So funktioniert die On-Device-Verschlüsselung
Was bedeutet Verschlüsselung?
Verschlüsselung von Passwörtern und Passkeys bei Google
So funktionierts
Was bedeutet das?
On-Device-Verschlüsselung und Ihre Daten
So funktionierts
Was bedeutet das?
Wichtige Punkte
Unterschied zwischen der On-Device-Verschlüsselung und der Passphrase für die Synchronisierung
Durch die On-Device-Verschlüsselung und die Passphrase für die Synchronisierung wird die Sicherheit der Daten erhöht, die Sie mit Google synchronisieren.
Die On-Device-Verschlüsselung gilt nur für Ihre Passwörter und Passkeys. Die Passphrase für die Synchronisierung gilt für alle Daten, die Sie über Chrome mit Google synchronisieren.
Bei der On-Device-Verschlüsselung können Sie verschiedene Möglichkeiten einrichten, mit denen Sie Daten wie Ihre Passwörter oder Passkeys sperren und entsperren. Dadurch ist es unwahrscheinlicher, dass Sie den Zugriff auf Ihre Daten verlieren.
Bei der Passphrase für die Synchronisierung wählen Sie eine Wortgruppe oder einen Satz aus, um Ihre Daten zu sperren und zu entsperren. Wenn Sie Ihre Passphrase für die Synchronisierung vergessen, verlieren Sie den Zugriff auf Ihre Daten. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten mit einer Passphrase für die Synchronisierung
So funktioniert die Standard-Passwortverschlüsselung
Derzeit werden Ihre gespeicherten Passwörter verschlüsselt, wenn sie über ein Netzwerk gesendet und in Google gespeichert werden. Der Verschlüsselungsschlüssel, der für den Zugriff auf Ihre Passwörter verwendet wird, wird in Ihrem Google-Konto gespeichert. Google verwendet diesen Schlüssel dann, um auf Ihre Passwörter zuzugreifen (sie zu entschlüsseln), wenn:
- Sie unter passwords.google.com, auf einem kompatiblen Gerät oder in den Chrome-Einstellungen auf sie zugreifen.
- Ihre Passwörter beim Passwortcheck auf Sicherheitsprobleme geprüft werden.
So funktioniert die On-Device-Verschlüsselung
Wenn die On-Device-Verschlüsselung eingerichtet ist, können Sie Ihre Passwörter auf Ihrem Gerät nur mit Ihrem Google-Passwort oder bei kompatiblen Geräten mit der Displaysperre entsperren. Bei der On-Device-Verschlüsselung können nur Sie auf Ihre Passwörter zugreifen.
Los gehts
Wichtig:
- Einmal eingerichtet, kann die On-Device-Verschlüsselung nicht mehr entfernt werden. Diese Sicherheitsmaßnahme wird im Laufe der Zeit für alle Nutzer eingerichtet werden, damit Passwörter bestmöglich geschützt sind.
- Wenn Sie Ihr Google-Passwort verlieren, verlieren Sie möglicherweise auch den Zugriff auf Ihre gespeicherten Passwörter. Wenn Sie die Angaben zu Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung in Ihrem Google-Konto auf dem neuesten Stand halten, können Sie den Zugriff auf Ihr Konto leichter wiederherstellen, falls Sie Ihr Passwort verlieren.
On-Device-Verschlüsselung für Ihre Passwörter im Web einrichten
- Rufen Sie passwords.google.com auf.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“
.
- Klicken Sie auf On-Device-Verschlüsselung einrichten.
Für Passwörter auf Chrome-Geräten On-Device-Verschlüsselung einrichten
- Wählen Sie im Chrome-Browser rechts oben das Dreipunkt-Menü
Einstellungen
Passwörter
On-Device-Verschlüsselung einrichten aus.
So greifen Sie auf einem neuen Gerät auf Passwörter zu
- Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an.
- Aktivieren Sie die Synchronisierung in Chrome.
- Eventuell werden Sie von Chrome aufgefordert, zusätzliche Schritte auszuführen, z. B. die Displaysperre für Ihr kompatibles Gerät aufzuheben, um Ihre gespeicherten Passwörter zu entschlüsseln.
Wiederherstellungsoptionen
Damit Sie Ihre gespeicherten Passwörter jederzeit wiederherstellen können, z. B. wenn Sie Ihr Smartphone oder Ihren Computer verlieren, empfiehlt Google, Optionen zur Passwortwiederherstellung hinzuzufügen. Derzeit können Sie Ihr Google-Passwort und Personen mit einem kompatiblen Gerät können deren Displaysperre verwenden, um auf verschlüsselte Passwörter zuzugreifen. Wir werden im Laufe der Zeit weitere Wiederherstellungsoptionen hinzufügen.
Google-Passwort verwendenVerlust des Zugriffs auf Ihre Daten
In den folgenden Fällen verlieren Sie alle Ihre Passwörter:
- Sie verlieren alle Wiederherstellungsoptionen:
- Google-Passwort
- Displaysperre auf kompatiblen Geräten, falls Sie eine hinzugefügt haben
- Sie verlieren außerdem den Zugriff auf alle Geräte,
- die in Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
- auf denen Ihre Passwörter gespeichert sind.
Durch diese Schritte werden Ihre serverseitigen Chrome-Synchronisierungsdaten gelöscht. Diese enthalten neben der Liste Ihrer gespeicherten Passwörter auch andere Daten wie Lesezeichen und Chrome-Einstellungen. Weitere Informationen dazu, welche Daten von Chrome synchronisiert werden, finden Sie unter Chrome-Daten in Ihrem Konto.
- Rufen Sie chrome.google.com/sync auf.
- Wählen Sie unten auf der Seite Daten löschen aus.
- Aktivieren Sie auf Ihren Geräten die Synchronisierung in Chrome.
- Optional: Rufen Sie passwords.google.com/settings auf und richten Sie die On-Device-Verschlüsselung ein.