Datenschutzeinstellungen in Google Analytics
Diese Informationen richten sich an Kunden, die ihre Websites oder Apps mithilfe von Google Analytics und Google Analytics für Firebase analysieren. Sie sind besonders für Unternehmen nützlich, für die die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt.
Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Datenschutz.
Themen in diesem Artikel:- Datenerfassung in Analytics deaktivieren (App)
- Datenerfassung in Analytics deaktivieren (Web)
- Anonymisierung von IP-Adressen
- Aufbewahrungsdauer für von Ihnen erhobene Analytics-Daten festlegen
- Datenzugriff auf Nutzerebene und Übertragbarkeit
- Auf einem Mobilgerät gespeicherte Endnutzerdaten löschen
- Auf Analytics-Servern gespeicherte Endnutzerdaten löschen
Datenerfassung in Analytics deaktivieren (App)
Die Datenerfassung in Android- und iOS-Apps lässt sich programmatisch deaktivieren, wenn eines der folgenden SDKs verwendet wird:
Weitere Informationen zu den Daten, die mit Google Analytics und Google Analytics für Firebase erhoben werden, finden Sie im Hilfeartikel Datenerfassung.
Datenerfassung in Analytics deaktivieren (Web)
Die Datenerfassung lässt sich bei folgenden Properties programmatisch deaktivieren:
-
App‑ + Web-Properties mit gtag.js: Anleitung
-
Web-Properties mit gtag.js: Anleitung
-
Web-Properties mit analytics.js: Anleitung
-
Web-Properties mit ga.js: Anleitung
Mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics können Nutzer verhindern, dass ihre Daten auf Ihrer Website erfasst werden.
Anonymisierung von IP-Adressen
Die Anonymisierung von IP-Adressen ist in Google Analytics sowohl für Websites als auch für Apps verfügbar. Weitere Informationen zur Funktionsweise finden Sie im Hilfeartikel IP-Anonymisierung in Analytics.
Web-Properties
IP-Adressen von Web-Properties lassen sich anonymisieren, wenn eines der folgenden Snippets verwendet wird:
App‑ + Web-Properties
Die Anonymisierung von IP-Adressen wird bei App- + Web-Properties in folgenden Fällen automatisch aktiviert:
-
Daten aus Ihren Apps werden mit den Firebase SDKs erfasst oder
-
die Datenerfassung auf Ihrer Website erfolgt mit dem allgemeinen Website-Tag, das eine Mess-ID für Ihren Web-Datenstream enthält.
Die automatisch aktivierte Anonymisierung von IP-Adressen kann nicht deaktiviert werden.
Aufbewahrungsdauer für von Ihnen erhobene Analytics-Daten festlegen
Sie können die Aufbewahrungsdauer für die Daten festlegen, die Sie von folgenden Properties erheben:
-
Web-Properties: Anleitung
-
App- + Web-Properties für Websites: Anleitung
-
Google Analytics für Firebase: Sie können auswählen, ob die Nutzerdaten für die Höchstdauer von 14 Monaten oder gemäß den Standardrichtlinien zur Datenaufbewahrung in Analytics (Seite 2) gespeichert werden. Anleitung
Datenzugriff auf Nutzerebene und Übertragbarkeit
Bei Web-Properties haben Sie über den Bericht Nutzer-Explorer oder die User Activity API die Möglichkeit, Ereignisdaten für jede Nutzer-ID abzurufen. Damit lassen sich Daten auf Ereignisebene für einzelne Nutzer analysieren und exportieren. Kunden, die Google Analytics 360 verwenden, können außerdem Analytics mit BigQuery verknüpfen. So lassen sich alle Ereignisdaten zu Nutzern in ein einzelnes, abfragbares Repository exportieren.
Für App- + Web-Properties stehen im Tool "Analyse" dieselben Funktionen zur Verfügung. Über den Bericht Nutzer-Explorer oder den Bericht zur Nutzeraktivität haben Sie die Möglichkeit, Ereignisdaten für jede Nutzer-ID abzurufen. Damit lassen sich Daten auf Ereignisebene für einzelne Nutzer analysieren und exportieren. Sie können den Bericht zur Nutzeraktivität auch zum Löschen einzelner Nutzerdatensätze verwenden. Außerdem lässt sich Analytics mit BigQuery verknüpfen, um alle Ereignisdaten zu Nutzern in ein einzelnes, abfragbares Repository zu exportieren.
Auf einem Mobilgerät gespeicherte Endnutzerdaten löschen
Über das Google Analytics for Firebase SDK können Sie Ihrer App Steuerelemente hinzufügen, damit Nutzer die auf ihrem Mobilgerät gespeicherten Analytics-Daten löschen können. Dabei wird auch die App-Instanz-ID zurückgesetzt. Weitere Informationen zur resetAnalyticsData
-Methode: Android/iOS
Mithilfe des SDKs lässt sich außerdem steuern, ob auf einem bestimmten Gerät überhaupt Analytics-Daten für Ihre App erhoben werden. Weitere Informationen zur setAnalyticsCollectionEnabled
-Methode: Android/iOS
Auf Analytics-Servern gespeicherte Endnutzerdaten löschen
Mit der Google Analytics API können Sie dem Wunsch von Nutzern nachkommen, ihre Daten für bestimmte Apps und Geräte von den Analytics-Servern zu löschen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur User Deletion API (in englischer Sprache).