Inhalte, die dazu dienen, gesetzlichen Beschränkungen unterliegende Waren und Dienstleistungen zu verkaufen, sind auf YouTube nicht zulässig.
Wenn du auf Inhalte stößt, die gegen diese Richtlinien verstoßen, melde sie uns bitte. Hier erfährst du, wie du Verstöße gegen unsere Community-Richtlinien melden kannst. Wenn du mehrere Videos oder Kommentare dieser Art gefunden hast, kannst du den Kanal melden.
Was bedeutet diese Richtlinie für dich?
Wenn du Inhalte veröffentlichst
Inhalte, die dazu dienen sollen, die gesetzlichen Beschränkungen unterliegenden Waren und Dienstleistungen, die unten aufgeführt sind, zu verlinken, direkt zu verkaufen oder den Zugang dazu zu gewähren, dürfen auf YouTube nicht veröffentlicht werden. Der Verkauf solcher Artikel bzw. die Nutzung solcher Dienstleistungen darf auch nicht ermöglicht werden, indem Links, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder andere Informationen veröffentlicht werden, über die ein Anbieter kontaktiert werden kann.
- Alkohol
- Passwörter für Bankkonten, gestohlene Kreditkarten oder andere finanzbezogene Daten
- Gefälschte Dokumente oder Zahlungsmittel
- Betäubungsmittel und Suchtstoffe
- Sprengkörper
- Organe
- Gefährdete Tier- und Pflanzenarten oder Teile davon
- Schusswaffen und bestimmte Zubehörteile
- Nikotinprodukte, einschließlich E-Zigarettenprodukte
- Noch nicht von Google oder YouTube geprüfte Onlineglücksspielangebote
- Arzneimittel ohne Rezept
- Sex oder Escortservices
- Nicht lizenzierte medizinische Dienstleistungen
- Menschenhandel
Das gilt für Videos, Videobeschreibungen, Kommentare, Livestreams sowie für alle anderen YouTube-Produkte und ‑Funktionen. Beachte bitte, dass das keine vollständige Liste ist. Diese Richtlinien gelten auch für externe Links in deinen Inhalten. Dazu gehören unter anderem anklickbare URLs und die verbale Weiterleitung auf andere Websites in deinen Videos.
Beispiele
Die folgenden Inhalte sind auf YouTube nicht erlaubt:
- Nicht genehmigte Links zu Websites für Onlineglücksspiele/Sportwetten
- Verkauf von gefälschten Pässen oder Anleitungen zur Fälschung offizieller Dokumente
- Werbung für Escortservices, Prostitution oder erotische Massagen
- Anleitungen zum Kauf von Drogen über das Darknet
- Videos, in denen die Verwendung einer Software zur Generierung gefälschter Kreditkartennummern im Rahmen eines Kaufs gezeigt wird
- Links zu einer Versandapotheke, bei der kein Rezept erforderlich ist
Beachte bitte, dass dies nur einige Beispiele sind. Wenn du glaubst, dass Inhalte gegen diese Richtlinien verstoßen könnten, solltest du sie nicht posten.
Was passiert, wenn Inhalte gegen diese Richtlinien verstoßen?
Wenn deine Inhalte gegen die Richtlinien verstoßen, werden sie entfernt und du wirst per E-Mail darüber benachrichtigt. Wenn wir nicht bestätigen können, dass ein von dir geposteter Link sicher ist, entfernen wir ihn möglicherweise.
Beim ersten Verstoß gegen unsere Community-Richtlinien wird im Normalfall eine Warnung erteilt, die aber noch keine weiteren Konsequenzen für deinen Kanal hat. Handelt es sich um einen wiederholten Verstoß, erhält dein Kanal unter Umständen eine Verwarnung. Bei drei Verwarnungen innerhalb von 90 Tagen wird dein Kanal gekündigt. Weitere Informationen zu Verwarnungen
Wiederholte Verstöße gegen die Community-Richtlinien oder die Nutzungsbedingungen können dazu führen, dass wir deinen Kanal oder dein Konto kündigen. Das gilt auch im Fall eines einzelnen schweren Verstoßes oder wenn ein Kanal gezielt für einen Richtlinienverstoß genutzt wird. Weitere Informationen zur Kündigung von Kanälen oder Konten