Notificação

Receba respostas para suas perguntas rapidamente twittando ao @TeamYouTube em português. Estamos aqui para ajudar e trazer a você as últimas notícias e atualizações!

A página que solicitou não está atualmente disponível no seu idioma. Pode traduzir instantaneamente qualquer página Web para o idioma que pretender através da funcionalidade de tradução incorporada do Google Chrome.
4 de set. de 2019

Bevorstehende Änderungen: Inhalte für Kinder auf YouTube.com

6. Januar 2020 Update

Ab heute sind bestimmte auf Nutzerdaten basierende Funktionen, wie Kommentare und personalisierte Anzeigen, bei Inhalten speziell für Kinder deaktiviert. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass das US-Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA) eingehalten wird. Eine vollständige Liste der Funktionen, die bei Inhalten speziell für Kinder entweder nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr verfügbar sind, findest du in diesem Hilfeartikel.

Im YouTube-Blog kannst du dich auch noch ausführlicher zu diesem Thema informieren. Außerdem werden wir diesen Beitrag weiterhin aktualisieren und dabei auf die wichtigsten Fragen eingehen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

12. November: Update zu Videos speziell für Kinder

*** ERFORDERLICHE MAẞNAHME FÜR ALLE CREATOR ***

Hinweis: Unabhängig vom Standort sind alle Creator gesetzlich dazu verpflichtet, sich an die Bestimmungen des US-Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA) und/oder andere Gesetze zu halten.

Ab heute wird jeder Creator angeben müssen, ob seine Inhalte speziell für Kinder erstellt wurden. Dazu gibt es jetzt in YouTube Studio eine neue Zielgruppeneinstellung. 

Außerdem werden wir automatisierte Systeme einsetzen, die mithilfe von maschinellem Lernen Videos erkennen, die speziell für Kinder erstellt wurden – es kann also sein, dass bei dir die Zielgruppe schon automatisch von YouTube eingestellt wurde. Du solltest aber trotzdem selbst noch einmal prüfen, ob die Zielgruppeneinstellungen für alle Videos auf deinem Kanal stimmen. Wenn du Hilfe bei der Bestimmung benötigst, ob die Kennzeichnung "speziell für Kinder" auf deine Inhalte zutrifft oder nicht, solltest du dir die Informationen in der YouTube-Hilfe durchlesen oder juristischen Rat einholen.

Ab Januar beschränken wir die von uns erfassten Daten für Kinderinhalte auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Das bedeutet, dass wir bestimmte Funktionen wie Kommentare, Benachrichtigungen und andere deaktivieren. Möglicherweise wirst Du vor diesem Zeitpunkt einige kleine Änderungen bemerken, während wir in den nächsten Monaten unsere Systeme testen und verfeinern. Diese Tests helfen uns, potenzielle Probleme zu finden und zu beheben, bevor sie allgemeiner eingeführt werden. Dies ist die Standardpraxis für Plattformänderungen.

Weitere Informationen zum heutigen YouTube Studio-Update: 

  • Um alle bestehenden Videos gleichzeitig zu aktualisieren und eine Standardeinstellung für künftige Uploads zu bestimmen, kannst du Einstellungen auf Kanalebene festlegen. Gehe dazu auf Einstellungen > Kanal > Erweiterte Einstellungen > Zielgruppe und wähle dann die Option aus, die am besten zu deinem Kanal passt. Eine ausführliche Anleitung findest du hier.
  • Falls die Einstellung auf Kanalebene auf manche Videos nicht zutrifft, kannst du andere Einstellungen auf Videoebene festlegen. Gehe dazu auf Videos > Video(s) auswählen > Bearbeiten > Zielgruppe. Eine ausführliche Anleitung findest du hier.
  • Auch, wenn du keine Inhalte speziell für Kinder erstellst, bitten wir dich, deine Zielgruppe auf Kanalebene auf "nicht speziell für Kinder" zu stellen. So stellst du sicher, dass unsere automatisierten Systeme die richtigen Entscheidungen im Bezug auf deine Videos treffen.
  • Bei Videos mit der Zielgruppeneinstellung "speziell für Kinder" werden personalisierte Anzeigen in YouTube Studio zwar ab heute schon als deaktiviert angezeigt, sie sind aber erst wirklich deaktiviert, wenn wir die Änderungen und die Testphase zur Einschränkung der Datenerfassung tatsächlich einführen. Das geschieht getrennt vom heutigen Update. 

Weitere Informationen dazu erhältst du in diesem Video auf dem YouTube Creator-Kanal und in der YouTube-Hilfe.

-----------------


Wir haben heute wichtige Schritte angekündigt, mit denen wir den Datenschutz bei Inhalten für Kinder auf YouTube verbessern möchten. In diesem Rahmen wird es in den kommenden Monaten mehrere Änderungen bei Inhalten für Kinder auf YouTube.com geben. Die vollständige Mitteilung dazu findest du imYouTube-Blog. Unten haben wir außerdem einige FAQ zusammengestellt. Wir werden diesen Thread in den kommenden Monaten regelmäßig mit Antworten zu den wichtigsten Fragen aktualisieren sowie weitere Informationen und Ressourcen ergänzen.

