbrowser
- Client-Apps, für die ein Google-Konto erforderlich ist
- Andere Apps, für die ein Google-Konto erforderlich ist
* Auf Geräten mit iOS 14 oder höher können keine Google-Signale verwendet werden, weil Apple den IDFA nicht mehr unterstützt. Bei solchen Geräten müssen Sie User-IDs für das geräteübergreifende Tracking nutzen.
Damit Ihre Berichte Google-Signale enthalten, benötigen Sie durchschnittlich 500 Nutzer pro Tag und Property.
Mit den zusätzlichen Google-Signale-Daten kann in Google Analytics-Berichten die Anzahl der Nutzer genauer angegeben werden. Nutzer ohne User-ID werden anhand von plattformübergreifenden Zielgruppenkriterien ermittelt.
Sie haben die Möglichkeit, Remarketing-Zielgruppen auf der Grundlage von Google Analytics-Daten zu erstellen und mit Ihren verknüpften Werbekonten zu teilen.
Wenn Sie Google-Signale aktivieren, können mit Zielgruppen, die Sie in Google Analytics erstellen und für Google Ads und andere Werbeprodukte der Google Marketing Platform freigeben, Anzeigen in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen für Google-Nutzer ausgeliefert werden, die personalisierte Werbung aktiviert haben.
In Google Analytics werden Daten entsprechend der Tagging-Konfiguration sowie mithilfe von Google-Signale-Daten und Google-Cookies für Anzeigenvorgaben (sofern vorhanden) erhoben.
In Google Analytics werden zusätzliche Informationen zu demografischen Merkmalen und Interessen über Geräte-IDs und von Nutzern erhoben, die in ihren Google-Konten angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben.
Daten von Nutzern, die personalisierte Werbung aktiviert haben
Wenn Nutzer personalisierte Werbung aktivieren, kann Google feststellen, wie sie in unterschiedlichen Browsern und auf verschiedenen Geräten mit einer Online-Property interagieren. So können Sie beispielsweise sehen, wie Nutzer auf Ihrer Website auf einem Smartphone nach Produkten suchen und später zurückkehren, um Käufe auf einem Tablet oder Laptop abzuschließen.
Standardmäßig laufen die Daten angemeldeter Google-Nutzer nach 26 Monaten ab. Falls die Einstellung Datenaufbewahrung jedoch auf einen kürzeren Zeitraum festgelegt ist, wird dieser für die Daten angemeldeter Google-Nutzer übernommen.
Datenfreigabe für andere Google-Produkte
Über Google-Signale erhobene Daten werden ausschließlich für den Google Analytics-Dienst verwendet und nicht geteilt – es sei denn, Sie aktivieren die Einstellungen für die Datenfreigabe oder entscheiden sich für eine Verknüpfung mit Google-Produkten.
Anwendungsfälle
Ich bin… | Ich möchte… | Dadurch kann ich… |
---|---|---|
Publisher | Berichte über geräteübergreifende Nutzerzahlen (einschließlich Nutzer, die an einem, sieben oder 30 Tagen aktiv waren) | Präzise Berichte über die Anzahl der Nutzer anstelle der Geräte abrufen |
Publisher | Berichte zu verschiedenen Gruppen von Nutzern erstellen und verstehen, die auf den verwendeten Gerätekombinationen basieren | Meine Ressourcen und Aktivitäten besser auf die wertvollsten oder vielversprechendsten Nutzer konzentrieren |
Publisher | Den Kaufprozess auf verschiedenen Geräten durch Analysieren nutzerbasierter Berichte (aktive Nutzer, Trichter, Pfade) verstehen | Die Nutzererfahrung im gesamten Kaufprozess geräteübergreifend optimieren |
Werbetreibender | Berichte über die geräteübergreifende Marketingleistung (z. B. Kanäle, Kampagnen) erstellen und verstehen | Anzeigenausgaben basierend auf der geräteübergreifenden Nutzung optimieren |
Werbetreibender | Remarketing für Nutzer unabhängig vom Gerät verwenden | Besonders relevante Anzeigen basierend auf geräteübergreifender Nutzung präsentieren |
Nicht unterstützte Funktionen
Die folgenden Funktionen werden für Properties, für die Google-Signale aktiviert sind, nicht unterstützt:
Google Analytics-Funktion | Nicht unterstützte Funktionen |
---|---|
Geräteübergreifendes Tracking | Auf Geräten mit iOS 14 oder höher können keine Google-Signale verwendet werden. |
Google-Signale aktivieren
Zum Aktivieren von Google-Signalen für Ihre Google Analytics 4-Property müssen Sie für die Property die Rolle „Bearbeiter“ haben.
- Klicken Sie in der Spalte PROPERTY auf Dateneinstellungen > Datenerhebung und aktivieren Sie die Option Datenerhebung für Google-Signale.
- Wenn Sie Google-Signale aktivieren, werden die zugehörigen Daten in allen Regionen erhoben. So können Sie die Regionen auswählen, in denen Google-Signale erfasst werden sollen: Wenn Sie die Erhebung für eine Region deaktivieren, bleiben in Analytics alle bisher von Ihnen erhobenen Daten erhalten (gemäß den Einstellungen für die Datenaufbewahrung). In Zukunft werden jedoch keine Daten mehr erhoben. Falls Sie die Erhebung von Daten für Google-Signale deaktivieren, haben Sie keinen Zugriff mehr auf plattformübergreifende Berichte, Remarketing-Listen auf der Grundlage von Analytics-Daten, Funktionen für Werbeberichte oder demografische Merkmale und Interessen.
- Klicken Sie im Abschnitt Die Datenerhebung durch Google-Signale ist in X von Y Regionen zulässig auf
.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option für jede Region, in der Sie die Datenerhebung über Google-Signale zulassen bzw. nicht zulassen möchten.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Klicken Sie im Abschnitt Die Datenerhebung durch Google-Signale ist in X von Y Regionen zulässig auf
Wenn Sie Google-Signale aktivieren, unterliegen Sie den Richtlinienanforderungen für Google Analytics-Werbefunktionen.
Wenn Sie Google-Signale deaktivieren, ist Remarketing für die betroffenen Regionen nicht verfügbar. Darüber hinaus sinken das geräteübergreifende Modellierungsvolumen und das Modellierungsvolumen für Conversions nach aktiver Wiedergabe (Engaged-view conversion, EVC) für deaktivierte Regionen erheblich. Auch die nachgelagerte Conversion-Modellierung und Berichte in verknüpften Google Ads- und Search Ads 360-Konten sind davon betroffen.
Ihre Einstellungen für personalisierte Anzeigen auf Property-Ebene
Sie können für ein Land und/oder eine Region die Verwendung von nutzerbezogenen Analysedaten für personalisierte Anzeigen zulassen oder deaktivieren. Diese Einstellung gilt unabhängig davon, ob Google-Signale aktiviert ist. Eine Änderung der Einstellung für personalisierte Anzeigen wirkt sich nicht auf die Erhebung von Daten über Google-Signale aus. Wenn personalisierte Anzeigen für ein Land und/oder eine Region deaktiviert sind, werden Google-Signale-Daten von Nutzern an diesen Standorten nur zu Analysezwecken und nicht für personalisierte Anzeigen erhoben. Weitere Informationen