Bevorstehende Änderungen: Inhalte für Kinder auf YouTube.com
6. Januar 2020 Update
Ab heute sind bestimmte auf Nutzerdaten basierende Funktionen, wie Kommentare und personalisierte Anzeigen, bei Inhalten speziell für Kinder deaktiviert. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass das US-Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA) eingehalten wird. Eine vollständige Liste der Funktionen, die bei Inhalten speziell für Kinder entweder nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr verfügbar sind, findest du in diesem Hilfeartikel.
Im YouTube-Blog kannst du dich auch noch ausführlicher zu diesem Thema informieren. Außerdem werden wir diesen Beitrag weiterhin aktualisieren und dabei auf die wichtigsten Fragen eingehen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12. November: Update zu Videos speziell für Kinder
*** ERFORDERLICHE MAẞNAHME FÜR ALLE CREATOR ***
Hinweis: Unabhängig vom Standort sind alle Creator gesetzlich dazu verpflichtet, sich an die Bestimmungen des US-Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA) und/oder andere Gesetze zu halten.
Ab heute wird jeder Creator angeben müssen, ob seine Inhalte speziell für Kinder erstellt wurden. Dazu gibt es jetzt in YouTube Studio eine neue Zielgruppeneinstellung.
Außerdem werden wir automatisierte Systeme einsetzen, die mithilfe von maschinellem Lernen Videos erkennen, die speziell für Kinder erstellt wurden – es kann also sein, dass bei dir die Zielgruppe schon automatisch von YouTube eingestellt wurde. Du solltest aber trotzdem selbst noch einmal prüfen, ob die Zielgruppeneinstellungen für alle Videos auf deinem Kanal stimmen. Wenn du Hilfe bei der Bestimmung benötigst, ob die Kennzeichnung "speziell für Kinder" auf deine Inhalte zutrifft oder nicht, solltest du dir die Informationen in der YouTube-Hilfe durchlesen oder juristischen Rat einholen.
Ab Januar beschränken wir die von uns erfassten Daten für Kinderinhalte auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Das bedeutet, dass wir bestimmte Funktionen wie Kommentare, Benachrichtigungen und andere deaktivieren. Möglicherweise wirst Du vor diesem Zeitpunkt einige kleine Änderungen bemerken, während wir in den nächsten Monaten unsere Systeme testen und verfeinern. Diese Tests helfen uns, potenzielle Probleme zu finden und zu beheben, bevor sie allgemeiner eingeführt werden. Dies ist die Standardpraxis für Plattformänderungen.
Weitere Informationen zum heutigen YouTube Studio-Update:
- Um alle bestehenden Videos gleichzeitig zu aktualisieren und eine Standardeinstellung für künftige Uploads zu bestimmen, kannst du Einstellungen auf Kanalebene festlegen. Gehe dazu auf Einstellungen > Kanal > Erweiterte Einstellungen > Zielgruppe und wähle dann die Option aus, die am besten zu deinem Kanal passt. Eine ausführliche Anleitung findest du hier.
- Falls die Einstellung auf Kanalebene auf manche Videos nicht zutrifft, kannst du andere Einstellungen auf Videoebene festlegen. Gehe dazu auf Videos > Video(s) auswählen > Bearbeiten > Zielgruppe. Eine ausführliche Anleitung findest du hier.
- Auch, wenn du keine Inhalte speziell für Kinder erstellst, bitten wir dich, deine Zielgruppe auf Kanalebene auf "nicht speziell für Kinder" zu stellen. So stellst du sicher, dass unsere automatisierten Systeme die richtigen Entscheidungen im Bezug auf deine Videos treffen.
- Bei Videos mit der Zielgruppeneinstellung "speziell für Kinder" werden personalisierte Anzeigen in YouTube Studio zwar ab heute schon als deaktiviert angezeigt, sie sind aber erst wirklich deaktiviert, wenn wir die Änderungen und die Testphase zur Einschränkung der Datenerfassung tatsächlich einführen. Das geschieht getrennt vom heutigen Update.
Weitere Informationen dazu erhältst du in diesem Video auf dem YouTube Creator-Kanal und in der YouTube-Hilfe.
-----------------
Wir haben heute wichtige Schritte angekündigt, mit denen wir den Datenschutz bei Inhalten für Kinder auf YouTube verbessern möchten. In diesem Rahmen wird es in den kommenden Monaten mehrere Änderungen bei Inhalten für Kinder auf YouTube.com geben. Die vollständige Mitteilung dazu findest du imYouTube-Blog. Unten haben wir außerdem einige FAQ zusammengestellt. Wir werden diesen Thread in den kommenden Monaten regelmäßig mit Antworten zu den wichtigsten Fragen aktualisieren sowie weitere Informationen und Ressourcen ergänzen.
F: Was ändert sich an der Art und Weise, wie bei Inhalten für Kinder auf YouTube.com Daten erfasst werden?