F: Was ändert sich an der Art und Weise, wie bei Inhalten für Kinder auf YouTube.com Daten erfasst werden?
  • Bei Inhalten für Kinder werden Daten in Zukunft nur noch begrenzt erfasst und verwendet. In diesem Zusammenhang werden bei solchen Inhalten künftig auch keine personalisierten Anzeigen mehr ausgeliefert – unabhängig vom Alter der Nutzer. Nicht personalisierte Werbung wie Anzeigen, die auf Kontext anstatt auf Nutzerdaten basieren, ist bei Inhalten für Kinder auf YouTube.com allerdings weiterhin erlaubt. Um die Erhebung von Daten zu begrenzen, werden bei Inhalten für Kinder die Interaktionsmöglichkeiten für Zuschauer beschränkt. Bestimmte Funktionen wie Kommentare werden deshalb möglicherweise deaktiviert. YouTuber müssen angeben, ob ihre Inhalte speziell für Kinder erstellt wurden.

F: Gelten diese Änderungen weltweit?
  • Mit diesen Änderungen reagieren wir unmittelbar auf die von der US-Handelsbehörde (Federal Trade Commission, FTC) geäußerten Bedenken hinsichtlich unserer Einhaltung der COPPA-Bestimmungen. Es handelt sich zwar um ein US-Gesetz, aber wir ändern unseren Umgang mit Daten weltweit. Durch dieses Vorgehen stellen wir die Einhaltung der COPPA-Anforderungen sicher, die möglicherweise mit anderen Gesetzen außerhalb der USA vergleichbar sind. 
  • YouTuber müssen bei der Angabe, ob ihre Inhalte speziell für Kinder erstellt wurden, die geltenden gesetzlichen Verpflichtungen beachten. Dabei muss auch berücksichtigt werden, bis zu welchem Alter Nutzer im jeweiligen Land als Kind gelten.

F: Wann werden diese Änderungen umgesetzt? 
  • Momentan ändert sich noch nichts. Dies ist nur die Ankündigung. Wir haben uns mit der FTC darauf geeinigt, dass wir YouTubern etwa vier Monate Zeit geben, sich mit den neuen Umständen vertraut zu machen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, bevor die Änderungen wirksam werden. Weitere Informationen geben wir im Laufe der nächsten Monate bekannt. 
 
F: Wie werden Inhalte für Kinder auf YouTube.com erkannt?

  • YouTuber müssen in Creator Studio angeben, ob ihre Inhalte für Kinder bestimmt sind. Außerdem nutzen wir maschinelles Lernen, um solche Inhalte zu erkennen. Dazu zählen beispielsweise Videos mit Figuren, Themen, Spielzeug oder Spielen, die bei Kindern beliebt sind. Hinweis: Wir empfehlen Eltern weiterhin YouTube Kids, wenn sie ihren Kindern erlauben möchten, sich Videos ohne Aufsicht anzusehen. 
 
F: Welche Ressourcen gibt es für YouTuber? 
  • In diesem Hilfeartikel finden YouTuber weitere Informationen dazu, wie sie sich auf diese Änderungen vorbereiten können. Außerdem geben wir in den kommenden Monaten weitere Details bekannt. In der Zwischenzeit können sich YouTuber bei dringenden Fragen an das Creator Support-Team wenden

F: Wo erhalte ich weitere Informationen zur YouTube Kids App? 
  • YouTube Kids ist ein sicherer und einfacher Ort für Kinder, um durch Onlinevideos Neues zu entdecken und Inhalte ganz nach ihren Interessen zu erkunden. Die YouTube Kids App ist von den Änderungen nicht betroffen. Da wir Eltern auf YouTube Kids und die Vorteile der App aufmerksam machen möchten, werden Nutzern auf YouTube ab sofort bei Inhalten für Kinder Hinweise auf YouTube Kids angezeigt.

  • Eltern: Wenn ihr eure Kinder YouTube ohne Aufsicht nutzen lassen möchtet, empfehlen wir die YouTube Kids App. In YouTube Kids gibt es verschiedene Jugendschutzeinstellungen, mit denen sich anpassen lässt, wie eure Kinder die App verwenden können. Zum Beispiel könnt ihr Kinderprofile erstellen, Videos oder Kanäle blockieren und die Nutzungsdauer mit einem Timer begrenzen. Weitere Informationen sowie spezielle Ressourcen für Eltern findet ihr hier.

