Organisationsweite Richtlinien für die Verwendung von Gruppen festlegen

Freigabeeinstellungen für Google Groups for Business verwenden

Hierfür muss Google Groups for Business aktiviert werden.


Als Google Groups-Administrator können Sie organisationsweite Optionen festlegen, mit denen gesteuert wird, wer in der Google Groups App der Nutzer auf Gruppen zugreifen, sie erstellen und an ihnen teilnehmen kann. Sie können z. B. entscheiden, dass nur Administratoren Gruppen erstellen, aber Nutzer Nachrichten ansehen und Beiträge schreiben dürfen. Sie können aber auch zulassen, dass Nutzer oder externe Kunden Gruppen erstellen und verwalten. 

Unabhängig von der hier ausgewählten Option werden Gruppenadressen weiterhin als Vorschläge bei der Eingabe von Adressen in Einladungen von Gmail oder Google Kalender angezeigt.

Steuermöglichkeiten für Administratoren

Mit diesen Optionen werden organisationsweite Standardeinstellungen und verfügbare Optionen für Gruppeninhaber unter groups.google.com festgelegt. Auf der Grundlage der hier ausgewählten Optionen können Inhaber auch Einstellungen auf Gruppenebene vornehmen.

Administratoren sind Gruppeninhaber: Unabhängig davon, welche Einstellungen Sie hier auswählen, haben Sie als Gruppenadministrator Inhaberberechtigungen für alle Gruppen in Ihrer Organisation – auch für solche, die Sie nicht erstellt haben. Sie können mit einer Gruppe alles tun, was ein Gruppeninhaber tun kann.

Unter den Links finden Sie Details zur jeweiligen Einstellung.

Organisationsweite Richtlinie Optionen Standard
Zugreifen auf Gruppen von außerhalb der Organisation
 

Folgende Personen dürfen auf Gruppen zugreifen:

  • Nur organisationsinterne Nutzer (privat)
  • Jeder im Web (die Öffentlichkeit)
Privat
Gruppen erstellen

Gruppen dürfen von folgenden Personen erstellt werden:

  • Nur Administratoren
  • Organisationsinterne Nutzer
  • Jeder im Web (die Öffentlichkeit)*
Jeder in der Organisation darf Gruppen erstellen
Externe Mitglieder

Gruppeninhaber:

  • Dürfen externe Mitglieder zulassen
  • Dürfen externe Mitglieder nicht zulassen
Häkchen entfernt (nicht zulässig)
Eingehende E-Mails von außerhalb der Organisation

Gruppeninhaber:

  • Dürfen E-Mails von externen Nutzern zulassen
  • Dürfen E-Mails von externen Nutzern nicht zulassen
Häkchen entfernt (nicht zulässig)
Standardberechtigung für das Lesen von Unterhaltungen
(Standardberechtigung; kann vom Inhaber einer Gruppe geändert werden)

Standard, Gruppenunterhaltungen dürfen von folgenden Personen gelesen werden:

  • Nur Gruppeninhaber (einschließlich Administratoren)
  • Inhaber und Manager
  • Alle Gruppenmitglieder
  • Alle organisationsinternen Nutzer
  • Jeder im Web (die Öffentlichkeit)*
Alle Nutzer in der Organisation

Gruppen für Nichtmitglieder ausblenden

Gruppeninhaber:

  • Dürfen ihre Gruppen aus dem Gruppenverzeichnis ausblenden
  • Dürfen ihre Gruppen nicht ausblenden – alle Gruppen sind für interne Nutzer sichtbar oder auch für die Öffentlichkeit (basierend auf Ihrer Einstellung, wer auf Gruppen zugreifen darf, siehe oben)
Häkchen bei beiden Optionen entfernt (Inhaber können Gruppen nicht ausblenden)

* Die Option „Jeder im Web“ ist nur verfügbar, wenn Sie in der ersten oben aufgeführten Einstellung den öffentlichen Zugriff auf Gruppen zulassen.

Schritt 1: Freigabeoptionen öffnen

Rufen Sie zuerst die Freigabeoptionen auf.

Über die Admin-Konsole

  1. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.

    Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.

  2. Klicken Sie auf Freigabeeinstellungen.
  3. Fahren Sie unten fort, um die Einstellungen anzuwenden.

Schritt 2: Einstellungen anwenden

Wählen Sie nun Ihre Einstellungen aus. Weitere Informationen zu häufigen Szenarien finden Sie unten.