- Bei Inhalten für Kinder werden Daten in Zukunft nur noch begrenzt erfasst und verwendet. In diesem Zusammenhang werden bei solchen Inhalten künftig auch keine personalisierten Anzeigen mehr ausgeliefert – unabhängig vom Alter der Nutzer. Nicht personalisierte Werbung wie Anzeigen, die auf Kontext anstatt auf Nutzerdaten basieren, ist bei Inhalten für Kinder auf YouTube.com allerdings weiterhin erlaubt. Um die Erhebung von Daten zu begrenzen, werden bei Inhalten für Kinder die Interaktionsmöglichkeiten für Zuschauer beschränkt. Bestimmte Funktionen wie Kommentare werden deshalb möglicherweise deaktiviert. YouTuber müssen angeben, ob ihre Inhalte speziell für Kinder erstellt wurden.
F: Gelten diese Änderungen weltweit?
- Mit diesen Änderungen reagieren wir unmittelbar auf die von der US-Handelsbehörde (Federal Trade Commission, FTC) geäußerten Bedenken hinsichtlich unserer Einhaltung der COPPA-Bestimmungen. Es handelt sich zwar um ein US-Gesetz, aber wir ändern unseren Umgang mit Daten weltweit. Durch dieses Vorgehen stellen wir die Einhaltung der COPPA-Anforderungen sicher, die möglicherweise mit anderen Gesetzen außerhalb der USA vergleichbar sind.
- YouTuber müssen bei der Angabe, ob ihre Inhalte speziell für Kinder erstellt wurden, die geltenden gesetzlichen Verpflichtungen beachten. Dabei muss auch berücksichtigt werden, bis zu welchem Alter Nutzer im jeweiligen Land als Kind gelten.
F: Wann werden diese Änderungen umgesetzt?
- Momentan ändert sich noch nichts. Dies ist nur die Ankündigung. Wir haben uns mit der FTC darauf geeinigt, dass wir YouTubern etwa vier Monate Zeit geben, sich mit den neuen Umständen vertraut zu machen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, bevor die Änderungen wirksam werden. Weitere Informationen geben wir im Laufe der nächsten Monate bekannt.
F: Wie werden Inhalte für Kinder auf YouTube.com erkannt?
- YouTuber müssen in Creator Studio angeben, ob ihre Inhalte für Kinder bestimmt sind. Außerdem nutzen wir maschinelles Lernen, um solche Inhalte zu erkennen. Dazu zählen beispielsweise Videos mit Figuren, Themen, Spielzeug oder Spielen, die bei Kindern beliebt sind. Hinweis: Wir empfehlen Eltern weiterhin YouTube Kids, wenn sie ihren Kindern erlauben möchten, sich Videos ohne Aufsicht anzusehen.
F: Welche Ressourcen gibt es für YouTuber?
- In diesem Hilfeartikel finden YouTuber weitere Informationen dazu, wie sie sich auf diese Änderungen vorbereiten können. Außerdem geben wir in den kommenden Monaten weitere Details bekannt. In der Zwischenzeit können sich YouTuber bei dringenden Fragen an das Creator Support-Team wenden.
F: Wo erhalte ich weitere Informationen zur YouTube Kids App?
- YouTube Kids ist ein sicherer und einfacher Ort für Kinder, um durch Onlinevideos Neues zu entdecken und Inhalte ganz nach ihren Interessen zu erkunden. Die YouTube Kids App ist von den Änderungen nicht betroffen. Da wir Eltern auf YouTube Kids und die Vorteile der App aufmerksam machen möchten, werden Nutzern auf YouTube ab sofort bei Inhalten für Kinder Hinweise auf YouTube Kids angezeigt.
- Eltern: Wenn ihr eure Kinder YouTube ohne Aufsicht nutzen lassen möchtet, empfehlen wir die YouTube Kids App. In YouTube Kids gibt es verschiedene Jugendschutzeinstellungen, mit denen sich anpassen lässt, wie eure Kinder die App verwenden können. Zum Beispiel könnt ihr Kinderprofile erstellen, Videos oder Kanäle blockieren und die Nutzungsdauer mit einem Timer begrenzen. Weitere Informationen sowie spezielle Ressourcen für Eltern findet ihr hier.
- YouTuber: Damit eure Inhalte in die YouTube Kids App aufgenommen werden können, müssen sie familienfreundlich sein. Für die Beurteilung nutzen wir eine Kombination aus automatischen Filtern, Nutzerfeedback und manuellen Überprüfungen. Im Leitfaden "Creating for Families" erhaltet ihr Tipps dazu, wie ihr für YouTube Kids geeignete Inhalte erstellt, die bei jüngeren Zuschauern gut ankommen.
Felicitas - TeamYouTube
1 vídeo
O conteúdo da Comunidade pode não ter sido verificado ou atualizado. Saiba mais.
Última edição: 6 de jan. de 2020
Todas as respostas (14)