  • YouTuber: Damit eure Inhalte in die YouTube Kids App aufgenommen werden können, müssen sie familienfreundlich sein. Für die Beurteilung nutzen wir eine Kombination aus automatischen Filtern, Nutzerfeedback und manuellen Überprüfungen. Im Leitfaden "Creating for Families" erhaltet ihr Tipps dazu, wie ihr für YouTube Kids geeignete Inhalte erstellt, die bei jüngeren Zuschauern gut ankommen. 

Felicitas - TeamYouTube

1 vídeo
Fixada
Bloqueada
Notificação com informação.
Esta pergunta está bloqueada, e o envio de respostas foi desativado.
O conteúdo da Comunidade pode não ter sido verificado ou atualizado. Saiba mais.
Última edição: 6 de jan. de 2020
Resposta recomendada
6 de dez. de 2019
Hier einige weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen:

F: Warum nimmt YouTube diese Änderungen vor?
Mit diesen Änderungen reagieren wir auf Bedenken der US-Handelsbehörde (Federal Trade Commission, FTC) hinsichtlich der Einhaltung des US-Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA). Wenn du der FTC deine Meinung zum COPPA mitteilen möchtest, kannst du bis zum 9. Dezember einen Kommentar auf der Website der FTC hinterlassen.

F: Wie verwende ich die Zielgruppeneinstellung? Warum sehe ich sie nicht?
Du kannst deine Zielgruppe nur in YouTube Studio festlegen. In Creator Studio Classic ist das nicht möglich. Die Zielgruppeneinstellung kannst du entweder für jedes Video einzeln oder gleich auf Kanalebene vornehmen. Gehe dazu in YouTube Studio zu "Einstellungen" > "Kanal" > "Erweiterte Einstellungen" und wähle unter "Zielgruppe" die Option aus, die am besten zu deinem Kanal passt.Eine ausführliche Anleitung findest du hier.

Wenn du die Zielgruppe für ein einzelnes Video oder für mehrere Videos gleichzeitig festlegen möchtest, gehe in YouTube Studio zum Tab "Videos", wähle das Video/die Videos aus und klicke im Drop-down-Menü "Bearbeiten" auf die Option "Zielgruppe". Eine ausführliche Anleitung findest du in diesem Hilfeartikel.

F: Gibt es dafür nicht die YouTube Kids App?
YouTube.com war schon immer für Nutzer ab 13 Jahren gedacht, während die YouTube Kids App sich an Kinder unter 13 Jahren richtet, damit sie sich Videos auch ohne Aufsicht ansehen können. Wir können jedoch nicht kontrollieren, wie Nutzer und Familien YouTube.com gemeinsam verwenden. Mit diesen Änderungen gewährleisten wir, dass bei unserem Umgang mit Daten bei Inhalten speziell für Kinder die Privatsphäre von Kindern geschützt ist.

F: Sollten Familien-Vlogger ihre Inhalte als "speziell für Kinder" kennzeichnen?
Einige Familien-Vlogger erstellen Inhalte für Kinder, andere für Eltern und Erwachsene.Weitere Informationen dazu, welche Inhalte speziell für Kinder sind, findest du hier. Falls du dir nicht sicher bist, solltest du juristischen Rat einholen.

F: Betrifft das auch Minecraft- oder allgemein Gamingvideos? / Sollten Gaminginhalte als "speziell für Kinder" gekennzeichnet werden?
Zwar richten sich Computer- und Videospiele an die unterschiedlichsten Zielgruppen, aber du solltest dir auch überlegen, ob deine Inhalte selbst sich an Kinder richten. Es geht also nicht nur um die Zielgruppe des Spiels, das du im Video spielst. Die COPPA-Bestimmungen gelten für alle Videos auf YouTube und damit auch für Gaminginhalte. Weitere Informationen dazu, welche Inhalte als speziell für Kinder gelten, findest du in den Leitlinien der FTC. Bei Fragen kannst du dich auch an einen Rechtsanwalt wenden.
F: Wie werden Inhalte speziell für Kinder durch das System / den Algorithmus bestimmt?
Unser System nutzt die von der FTC festgelegten Faktoren zur Erkennung von Inhalten, die speziell für Kinder erstellt wurden. Das System sucht beispielsweise nach Videos rund um Thematiken oder Inhalte, die sich an Kinder richten, wie Figuren, Themen, Spielzeug oder Spiele, die bei Kindern beliebt sind.Hier findest du weitere Beispiele.

F: Wie gelangen meine Inhalte in die YouTube Kids App?
Es geht hier zwar nicht um die YouTube Kids App, wir erklären dir aber trotzdem gern, anhand welcher Kriterien Inhalte in die App aufgenommen werden. Inhalte für die YouTube Kids App müssen vor allem familienfreundlich sein. Bei der Beurteilung setzen wir auf automatisierte Filter, Nutzerfeedback und manuelle Überprüfungen. In unserem Leitfaden "Inhalte erstellen für YouTube Kids" erhalten Creator Tipps dazu, wie sie für YouTube Kids geeignete Videos produzieren, die bei jüngeren Zuschauern gut ankommen. Es gibt aber keine Garantie, dass solche Videos dann auch in YouTube Kids erscheinen.

F: Muss ich meine bisherigen Videos als "speziell für Kinder" oder "nicht speziell für Kinder" kennzeichnen?
Ja. Mit der Zielgruppeneinstellung auf Kanalebene in YouTube Studio kannst du alle vorhandenen Videos gleichzeitig kennzeichnen und eine Standardeinstellung für künftige Uploads festlegen.Hier findest du eine ausführliche Anleitung.

Wenn du deine Zielgruppe nicht auf Kanalebene festlegen, aber mehrere Videos gleichzeitig kennzeichnen möchtest, gehe in YouTube Studio zum Tab "Videos", wähle die Videos aus und klicke im Drop-down-Menü "Bearbeiten" auf die Option "Zielgruppe".Weitere Informationen findest du in diesem Hilfeartikel.

Die FTC hat außerdem weitere Leitlinien mit Tipps dazu veröffentlicht, wie Creator bestimmen können, ob ihre Inhalte speziell für Kinder sind oder nicht.

Im Folgenden findest du einige wichtige Punkte, die wir hervorheben möchten:
 
F: Gelten animierte Inhalte als "speziell für Kinder"?
Ein Video, in dem bunte Farben oder animierte Figuren vorkommen, fällt laut der FTC nicht automatisch unter die Kategorie "Speziell für Kinder" und unter die COPPA-Bestimmungen. Zwar richten sich viele Zeichentrickserien an Kinder, die FTC erkennt aber an, dass es auch animierte Inhalte gibt, die Menschen jeden Alters ansprechen.Weitere Informationen von der FTC findest du hier.
 
F: Unter meinen Zuschauern sind möglicherweise auch Kinder. Gelten meine Inhalte deshalb als "speziell für Kinder"?
Laut der FTC gelten deine Inhalte nicht als "auf Kinder ausgerichtet", nur weil sich ein paar Kinder vielleicht deine Videos ansehen.Weitere Informationen von der FTC findest du hier.
 
F: Wie finde ich heraus, wer sich meine Videos ansieht?
Laut der FTC kann es hilfreich sein zu prüfen, wie andere deine Inhalte und ähnliche Inhalte sehen. Gibt es Rezensionen deines Kanals auf Websites, die Inhalte für Kinder bewerten? Wird dein Kanal – oder werden ähnliche Kanäle – in Blogs für Eltern kleiner Kinder oder in Artikeln über Inhalte für Kinder erwähnt? Hast du deine Zuschauer befragt oder gibt es empirische Daten darüber, wie alt deine Zuschauer sind?Weitere Informationen von der FTC findest du hier.
 
F: Muss ich eine Geldstrafe an die FTC zahlen, wenn ich meine Zielgruppe nicht korrekt festlege?
Die Regelung sieht Bußgelder von bis zu 42.530 $ je Verstoß vor. Die FTC berücksichtigt bei der Festlegung eines angemessenen Betrags jedoch verschiedene Faktoren, darunter die Finanzlage eines Unternehmens und die möglichen Auswirkungen einer Strafe auf dessen Überlebensfähigkeit.Weitere Informationen von der FTC findest du hier.

F: Was ist, wenn sich meine Inhalte an ein breites Publikum richten und nicht "speziell für Kinder" sind?
Ein Video, das für alle Altersgruppen geeignet ist, ist nicht unbedingt "speziell für Kinder". Wenn deine Inhalte für alle Zielgruppen geeignet (also "familienfreundlich"), jedoch nicht speziell auf Kinder ausgerichtet sind, können sie als für ein allgemeines Publikum geeignet gelten. Dann müssen sie nicht als "speziell für Kinder" gekennzeichnet werden. Sollte sich dein Video beispielsweise an Erwachsene (in diesem Fall Personen ab 13 Jahren) richten und zufällig auch bei Kindern Anklang finden, gilt es wahrscheinlich nicht als "speziell für Kinder".

Laut der FTC gelten deine Inhalte nicht als "auf Kinder ausgerichtet", nur weil sich ein paar Kinder vielleicht deine Videos ansehen. Die neuesten von der FTC herausgegebenen Leitlinien zu diesem Thema findest du hier.