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Gruppen für Nichtmitglieder ausblenden

Die Gruppen Ihrer Organisation sind im Google Groups-Verzeichnis der Nutzer verfügbar – verfügbar über den App Launcher des Nutzers und untergroups.google.com. Sie können festlegen, ob Gruppeninhaber eine Gruppe aus dem Gruppenverzeichnis Ihrer Organisation ausblenden können sollen. Wenn Sie zulassen, dass Inhaber ihre Gruppen ausblenden, können Sie auch auswählen, ob neue Gruppen standardmäßig ausgeblendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Wer kann die Gruppe sehen? in den allgemeinen Gruppeneinstellungen.

Niemand kann eine ausgeblendete Gruppe unter „Alle Gruppen“ sehen, auch keine Administratoren, Gruppeninhaber, -mitglieder und Nichtmitglieder. Aber:

  • Gruppeninhaber und -mitglieder können ihre Gruppen immer unter „Meine Gruppen“ sehen.
  • Gruppenadministratoren können in der Admin-Konsole alle Gruppen ihrer Organisation in Google Groups sehen.
Gruppeninhaber dürfen Gruppen aus dem Verzeichnis ausblenden
  • Angeklickt: Gruppeninhaber können auswählen, dass nur Mitglieder eine Gruppe unter „Meine Gruppen“ sehen können. Wenn Sie diese Option auswählen, wird auch die Option Neu erstellte Gruppen aus dem Verzeichnis ausblenden aktiviert.
  • Kein Häkchen gesetzt: Alle internen Nutzer können alle Gruppen Ihrer Organisation unter „Alle Gruppen“ sehen. Wenn Sie den öffentlichen Zugriff auf Gruppen zulassen, kann jeder im Internet Ihre Gruppen unter „Alle Gruppen“ sehen. 
Neu erstellte Gruppen aus dem Verzeichnis ausblenden

Nur verfügbar, wenn Sie die Einstellung oben aktivieren

  • Häkchen gesetzt: Nur Mitglieder sehen unter „Meine Gruppen“ neue Gruppen, denen sie angehören. Gruppeninhaber haben jedoch die Möglichkeit, Gruppenmitgliedern und Nichtmitgliedern „Alle Gruppen“ eine Gruppe anzeigen zu lassen. Zu den Nichtmitgliedern gehören alle internen Nutzer und, wenn Sie den öffentlichen Zugriff auf Gruppen erlauben, auch jeder im Internet.
  • Kein Häkchen gesetzt: Alle internen Nutzer können neue Gruppen unter „Alle Gruppen“ sehen. Wenn Sie den öffentlichen Zugriff auf Gruppen zulassen, kann jeder im Internet neue Gruppen unter „Alle Gruppen“ sehen. Allerdings können Gruppeninhaber festlegen, dass nur neue Mitglieder ihre neuen Gruppen unter „Meine Gruppen“ sehen dürfen.

Einstellungen für häufige Szenarien

Hier erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen für die folgenden Szenarien kombinieren.

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Einstellungen ändern

Das Ändern der Freigabeeinstellungen hat je nach Einstellung unterschiedliche Auswirkungen.

Auf Gruppen zugreifen

Wenn Sie die Einstellung Gruppenzugriff von außerhalb der Organisation ändern, wirkt sich die Änderung auf neue und bestehende Gruppen aus. Wenn Sie die Zugriffsebene von „Öffentlich“ auf „Privat“ umstellen und bestehende Gruppen externe Mitglieder haben, gilt für sie Folgendes:

  • Sie haben unabhängig von den Gruppeneinstellungen keinen Zugriff mehr auf ihre Gruppen in Google Groups.
  • Sie können je nach Gruppeneinstellungen weiterhin E-Mails an ihre Gruppen senden und von ihnen empfangen.

Gruppen erstellen

Wenn Sie die Option Erstellen von Gruppen von „Alle in der Organisation“ oder „Alle im Web“ zu „Nur Administratoren können Gruppen erstellen“ ändern:

  • Bestehende von Nutzern erstellte Gruppen bleiben aktiv.
  • Es können also weiterhin Nachrichten an solche Gruppen gesendet werden.

Weitere Einstellungen

Wenn Sie eine andere Einstellung ändern, wirkt sich die Änderung nur auf in der Zukunft erstellte Gruppen aus, nicht auf bestehende.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
13654335873682166756
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü