Google Voice-FAQ für Administratoren

In diesem Hilfeartikel finden Sie häufig gestellte Fragen zur Verwaltung von Google Voice für ein Team von Google Workspace-Nutzern.

Alle öffnen   |   Alle schließen

Übersicht

Was ist Voice für Google Workspace?

Google Voice ist ein Cloud-Telefoniedienst für Unternehmen. Damit kann Ihre Organisation Nutzern lokale Telefonnummern für Anrufe, SMS (nur in bestimmten Märkten) und eine Mailboxfunktion zur Verfügung stellen. Nutzer können ihre Nummer mit einer beliebigen Mobil- oder Festnetznummer verknüpfen und so auch über ein Smartphone oder einen Computer auf Voice zugreifen.

Unterstützt Voice Festnetztelefone?

Ja. Die Voice Standard- und Premium-Abos unterstützen diese Geschäftstelefone von Poly:

  • Poly EDGE B10, B20 und B30
  • Poly OBi 300 und 302
  • Poly VVX 150, 250, 350 und 450 OBi Edition
In welchen Ländern kann ich Voice nutzen?
Kann ich mit Google Voice SMS versenden?

Google Voice unterstützt SMS derzeit nur in den USA.
Hinweis: SMS/MMS werden für SIP Link-Nummern nicht unterstützt. 

Einrichtung

Wie kann ich Google Voice in meiner Organisation einrichten?

Google Voice ist als Zusatzabo für jede Google Workspace-Version erhältlich. Weitere Informationen zum Einrichten von Voice in Ihrer Organisation finden Sie in der Google Workspace-Administrator-Hilfe.

In meinem Vorwahlbereich sind keine Nummern mehr frei. Was kann ich tun?

Wenn Ihnen die Nummern ausgehen, können Sie welche in einem nahe gelegenen Vorwahlbereich nutzen oder Nummern von einem anderen Mobilfunkanbieter zu Voice mitnehmen.

Kann ich Nummern von meinem Unternehmen zu Voice mitnehmen?

Ja. Wenn Sie bereits Telefonnummern bei einem anderen Dienstanbieter haben, können Sie sie zu Voice mitnehmen. Weitere Informationen 

In Kanada wird die Rufnummernmitnahme zu Google Voice aktuell noch nicht unterstützt.

Was muss ich als Adresse für den Rettungsdienst eingeben?

Geben Sie den physischen Standort des Nutzers ein. Wählt ein Nutzer die Notrufnummer, sendet Voice seine Adresse an den Notdienst.

Verwaltung

Kann eine Person, die kein Super Admin ist, Google Voice für mich verwalten?

Ja. Sie können einer Person in Ihrer Organisation Berechtigungen zum Verwalten von Voice erteilen. Weitere Informationen

Was sollte ich mit meinen Rufnummern tun, wenn ich Google Voice nicht mehr verwende?

Wenn Sie möchten, können Sie diese Nummern aus Google Voice zu einem anderen Mobilfunkanbieter mitnehmen. Wenn Sie eine Nummer aus Google Voice für Google Workspace mitnehmen möchten, müssen Sie beim neuen Dienstanbieter einen Antrag stellen.

Die Mitnahme von Nummern aus Voice für Google Workspace zu anderen Google-Diensten – z. B. zu privaten Google Voice-Konten, zu Google Fi und zu Google Fiber – wird noch nicht unterstützt.

Kann ich auch Nutzer vorhandener Voice-Konten verwalten?

Ja. Wenn Nutzer in Ihrer Organisation bereits eine Voice-Nummer mit ihrem Google Workspace-Konto verknüpft haben, können Sie bestehende Nutzer in verwaltete Konten migrieren.

Kann ich Nutzern erlauben, selbst eine Nummer auszuwählen (Selbstregistrierung)?

Ja. Sie können erlauben, dass Nutzer sich selbst für Voice registrieren und dabei eine Nummer auswählen. Weitere Informationen

Warum klingeln die anderen Geräte für einen bestimmten Voice-Nutzer nicht bei nachfolgenden eingehenden Anrufen?

Die Funktion „Anklopfen“ ruft das Gerät an, das gerade besetzt ist, und bietet Optionen für den nachfolgenden Anruf. Andere Geräte mit derselben Anmeldung klingeln nicht mehr. Wenn bei gleichzeitig eingehenden Anrufen mehrere Geräte klingeln sollen, gehen Sie zu Google Voice-Anrufgruppen einrichten.

Berichterstellung

Wo erfahre ich mehr über die Verwendung von Voice in meinem Unternehmen?

Wie viele Nutzer in Ihrer Organisation Google Voice verwenden, erfahren Sie im Hilfeartikel App-Berichte für Ihre Organisation ansehen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
14024340970349513420
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false