F: Bedeutet die Kennzeichnung eines Videos als "nicht speziell für Kinder", dass es nur für Erwachsene geeignet ist?
Wenn du in der Zielgruppeneinstellung angibst, dass ein Video nicht speziell für Kinder ist, bedeutet das nicht, dass es nur für Zuschauer ab 18 Jahren geeignet ist oder wir das Video mit einer Altersbeschränkung versehen. Die Zielgruppeneinstellung soll dir nur dabei helfen, die COPPA-Bestimmungen und andere Gesetze zum Schutz der Privatsphäre von Kindern einzuhalten. Mit der Altersbeschränkung hat das nichts zu tun. Dabei handelt es sich um eine separate Einstellung, die für Videos aktiviert werden kann, die zwar nicht gegen unsere Richtlinien verstoßen, aber möglicherweise nur für Zuschauer ab 18 Jahren geeignet sind. Weitere Informationen zu Inhalten mit Altersbeschränkung findest du hier.
Felicitas - TeamYouTube, que escreveu a postagem original, marcou isto como uma resposta
Útil?
Todas as respostas (14)
5 de set. de 2019
Hallo,
Was bedeutet das in Einnahmen?
Könnt Ihr was sagen? In %
Danke!
13 de set. de 2019
ich habe gelesen das die Interaktionsmöglichkeiten nur noch minimal sein werden, was ist damit gemeint? und hat man noch die Möglichkeit seine Abonnenten zu sehen?, weil ich gelesen habe das dort steht das die Abonnenten nicht öffentlich gelistet werden, und hat man die Möglichkeit das zu umgehen wenn man seinen Inhalt als Erwachsenden Content angibt?
ich hoffe mir kann hier einer helfen, 
Grüße
13 de nov. de 2019
Mir alles das alles vielzu schwammig, werdet mal bitte konkret. Wenn ich Videos von Modellbahnen reinstelle, interessieren die wohl Erwachsene wie Kinder. Offiziell ist Modellbahn Spielzeug. Muss ich dann meinen Kanals auf "für Kinder" umschalten, und heißt das dann, sämtliche Kommentarfunktionen und ähnliches wird deswegen plattgemacht? Muss ich Modellbahnvideos tatsächlich umschalten, das mein Kanal erst ab 18 ansehbar sind, um die Kommentarfunktion zu behalten?? Was ist da jetzt Sache?
15 de nov. de 2019
Wie soll man Änderungen vornehmen wenn man das neue YouTube Studio nicht verwenden kann. "Wir sind nicht synchron" aber die classic Creator Studio Version geht noch. Momentan hab ich leider nur einen XP Rechner mit einem Iron Portable Browser, bei dem sonst noch so gut wie alles funktioniert. Antwort wäre nice. :-)
Última edição: 15 de nov. de 2019
15 de nov. de 2019
@ Niklas W:
Du kannst den Anweisungen auch mit dem Classic Studio Folge leisten.
Unter jedem Video dass du im Bearbeitungsmodus öffnest kannst du auswählen ob das Video für Kinder gemacht wurde. 
 
Davon mal abgesehen ist es aber schon ganz schön riskant, noch mit einem XP unterwegs zu sein.
Da kriegst du doch keine Updates mehr für.
 
15 de nov. de 2019
Bitte beachtet, dass YouTube in diesem Forum keine Fragen beantwortet, da hier kein Support von YouTube stattfindet. Das Community-Management stellt hier lediglich Zusammenfassungen von Ankündigungen an uns Nutzer zur Verfügung. Einlesen müssen wir uns selber. Wir erfahrenen Nutzer ("Produktexperten") versuchen euch aber gerne so weit es geht bei der Beantwortung eurer Fragen zu unterstützen.

@Niklas W.: Das YouTube Studio Classic wird schon lange nicht mehr weiter entwickelt, d. h. neue Funktionen werden nur in das neue Studio einprogrammiert. Es ist aktuell auch so, dass die Funktionen des alten Studio Classic deaktiviert werden, wenn es diese Funktion bereits im neuen Studio gibt. Du wirst also nicht darum herum kommen, einen aktuellen Browser zu nutzen, der wiederum natürlich auch ein aktuelles Betriebssystem voraussetzt. Bitte beachte, dass Windows XP technisch auf dem Stand von 2018 ist und der Support für sicherheitsrelevante Probleme bereits vor über 5 Jahren eingestellt wurde. Im eigenen Interesse der persönlichen Daten die du auf dem Computer gespeichert hast, wäre eine Umstellung auf ein aktuelles Betriebssystem und der Nutzung eines modernen Browsers der auf dem aktuellen Stand der Technik ist mehr als nur empfehlenswert.

@Daniel Vielbert: YouTube hat in seiner Ankündigung hier nur eine kurze Zusammenfassung für uns Nutzer zur Verfügung gestellt. Dass diese keine konkrete Angaben hat ist daher klar und nachvollziehbar. Bei weiteren Fragen solltest du die weiter verlinkten Hilfeartikel als Basis nehmen. Zu deiner Frage wegen der Inhalte ist unter https://support.google.com/youtube/answer/9528076 angegeben, was YouTube als Content "speziell für Kinder" versteht. Eigentlich geht es aber auch aus den Einstellungen im YouTube-Studio selbst erklärend hervor. Stellst du auf "Speziell für Kinder" ein, gibt es keine Möglichkeit das Video für Erwachsene zugänglich zu machen. Wenn du einstellst "nicht speziell für Kinder" kannst du das Video nur für Erwachsene freigeben, oder für Minderjährige und Erwachsene. Letztere Option erscheint mir für deine Videos als am Zweckmäßigsten, da dein Inhalt für Kinder geeignet sein dürfte, aber deine Zielgruppe eher Erwachsene sein dürften welche das selbe Hobby verfolgen.

@Pyro Junke 27: Ich nehme an, dass bei Videos die speziell für Kinder sind unter Umständen die Kommentarfunktion deaktiviert sein wird, so wie es bereits seit geraumer Zeit bei Videos ist die Minderjährige enthalten und es bei den Kommentaren Beleidigungen gibt und der Kanalbetreiber nicht so recht nachschaut. Wie es im Detail dann ausschaut, müsste man selbst testen. Leider habe ich keine Inhalte die speziell für Kinder sind - anhand deiner Fragestellung nehme ich aber an, dass dies bei dir auch nicht zutreffend sein wird, so dass sich die Frage doch eigentlich sowieso erübrigt, oder?
15 de nov. de 2019
Guten Tag!  Ich verstehe nicht, was ich jetzt tun soll. Ich würde trotzdem gerne meine Videos posten, die überhaupt keinen schädlichen Inhalt haben. Es ist nur die Musik, die ich auf der Gitarre spiele. Bitte gib mir eine etwas bessere Erklärung.  und teile deine Videos nahtlos weiter!  Danke schön
16 de nov. de 2019
@ Alkosound: ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht ganz, was du nicht verstehst.
 
Die Frage ist: machst du deine Videos ausschließlich für Kinder?
 
Wenn du Gitarre spielst würde das wohl nur zutreffen, wenn du Kinderlieder vorträgst.
Also bei Kinderliedern kreuzt du an, dass du die Videos für Kinder erstellst, bei allen anderen eben nicht.
Hier in Wort und Bild-> https://youtu.be/alGKsdFbmrk
 
Gruß
cuter2

1 vídeo
20 de nov. de 2019
Ihr müsst euch mal die Original Guidelines durchlesen (Die btw von 2002 sind - das Gesetz ist von 1998).
Ich habe das Gefühl, das was YT da gemacht und geschrieben hat dient nur dazu sich selbst rechtlich abzusichern und alle Verantwortung auf den Creator zu schieben inkl. der 42K Dollar Strafe:

https://www.ftc.gov/sites/default/files/documents/reports/protecting-childrens-privacy-under-coppa-survey-compliance/coppasurvey.pdf

subject matter that is appealing to children (e.g., kids’ jokes, music, kids’ games, video/computer games, children’s tv shows or stars, cartoon characters, sports, stories, toys, children’s books, fantasy, children’s arts and crafts, pets, products primarily purchased or consumed by kids like snack food or cereal)

language of the Web site such as language that is simple enough to be understandable to children 12 and under; short, colorful descriptions; slang and pop culture phrases (e.g., a kids’ site may be identified by such language as “kids only,” “fun,” “free stuff,” “whatever,” “cool,” “duh,” “games,” “Ask your parents....” etc.)

Hierzu erwähnt yt auch MEHRMALS dass man sich an einen Anwalt wenden soll, bevor man Videos Postet:
https://support.google.com/youtube/answer/9528076

"Wenn du dir nicht sicher bist, ob du deine Videos als "speziell für Kinder" kennzeichnen solltest, kannst du dich auch von einem Rechtsanwalt beraten lassen."

und 

"Wenn noch Fragen offen sind, solltest du juristischen Rat von einem Rechtsberater einholen."

Ich habe mich sehr lange mit den Regeln auch im Originaltext beschäftigt und mein Ergebnis ist, dass es zu schwammig ist und die Strafen zu hoch. Ich bin raus. Keine YouTube Uploads mehr für mich.
Je nachdem mit welcher Härte die FTC vorgehen wird, wird das YT möglicherweise das Genick brechen.
26 de nov. de 2019
Hallo, ich habe meine Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre für Kinder gemacht und "nicht für Kinder" angekreuzt. Trotzdem bekomme ich beim Hochladen von Videos immer noch diese blaue Anzeige, daß ich diese Einstellungen vornehmen muß, die geht nicht weg! Was muß ich tun?
27 de nov. de 2019
Also ganz ehrlich yt, ihr zerstlrt euch gerade selbst... Monetarisierung ist so gut wie gar net mehr möglich. Entweder man ist nicht werbefreundlich oder direkt kinderfreundlich... Bei beiden ist der Umsatz so gut wie gar nicht vorhanden. So ist es nur noch eine Frage der Zeit bis sich viele Creators auf eine andere Plattform fokussieren und yt verlassen... Hört wieder mehr auf eure Community. Wer mir nicht glaubt, kann sich gerne Videos darüber anschauen. (z.b. auf dem Kanal Mehr Anzeigen)
Resposta recomendada
6 de dez. de 2019
Hier einige weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen:

F: Warum nimmt YouTube diese Änderungen vor?
Mit diesen Änderungen reagieren wir auf Bedenken der US-Handelsbehörde (Federal Trade Commission, FTC) hinsichtlich der Einhaltung des US-Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA). Wenn du der FTC deine Meinung zum COPPA mitteilen möchtest, kannst du bis zum 9. Dezember einen Kommentar auf der Website der FTC hinterlassen.

F: Wie verwende ich die Zielgruppeneinstellung? Warum sehe ich sie nicht?
Du kannst deine Zielgruppe nur in YouTube Studio festlegen. In Creator Studio Classic ist das nicht möglich. Die Zielgruppeneinstellung kannst du entweder für jedes Video einzeln oder gleich auf Kanalebene vornehmen. Gehe dazu in YouTube Studio zu "Einstellungen" > "Kanal" > "Erweiterte Einstellungen" und wähle unter "Zielgruppe" die Option aus, die am besten zu deinem Kanal passt.Eine ausführliche Anleitung findest du hier.

Wenn du die Zielgruppe für ein einzelnes Video oder für mehrere Videos gleichzeitig festlegen möchtest, gehe in YouTube Studio zum Tab "Videos", wähle das Video/die Videos aus und klicke im Drop-down-Menü "Bearbeiten" auf die Option "Zielgruppe". Eine ausführliche Anleitung findest du in diesem Hilfeartikel.

F: Gibt es dafür nicht die YouTube Kids App?
YouTube.com war schon immer für Nutzer ab 13 Jahren gedacht, während die YouTube Kids App sich an Kinder unter 13 Jahren richtet, damit sie sich Videos auch ohne Aufsicht ansehen können. Wir können jedoch nicht kontrollieren, wie Nutzer und Familien YouTube.com gemeinsam verwenden. Mit diesen Änderungen gewährleisten wir, dass bei unserem Umgang mit Daten bei Inhalten speziell für Kinder die Privatsphäre von Kindern geschützt ist.

F: Sollten Familien-Vlogger ihre Inhalte als "speziell für Kinder" kennzeichnen?
Einige Familien-Vlogger erstellen Inhalte für Kinder, andere für Eltern und Erwachsene.Weitere Informationen dazu, welche Inhalte speziell für Kinder sind, findest du hier. Falls du dir nicht sicher bist, solltest du juristischen Rat einholen.

F: Betrifft das auch Minecraft- oder allgemein Gamingvideos? / Sollten Gaminginhalte als "speziell für Kinder" gekennzeichnet werden?
Zwar richten sich Computer- und Videospiele an die unterschiedlichsten Zielgruppen, aber du solltest dir auch überlegen, ob deine Inhalte selbst sich an Kinder richten. Es geht also nicht nur um die Zielgruppe des Spiels, das du im Video spielst. Die COPPA-Bestimmungen gelten für alle Videos auf YouTube und damit auch für Gaminginhalte. Weitere Informationen dazu, welche Inhalte als speziell für Kinder gelten, findest du in den Leitlinien der FTC. Bei Fragen kannst du dich auch an einen Rechtsanwalt wenden.
F: Wie werden Inhalte speziell für Kinder durch das System / den Algorithmus bestimmt?
Unser System nutzt die von der FTC festgelegten Faktoren zur Erkennung von Inhalten, die speziell für Kinder erstellt wurden. Das System sucht beispielsweise nach Videos rund um Thematiken oder Inhalte, die sich an Kinder richten, wie Figuren, Themen, Spielzeug oder Spiele, die bei Kindern beliebt sind.Hier findest du weitere Beispiele.

F: Wie gelangen meine Inhalte in die YouTube Kids App?
Es geht hier zwar nicht um die YouTube Kids App, wir erklären dir aber trotzdem gern, anhand welcher Kriterien Inhalte in die App aufgenommen werden. Inhalte für die YouTube Kids App müssen vor allem familienfreundlich sein. Bei der Beurteilung setzen wir auf automatisierte Filter, Nutzerfeedback und manuelle Überprüfungen. In unserem Leitfaden "Inhalte erstellen für YouTube Kids" erhalten Creator Tipps dazu, wie sie für YouTube Kids geeignete Videos produzieren, die bei jüngeren Zuschauern gut ankommen. Es gibt aber keine Garantie, dass solche Videos dann auch in YouTube Kids erscheinen.

F: Muss ich meine bisherigen Videos als "speziell für Kinder" oder "nicht speziell für Kinder" kennzeichnen?
Ja. Mit der Zielgruppeneinstellung auf Kanalebene in YouTube Studio kannst du alle vorhandenen Videos gleichzeitig kennzeichnen und eine Standardeinstellung für künftige Uploads festlegen.Hier findest du eine ausführliche Anleitung.

Wenn du deine Zielgruppe nicht auf Kanalebene festlegen, aber mehrere Videos gleichzeitig kennzeichnen möchtest, gehe in YouTube Studio zum Tab "Videos", wähle die Videos aus und klicke im Drop-down-Menü "Bearbeiten" auf die Option "Zielgruppe".Weitere Informationen findest du in diesem Hilfeartikel.

Die FTC hat außerdem weitere Leitlinien mit Tipps dazu veröffentlicht, wie Creator bestimmen können, ob ihre Inhalte speziell für Kinder sind oder nicht.

Im Folgenden findest du einige wichtige Punkte, die wir hervorheben möchten:
 
F: Gelten animierte Inhalte als "speziell für Kinder"?
Ein Video, in dem bunte Farben oder animierte Figuren vorkommen, fällt laut der FTC nicht automatisch unter die Kategorie "Speziell für Kinder" und unter die COPPA-Bestimmungen. Zwar richten sich viele Zeichentrickserien an Kinder, die FTC erkennt aber an, dass es auch animierte Inhalte gibt, die Menschen jeden Alters ansprechen.Weitere Informationen von der FTC findest du hier.
 
F: Unter meinen Zuschauern sind möglicherweise auch Kinder. Gelten meine Inhalte deshalb als "speziell für Kinder"?
Laut der FTC gelten deine Inhalte nicht als "auf Kinder ausgerichtet", nur weil sich ein paar Kinder vielleicht deine Videos ansehen.Weitere Informationen von der FTC findest du hier.
 
F: Wie finde ich heraus, wer sich meine Videos ansieht?
Laut der FTC kann es hilfreich sein zu prüfen, wie andere deine Inhalte und ähnliche Inhalte sehen. Gibt es Rezensionen deines Kanals auf Websites, die Inhalte für Kinder bewerten? Wird dein Kanal – oder werden ähnliche Kanäle – in Blogs für Eltern kleiner Kinder oder in Artikeln über Inhalte für Kinder erwähnt? Hast du deine Zuschauer befragt oder gibt es empirische Daten darüber, wie alt deine Zuschauer sind?Weitere Informationen von der FTC findest du hier.
 
F: Muss ich eine Geldstrafe an die FTC zahlen, wenn ich meine Zielgruppe nicht korrekt festlege?
Die Regelung sieht Bußgelder von bis zu 42.530 $ je Verstoß vor. Die FTC berücksichtigt bei der Festlegung eines angemessenen Betrags jedoch verschiedene Faktoren, darunter die Finanzlage eines Unternehmens und die möglichen Auswirkungen einer Strafe auf dessen Überlebensfähigkeit.Weitere Informationen von der FTC findest du hier.

F: Was ist, wenn sich meine Inhalte an ein breites Publikum richten und nicht "speziell für Kinder" sind?
Ein Video, das für alle Altersgruppen geeignet ist, ist nicht unbedingt "speziell für Kinder". Wenn deine Inhalte für alle Zielgruppen geeignet (also "familienfreundlich"), jedoch nicht speziell auf Kinder ausgerichtet sind, können sie als für ein allgemeines Publikum geeignet gelten. Dann müssen sie nicht als "speziell für Kinder" gekennzeichnet werden. Sollte sich dein Video beispielsweise an Erwachsene (in diesem Fall Personen ab 13 Jahren) richten und zufällig auch bei Kindern Anklang finden, gilt es wahrscheinlich nicht als "speziell für Kinder".

Laut der FTC gelten deine Inhalte nicht als "auf Kinder ausgerichtet", nur weil sich ein paar Kinder vielleicht deine Videos ansehen. Die neuesten von der FTC herausgegebenen Leitlinien zu diesem Thema findest du hier.


F: Bedeutet die Kennzeichnung eines Videos als "nicht speziell für Kinder", dass es nur für Erwachsene geeignet ist?
Wenn du in der Zielgruppeneinstellung angibst, dass ein Video nicht speziell für Kinder ist, bedeutet das nicht, dass es nur für Zuschauer ab 18 Jahren geeignet ist oder wir das Video mit einer Altersbeschränkung versehen. Die Zielgruppeneinstellung soll dir nur dabei helfen, die COPPA-Bestimmungen und andere Gesetze zum Schutz der Privatsphäre von Kindern einzuhalten. Mit der Altersbeschränkung hat das nichts zu tun. Dabei handelt es sich um eine separate Einstellung, die für Videos aktiviert werden kann, die zwar nicht gegen unsere Richtlinien verstoßen, aber möglicherweise nur für Zuschauer ab 18 Jahren geeignet sind. Weitere Informationen zu Inhalten mit Altersbeschränkung findest du hier.
Felicitas - TeamYouTube, que escreveu a postagem original, marcou isto como uma resposta
false
1308043033412395601
true
Pesquisar na Central de Ajuda
true
true
true
true
true
59
false
false
Pesquisa
Limpar pesquisa
Fechar pesquisa
Menu principal